News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Diätologin Lena Gießwein aus St. Pölten | Foto: Lena Gießwein
Aktion 3

Ein gesünderer Lebensstil
Intuitives Essen und selbstbestimmte Fitness

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie man die richtige Diät für die gewünschten Effekte findet und im Zusammenspiel mit sportlicher Selbstverwirklichung umsetzen kann. Rund ums Abnehmen gibt es immer noch Irrglauben. Diätologin Lena Gießwein meint, dass es überhaupt nicht stimmt, dass man hungern muss, um auch abzunehmen: "Man soll nicht an gesunden Lebensmitteln einsparen, die Portionen müssen nicht kleiner sein."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Letz
3

Bezirk Mödling
Abnehmen geht auch ohne Hunger

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund eines schweren traumatischen Unfalls vor einigen Jahren musste Manuela Radlbauer Antidepressiva schlucken. „Dadurch wurde ich immer schwerer und war über diesen Zustand todunglücklich“, so die sympathische Mitarbeiterin einer Sportanlage. Eine Hoffnung fand sie in dem Buch "Abnehmen ohne Hunger", dessen vorgeschlagene Rezepte ihr sofort zusagten. „Ich durfte alle fünf bis sechs Stunden etwas essen, musste dabei aber sehr auf die Kohlehydrate achten“, so Radlberger. „Um...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Freude an der Bewegung hat diese Gruppe beim Smovey-Training im Salus & Forma. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 25

Gesundheit Hollabrunn
So starten wir fit und gesund ins neue Jahr

Nach den festlichen Feiertagen kann der Hüftspeck manchmal hartnäckiger sein als der letzte Gast, der einfach nicht gehen will. Doch bevor wir ernsthaft in Panik ausbrechen und den Hüftspeck als neuen Mitbewohner akzeptieren, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf einige spaßige Strategien werfen, um diese hartnäckigen zusätzlichen Kilos loszuwerden. HOLLABRUNN. Denn wer sagt, dass der Kampf gegen den Hüftspeck nicht auch mit einer Prise Humor gewürzt sein kann? Schnallen Sie sich an – nicht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Auch wenn wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Ernährung den größten Effekt beim Abnehmen hat, kann man, wie Philip Schandl, Freude am Training haben. | Foto: Birgit Schmatz
3

Gesund ins neue Jahr
So sind die fetten Jahre definitiv vorbei

Jedes Jahr pilgern viele jahresvorsätzlich ins Fitnesscenter. Während man sich beim Training abmüht, wird oftmals vergessen, dass die richtige Ernährung langfristig einen viel größeren Effekt erzielt als das beste Workout. Die BezirksBlätter haben bei Klosterneuburgs Ernährungs-Spezialisten nach den effizientesten Tipps gefragt, die Kilos purzeln lassen. KLOSTERNEUBURG. "Die richtige Ernährung für jedermann gibt es nicht", desillusioniert Ernährungsberaterin Cornelia Schwarz-Orel gleich zu...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
v.l.n.r.: Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi mit den beiden
Ehrenamtlichen Gertrude Rauch und Andreas Kurleto sowie Landesrätin Christiane TeschlHofmeister. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Über 1.400 Ehrenamtliche im Einsatz

Jedes Jahr erbringen über 1400 Ehrenamtliche in der NÖ Landesgesundheitsagentur rund 150.000 Einsatzstunden mit stark steigender Tendenz. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über – vor allem in der Weihnachtszeit und rund um Neujahr – zeigt sich,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Verein St.Pride ist höchst besorgt um die Gesundheitsversorgung HIV-positiver Menschen in Niederösterreich. | Foto: Pexels
2

Verein ST. PRIDE
Gesundheitsversorgung HIV-Positiver in NÖ nicht gegeben

Der Verein St.Pride ist höchst besorgt um die Gesundheitsversorgung HIV-positiver Menschen in Niederösterreich. NÖ. Die Behandlung HIV-Positiver Menschen ist ein integraler Bestandteil des UNAIDS Ziels 95-95-95 bis 2025, zu dem sich Österreich bekannt hat. Das bedeutet, dass man bis 2025 erreichen möchte, dass 95 Prozent der Menschen, die mit HIV leben, ihren HIV-Status kennen, 95 Prozent davon eine angemessene Therapie bekommen und von diesen wiederum 95 Prozent keine Viruslast mehr aufweisen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Expertin rät zu einer individuellen Beratung, da jeder Mensch einzigartig ist. | Foto: privat
2

Expertentipps
Gesund und fit ins neue Jahr

Nach den Feiertagen die traditionell auch gerne für gutes und vieles Essen genutzt werden, bleiben oft ein paar Kilos zuviel übrig. Das muss nicht sein. Wir haben bei Fachleuten nachgefragt. MISTELBACH. Besonders Anfang des Jahres beobachtet die Ernährungsberaterin und Diätologin Christine Schweighofer aus Mistelbach eine gesteigerte Nachfrage nach Beratung und den vermehrten Wunsch nach Gewichtsreduktion. Die Spezialistin betont: "Es ist besonders wichtig die allgemeinen Empfehlungen mit...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Der Trend geht zu dauerhaftem, ganzheitlichem Training – für Jung und Alt.  | Foto: Club Activity
3

Neujahrsvorsätze
Aufwind in Niederösterreichs Fitnessbetrieben

2023 hat sich die Branche erholt, dennoch lassen Unsicherheit und Inflation noch viele Kunden zögern. „Der Trend geht zum dauerhaften, ganzheitlichen Training“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessbetriebe, und ergänzt: „Persönliche Betreuung, Vielfalt und Individualität stehen im Fokus.“ NÖ. Der Start ins neue Jahr verlief für die 252 NÖ Fitnessstudios positiv. „Die Neujahrsvorsätze führten viele sport- und bewegungswillige Menschen in unsere Betriebe“, freut sich Karin Gerhartl,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Sparkassen Mitarbeiter:innen Manfred Hilmar und Martina Gezgin. | Foto: Sparkasse Wiener Neustadt

Traditionell am 3. Jänner
Blutspendetag in der Wiener Neustädter Sparkasse

Traditionell startete die Wiener Neustädter Sparkasse das neue Jahr am 3. Jänner mit dem Blutspendetag im Festsaal. WIENER NEUSTADT (Red.). Der Andrang war groß: 137 Personen nutzen die Möglicheit, um gleich zu Jahresbeginn ein sinnvolles Zeichen im Interesse der Gemeinschaft zu setzen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit und Partnerschaft mit dem Roten Kreuz konnte der Blutspendetag ohne Komplikationen abgewickelt werden.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5:49

SCHOTTWIEN/BEZIRK.
So lassen wir die Kilos purzeln

Der Feiertagsspeck setzt sich an den Hüften fest. Muss er aber nicht, wenn man gesund kocht. Mit Wolfgang Ruzicka in der Küche. SCHOTTWIEN/BEZIRK. Wo, wenn nicht bei einem Berufskoch erfährt man aus erster Hand, welche Kost dem Körper gut tut und um welche man besser einen Bogen macht? Wolfgang Ruzicka gibt sein Wissen in den Tourismusschulen am Semmering weiter – und kochte gemeinsam mit den Bezirksblättern ein köstliches, gesundes Drei-Gänge-Menü. Die leckere "Krumbirn" "Man kann einen Kilo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Klaus Schneeberger, LH-STV. Stephan Pernkopf und Alfred Zens, Vorstand der Landesgesundheitsagentur. | Foto: LGA NÖ
4

Landesklinikum und weitere Top-Einrichtungen
"Nova City" in Wiener Neustadt wird Medizin-Hochburg

Das Industrieviertel von Wiener Neustadt im Wandel. WIENER NEUSTADT. Im "Nova City"-Wirtschaftspark wird seit August 2021 an der neuen, über 18.000 Quadratmeter großen „Gesundheitswelt Wiener Neustadt“ gebaut. Sie wird ein Ärztezentrum sowie medizinnahe Einrichtungen beherbergen. Vom Start weg war im Projekt auch ein Hotel vorgesehen, die Plaza Hotelgroup GmbH wird es betreiben. „Bereits beim Spatenstich war uns bewusst, dass mit der Gesundheitswelt ein Großprojekt mit vielfacher Signalwirkung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Anzeige
Erholungs- und Gesundheitsort Bad Schönau. | Foto: Stefan Knittel

Bad Schönau
Der Ort für Ihre Gesundheit

BAD SCHÖNAU. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Buckligen Welt ist der Gesundheitsort für seine therapeutische Kohlensäure weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Dieses natürliche Heilmittel wird erfolgreich zur Behandlung von Durchblutungsstörungen, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen eingesetzt.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Community Nurses Martina Weiß-Radschopf und Monika Sorko leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bürger. | Foto: Puchinger
Aktion 2

Region Wienerwald
Die "Community Nurses" kommen gut an

"Community Nurses": Das Pilotprojekt der EU kommt im Wienerwald gut an. Das steckt dahinter! NEULENGBACH. Seit Juli 2022 gibt es nun die Community Nurses in Neulengbach. Das Pilotprojekt kommt gut an. Nicht zuletzt auch wegen den vielen Projekten und Veranstaltungen, die die beiden "Gemeinschaftsschwestern" (so nennen sie sich untereinander) Martina Weiß-Radschopf und Monika Sorko organisieren. Die BezirksBlätter heben das Projekt nochmal in den Vordergrund, schließlich kann es jeden treffen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sara Franzel und Jasmin Eder machen ein Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz. Saskia Pache (re.) ist mittlerweile hauptberuflich dabei.
3

Die soziale Ader "pflegen"
Freiwilliges Sozialjahr beim Rotes Kreuz Korneuburg

Ein Jahr der Orientierung, sich sozial engagieren und Gutes tun: Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich wollte nach der Schule ins Berufsleben hineinschnuppern und herausfinden, was das Richtige für mich ist", erzählt Sara Franzel aus Hausleiten. Und so hat sie sich für das Freiwillige Sozialjahr beim Roten Kreuz entschieden. "Ich wollte zwar bewusst nicht zum Rettungsdienst, aber trotzdem anderen Menschen helfen." So wie Sara, ist es auch Jasmin Eder aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Rohbau des neuen Gesundheitszentrums Tullnerfeld schreitet weiter voran. Am 01. Juli ist der geplante Betriebsstart.  | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Bezirk Tulln
Im Gesundheitszentrum Tullnerfeld wird bald gesund gemacht

TULLNERFELD. Direkt gegenüber des Bahnhofs Tullnerfeld entsteht zurzeit das Gesundheitszentrum Tullnerfeld. Eine Ärztin und zwei Ärzte aus benachbarten Gemeinden werden hier gemeinsam eine Primärversorgungseinheit eröffnen. „Mitten im Leben, eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung – genau dort, wo die Menschen zusammenkommen. Das künftige Gesundheitszentrum Tullnerfeld beherbergt ein Paradebeispiel für eine Primärversorgungseinheit und zeigt wie die Partner ÖGK und das Land Niederösterreich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Wiener Neustadt
Landesklinikum ermöglicht unkomplizierte Terminvereinbarung für Gehörlose

Im Landesklinikum Wiener Neustadt wird mit einem neuen Serviceangebot eine weitere Hürde für gehörlose Personen beseitigt. Auf der Homepage wird seit Kurzem der Link zu einem kostenlosen Telefon-Dolmetschdienst angeboten. WIENER NEUSTADT(Red.). „Bisher gab es für gehörlose Personen keine Möglichkeit, selbst im Landesklinikum anzurufen. Sie mussten sich an mich als Gehörlosenansprechperson wenden oder Freunde und Verwandte um Hilfe bitten. Mit dem Relay-Service werden unsere gehörlosen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Seitlich dehnen und strecken, durch die Dehnung der Zwischenrippenmuskeln kann unser Atem tiefer und voller fließen. Die innere Aufrichtung bringt Bewusstsein und Sensibilität. | Foto: Zezula
Aktion 5

Yoga-Tipps von Gabriela Karall
Übungen für "Alltags-Heldinnen" + Umfrage

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Homeoffice – nicht jeder Bürosessel oder Computerstandort ist dabei so optimal wie am richtigen Arbeitsplatz. Der Bewegungsapparat könnte darunter leiden. Yogalehrerin Gabriela Karall zeigte uns Übungen, um dem entgegenzuwirken: "Die Kraft des Atems ist die Beweglichkeit. Wir werden aktiv, fühlen frische Kraft und möchten Neues beginnen. Yoga hilft uns das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu fördern, die Fähigkeit zum Ausgleich in allem, was wir tun, zu stärken und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Hollerer

Gesundheit
Meditation im Alltag entspannt

Seit Jahrtausenden in vielen Kulturen angewendet und bewährt, jedoch wird sie in unserer schnellen, stressigen Zeit viel zu selten angewendet. KREMS. Der Herzschlag wird verlangsamt, die Atmung vertieft, Muskel An- und Verspannungen reduzieren sich. Meditation (von lateinisch meditatio „nachdenken, nachsinnen, überlegen“) ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen beruhigt sich der Geist. In östlichen Kulturen gilt sie...

  • Krems
  • Simone Göls
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.