News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Seniorenbetreuerin Marlis Eibl und Bewohner Fritz Windisch bei der Lesung im Marienheim | Foto: Michalka
7

Gesund im Bezirk Bruck
Ernährung, Frauen, Männer, Pflege und Schäfchen

A wie Arzt/Ärztin 🧑‍⚕️🩺 bis Zzz wie gesunder Schlaf 😴 Wir haben euch von Jahresbeginn 2024 bis in den Frühling mit News und Infos zum Thema "gesund im Bezirk" versorgt - von vegetarisch/veganer Ernährung, über Pflege im Alter, Rauchstopp, Gynäkologie, Urologie bis hin zu erholsamem Schlaf - klickt euch rein 😉📲 BEZIRK BRUCK. Eine ausgewogene Ernährung, genügend Bewegung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen gehören für ein langes, gesundes Leben dazu. Im stressigen Alltag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
0:23

Traismauer - eine gesunde Gemeinde
Gesundheitstag in der Mittelschule

Ein Tag, ganz der Gesundheit gewidmet: Das war am Freitag in der Traismaurer Mittelschule so los. TRAISMAUER. Der  „Tut-gut-Gesundheitstag“ in Traismauer, der am Schulgelände stattfand, hatte zahlreiche Stationen zum Bestaunen. Besucherinnen und Besucher konnten ihre sportliche Ader an den „Tut-gut“-Fitnessgeräten austesten und sich danach bei Vorträgen und Workshops Tipps für eine gesunde Ernährung, Prävention und Entspannung holen. Die Traismaurer Sportvereine haben auch einen Auftritt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Medizinische Versorgung im Bezirk: Die Patienten fühlen sich im Landesklinikum Scheibbs rundum wohl. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
18

So bleiben Sie g'sund
Alles für die Gesundheit im Bezirk Scheibbs

Im letzten Teil unserer Serie "Rundum g'sund" präsentieren wir Ihnen die Highlights der vergangenen Wochen. BEZIRK SCHEIBBS. Im letzten Teil der Gesundheitsserie blicken die BezirksBlätter auf jene Themen zurück, die dazu beitragen sollen, unsere Leser rundum fit zu halten. Die besten Gesundheits-Tipps  Wir haben uns angesehen, wie es um die medizinische Versorgung bestellt ist und haben Gesundheitsmythen mit "Walderbse" Marlene Maschek aufgedeckt. Die Gesunden Gemeinden wurden vorgestellt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mutte Kind Pass heißt seit heuer Eltern Kind Pass | Foto: Alexandra Goll
Aktion 6

Kindergesundheit Hollabrunn
Stillen ist Vorteil für Mama und Baby

Die WHO- und UNICEF-Auszeichnung „Babyfriendly Hospital“ als Best-practice-Modell für Stillförderung und Stillunterstützung wurde bereits zum dritten Mal an die Geburtshilfe des Landesklinikums Hollabrunn verliehen. Dabei wird unter anderem besonders großer Wert auf die Förderung der frühen Mutter-Kind-Bindung (Bonding) gelegt. HOLLABRUNN. Ausgiebiges Bonding (nicht nur bei einer spontanen Geburt, sondern auch nach einer Kaiserschnittgeburt) unterstützt den Aufbau einer guten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: pixabay
7

G'sund bleiben in Niederösterreich
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

Die Medizin hat schon lange erkannt, dass Kinder und Jugendliche nicht mit Erwachsenen gleichzusetzen sind. Diese im Wachstum und Entwicklung begriffenen Körper brauchen andere Therapieformen. NÖ. Kindergesundheit beginnt schon ab der ersten Stunde. Stillen, aber wie lange, ist eine der ersten Fragen junger Mütter. Laut der WHO (World Health Organisation) soll sechs Monate lang voll gestillt werden, dann ist es Zeit, mit der Beikost zu beginnen. Die Pukersdorfer Hebamme Antonia Schuster meint...

  • Niederösterreich
  • Karina Seidl-Deubner
Irene ist gemeinsam mit ihrer Tochter Marie ein Herz und eine Seele – die fürsorgliche Mutter hat stets ein Auge auf die Gesundheit ihres Kindes. | Foto: Hahn

Kindergesundheit
Wie man von Kindesbeinen an kerngesund bleibt

Für die meisten Eltern steht nicht die eigene Gesundheit, sondern die ihrer Kinder an erster Stelle. Weil Kindergesundheit in vielen Belangen mit der von Erwachsenen aber nicht unbedingt gleichzusetzen ist, sprachen die BezirksBlätter mit Experten und Eltern zu diesem Thema. KLOSTERNEUBURG. Frau Irene hat ein Auge auf Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Tochter Marie: "Wir versäumen keine Mutter-Kind-Pass Untersuchung und auch die wichtigen Impfungen holen wir uns, damit wir nicht krank werden",...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In der Zwergenstube geht es um die Gesundheit. | Foto: Zwergenstube
3

Gesundheitsserie
Ein guter Start in das neue Leben der Kinder

Im letzten Teil unserer Serie geht es um die Gesundheit und Entwicklung unserer Jüngsten. HERZOGENBURG. "Ein Treffpunkt für die ganze Familie zu sein, das ist unser Ziel als Zwergenstube Traismauer", erzählt Julia Rieß. Gesundheit ist da natürlich ein wiederkehrendes Thema. "Wir haben ein großes Angebot, das sich mit dem Wohlbefinden unserer Kinder, aber auch mit dem der Eltern und Bezugspersonen auseinandersetzt", schildert Rieß. Vorbereitung auf die GeburtDie Zwergenstube bietet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marlene Trenker
Julia Gradinger beim Stillen ihrer Tochter. | Foto: Privat

Gesundheitsserie
Ein guter Start in das neue Leben der Kinder

Im letzten Teil unserer Serie geht es um die Gesundheit und Entwicklung unserer Jüngsten. PIELACHTAL. "Eine gute Vorbereitung auf die Geburt und auf das Baby entlastet Eltern nachhaltig in der ersten Zeit. Einen weiteren großen Raum nehmen die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett ein", weiß Julia Gradinger von Bauchkraft aus Loich. Eine gesunde Schwangerschaft, die natürliche Geburt und das behutsame Wochenbett in Summe reduzieren allgemein Probleme. "Eltern und Babys sind viel...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Christina Auer ist Hebamme in Mank. | Foto: Auer
2

Kindergesundheit
So bleibt Ihr Kind gesund

Kindergesundheit: So bleibt ihr Kind während und nach der Schwangerschaft gesund. HÜRM. Welche Kontrollen gibt es für die Mutter und ihr Kind, auf was soll geachtet und auf was verzichtet werden? Im Interview: Christina Auer ist Hebamme in Hürm und weiß ganz genau, was Mütter und ihre Kinder brauchen. Auf welche Nahrungsmittel und Gewohnheiten sollte während der Schwangerschaft verzichtet werden? Christina Auer: Eingeschränkte oder einseitige Ernährung verhindern eine gleichmäßige Versorgung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Primarius Karl Anzböck, Kerstin Seidl, Hebamme Lena Winkler und stationsleitende Hebamme Ursula Eckhardt. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
7

Die Kindergesundheit
Hollabrunn - Von der Geburt bis zur Psyche

Schlaf, Ernährung, Entwicklung, Spiel, Früherkennung und Vorsorge , sowie Impfungen sind nur einige Themen die zur Kindergesundheit gehören. Wir beleuchten in diesem Bericht Untersuchungen in der Schwangerschaft und beim Baby in den ersten Wochen sowie die Psyche von Jugendlichen. BEZIRK HOLLABRUNN. Von Beginn an werden in Österreich diverse Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere und Kleinkinder angeboten. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen im Eltern-Kind-Pass sind wichtig und kostenlos. Darin...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Natalie Weinbauer | Foto: privat
Aktion 2

Gesundheitsserie, St. Pölten
Die Zukunft der Kinder im Fokus haben

Die Gesundheit ist ein wertvolles Gut – von Anfang an sollte man sie nicht für selbstverständlich nehmen. REGION. Oft denkt man erst an seine Gesundheit, wenn irgend etwas nicht stimmt – dabei ist diese so wichtig. Im nächsten Teil der Gesundheitsserie wird der Fokus auf Kindergesundheit gelegt. Gesund von Anfang anBereits während der Schwangerschaft soll auf die Gesundheit des Kindes geachtet werden. "Für die Gesundheit und ein gutes Heranwachsen des Kindes ist ein gesunder Lebensstil der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
"ProMami": Irene Hinterhofer und ihre Kolleginnen kümmern sich in Purgstall in sehr umfassender Art und Weise um alle werdenden Eltern. | Foto: Fotostudio B&G
17

So bleiben Sie g'sund
So bleiben Mostviertler Kinder rundum fit!

Wir haben uns in der Region umgehört, wie es um die medizinische Versorgung des Nachwuchses bestellt ist. REGION. Im Jahr 2018 haben sich acht Damen aus dem Bezirk Scheibbs zusammengefunden, um "ProMami" ins Leben zu rufen. Dabei kümmern sie sich um das Wohlergehen werdender Eltern und betreuen diese mit ihrem Nachwuchs auch während der ersten Jahre nach der Geburt. Kindergesundheit im Zentrum "Die Schwangerschaft beginnt nicht erst mit der Geburt, sondern bereits mit der Zeugung", bringt es...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 3

Impfungen, Hausmittel, Psyche
Alles wichtige zur Kindergesundheit

Alle Infos zu wichtigen Impfungen und zu Psyche von Kindern in der Schule geben eine Kinderärztin und der Direktor des BORG Neulengbach.  WIENERWALD. Bei Kindern gilt: je jünger, desto schneller sollte man zum Arzt gehen, wenn sich Krankheitssymptome abbilden. Bei schon älteren Kindern sollte man nach spätestens zwei bis drei Tagen zum Arzt. "Man muss als Eltern bei Kindern immer gut auf die Warnsignale achten, welche zum Beispiel nichts bis wenig essen und trinken sein können.", gibt Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrat Ludwig
Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Kindern aus der betrieblichen
Kinderbetreuungseinrichtung des Universitätsklinikums St. Pölten. | Foto: NÖ LGA Philipp Monihart
2

Landesgesundheitsagentur
Ein familienfreundliches Unternehmen

Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) erhält Anerkennung für ihre Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die NÖ LGA einer der führenden Gesundheitsdienstleister Österreichs und hat sich durch verschiedene Maßnahmen als familienfreundliches Unternehmen etabliert. "Es freut uns, dass die Bemühungen der NÖ LGA rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet und so sichtbar wurden", betonen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Hitze ist für den Körper gefährlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay
Aktion 3

Abkühlung
Niederösterreichischer Internist warnt vor Gefahren der Hitze

Am vergangenen Sonntag war der erste Hitzetag des Jahres, mit einer Temperatur von exakt 30 Grad. Diese außergewöhnliche Wetterlage markiert einen frühen Eintritt in die Hitzesaison. Auch wenn sich Sommerfans über das strahlende Wetter freuen, Hitze birgt auch Gefahren für den Körper. NÖ. Der frühe Beginn der Hitzesaison erfreut die Sommerfans, Pools werden eingelassen, Eis gegessen und Ausflüge gemacht. Aber Hitze belastet unseren Körper. Oberarzt Jakob Nimpf, an der klinischen Abteilung für...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Alexandra Nebenführ und Ursula Fichtberger helfen Demenzpatienten und deren Angehörigen. | Foto: privat
4

Serie
Wie lebt es sich mit einer chronischen Erkrankung

Auch wenn man sich noch so sehr darum bemüht ein gesundes Leben zu führen, eine chronische Erkrankung kann jeden treffen. Für viele gibt es aber Hilfe und Unterstützung. KORNEUBURG. Die Liste der als chronisch bezeichneten Krankheiten ist lang. Diabetes, Asthma, Allergien, Long Covid und Demenz, um nur einige zu nennen. Für Patienten mit Demenz und deren pflegende Angehörige gibt es seit kurzem im Bezirk ein ganz spezielles Angebot.  Café Zeitreise Ein Projekt mit dem Ziel, das Leben und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Den Arzttermin am 26. Februar wird die Begleitperson nicht so schnell vergessen. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 7

Teurer Arztbesuch
Bezirk Hollabrunn - "Strafe" für negative Bewertung

Ein Besuch bei einem Arzt im Bezirk Hollabrunn endete für eine Begleitperson und ihren Schwiegervater mit einem Rauswurf aus der Praxis und einem teuren Nachspiel nach einer negativen Online-Bewertung. BEZIRK HOLLABRUNN. Sie begleitete ihren Schwiegervater zum Arzt, da er mit 96 Jahren auf eine Gehhilfe und zusätzliche Unterstützung angewiesen ist. Nachdem die Voruntersuchung von einer Mitarbeiterin des Arztes durchgeführt wurde, fragte sie die Begleitperson, ob es ein Problem wäre, wenn man...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
4

Andauernd Acht auf sich geben müssen
Leben mit einer Krankheit

Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist für die Betroffenen oft beängstigend. Wir haben mit Expertinnen und Betroffenen aus der Region gesproche, wie das Leben mit so einer Krankheit sich anfühlt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Diagnose Krebs trifft meist plötzlich und völlig unerwartet. Angst, Wut und Resignation, vor allem aber Hilflosigkeit bestimmen nun Denken, Fühlen und Handeln. "Ich kenne Menschen, die seit einigen Jahren mit Krebs leben und durch eine Verbesserung ihrer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In dieser Woche widmen wir uns in unserer Gesundheitsserie wichtigen Themen, die oft im Schatten stehen, aber dennoch viele Menschen in Niederösterreich betreffen: schwere Krankheiten, Behinderungen, Allergien und das Leben mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen. | Foto: pexels
4

Im Fokus der Gesundheit
Wichtige Themen, die berühren und bewegen

In dieser Woche widmen wir uns in unserer Gesundheitsserie wichtigen Themen, die oft im Schatten stehen, aber dennoch viele Menschen in Niederösterreich betreffen: schwere Krankheiten, Behinderungen, Allergien und das Leben mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen. NÖ. Diese Themen berühren nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien, Freunde und die Gesellschaft als Ganzes. Wir werden die Herausforderungen beleuchten, denen Menschen in solchen Situationen gegenüberstehen,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Marlene hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit Wienerwald
So ist das Leben mit einer schweren Einschränkung

Es gibt viele Gründe, die einem das Leben erschweren. Sei es ein Schicksalsschlag wie ein Unfall oder eine Krebsdiagnose, oder auch einfach eine angeborene Krankheit.  WIENERWALD. Marlene aus Neulengbach hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. Sie wird von Ärzten als autistisch beschrieben, ist Bewegungseingeschränkt und Nonverbal. "Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort.", sagt Marlenes Mutter, Martina Mayr. Marlene kommuniziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Angela Rotter und Martin Marhold. | Foto: Geiger

Leben mit Diabetes
"Die Krankheit muss mit mir leben, nicht ich mit ihr"

TULLN. Angela Rotter und Martin Marhold sind beide an Diabetes erkrankt und haben sich 2004 in einer Selbsthilfegruppe kennengelernt und einige Jahre später auch die Leitung der Tullner Selbsthilfegruppe übernommen, die jedoch nicht mehr aktiv ist. Krankheit erkennen"Eine Folge von Diabetes ist, dass man irrsinnig viel Durst hat", erklärt Rotter, wie man erkennen kann, dass man möglicherweise erkrankt ist. Im Extremfall kann man ins diabetische Koma fallen, wenn man keinen Arzt aufsucht. Die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Allergische Reaktion auf Insektenstich: Eis zum Lutschen möglich, um das weitere Anschwellen der Atemwege zu verzögern.  | Foto: ÖRK / H. Kellner
Aktion 4

Gesundheit, Allergien, Pielachtal
So lebt es sich mit Allergien

Mit dem Frühling liegen auch die Pollen in der Luft – für Allergiker der wahr gewordene Albtraum. PIELACHTAL. Die Wiesen erblühen in aller Pracht. Für die Meisten ein herrlicher Anblick, für viele jedoch Startschuss für die Allergiezeit, was bedeutet, verklebte Augen und Schnupfen. Aber auch das Summen von Bienen und Wespen ist wieder zu hören – wir haben uns informiert, wie man bei einer Allergie auf Insektenstiche, beispielsweise Bienen- oder Wespenstiche, richtig reagiert. Schnelles...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Obmann Leopold Resel vom Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) unternimmt mit den Senioren aus dem Bezirk Scheibbs immer wieder schöne Ausflüge. | Foto: LAVV
38

So bleiben Sie g'sund
In Scheibbs kann man den Lebensabend genießen

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie stellen wir den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im Jahr 2018 hat Leopold Resel aus Oberndorf an der Melk den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) gegründet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, eine Abwechslung zum Alltag zu bieten und "einfach Freude" zu bereiten. Ausflüge mit älteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Günther Sidl ist Abgeordneter zum Europaparlament | Foto: SPÖ NÖ
2

SP-Sidl fordert:
Fort mit den Umweltgiften

Krebserkrankungen bleiben eine der Hauptursachen für Todesfälle. Jährlich werden in der Europäischen Union etwa 2,7 Millionen Neuerkrankungen registriert. In Österreich sind es jedes Jahr mehr als 40.000 Neuerkrankungen. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April fordert der SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl eine umfassende EU-Gesundheitspolitik. NÖ. Sidl hebt hervor: “20 Prozent der Krebserkrankungen sind auf Umweltgifte zurückzuführen. Was wir in die Umwelt abgeben, gelangt letztlich in...

  • Niederösterreich
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.