News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

3:23

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam stark in Selbsthilfegruppen

Suchtkranke, Blinde, selbst Kinder benötigen immer wieder einmal Hilfe, um ihr Leben in Griff zu bekommen. BEZIRK. Wer täglich seine "Dosis" braucht, um den Tag zu meistern, hat ein Problem. Mit Süchten kennt sich vor allem die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker sowie die Suchtberatung aus. Wie Elisabeth Kern, Suchtberatung des Anton Proksch Instituts, erklärte, sei bei den Suchtberatungen die häufigste Hauptdiagnose Alkohol: "Gefolgt von illegalen Substanzen, Medikamenten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ricardo Zanot erkrankte als Kind an einer Dermatomyositis. Er geht ganz offen mit dem Thema um. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 6

"Leben mit ..."
Ricardo Zanot erzählt von seiner Erkrankung

Im dieswöchigen Teil unserer Gesundheitsserie geht es um „Leben mit …“. Dazu durften wir Ricardo Zanot aus St. Pölten treffen. Er erzählt von seiner Erkrankung und ihrer Nachwirkungen. ST. PÖLTEN. „Ich kann nicht mehr stehen, meine Füße sind so klein.“ Ricardo war um die eineinhalb Jahre alt, als er plötzlich umgefallen ist. Dann begann ein langer Leidensweg (steiniger Weg). Damals wurde er falsch diagnostiziert, nämlich auf Neurodermitis, da auch Hautentzündungen auftraten. Erst durch einen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sarah Bauer ist zertifizierte MAS-Demenztrainerin. | Foto: Privat
2

Demenztraining
Der Kampf gegen das Vergessen

Sarah Bauer hilft Demenzerkrankten, ihre Autonomie so weit es geht zu erhalten. Mit speziellen Trainings kann der Fortschritt der Krankheit hinausgezögert werden. BEZIRK GMÜND. Die Diagnose "Demenz" stellt sowohl Betroffene als auch deren Angehörige vor große Herausforderungen. Die Krankheit schränkt das Leben der Menschen stark ein. "Oft isolieren sich Demenzerkrankte, weil sie denken, dass sie sich schämen müssen. Durch meine Arbeit kann ich ihnen das Gefühl vermitteln, dass auch für sie und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Neue Studie zum Weltgesundheitstag - Wie (un-)gesund ernähren sich Österreichs Kinder? | Foto: © Vorwerk
3

Ernährung in NÖ
Studie offenbart Uneinigkeit und Diskussionen bei Eltern

Betrachtet man die Ergebnisse der Umfrage genauer, zeigen sich einige Unterschiede in den Bundesländern. In Niederösterreich setzen Eltern verstärkt auf ihr "Bauchgefühl" (39,8 Prozent) und das Wissen, das sie von ihren Eltern mitbekommen haben (43,9 Prozent).  NÖ. "Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Eltern sich um die Ernährung ihrer Kinder Gedanken machen und im Sinne der Gesundheit der nächsten Generation handeln möchten – selbst wenn es vielleicht noch Aufholbedarf hinsichtlich der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jael Bosman | Foto: Bosman
2

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
"Vorsorgetermine auf jeden Fall wahrnehmen"

Nicht alle Erkrankungen sind heilbar, aber man kann ihre Ausbreitung stoppen. BEZIRK MISTELBACH. Lichen klingt nett, ist es aber gar nicht. Ganz und gar nicht. Es handelt sich dabei um eine autoimmune Hauterkrankung, die bei Frauen auftritt. Zwar gibt es keine Altersgrenze, doch steigt die Häufigkeit bei Frauen während und nach der Menopause. Lichen sclerosus ist weit verbreitet, wird aber oft verkannt und stark tabuisiert. „Die Krankheit ist viel zu wenig bekannt, in der Bevölkerung wie auch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gesunde Jause für Kinder | Foto: Erika Frühwald
5

Gesundheit NÖ
Ausgewogene Ernährung mit Freude auch für Kinder

Gesunde Ernährung ist diese Woche im Fokus: Expertinnen erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt. Expertin von Tut gut Heidemarie Hell weiß, was gut für Kinder ist. NÖ. Die Nahrung liefert den „Treibstoff“, den wir brauchen, um erfolgreich durch den Tag zu kommen. Expertinnen aus der Region erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt, und wie Kinder mit der richtigen Jause gut durch den Schulalltag kommen. Kinderernährung in Herzogenburg und Traismauer Als Mama...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Fabian Pengl, Philipp Molnar, Simon Ruhm, Manuel Koller, Jonas Klammer | Foto: Erika Frühwald
3

Gesunde Jause ist ein Muss
Ausgewogene Ernährung mit Freude

Die Nahrung liefert den „Treibstoff“, den wir brauchen, um erfolgreich durch den Tag zu kommen. Expertinnen aus der Region erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt, und wie Kinder mit der richtigen Jause gut durch den Schulalltag kommen.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Ernährung ist ein Schwerpunkt der gesunden Schule, neben Bewegung und psychosozialer Gesundheit. Natürlich fördern wir einen guten Umgang mit richtiger Ernährung, aber auch das Wassertrinken mithilfe eines von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Immer freitags gibt es beim Buffet in der Mittelschule Heidenreichstein Obst, Gemüse und Aufstrichbrote. | Foto: NÖMS Heidenreichstein
2

NÖMS Heidenreichstein
Gesunde Jause für die Kinder

Schulen unterstützen mit verschiedenen Programmen die gesunde und abwechslungsreiche Ernährung der Kinder, wie mit der "Gesunden Jause". HEIDENREICHSTEIN. Schon im Kindes- und Jugendalter wird eine grundlegende Basis für das spätere Essverhalten gelegt. Eine gesunde Ernährung in der Schule fördert die Leistungsfähigkeit und Konzentration der Schüler. Denn wer viel lernt, braucht viel Energie. Deswegen ist es Schulen wichtig, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, sich gesund und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Regina, ehrenamtliche Helferin und soziale Alltagsbegleiterin, ist im Aktiv-Café Frau Anni beim Basteln behilflich. | Foto: Hahn

Die Helden im letzten Abschnitt
Pflege und Betreuung in Klosterneuburg

Weil der menschliche Werdegang bestenfalls im hohen Alter endet, ist Pflege eines der wichtigsten Themen. KLOSTERNEUBURG. Der Wunsch in Würde und bestenfalls nicht einsam alt zu werden, keimt über die Lebensjahre wohl in jedem auf. Naheliegend also, dass der Pflege- und Betreuungsbereich einen der wichtigsten im sozialen Gefüge darstellt. GemeindeschwesternCommunity Nurses sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 4

Gesundheit im Wienerwald
So ernährt man sich gesund und ausgewogen

Von der Ernährung in der Schule, dem Vegetarier Dasein bis zu allgemeinen Infos, alles wichtige zum Thema findest du hier.  WIENERWALD. Gerade in Schulen ist das Thema der gesunden Ernährung heiß umstritten, denn wenn es schnell gehen muss und Mitnehmbar sein muss, gestaltet sich das deutlich schwerer. Eine tolle Lösung hat das BORG Neulengbach für dieses Problem. Hier gibt es ein Schulbuffet, welches täglich von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet hat. Es gibt dort von Frühstück, auch warm, über...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Katrin Fraundorfer-Forkert und Peter Jirak. | Foto: Landesklinikum Gmünd
2

Qualitätszertifikat verliehen
Zertifizierung "Darmkrebsvorsorge" für das Landesklinikum Gmünd

Katrin Fraundorfer-Forkert, Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Gmünd, wurde das "Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge" verliehen. GMÜND. Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um Krankheiten und deren Risiken frühestmöglich erkennen zu können. Zudem liefern sie wichtige Erkenntnisse über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person. Besonders wichtig in der heutigen Zeit ist die Darmkrebsvorsorge, denn jährlich erkranken rund 5.000 Menschen in Österreich daran –...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: VS Friedersbach
17

Gesundheitsserie
Das sollte in die Jausenbox der Zwettler Kids

Gesunde Jause in der Volksschule Friedersbach soll Kindern schon früh Bewusstsein schaffen. BEZIRK ZWETTL. Gesunde Ernährung bildet eine wichtige Grundlage für unsere Gesundheit. Durch die Aufnahme aller wichtigen Nährstoffe liefert sie uns die notwendige Energie, die wir für unseren Alltag brauchen. "Gesundheitsvorsorge ist in der Volksschule Friedersbach ein Thema, das sich durch das ganze Schuljahr zieht", gibt Direktorin Monika Rauch auf Bezirksblätter-Anfrage bekannt. Gesunde Jause für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Eltern der Kinder der VS Grillparzerstraße bringen jede Woche eine gesunde Jause in die Schule. | Foto: Foto: VS Grillparzerstraße

Gesundheitsserie
Gesund Ernähren, aber das richtig gemacht

Im nächsten Teil der Gesundheitsserie geht es um die vielen Aspekte der gesunden Ernährung. ST. PÖLTEN. Das Leben eines Kindes ist von Lernen, Wachsen und Bewegen geprägt. "Das braucht viel Energie, deshalb ist jede Mahlzeit des Tages wichtig", sagt Heidemarie Hell von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge. Die Vormittagsjause ist manchmal auch die erste Mahlzeit des Tages und darf dann besonders nährstoffreich sein. "Die perfekte Jausenbox enthält ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt und Obst...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
In der VS Ober-Grafendorf freut man sich, dass Eltern für ihre Kinder kreative und gesunde Jausen zaubern. | Foto: VS Ober-Grafendorf
3

Gesundheitsserie
Gesund Ernähren, aber das richtig gemacht

Im nächsten Teil der Gesundheitsserie geht es um die vielen Aspekte einer gesunden Ernährung. PIELACHTAL. Das Leben eines Kindes ist vom Lernen, Wachsen und Bewegen geprägt. "Das braucht viel Energie, deshalb ist jede Mahlzeit des Tages wichtig", sagt Heidemarie Hell von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge. Die Vormittagsjause ist manchmal auch die erste Mahlzeit des Tages und darf dann besonders nährstoffreich sein. "Die perfekte Jausenbox enthält ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt und Obst...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Übergabe der First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro.
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Drei neue First Responder für Einsätze ausgestattet

Drei weitere First Responder helfen, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Volkshilfe, SPÖ Neunkirchen und den SPÖ Frauen wurden die notwendigen First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro angeschafft. Damit wurden die drei neuen Ersthelfer für das Einzugsgebiet Neunkirchen Benjamin Pröll, Ralph Ganser und Harald Koberstein ausgestattet. Die offizielle Übergabe der Ausrüstung fand am 28. März gemeinsam mit Gerlinde Metzger (SPÖ Frauen), Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Grill-Staatsmeisterin und Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf hat einige Ernährungs-Tipps auf Lager. | Foto: Roland Mayr
25

So bleiben Sie g'sund
"Kräuterfee" aus Marbach als Meisterin am Grill

Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf gibt unseren Lesern Ernährungs-Tipps. WIESELBURG-LAND. Als zweites Kind einer Großfamilie wuchs die Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf mit vier Geschwistern auf und lernte schon in ihrer Kindheit von ihrer Mutter, diverse Köstlichkeiten aus Hof und Garten einfach und schnell zuzubereiten. "Kräuterfee" und Grilltrainerin "Von der liebevollen Mama und Oma, glücklichen Ehefrau, Schweinebäuerin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Caritas bietet zahlreiche Angebote im Bereich Pflege an.  | Foto: Caritas
3

Gesundheit St. Pölten
Das sind die wichtigsten Pflegestellen

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Von Essen auf Rädern, über zahlreiche Angebote von Caritas und Co, ist da Thema ein sehr umfangreiches.  ST. PÖLTEN. Im Bereich Pflegen und Betreuen zu Hause betreibt die Caritas St. Pölten derzeit 33 Sozialstationen im Mostviertel, Waldviertel und in der Region um St. Pölten mit über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Teams bestehen aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern,...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Das VOLKSHILFE-Pflegeteam Altlengbach: Katharina Abrignani, Katalin Tanko, Monika Kessel, Stützpunktleiterin Gabriele Triethaler, Christine Hofbauer, Ehrentraud Hackl und Doris Wallner. (v.l.) | Foto: Volkshilfe
4

Community Nurse und Essen auf Rädern
Die Pflege im Wienerwald

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Sie umfasst viele Bereiche und ist nicht selten auch ein wichtiger Bestandteil des Soziallebens vieler älteren Personen. NEULENGBACH. Eine spannende Art der Pflege sind die Community Nurses. Sie sind qualifizierte Expertinnen und Experten, die Menschen vor Ort begleiten und beraten. Auch in Neulengbach gibt es zwei Community Nurses. Der Aufgabenbereich dieser ist sehr umfangreich, allerdings ist die Hauptaufgabe die Beratung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team von "Essen auf Rädern" des Samariterbunds bei einem Stand am Flohmarkt in Rabenstein. | Foto: Samariterbund
2

Gesundheitsserie
Pflege ist ein wichtiges Thema in unserer Region

Wenn es einmal nicht mehr geht, dann gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten für Hilfe. PIELACHTAL. Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie geht es um die Pflege. Das Thema ist sehr vielfältig. Wir sehen uns an, wie Menschen, die im Tal pflegebedürftig sind, versorgt werden. Thomas Mülleitner ist Teil des Projekts Community Nurse in Prinzersdorf. "Wir kommen zum Einsatz, wenn der erste Pflegebedarf da ist", erzählt Mülleitner. Mit Unterstützung für die Pflegebedürftigen und Angehörigen, durch...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Seniorenbetreuerin Marlis Eibl und Bewohner Fritz Windisch bei der Lesung im Marienheim | Foto: Unsplash
4

Gesundheit und Pflege
Ein Blick ins Marienheim Bruck an der Leitha

Ein Pflegekräftemangel beschäftigt unsere alternde Gesellschaft. Doch wie viel kostet ein Platz im Pflegeheim? Welche Kriterien muss man erfüllen? Und wie lange muss man auf einen Platz warten? Wir haben das Marienheim in Bruck an der Leitha besucht.  BRUCK/LEITHA. In Würde altern und den Lebensabend an einem schönen Platz verbringen - das wünschen sich viele Menschen. Im hohen Alter sind viele Seniorinnen und Senioren auf Hilfe angewiesen - manche mehr als andere. Pflegeheimleiter Peter Walder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leiterin des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde Schweiggers“ Sandra Krecek, Community Nurse Katharina Schnabl, Vortragende Claudia Rathmanner DGKP, Bürgermeister Josef Schaden (v.l.). | Foto: Gemeinde Schweiggers
2

Pflege der Zukunft
Bezirk geht mit Community Nurse in die Fläche

Eine Community Nurse ist eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, welche besonders ältere Personen und deren Angehörige direkt in der Gemeinde individuell unterstützt, begleitet und informiert. BEZIRK ZWETTL. Sie sind Ansprechpartner, Begleiter, Ratgeber. Die Community Nurses sind aus der Hilfe vor Ort auch im Bezirk Zwettl mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Eine Vorreitergemeinde ist Schweiggers. Die Community Nurse Katharina Schnabl konnte sich erst kürzlich auch im Rahmen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mobile Röntgeneinheiten ermöglichen auch Screenings vor Ort. | Foto: NLK_Burchhart
3

Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich

Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Die Perücke trug die Patientin während ihrer Krebserkrankung. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

Krebs & Chemo
Wie Personen aus Niederösterreich eigene Diagnose erleben

In einem herzergreifenden Video erklärte am Freitag Abend Prinzessin Kate (42), dass sie an Krebs erkrankt ist. Wir sprachen mit Betroffenen aus Niederösterreich, wie sie die Diagnose und die Zeit der Therapie erlebten. NÖ. Prinzessin Kate ist an Krebs erkrankt, gab sie nun offiziell bekannt. Nach einer Bauchoperation im Jänner 2024 wären Krebszellen entdeckt worden, weshalb sie sich jetzt eine präventiven Chemotherapie unterziehen muss. Wie jede Krebserkrankung ist das ein schwerer Schlag für...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.