Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Frauenlandesrätin Gabriele Fischer im Gespräch mit Doris Stauder, Geschäftsführerin des Vereis Frauen gegen VerGEWALTigung. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Tag der Gewaltlosigkeit
Sexualisierte Gewalt – Wo bekomme ich Hilfe?

TIROL. Anlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, verweist das Land abermals auf die vorhandenen Unterstützungsleistungen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.  20% der Frauen sexueller Gewalt ausgesetztAb dem 15. Lebensjahr ist jede fünfte Frau (20%) sexueller Gewalt ausgesetzt. Erschreckende Fakten wie diese, machen den internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umso notwendiger. Das Land möchte deshalb am 2. Oktober, dem Tag der Gewaltlosigkeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leiterin Mag. Olinda Albertoni und Georg Wurstbauer-Heiss, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Region St. Pölten, der sich nicht nur mit einer beachtlichen Spende, sondern auch gleich mit kleinen Präsenten für die jüngsten Hausbewohner einstellte. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Raiffeisenbank
Unterstützung für Haus der Frau

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das Haus der Frau. Der Verein zur Hilfe für Frauen in Notsituationen bekommt neue, Lebensrettende Telefonanlage am Standort St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das Frauenhaus in St. Pölten bietet bedrohten Frauen Schutz und Sicherheit vor Gewalt. Schutz für alle Frauen Es ist offen für Betroffene und auch deren Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit, oder ihrem Einkommen. „Über 37 Jahre besteht diese wichtige Institution bereits...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele.
6

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt beginnt da, wo Angst entsteht"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein.  Meine diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation "Viele". Ab dem Sommer 2021 ist „Viele“ gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gewalt in der Familie und Gewalt im sozialen Umfeld ist eine Straftat. Für Gewalt gibt es keine Rechtfertigung. Hol dir Hilfe!
8

Podcast – Gewalt gegen Frauen
Elf Morde aber noch viel mehr Gewalt

Der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen" startet. Erste Gesprächspartnerin ist Christina Riezler, Stellvertretende Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums in Salzburg. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Der gefährlichste Ort ist die eigene Familie  In Österreich wurden in diesem Jahr bereits elf Frauen ermordet, drei davon in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video

Emotionaler Missbrauch / psychische Gewalt
Narzisstische Partner*innen und Familienangehörige

Was ist emotionaler Missbrauch?Emotionaler Missbrauch hat viele Gesichter. Liebesentzug, Spott, Hohn, Bloßstellen, Gaslighting, Love Bombing, Ghosting, Entwertung und Abwertung, Stalking, übertriebene Kontrolle, Nachstellen, Isolieren, Ignorieren, Verwöhnung und Manipulation fallen alle unter emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt.Auch wenn Kinder als Partnerersatz missbraucht werden oder in die Rolle von Erwachsenen gedrängt werden (Parentifizierung) ist emotionaler Missbrauch im Spiel....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Mehr als 3.000 Unterschriften hat der Verein "Frauenhaus Braunau" im Jahr 2017 gesammelt und an Landesrätin Birgit Gerstorfer übergeben.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Finanzierung gesichert
Baubeginn für Frauenhaus Braunau noch 2021

Noch heuer wird mit dem Bau des Frauenhauses in Braunau begonnen. Die finanziellen Mittel für die Planung und die erste Bauphase sind bewilligt. BRAUNAU. 1,7 Millionen Euro wird der Bau des Frauenhauses in Braunau kosten. Am Montag hat das Sozialressort die erste Rate von 500.000 Euro bewilligt. Bereits im Vorjahr hat sich der Gemeinderat in Braunau auf ein geeignetes Grundstück geeinigt und es nun dem Verein "Frauenhaus Braunau" für 40 Jahre zur Verfügung gestellt: "Damit steht einem Baubeginn...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Videochat: Barbara Thöny (SPÖ), das Team vom Frauenhaus Pinzgau, Harald Burgauner (oben) u. Wolfgang Czerny (Männerwelten) | Foto: Privat
1 2

"Wer wegschaut, stimmt zu"
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sollen sensibilisieren und Bewusstsein schaffen. PINZGAU. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet auch im Pinzgau Beachtung. Sie begann am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am zehnten Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Betretungsverbote im Pinzgau "Im Jahr 2019 gab es laut der Statistik der Gewaltschutzzentren 78 Betretungsverbote im Pinzgau", informiert Landtagsabgeordnete Barbara...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) mit Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Jede 5. Frau wird in ihrem Leben Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt. Die meisten Fälle ereignen sich im eigenen Zuhause. Ein Ausbruch ist oft nicht möglich: Finanzielle und emotionale Abhängigkeiten erschweren den Ausstieg aus einer gewalttätigen Beziehung.
4

25. Nov. – Tag gegen Gewalt an Frauen
2020 wurden 20 Frauen ermordet

Morgen, den 25. November, ist der offizielle Tag gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Initiativen weisen auf die dramatischen Zahlen – und darüber hinaus auch auf die Dunkelziffer – hin, in der Frauen und Mädchen sexueller, psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. 2020 wurden in Österreich 20 Frauen ermordet – zumeist von ihren Partnern oder männlichen Familienmitgliedern. INNSBRUCK. Jedes Jahr werden Frauen in Österreich ermordet. Dahinter stecken oftmals Beziehungsprobleme, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elisabeth Grossmann weiß, was Betroffene tun müssen. | Foto: SPÖ Frauen

Gewalt an Frauen und Kindern
Sofortige Hilfe für Gewaltopfer im Bezirk Voitsberg

Vom 25. November bis 10. Dezember wird mit "16 Tage gegen Gewalt" auf die Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam gemacht. Auch im Bezirk Voitsberg stieg in diesem Jahr die Zahl der Betretungsverbote. Während im ganzen Vorjahr im Bezirk Voitsberg 21 Betretungsverbote verhängt wurden, waren es in diesem Jahr mit Stichtag 19. November bereits 50 Personen, darunter auch Kinder, die Opfer von Gewalt wurden. "Es gab einen sprunghaften Anstieg, vor allem im Bezirk. Die Stresssituationen in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Frauen- und Mädchenberatung lud zum digitalen Roundtable anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
6

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Hinschauen und Gewalt keine Chance geben

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, informierte die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld im Rahmen eines digitalen Round Table. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Jede Woche eskaliert im Bezirk mindestens ein Streit so sehr, dass die Polizei gerufen und Wegweisungen ausgesprochen werden müssen", Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung weiß wovon sie spricht. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 42 Betretungsverbote. Heuer waren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine offene Tür für Fragen von Frauen und Mädchen und Hilfe bietet das Frauennetzwerk bestätigt Geschäftsführerin Jutta Müller. | Foto: Alfred Hofer
4

Frauennetzwerk
Beratungstag für Frauen und Mädchen

Am Dienstag, 24. November, bietet das Frauennetzwerk Rohrbach von 11 bis 17 Uhr einen kostenlosen Beratungstag an. Dabei wird um Anmeldung unter 07289/6655 oder office@frauennetzwerk-rohrbach.at gebeten. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Die Idee zu einem Aktionstag stammt vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich“, erklärt Jutta Müller, Geschäftsführerin des Frauennetzwerks Rohrbach. Sie weiß aus Erfahrung, dass es für viele Frauen und Mädchen oftmals eine Überwindung braucht, eine Hilfseinrichtung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Wegen Gewaltübergriffen innerhalb der Familie nutzen rund 1.300 Salzburgerinnen aus allen Bezirken jährlich, das Angebot des Gewaltschutzzentrums. Die Dunkelziffer ist allerdings viel höher. | Foto: Gstraunthaler

Gewalt
Elf Betretungsverbote 2019 im Lungau

LUNGAU. Das Gewaltschutzzentrum, Außenstelle Lungau verzeichnet im Jahr 2019 elf Betretungsverbote im Bezirk. Anzeigen wegen Stalkings gab es im Lungau keine. Landesweit betreut wurden 1.273 Menschen, davon waren 86 Prozent Frauen. 43,5 Prozent der Gefährdeten erlitten Gewaltübergriffe durch die Ehe- oder Lebenspartner, 21,3 Prozent durch den Ex-Partner. Das Gewaltschutzzentrum im Lungau befindet sich im Q4/Sozialzentrum in Tamsweg (Postplatz 4) Öffnungszeiten: erster Montag im Monat: 10 bis 12...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
„Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet“, so SPÖ NRin Selma Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Forderung umgesetzt
Neues Frauenhaus im Oberland

TIROL. Schon seit langer Zeit fordert die SPÖ Tirol, allen voran SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl, ein Frauenhaus fürs Oberland. Nun wurde die langjährige Forderung endlich umgesetzt.  Handlungsbedarf ist groß und dringendErleichtert und froh, sind die zwei Sozialdemokratinnen Yildirim und Fleischanderl, die sich jahrelang für ein Frauenhaus im Oberland eingesetzt haben. Endlich wurde die Forderung umgesetzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" | Foto: Gstraunthaler

Gewalt an Frauen
Hier finden Sie Hilfe, Schutz und Beratung bei Gewalt

Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit. Informationen des Landes Salzburg: SALZBURG. Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote des Landes sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Sozialarbeiterinnen im Frauenhaus beraten, unterstützen und planen gemeinsam mit den Frauen deren neues Leben. | Foto: Rackl

"Viele Frauen wissen gar nicht, was ihnen zusteht"

Sie durchleben oft ein jahrelanges Martyrium – im Linzer Frauenhaus finden Betroffene Schutz und Hilfe. Die StadtRundschau hat die Einrichtung besucht. Das Haus liegt gut geschützt, inmitten einer Wohnsiedlung, irgendwo in Linz. Die Adresse ist geheim. "Das ist für unsere Bewohnerinnen überlebenswichtig", sagt Margarethe Rackl, Geschäftsführerin des Linzer Frauenhauses. Drinnen toben Kinder im Turnsaal, ein paar Frauen sitzen zusammen bei Kaffee und Kuchen. Sie teilen dasselbe Schicksal....

  • Linz
  • Nina Meißl
"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so das Motto der Verteilaktion, mit der Barbara Spiz von den SPÖ Frauen auch bei uns im WOCHE Büro war, hier mit Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Korbe. | Foto: Veronik
1

Verteilaktion der SPÖ-Frauen gegen Gewalt

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so lautet das Motto der aktuellen Verteilaktion im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen - auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es ist nicht von ungefähr, weshalb die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" sämtlicher Frauenorganisationen in ganz Österreich jetzt in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Schließlich ist Weihnachten mit all seinen oft überhöhten Erwartungen und dem geballten Familienleben vielfach Zündstoff für Streit, der in Gewalt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
10

Thema Gewalt aus der Tabuzone holen

Vom Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember laufen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". PERG (up). "20 Prozent aller Frauen, die in Beziehungen leben, sind von Gewalt betroffen. Wir wollen das Thema aus der Tabuzone holen. Es ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem", weiß Gabi Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. Sie unterstützt immer wieder Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. "Sie fühlen sich oft auch noch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.