Gleitschirm

Beiträge zum Thema Gleitschirm

13

Fliegerfest St. Lambrecht

Am 24. August 2013 veranstalteten die Flugsportfreunde St. Lambrecht wieder ein großes Fliegerfest im Veranstaltungszentrum Pabstin. Die zahlreichen Besucher konnten eine tolle Flugshow und einen spannenden Gleitschirmwettbewerb verfolgen. Neben Tandem- und Hubschrauberrundflügen standen auch Vorführungen von Fallschirmspringern sowie die Acroshow der "Gravity Acro Crew" am Programm. Zu den weiteren Highlights dieses Tages zählen der Modellhubschrauber-3D-Flug von Bernhard Wimmer sowie...

Paragleiter landete auf einer Tanne

LICHTENAU. Auf einer Tanne konnte sich ein 60-jähriger Gleitschirmflieger aus Eidenberg retten. Eine Windböe hatte den Schirm über einem Wald in Unterurasch zusammenklappen lassen. Dem 60-Jährigen gelang es noch, den Schirm gegen eine etwa 30 Meter hohe Tanne zu lenken, in der er sich verfing. Selbständig schnallte er sich ab und kletter bis auf eine Höhe von etwa 10 Meter den Baum hinunter. Von dort rettete ihn die Feuerwehr Oedt über eine Leiter. Der Mann blieb unverletzt. Der Gleitschirm...

Helmut Eichholzer hat nun auch auf Ski Erfolg. | Foto: ASKIMO

Ski statt Gleitschirm für Eichholzer

Bei der "Marmotta Trophy" in Südtirol, erreichte der Kuchler Neo-Skibergsteiger Helmut Eichholzer unter 200 Teilnehmern den tollen 14. Platz. Eichholzer ist dreifacher österreichischer Staatsmeister im Gleitschirmfliegen (2003, 2005, 2006 und 2008).

Foto: KK

Rekorde bei Gleitschirmpiloten

Der Bezirk Liezen ist um zwei sportliche Topleistungen reicher. Alexander Robé wurde im Gleitschirm-Streckenfliegen Vizestaatsmeister. Beim XC-Contest erreichte er den zehnten Platz unter einer Weltelite von 2.400 Teilnehmern. Werner Luidolt schaffte mit einem schulungstauglichen Gleitschirm einen Weltrekord. Der Aigner flog 224 km und gewann damit die international ausgeschriebene ION 2-Challenge.

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Foto: Peer
2

Neustifter fliegt bei Dolomitenmann auf Platz zwei

NEUSTIFT (cia). Mit den Slogan nur für die härtesten unter der Sonne, startete kürzlich auch dieses Jahr der Neustifter Lorenz Peer beim 25. Red Bull Dolomitenmann in den Lienzer Dolomiten. Das internationale Teilnehmerfeld, das von Welt- und Europameistern in den vier Disziplinen Berglauf, Paragleiten, Kajak und Mountainbike nur so strotzte, wurde pünktlich um 10 Uhr am Hauptplatz von Lienz gestartet, als Bergläufer am Start stand der aus Kenia kommende Top Läufer Gikuni Geoffrey übergab als...

3

Sankt Johanner Gleitschirmakrobat beim Weltcup in Zell am See

Vom 2. bis 4. August trafen sich die weltbesten Gleitschirm- Kunstflugpiloten aus insgesamt 11 verschiedenen Nationen in Zell am See um beim diesjährigen "Acrobatix Worldcup", welcher hier nun schon zum 6. Mal ausgetragen wurde, ihre besten Kunstflugfiguren mit dem Paragleiter zu zeigen. Es wurden Schwierigkeit und Ausführung der Manöver, sowie Choreographie und die Landung auf einem 6x6 Meter großen Floß welches im Zeller See vor dem Grand Hotel platziert war, von einer internationalen Jury...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Laireiter
6

Mit dem Gleitschirm über die Region: „ Ehrfurchterregende Schönheit ist eine Frage der Perspektive"

Zwei Mostviertler, ihr Gleitschirm und die Geschichte von Heimatlieben aus der Vogelperspektive. GRESTEN.(MiW) Über den Wolken ist die Freiheit wahrlich grenzenlos: Dies bewies dieser Tage ein faszinierender Dia-Vortrag beim Grestner „Karlwirten“. Die beiden Mitfünfziger Hanspeter Schager und Walter Taferner teilen zwei Leidenschaften: Zum einen das Fliegen mit dem Gleitschirm über Gresten-Land bis Schliefau, zum anderen die Fotografie. „Früher bin ich als Seilbahner tätig gewesen und bin jeden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Symbolfoto
2

Gleitschirm musste notlanden

TELFES. Aufgrund von auftretendem Südföhn musste ein Einheimischer mit seinem Gleitschirm Sonntagmittag notlanden. Der 46-Jährige kam an der Südseite des kleinen Ampfersteins in Telfes in Turbulenzen, er musste den Notschirm öffnen. In etwa 1700 Metern Seehöhe landete er in einem Latschenfeld am Südhang. Der Gleitschirmpilot blieb unverletzt und konnte selbst ins Tal absteigen.

Paragleiter in Neustift verunglückt

NEUSTIFT (cia). Tödlich verunglückt ist am Freitag ein Gleitschirmpilot in Pfurtschell. Zwei Wanderer fanden den schwer verletzten Paragleiter kurz nach elf Uhr und riefen die Polizei. Der 71-Jährige Japaner verstarb trotz der sofortigen Reanimation durch die beiden Frauen noch am Unfallort. Nach Eintreffen des Notarzthubschraubers C1 konnte der Notarzt nur mehr den Tod feststellen. Der Unfall selbst wurde nicht beobachtet.

Gleitschirm blieb im Baum hängen

BACH. Vor Kurzem startete ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte mit seinem Gleitschirm von der Jöchlspitze im Gemeindegebiet Bach zu einem Flug. Durch einen Flugfehler landete der Mann im sogenannten Schachenwald unterhalb des Startplatzes und blieb in einem Baum hängen. Der 27-Jährige konnte sich selbst nicht mehr befreien und setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Elbigenalp konnte den Mann unverletzt bergen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Abgestürzt aus 50 Metern

Glimpflich endete der Unfall eines 29-jährigen Kirnbergers mit seinem Gleitschirm in St. Georgen/Leys. ST. GEORGEN/LEYS/SCHEIBBS. (al) Zwei junge Männer aus dem Bezirk Melk wollten den sonnigen Wintertag zum Paragleiten nutzen. Gestartet sind die beiden Sportler Sonntagnachmittag vom Parkplatz der Aussichtswarte Blasenstein in Scheibbs. Das Ziel in Kröll im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys erreichte ein 29-jähriger Kirnberger nicht unbeschadet. Aus bisher (Redaktionsschluss Montag 14...

Extremsportler Helmut Eichholzer hält am 27. Jänner einen „X-Alps“-Vortrag in Kuchl. | Foto: Veranstalter

In Luftlinie nach Monaco

Der Kuchler Gleitschirmpilot Helmut Eichholzer nahm bereits zum dritten Mal an den „Red Bull X Alps“ teil. Auf dem Weg mit dem Gleitschirm und zu Fuß, von Salzburg über die Alpen, legte er zusammen mit seinem Supporter Wolfgang Egarter aus St. Johann 1.400Km zurück. Trotz des 13. Platzes, oder gerade deswegen, gibt es eine spannende Geschichte zu erzählen. Der Kameramann Martin Szilagyi begleitete das Team und konnte viele außergewöhnliche Momente festhalten. In einem 90 Minuten dauernden...

Gleitschirm mit Motor

Am 6. Oktober "segelte" ein Gleitschirm über Wörgl. Nicht`s besonderes, aber dieser Gleitschirmpilot brauchte sich gar nicht so richtig nach dem Aufwind richten. Hatte er doch am Rücken einen Motor der ihn mit erheblicher Geschwindigkeit über Wörgl in Richtung Kirchbichl gleiten ließ. Leider kein besseres Bild da er zu schnell war und mich einfach überraschte. Wo: Stadtgebiet, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

Tödlicher Gleitschirmabsturz in Hollersbach

Ein Gleitschirmpilot ist bei einem Absturz am Mittwoch (06.07.2011) in Hollersbach tödlich verunglückt. Ein Anrufer meldete sich am Mittwoch 13:10 Uhr telefonisch bei dei Polizei-Berzirksleitstelle Zell am See, dass im Breich Roßkaralm im Gemeindegebiet von Hollersbach ein offensichtlich bereits verstorbener Gleitschirmpilot liege. Zur Absicherung wurde vom Roten Kreuz der Rettungshubschrauber „Martin“ zur angegebenen Unfallstelle beordert. Der Verstorbene wurde schließlich von BMI Hubschrauber...

Symbolbild: Franz Neumayr

Tödlicher Gleitschirmabsturz in Hollersbach

Bei einem Gleitschirmabsturz in Hollersbach am Monag (04.07.2011) ist ein 43-jähriger Mann aus der Schweiz tödlich verunglückt. Der Schweizer startete am Montag um kurz vor 17 Uhr vom Startplatz "Berghof" (Seehöhe circa 1140 Meter) im Gemeindegebiet von Hollersbach zu einem Gleitschirmflug. Augrund thermischer Turbulenzen dürfter er unmittelbar nach dem Start die Herrschaft über seinen Gleitschirm verloren haben und aus einer Höhe von etwa 20 Metern auf eine darunter liegende Wiese abgestürzt...

Symbolbild: Franz Neumayr

Paragleiter-Pilot bei Absturz in Neukirchen am Großvenediger getötet

Am Dienstag-Nachmittag kam es im Bereich des Heuschartenkopf im Gemeindegebiet von Neukirchen am Großvenediger zum Absturz eines Paragleiters, bei dem der 33-jährige Pilot aus der Schweiz ums Leben kam. Der 33-jährige Schweizer startete mit seinem Gleitschirm am Wildkogel in Neukirchen/Grv. am Dienstag gegen 11:50 Uhr einen Thermikflug. Ein Segelflieger meldete gegen 14 Uhr am Flughafen in Zell am See, dass im Bereich des Heuschartenkopf in einer Steilrinne ein Gleitschirmpilot liegt. Der...

Symbolbild: Franz Neumayr

Paragleiter in Krispl verunglückt

Ein 27-jähriger Gleitschirmflieger aus Anif flog am Dienstag, 29.03.2011 gegen 16:15 Uhr, im Gemeindegebiet von Krispl/Gaißau mit seinem Fluggerät vom Schlenken kommend in Richtung Spielberg. Nördlich davon kam der Gleitschirmpilot in einer Seehöhe von 1.200 Metern plätzlich in thermische Turbulänzen. Der Gleitschirm klappte sich etwa 200 Meter über dem Boden in sich zusammen. Der 27-Jährige stürzte auf eine Almwiese und zog sich dabei einen offenen Bruch des rechten Armes zu. Ein weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.