Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Koschuhs Kastl wöchentlich im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 32
Die Innsbrucker 20 Millionen Show

Für Laien klingt es fast nach Zauberei: Innsbruck mit seinen mehr als 110 Millionen Euro Schulden hat plötzlich knapp 20 Mille auf der hohen Kante. Man möchte meinen, Innsbrucks Bürgermeister ist in Wahrheit der Adoptivvater von Harry Potter. Frei nach: „Ab heute heiß ich Georg Wille, herbei mit frischen 20 Mille!“ Aber wie bei plötzlichem Geldsegen so üblich, fragt man nicht lange, woher die Kohle kommt. Simsalabimmeres, es gibt ja wohl Schlimmeres. Längst geistern Ideen herum, was alles mit...

Susanne Veronik, Redaktionsleiterin der WOCHE Deutschlandsberg. | Foto: Strametz
2 2

Die Zeit vergeht, Artikel um Artikel

Kommentar von Susanne Veronik zur vergänglichkeit in Anbetracht des Ablebens von Pfarrer Siegfried Gödl in Eibiswald. Es war der Montag der Vorwoche, als uns die traurige Nachricht erreicht hat, dass Pfarrer Siegfried Gödl bei einer Pilgerreise in Italien tödlich verunglückt ist. Am Dienstag habe ich ein paar Fotos aus diversen Begegnungen herausgesucht und die Erinnerungen zu einem Nachruf zusammengefasst, online, denn die Zeitung war ja längst in der Druckerei. Es fiel mir geradezu schwer,...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Herbstferien fallen bei Lehrern durch

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zu bundesweit einheitlichen Herbstferien in Österreich. ÖVP und FPÖ haben sich im Regierungsprogramm auf einheitliche Herbstferien zwischen 26. Oktober und 2. November geeinigt. Einige Lehrer sprechen sich aber mehr oder weniger deutlich dagegen aus. Die Argumente gegen die Pläne reichen von der Unterbrechung des Lernrhythmus bis zur Frage der Kinderbetreuung (siehe den Bericht hier!). Doch gerade Letzteres fordert schon jetzt vor...

Foto vom 14.11.2016 Bern
8 1 6

KOMMENTAR
Über unsere Uhrzeit

"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest" hat Einstein (1879-1955) definiert, um die absolute Zeit zu verwerfen und dafür die Zeitdilatation seiner speziellen Relativitätstheorie zu entwickeln. Seit Michael Ende's (1929-1995) Roman "Momo" wissen wir aber auch, dass es keine Zeitsparkasse gibt und Zeitsparen nur den grauen Herren nützt. Hingegen erreicht man Meister Hora (den geheimnisvollen Verwalter der Zeit) nur rückwärts und langsam, wobei die Zeit aus dem Besucher herausfließt. Viele...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
2

Die Frauen holen (zu) langsam auf

KOMMENTAR Obwohl seit der letzten Gemeinderatswahl einige Frauen in politische Spitzenpositionen (Stadtrat, Gemeindevorstand) aufgestiegen sind, dominieren zahlenmäßig nach wie vor die Männer klar die Lavanttaler Lokalpolitik. Erst einmal in der Lavanttaler Geschichte schaffte es mit Ingrid Hirzbauer in Frantschach-St. Gertraud eine Politikerin zwei Perioden hindurch auf den Bürgermeistersessel. Aufgrund des Krankenstandes von Bürgermeister Peter Stauber führt mit der St. Andräer...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Die Lösung liegt wohl im Verzicht

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zum Baustellensommer in Wolfsberg. Mit rund 25.000 Einwohnern ist Wolfsberg "nur" die drittgrößte Stadt Kärntens. Vom Verkehrsaufkommen her muss die Lavanttaler Bezirkshauptstadt aber über Nacht eine Großstadt geworden sein. Seit Beginn der Sperre des Hohen Platzes staut es sich auf der Bundesstraße zu den Stoßzeiten nämlich enorm. Mit Verspätung angekommen in der Unteren Stadt gibt dem Autolenker dann die nächste Baustelle rund...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Beim Parken in Wolfsberg braucht man viel Glück

KOMMENTAR In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung am 19. April zog der mehrheitliche Beschluss der Verordnung eines Park- und Halteverbotes "ausgenommen Mitarbeiter der Firma SMB" für fünf Stellplätze in der Schießstattgasse regen Diskussionsbedarf nach sich. Die FPÖ Wolfsberg stimmte – trotz anderem Abstimmungsverhalten in den Gremien davor – plötzlich nicht mehr mit. Die von den Freiheitlichen vorgebrachten Befürchtungen, mit dem Beschluss einen Präzedenzfall zu schaffen, weil jetzt jeder...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: WOCHE
2 3

Liebe Leser: Prosit Neujahr 2018!

KOMMENTAR Sind Sie gut ins neue Jahr hinein gerutscht? Mit großen Plänen startet der im Murtal lebende Bodybuilder Klaus "Serratus" Drescher aus dem Lavanttal ins neue Jahr: Im Interview in dieser Woche-Ausgabe auf der Seite 12 gibt er den Triumph bei der Nabba-"Mr. Universum"-Wahl im Herbst 2018 als übergeordnetes Ziel an. Die eine oder andere große Herausforderung streben im heurigen Jahr auch die Lavanttaler Gemeinden an. In der schon Tradition gewordenen Serie namens Gemeindevorschau...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Von aktiven und passiven Bürgern

KOMMENTAR Der kürzlich in einer Tageszeitung bekannt gewordene Plan, vor dem Mondi-Werksaal in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Eigentumswohnungen zu errichten, lässt bei den Anrainern die Wogen hoch gehen. Rund 30 in unmittelbarer Nähe wohnende Bürger wollen die auf Bauland umgewidmete Grünfläche im Besitz der Kommune um jeden Preis erhalten. Die Politiker mit Bürgermeister Günther Vallant (SP) an der Spitze argumentieren die Pläne hingegen mit Ergebnissen des...

Susanne Veronik, Redaktionsleiterin WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz

Wir stehen alle unter Strom

Mein Kommentar in der aktuellen WOCHE Deutschlandsberg Naturschützer haben Grund zum Jubeln: Allen Unkenrufen zum Trotz wurde den Betreibern für das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm jetzt doch eine Umweltverträglichkeitsprüfung "aufigedippelt". Auch der Anstieg bei den E-Autos freut Naturschützer. Doch beißt sich da nicht die Katz’ in den Schwanz? Gut, wenn weniger des sau(b)er verdienten Geldes an die Saudis verhökert wird und die sauberen E-Tankstellen wie die berühmten...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Viel sind 206.937 Stunden allemal!

KOMMENTAR In etwas adaptierter Form zogen die Lavanttaler Feuerwehrkameraden unter dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Weißhaupt Bilanz über ihre ehrenamtlich erbrachten Leistungen des Vorjahres. Für Einsätze, Übungen und Kurse wurden dabei von den insgesamt 1.814 Feuerwehrmitgliedern im Jahr 2016 ingesamt nicht weniger als 206.937 (!) Stunden ehrenamtlich erbracht. Diese von allen genannten Kameraden zusammen in einem Schaltjahr mit exakt 8.784 Stunden erreichte sechsstellige Zahl –...

Das Schreddern von Fischen ist nicht gestattet!

Kommentar von Peter Zellinger über die Unsitte überall wo es nur geht Verbotstaferl anzubringen Kulturpessimisten sprechen ja gerne davon, dass wir in einer Verbotsgesellschaft leben. Denen halte ich gerne entgegen, dass wir noch nie so frei leben konnten wie heute. Sie wollen im Ausland arbeiten? Bitte. Sie wollen als Mann einen Mann oder als Frau eine Frau als Partner? Machen Sie - das regt heute nurmehr die dumpfesten Neandertaler auf. So oder so ähnlich habe ich bisher argumentiert. Bisher....

Harald Almer, Geschäftsstellenleiter WOCHE Voitsberg | Foto: KK
1 1

Unsere Region - purer Wintergenuss

Eigenartigerweise erzählen uns immer die "Fremden", wie schön unsere Region ist. Das gilt auch für den Winter. Uns Weststeirern ist gar nicht bewusst, was wir in unserem kleinen Paradies alles haben bzw. alles machen können. Dank des Neuschnees der letzten Woche präsentieren sich unsere Schigebiete Salzstiegl, St. Hemma und Modriach-Winkl sowie für Kinder auch das Gaberl im schönsten Kleid. Die Hebalm lädt zum Langlaufen und Biathlon ein, das Schneeschuhwandern ist an mehreren Orten in der...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Wolfsberg kämpft um das Podest mit

MEINUNG Was bei den Menschen der heiß begehrte Miss- oder Mister-Titel ist, ist bei den Städten mit Burg oder Schloss das "Top City Voting". Dazu ruft der Online-Hotelreservierungsdienst "Hotel.de" heuer für Österreich auf – und was besonders erfreulich ist: Unter den 20 nominierten Städten befindet sich auch die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg! Kein Wunder, thront doch über der Lavant-Metropole das märchenhaft anmutende Schloss Wolfsberg im neugotischen Tudorstil, das Wahrzeichen...

Das Land prüft die Unterbringung von rund um die Uhr betreuten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan
2

WOCHE sorgt für Gesprächsstoff

Der Kommentar über die "Facebook"-Hetze gegen Flüchtlinge in St. Stefan löste ein enormes Echo aus. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die geplante Unterbringung von 20 unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan – die WOCHE hat berichtet – ließ im Sozialen Netzwerk "Facebook" in Form von hetzerischen Kommentaren die Wogen hoch gehen. Kopie von Glosse Das Plädoyer der WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth mit dem Titel "Unfassbar, was da im Netz...

Glosse von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 1 2

GLOSSE: "Hintergrund einer skurrilen Taufe"

Seit vergangener Woche ziert wieder ein Weihnachtsbaum den Platz vor dem Goldenen Dachl. Die 20 Meter hohe Fichte trägt den Namen "Ursula" und stammt aus dem Stadtgebiet von Innsbruck. Warum um alles in der Welt nun schon Weihnachtsbäume Namen bekommen, darüber kursieren mittlerweile die wildesten Gerüchte. So soll es sich bei dem Baum um jenes Exemplar handeln, das LHStv. Ingrid Felipe auf ihrem jüngst aktualisierten Facebook-Profilbild umarmt (kein Scherz, tut sie wirklich – siehe Bild 2)....

1

Glosse: Tirol versinkt in Chaos und Anarchie

Also wirklich. Da kommt so eine, eh nur von Prölls Gnaden amtierende Innenministerin und lässt Tirol in Chaos und nachfolgend, wir werden es erleben, in Anarchie versinken. Eine Schande, aber so was von heftig. Und unser Herr Landeshauptmann hilft den Bürgermeistern aber auch so was von gar nicht. Man braucht nur einmal nach Osttirol schauen. Das wird die Bronx von Tirol, der Stallersattel wird – so er wieder ausapert – nur durch einen Assistenzeinsatz des Bundesheeres als Tiroler Außengrenze...

Redktionsleiter Heimo Potzinger

Keine Einheit bis in die kleinste Einheit

Nach einem Verhandlungsmarathon einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf mehr Gehalt für Metaller. Im Schnitt bekommen Arbeiter und Angestellte in der Metallindustrie 4,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Hilfsarbeiter freuen sich über ein Plus von 5,1 Prozent. Insgesamt macht die Auffettung der Einkommen rund 300 Millionen Euro aus. Die verhältnismäßig starke Anhebung der unteren Löhne sei ein gutes Signal für die kommenden Kollektivvertragsverhandlungen, atmete Bundeskanzler Werner Faymann...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ihre gute Miene zu seinem bösen Spiel

Regierungschef Wladimir Putin hat etwas angekündigt, was die russischen Trommeltauben längst von den Zwiebeltürmen des Kremls pfeifen. Der mächtigste Mann des Ostens wird in das Präsidentenamt zurückkehren. Vasall Dimitri Medwedew darf wieder in die zweite Reihe wegtreten. Ein einziger Abgeordneter von 583 sollte sich beim Appell erdreisten, gegen die Rochade zu stimmen. Das ging dem militanten Machthaber gehörig auf seine Kekse. Der Verräter ließ sich aber nicht ausspionieren. Er zog es vor,...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Gutes Gefühl bei der schlechten Sache

In Sachen Gemeindestrukturreform startet in dieser Woche der Dialog mit den Bürgermeistern. Franz Voves und Hermann Schützenhöfer wollen in persönlichen Gesprächen die Notwendigkeit und die Chancen des Umbruchs verdeutlichen. Ich habe mich von Anfang an gegen Zusammenlegungen ausgesprochen. Ich kann mich nach wie vor nicht dafür begeistern. Man läuft Gefahr, gut funktionierende und zum Teil ehrenamtliche Systeme auszuhebeln. Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass die Strukturreform auf...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wir lassen mit uns Ringelspiel fahren

Ein gewisser Herr Jürgen Stark, Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, schickte allein mit der Ankündigung seines Rücktritts die Börsen in den Keller. Allerorts endete die Börsenwoche dunkelrot. In Wien schloss man mit dem tiefsten Schlusskurs seit über zwei Jahren. Der Euro nahm auf der Talfahrt Tempo auf. Während die Vermutungen über den wahren Grund für Starks Rücktritt eine Welle von Nachbeben auslösen wird, könnten die Spekulationen über die Nachfolge bald den nächsten Kurshasard...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wenn süße Worte bitter schmecken

Unsere Nachbarn feiern heuer ein Jubiläum. Vor 90 Jahren wurde das ehemalige Deutsch-Westungarn als östlichstes Bundesland in die Republik Österreich eingegliedert. Das Burgenland tat sich – wie die Grenzregion auf steirischer Seite – zu Zeiten des eisernen Vorhangs ungemein schwer, mit dem wirtschaftlichen Aufschwung im restlichen Österreich mitzuhalten. Erst die EU-Erweiterung nach Osten hin setzte zögerlich eine wirtschaftliche Entwicklung in Gang. Burgenländer arbeiten nicht mehr...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Keine Audienz für Lugner In einer Verfassungsklage fordern Richard Lugner und andere Geschäftsleute das Offenhalten der Einkaufsläden an Sonntagen und am Muttertag sowie vor Großereignissen. Sogar zu Weihnachten wollen sie die Kassa anstatt der Glocke klingeln hören. Die Bundesregierung hat nun mit einer Stellungnahme auf diese aberwitzigen Forderungen reagiert. Bundeskanzler Werner Faymann und Co. sprechen sich darin gegen eine Ausweitung der Zeiten aus. Die Wochenendruhe bezeichnen sie als...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Lieber arm als armselig Seit zehn Tagen schwitze ich mit meinem besten Freund Gerhard Bajzek unter der Sonne von Rhodos. Für zwei Wochen tauchten wir zum Entspannen und Krafttanken in der Anonymität einer riesigen Ferienhotelanlage in Faliraki unter. Eigentlich bin ich für Badeurlaub nicht zu haben. Wer meine Kolumne vor etwa zwei Jahren gelesen hat, wird mich Lügen strafen wollen. Damals habe ich mich von der Partyinsel Mallorca gemeldet. Wenn ich mir allerdings meine Urlaubseindrücke aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.