Gourmet

Beiträge zum Thema Gourmet

Joesi Prokopetz | Foto: Gary Milano

Kulinarischer Kulturtreff im DAS WOLF Restaurant

Bereits zum zweiten Mal dürfen wir Joesi Prokopetz im DAS WOLF Restaurant in Langenlebarn ankündigen – er wird Sie diesmal mit Auszügen aus seinem neu interpretierten Programm „Giraffen können nicht husten“ unterhalten. Wer Prokopetz schon einmal erlebt hat, der weiß, gar reichhaltig sind die Themen und sehr, sehr lustig sind die Geschichten, Episoden und Texte, die Couplets, die er – ja, fassen Sie sich – selbst zur Gitarre interpretiert und die Prokopetz von kühl servieren bis rücksichtslos...

  • Tulln
  • Eva Zemanek
Der Chef persönlich kocht in der Küche für seine Gäste.
17

Unser Teufl legt im Mostviertel einen echten Husarenritt hin

Bodenständige, g'schmackige "Männer-Portionen": Willkommen beim Falkensteiner in Roggendorf. ROGGENDORF. "Die zwei wichtigsten Positionen besetzen die Chefleute selbst: Service und Küche", lobt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl das Wirtspaar Stefanie und Christian Falkensteiner. Ihr Gasthaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, doch schlussendlich muss es sich im Hier und Jetzt beweisen. "Dabei setzt man auf das Motto klein aber fein und integriert viele Besuchergruppen: Die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
August Teufl wird am Golfplatz in Ottenstein von Familie Hettegger empfangen: Herbert und Monika Hettegger mit Tochter Stefanie und Sohn Christof.
16

Ein teuflisches "Kulinarik Hole-in-One" am Golfplatz

In Niedergrünbach überzeugen die Hetteggers mit Geschmack und Ausblick OTTENSTEIN. Mit dem Elektro-Golfwagerl wird BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl über den Golfplatz kutschiert und genießt die malerische Aussicht hier in Niedergrünbach – am Rande der Welt. Doch sein Besuch gilt nicht Birdies und Hole in Ones, sondern der Kulinarik. "Familie Hettegger betreibt neben dem Golfplatz ihr Restaurant, das das Thema auch im Interieur wieder aufgreift, Holz und warme Farben dominieren",...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Das Wirtspaar Rame und Drita Abazaj mit Sohn Jetmir und Tochter Artkola begrüßten August Teufl in ihrem Restaurant "Boulevard" in Mistelbach.
17

Den Teufl packt das Mistelbacher Dschungelfieber

Boulevard Mistelbach: Eine g'schmackige Integrations-Erfolgsgeschichte MISTELBACH. Wenn wir von österreichischer Wirtshauskultur in Familienbetrieben sprechen, meinen wir zumeist Gastfreundlichkeit, wohlige Atmosphäre und das Gefühl, hier gut aufgehoben zu sein. Und ob der Wirt jetzt Peter oder Rame heißt, ist egal. Wenn das Ergebnis stimmt. "Seit sechs Jahren betreibt Familie Abazaj das zeitgemäß eingerichtete 'Boulevard' in Mistelbach", weiß unser Restaurantkritiker August Teufl, der vom...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
In der Küche legt die Chefin selbst Hand an die Speisen.
1 1 18

Im Asia-Khim in St. Pölten startet "das Jahr des Teufls"

Unser Restauranttester stößt in neue Welten vor: So haben Sie Asien noch nie geschmeckt. ST. PÖLTEN. Zuerst vergessen Sie einmal alles, was Sie über China-Restaurants zu wissen glauben. Denn hier im "Khim" gibt es kein Buffet mit zehn frittierten Hühnervariationen und drei Saucen. Im "Asia Cuisine Restaurant" bestellt man immer à la carte – und zu essen gibt es Spezialitäten aus ganz Südostasien. "Das Restaurant ist vor einigen Jahren umgezogen – und auch die Chefin ist eine andere. Und doch...

  • Melk
  • Christian Trinkl
10

Der Teufl erliegt dem Hollabrunner Charme

Gutbürgerlich geht's im Norden des Weinviertels zu. Ein kulinarischer Besuch "beim Reisinger". HOLLABRUNN. "Hier gefällt's mir, hier gibt es sicher ganz ehrliche Küche", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl schon nach einer Minute im Weingasthof Reisinger. Und sein Gespür soll den Fachmann nicht täuschen. Wirtin Birgit Reisinger begeistert den Tester mit resolutem Weinviertler Charme – und ihren Kochkünsten. "Das gebratene Hühnerbrüstchen ist am Punkt saftig gebraten. Und die...

  • Gänserndorf
  • Christian Trinkl
12

Gourmet-Teufl erlernt in Neunkirchen die "Freistil-Kulinarik"

Gemütlich soll's sein und schmecken muss es. Zwei Kriterien, die das "Freistil" in Neunkirchen locker erfüllt. NEUNKIRCHEN. Fiakergulasch, Leber und Schnitzel: Echte bodenständige Klassiker (zu extrem fairen Preisen nebenbei bemerkt) findet man ebenso auf der Karte des "Freistil" in Neunkirchen, wie die ein oder andere modernere Kreation. Eine Mischung, die BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl angelockt hat. "Ein sehr schön eingerichtetes Lokal, wo die Stammgäste an der Schank Karten...

  • Baden
  • Christian Trinkl
Hans Czettel, Gewinnerin Ute Hansl, Manfred Spies, Walter Hansl, Vera und Herbie Auer (v.l.) bei der Übergabe. | Foto: RAXmedia

Ute Hansl gewinnt Gourmetgutschein

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Den Gourmetgutschein, den die Musiker Hans Czettel und Manfred Spies am Ende ihrer "Sax&Keys-Tour 2016" im Looshaus in Payerbach ausspielten, gewann Ute Hansl aus Neunkirchen. Der 100-Euro-Gutschein wurde der Gewinnerin und ihrem Gatten im Musiktreff von Herbie Auer von Hans Czettel und Manfred Spies überreicht. "Wir werden den Gewinn im Looshaus konsumieren", freut sich Ute Hansl.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
15

Sax&Keys Sommertour

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die traditionelle kulinarisch-musikalische Sommertour von Tastenzauberer Hans Czettel und Manfred Spies am Saxl klang im Looshaus in Payerbach aus. Unter den - von Musik, Küche und Keller - begeisterten Besuchern wurden der Wiener Neustädter Notarzt Primarius Dr. Helmut Trimmel, Ingrid Loibl von der Raiba und Heinz Savertschnig von der Oberbank, Kabarettmacher Helmut Puritscher, die Ärztin Veronika Schweighofer, Knofeleben-Bergwirt Viktor 'Vitsch' Krenthaller,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
14

"Olé": In Baden wird der Teufl zum Spanier

Zu Besuch am Grünen Markt: Frischer Fisch in allen Varianten aus dem Fischhaus. BADEN. Eine neue Erfahrung für den BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester: In Baden besucht er kein klassisches Restaurant, sondern ein kleines Häuschen am Grünen Markt. "Das Fischhaus" von Bernhard Ackerl gibt es erst seit vergangenem Jahr und hat sich in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Fisch, Fisch und Fisch "Das Schöne ist, dass hier schon der Name das kulinarische Programm vorgibt", meint August Teufl. Die Auswahl ist...

  • Baden
  • Christian Trinkl
Ein Gruß aus der Küche: August Teufl, Chef Oliver Pobaschnig und der Souschef Patrik Samek am Küchenpass.
16

"O-O-Oliver": Wo unser Teufl überglücklich isst

In Wolfsgraben findet der Restauranttester wahre Künstler in der Küche – und einen ziemlich coolen Chef. WOLFSGRABEN. Die Mitarbeiter im "Oliver", dem Wirtshaus von Oliver Pobaschnig, haben's gut: Zwei Mal pro Jahr geht's auf Betriebsurlaub – der Chef zahlt. Was habe ich davon?, werden Sie jetzt vielleicht fragen. Nun, verdammt motivierte Mitarbeiter und ein dementsprechendes kulinarisches Erlebnis, ist die Antwort. "Hier weiß jeder, was er tut", urteilt Restaurantkritiker August Teufl und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Veranstalter Dominik Holter freut sich auf die Wiener Restaurantwoche 2016.
7

Die Wiener Restaurantwoche steht in den Startlöchern

Die Wiener Restaurantwoche startet am 29. August. Die Top Restaurant sind bereits ausgebucht. Stolz zeigt sich Veranstalter Dominik Holter über die Qualität der Restaurants: "An der Wiener Restaurantwoche können nur die Besten teilnehmen." Erkennbar ist das an den vielen Auszeichnungen. So besitzen "44% der Lokale zumindest eine Gault&Millau Haube und 25% aller Haubenlokale in Wien machen mit," so Holter. Die Warteliste der Restaurants, die teilnehmen möchten, wächst jedes Jahr. Für Holter ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
10

Frisch geräucherter Fisch...

Wenn in Niederndorf der weiße Rauch aufsteigt, dann gibt's keinen neuen Papst, sondern edelsten und frischesten Räucherfisch, begleitet von gutenTropfen... Besten Dank meinen Eltern für die Einladung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Doppelt hält besser: Mutter und Tochter Geier verwöhnen Tester August bei seinem Besuch
18

Mit oder ohne: Der Teufl und seine 'Fleischeslust' in Gänserndorf

Veganer Zwiebelrostbraten, geht das überhaupt? Ja, und wie! Zumindest im Geier's Gambrinus. GÄNSERNDORF. Eigentlich ist hier nur die Stadthalle. Eigentlich. Denn wenn man die Treppe nach oben steigt, findet man "Geier's Gambrinus", eine gemütlich-stylishe Genussoase mit Stil. Und gutem Essen. "Gehoben, aber ganz und gar nicht abgehoben", konstatiert BEZIRKSBLÄTTER-Chef-Gourmet August Teufl beim Blick auf Restaurantdesign und Speisekarte. Nach einem toll abgeschmeckten Beef Tatar kommt der Teufl...

  • Gänserndorf
  • Christian Trinkl

Hanner plant ein Comeback

MAYERLING. Heinz Hanner sorgt wieder für Überraschung. Nach dem überraschenden Aus für seinen Gourmet-Tempel im vorigen Herbst kündigt er nun an, ab 2017 oder 2018 als Seminar- und Eventhotel "zurückzukehren". Er habe dafür einen Investor gefunden. Bis es zum Re-Opening kommt, kocht Hanner ab Ende August wieder persönlich - vor allem für private Gruppen bis zu 12 Personen. Eventuell will er auch Kochworkshops abhalten und das Haus als Frühstückshotel führen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
15

Der Teufl rupft in Klosterneuburg ein Hendl auf drei Eischnee-Gipfeln

Spiel, Satz und Sieg fürs Backhendl in Klosterneuburg. Doch warum eigentlich eine Sportmetapher im Gasthaus? KLOSTERNEUBURG. Man fährt schon ein Weilchen durch Wiesen, Wälder und Felder. Aber es lohnt sich. "Man tritt über die Schwelle und fühlt sich wie im Urlaub", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl beim Besuch im Landgasthof Scheiblingstein. Was sofort auffällt: Es gibt einen angeschlossenen Tennisplatz – und die Angestellten tragen Tracht. "Das vermittelt sofort...

  • Gänserndorf
  • Christian Trinkl
16

Plan A: Mit dem Teufl im Plan B Ripperl "abnagen"

In Wimpassing versteckt sich das American Diner Plan B. Schlecken Sie sich schon mal die Finger ab ... WIMPASSING. "Ich bin die Entschleunigung von Fast Food", begrüßt Chefin Christine Hold-Haas den BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl in ihrem kleinen in türkis gehaltenen Diner Plan B, in dem alles an die amerikanischen 50er- und 60er-Jahre erinnert. So wurden die Tischplatten, die Stars und Sternchen der Zeit zeigen, selbst angefertigt. Nach einem hervorragenden Miniburger mit...

  • Baden
  • Christian Trinkl
32

Beim Hopferl in Gmünd trinkt man Bier zu Fisch

BEZIRKSBLÄTTER-Gourmet August Teufl verschlägt es diesmal in das fischreiche Waldviertel. GMÜND. In einem ehemaligen Herrenmodenfachgeschäft befindet sich seit 2009 das familiär geführte Stadtwirtshaus Hopferl, welches nicht nur wegen seiner Karpfen in aller Munde ist. Grund genug, um unseren Teufl auf kulinarische Entdeckerreise ins nördliche Waldviertel zu schicken. Eine knusprige Blunzen als Vorspeise stellt des Kritikers feinen Gaumen gleich auf die Probe: "Würzig, pikant und die...

  • Gmünd
  • Michael Hairer
Starkoch Eckart Witzigmann, Top-Winzer Franz Türk
7

Starkoch trifft Topwinzer

Zu einem Gipfeltreffen in Sachen Gaumengenuss kam es vor kurzem in Stratzing. Top-Winzer Franz Türk empfing den von der New York Times ‚Koch für Könige und Götter’ geadelten Eckart Witzigmann. Am Programm stand ein Videodreh, um die Sonderedition ‚Mein Grüner Veltliner‘, für die Eckart Witzigmann als Pate steht, zu promoten. Getroffen haben die beiden einander 2008 bei einer Gourmet-Veranstaltung im Schlosshotel Velden, dabei wurde die Idee geboren, zum 75. Geburtstag des Starkochs einen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher: Am 9. Oktober 2016 ist er im GROSSARLER HOF im Rahmen der Veranstaltung "Wine & Dine: 4 Hauben - 2 Winzer" zu Gast. | Foto: Relais & Châteaux Rosengarten
2

Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher zu Gast im Pongau

Am Sonntag, den 9. Oktober, lädt der GROSSARLER HOF zum Genuss- Highlight mit Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher vom Restaurant Simon Taxacher im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg. Die Zutaten der Veranstaltung "Wine & Dine: 4 Hauben - 2 Winzer" versprechen einen Genuss-Abend der Extraklasse im GROSSARLER HOF. Zum 6-Gänge-Gourmet-Menü von Simon Taxacher werden korrespondierende Weine der Weingüter Leo Aumann und Erich Machherndl kredenzt. Die Winzer werden persönlich vor Ort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Michael Weiß
Johanna Horngacher (GH Auhof), Stefan Hofer (Hotel Alpenpanorama), Helmut Hochfilzer (Restaurant Hochfilzer), Winzer Alexander Egermann mit Freundin Stephanie, Stefanie und Peter Eisenmann (GH Gruberhof) sowie Helga Küchl (GH Stallhäusl, v.l.) | Foto: Eberharter
2

Erstes Gourmet-Zammkemma im Dorf

SÖLL (be). Von Juli bis September steht in Söll jeden Mittwoch „S’Zammkemma im Dorf“ auf dem Programm. Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten, regionale Händler ihre oft selbst hergestellten Produkte und am vergangenen Mittwoch waren unter dem Motto „Herr Gourmet trifft Tiroler Gusto“ fünf Wirte vor Ort und kredenzten gegen freiwillige Spenden ihre Spezialitäten. Der Erlös wird sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Musikalisch untermalt werden diese Abende unter freiem Himmel von einigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hans- Peter Wodarz, Eckart Witzigmann, Heinz Winkler (Die 3 W«s) 
/ Kulinarik & Kunst Festival - Gourmet Gondel Dinner auf den Bergstationen des Valluger Gipels in 2811 Hšhe in St. Anton am Arlberg am 25.07.2015
/ Foto: (c) BrauerPhotos fuer Kulinarik & Kunst Festival
1 2

Sommerliche Spitzengastronomie: Kulinarik und Kunst Festival

Zahlreiche Starköche am Kulinarik&Kunst-Festival vom 19. August bis 17. September in und hoch über St. Anton Wenn deutsche Topköche wieBobby Bräuer und Hans Jörg Bachmeier aus München gemeinsam Hochkarätiges auf die Teller zaubern, ist der Startschuss für das Kulinarik&Kunst-Festivalin St. Anton am Arlberg gefallen. Zum vierwöchigen Anlass der Extraklasse werden namhafte nationale und internationale Köche, Winzer und Künstler ihre kulinarischen, vinophilen und künstlerischen Feuerwerke auf bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Judith Volker
Christoph Jandresevits und Partnerin Stefanie Reinhartshuber wollen sich mit ihrem Restaurant "Platzhirsch" in Thalgau etablieren. Foto: Platzhirsch | Foto: Platzhirsch
2

Der "Platzhirsch" am Thalgauer Marktplatz

THALGAU (eve). Nicht weniger als Haubenqualität und das unverkennbare Merkmal, die fein abgestimmten Saucen. Das Unternehmerpaar Christoph Jandresevits und Stefanie Reinhartshuber macht seinem Gourmetrestaurant "Platzhirsch" auf dem Thalgauer Marktplatz bereits alle Ehre. Sie wollen ihren Gästen feine österreichische Küche mit hochwertigem Service servieren. Jandresevits ist selbst Küchenchef des anspruchsvollen Menus und wurde bereits mit einer Gault Millau-Haube ausgezeichnet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.