Grüne NÖ

Beiträge zum Thema Grüne NÖ

Der Antrag wurde abgelehnt. Die Grünen kritisieren das . | Foto: meinbezirk.at
2

Kritik der Grünen NÖ
Blaue blockieren Einrichtung des Schüler-Parlament

Was in einigen Bundesländern, etwa Tirol und Oberösterreich, bereits Realität ist, wird in Niederösterreich von der schwarz-blauen Landesregierung weiter blockiert. So lautet die Kritik der NÖ Grünen nach der Landtagssitzung.  NÖ. Die Grünen NÖ üben in einer Aussendung Kritik am Nein der Landesregierung und damit an einer Verankerung des Schüler-Parlaments in der Geschäftsordnung des Landtags. Die Grünen wollten dies per Antrag erreichen. Das Schüler-Parlament ist ein Ort gelebter Demokratie,...

Klubobfrau Helga Krismer und Landessprecher Hikmet Arslan | Foto: Grüne NÖ
3

GRÜNE Niederösterreich
Start einer landesweiten Kampagne gegen Leerstand

Die GRÜNE Niederösterreich starten eine landesweite Kampagne gegen Leerstände „Bodenschutz durch Leerstandsmanagement“ lautet das Motto der Schwerpunktkampagne, die die GRÜNEN Niederösterreich am 09.01. in Wr. Neustadt präsentierten. NÖ. Landessprecherin und Klubobfrau Helga Krismer fordert damit die Landesregierung dazu auf, Leerstand wiederzuverwerten – ihn zu „recyceln“ – und damit neue Bodenversiegelung zu verhindern. Großes Potential für leerstehende Gewerbegebäude in NÖDie zunehmende...

3:52

Zugverkehr
Weitere Milliarde Euro für den Ausbau in NÖ geplant

Der NÖ Landtag geht am 14. Dezember 2023 in die letzte reguläre Sitzung des Jahres. 19 Tagesordnungspunkte stehen auf der offiziellen Tagesordnung. NÖ. Der Niederösterreichische Landtag stellt am Donnerstag, 14. Dezember 2023, wieder einige Weichen für die Zukunft. So sollen etwa an Musikschulen die Fächer Kunst, Film- und Medienkunst sowie Literatur angeboten werden dürfen, die Gehaltsstruktur von Landesbediensteten angepasst oder das Gemeindedienstrechtsgesetz aus 1976 erneuert werden....

2

Mobilität
Grüne verlangen Verlängerung der Straßenbahn nach Schwechat

Grüner Verkehrssprecher bringt Anfrage an LH-Stv Landbauer ein und verlangt planmäßige Inbetriebnahme. SCHWECHAT. „Noch vor der NÖ Landtagswahl wurde noch rasch die Verlängerung der Linie 72 von Simmering nach Schwechat angekündigt. Die Inbetriebnahme wurde damals für das Jahr 2025 angekündigt. Daher habe ich an den zuständigen Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer eine parlamentarische Anfrage gestellt, wo ich einerseits den Projektstand und auch den Stand der Verhandlungen mit Wien erfahren...

Simone Jagl aus Biedermannsdorf. | Foto: Die Grünen NÖ
Aktion 2

Grüne NÖ
Kritik an Benachteiligung und Einkommensverlust für Tageseltern

Seit September 2023 ist die Betreuung von Kindern in Tagesbetreuungseinrichtungen vormittags gratis; das Land NÖ fördert diese. Im ersten Schwung der sogenannten Betreuungsoffensive habe das Land NÖ auf eine Berufsgruppe komplett vergessen, nämlich auf die rund 400 Tageseltern Niederösterreichs. NÖ. “Es ist bedauerlich, dass die ÖVP bei der Erstellung der Förderrichtlinie “NÖ Tageselternbetreuungsbeitrag” anscheinend niemanden eingebunden hat, der den Berufsalltag von Tageseltern ausreichend...

5

Streitthemen
Raue Töne bei der Sitzung des NÖ Landtages am 25. Oktober

Der Landtag von Niederösterreich trat gestern um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. ST.PÖLTEN. Nach Eröffnung wurde eine Schweigeminute für die zivilen Opfer des Israelkrieges abgehalten. Nach Erklärungen des Präsidenten und allfälligen Mitteilungen wies der Landtagspräsident in Replik auf die letzte Sitzung im September auf die Debattenkultur im Landtag hin. „Verbindlich im Ton, mit dem gebotenen Respekt und Wertschätzung“ sollen...

4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

VP-Bezirks-Chef Christian Stacherl vor der S4-Auffahrt.
Aktion 3

Schnellstraße S4
Grüne stehen sich selbst im Weg

Was soll man davon halten: Grüne zuerst einig über S4-Komplettausbau, dann erfolgte Rückzieher. WIENER NEUSTADT, KATZELSDORF, LANZENKIRCHEN. Vor einigen Tagen standen sie noch in dreifaltiger Einigkeit für ein Foto vor der Todesstrecke Spalier. Die Grünen Helga Krismer, Selina Prünster und Herbert Hübl. Jetzt dürfte der Bezirkschef Hübl ein wenig vom eingeschlagenen, grünen Kurs abgekommen sein. Zumindest, wie seine Befürwortung für das Projekt verstanden wurde. Jetzt klärte er in einem...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: MeinBezirk.at
2

Landbauer will High Speed
Tempo 150 auf Niederösterreichs Autobahnen

Nachdem die Grünen eine Aktion gestartet haben, um Tempo 100 für die Autobahnen durchzusetzen drückt der Landeshauptfrau Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) lieber aufs Gaspedal und fordert Tempo 150. NÖ. „Was in Tschechien ab nächstem Jahr Realität ist und was in Italien ernsthaft angedacht ist, sollte auch bei uns in Österreich möglich sein. Tempo 150 auf gut ausgebauten Autobahnstrecken, wo es die Verkehrssicherheit erlaubt, ist nur vernünftig!“, sagte FPÖ Landesparteiobmann und...

Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan und Klubobfrau Helga Krismer beim Plakatieren. | Foto: Die Grünen NÖ
3

Grüne NÖ
Landesweite Kampagne bezüglich Tempo 100 auf Autobahnen startet

„Stinker – Runter vom Gas – Tempo 100 für Verbrenner“ – so das Motto der heute präsentierten Kampagne der Grünen Niederösterreich. NÖ. Ein Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen ist lt. Klimarat und Klimavolksbegehren eine effiziente und rasche Maßnahme für den Klimaschutz. In Niederösterreich werden die meisten Kilometer von Pendlerinnen und Pendlern abseits der Autobahnen bewerkstelligt. Rund um Wien ist ohnehin Temporeduktion vorgeschrieben. Niederösterreich ist aber vor allem ein...

Die Grünen fordern unter anderem Tempo 100 für die Verbrenner. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

GRÜNE NÖ
Tempo 100 für Verbrenner – zwei Forderungen im Landtag

Die Grünen NÖ zeigen sich bei der Landtagssitzung am Donnerstag mit gleich zwei Initiativen:  Offene Schweinestall Türen und Tempo 100 für Verbrenner.  NÖ. "Anlässlich der grauslichen Bilder aus einem Schweinestall im Bezirk St. Pölten, ist es mir ein mir wichtig, dass wir diese Bilder in Niederösterreich zum letzten Mal gesehen haben. Ich darf in Erinnerung rufen, dass wir jetzt in der zweiten Periode die Freiheitliche Partei für Tierschutz und die ÖVP seit Jahrzehnten für Landwirtschaft und...

Dominic Hörlezeder | Foto: Grüne NÖ
2

Grüne/Hörlezeder
„Mit Schwarz-Blau in NÖ anscheinend kein Tier sicher"

Seit 1. August 2023 ist der Eichelhäher durch unsere niederösterreichischen Bezirksverwaltungsbehörden zum Abschuss freigegeben und darf bis zum 15. März kommenden Jahres geschossen werden. Tierschutzsprecher und Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder sieht darin eine Rechtswidrigkeit des Abschusses sowie auch keinen nachvollziehbaren Grund für eine Bejagung dieses Singvogels. NÖ. Hörlezeder stellt eine umfassende parlamentarische Anfrage an den zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter...

Bei der Bearbeitung der Förderanträge gegen den Wolf durch die NÖ Landwirtschaftskammer kommt es zu Verzögerungen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Wolf
Fördertopf für Herdenschutzmaßnahmen angeblich ausgeschöpft

Wie die Grünen in Niederösterreich verlautbaren vermuten sie, dass der Fördertopf zum Schutz gegen den Wolf bereits ausgeschöpft sein könnte. Helga Krismer verlangt Antworten. NÖ. „Wir erhalten Berichte von Bäuerinnen und Bauern, dass die Mittel für den Herdenschutz gegen den Wolf ausgeschöpft sind, und dass es bei der Bearbeitung der Förderanträge durch die NÖ Landwirtschaftskammer zu Verzögerungen kommt. Daher verlange ich klare Antworten vom zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan...

Grünen NÖ-Sozialsprecherin Silvia Moser. | Foto: Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Kindesmisshandlung - Vorgehen der Behörden hinterfragt

Einen Fall von schwerer Kindesmisshandlung nahm Landtagsabgeordnete Silvia Moser, Gesundheits- und Sozialsprecherin der Grünen im NÖ Landtag, zum Anlass, um das Vorgehen der zuständigen Behörden mittels einer parlamentarischen Anfrage zu hinterfragen. NÖ. Allem Anschein nach wurde nämlich erst spät auf bereits bekannte Missstände reagiert. In der Beantwortung dieser Anfrage finden sich jedoch so gut wie keine Antworten auf die Fragen der Abgeordneten. Landesrätin Königsberger-Ludwig...

Der Flughafen legte vor Gericht gegen die Grüne Landessprecherin Helga Krismer eine Bruchlandung hin. | Foto: Flughafen Wien AG
3

Grüne NÖ
Bruchlandung für Flughafen Wien mit Klage gegen Helga Krismer

Bruchlandung des Flughafen Vorstands Günther Ofner am Landesgericht St. Pölten gegen Helga Krismer. Hat Vorstand Ofner noch das Vertrauen der Aktionärinnen und Aktionäre? NÖ. Die Klage des Flughafen Wiens unter Vorstand Günther Ofner gegen die Grüne Oppositionsführerin in Niederösterreich, Helga Krismer, endet vorm Landesgericht in St. Pölten mit einer Bruchlandung des Flughafens. „Der Versuch, eine Oppositionspolitikerin in ihrer demokratiepolitischen Aufgabe mundtot zu machen, ist misslungen....

Helga Krismer, Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen NÖ | Foto: Grüne NÖ
2

Grüne NÖ
Causa Sonnenweiher und die Schattenseiten des Bodenverbrauchs

Helga Krismer, Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen NÖ, sieht dringenden Handlungsbedarf aufgrund der Causa Sonnenweiher in Grafenwörth. NÖ. Vor allem dort, wo rund um Immobilientransaktionen die persönlichen Interessen von Mitgliedern des Gemeinderates betroffen sind, wird die Sachlage heikel. Wenn dann auch noch gemeinnützige Wohnbauträger involviert sind, wird die Angelegenheit noch brenzliger. Wenn geplante Umwidmungen oder Tricks bei der Bebauung im Stillen Kämmerlein vorbereitet...

Georg Ecker und Elisabeth Götze besuchten Renate Steger und Markus König von Suntastic in Bisamberg. | Foto: Die Grünen NÖ
2

Energiewende
GRÜNE NÖ auf "Sonnentour" in Bisamberg

InNÖvationen, die suchen aktuell die GRÜNEN NÖ. Bei der gleichnamigen Tour machten sie nun Halt im Weinviertel, genauer bei der Bisamberger Firma Suntastic.Solar. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. "Suntastic ist Dank seines umfassenden Angebots ein wichtiger Treiber der Energiewende", sagt die GRÜNE Nationalratsabgeordente Elisabeth Götze, als sie gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Georg Ecker bei der "InNÖvation-Tour" im Weinviertel einen Stopp bei Suntastic.Solar in Bisamberg einlegte. Denn die...

Celina Prünster, Alice Stinzinger und August Lechner. | Foto: Grünen WRN

Aktion Wasserauffüllen
Dei Durscht is mir ned wurscht

Grüne Wirtschaft und Grüne NÖ starten Wasserflaschen-Projekt „Dei Durscht is mir ned wurscht“ WIENER NEUSTADT(Red.). Niederösterreichs Unternehmer:innen und die Grüne Wirtschaft setzen mit Blick auf den nächsten Hitzesommer in der Stadt ein Zeichen für den Umweltschutz und das solidarische Miteinander: Sie kleben Pickerl in ihre Auslagen, damit Passant:innen wissen, dass sie in diesen Geschäften ihre Wasserflasche gratis auffüllen lassen können.„Die Aktion ist ein feiner Service für...

v.l.n.r. August Lechner (Grüne Wirtschaft NÖ), Timna Tauchner (Inhaberin Famos Delikatessen, St. Pölten), Georg Ecker (Landtagsabgeordneter) | Foto: Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Wasserflaschen-Projekt „Dei Durscht is mir ned wurscht“

Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer und die Grüne Wirtschaft setzen mit Blick auf den nächsten Hitzesommer in der Stadt ein Zeichen für den Umweltschutz und das solidarische Miteinander. NÖ. „Mit »Dei Durscht is mir ned wurscht« ermöglichen wir niederschwellige Solidarität und unterstreichen, dass Klimaschutz uns alle angeht. Die Unternehmer:innen zeigen, dass klimafreundliches Handeln und ökonomische Interessen einander nicht ausschließen“, so der Regionalsprecher der Grünen...

Helga Krismer und Selina Prünster beim Lokalaugenschein.
 | Foto: Die Grünen NÖ.

Lokalaugenschein auf S4-Auffahrt
Auch Grüne fordern S4-Entschärfung

Besuch von Klubobfrau und Landessprecherin Helga Krismer an der S4-Auffahrt in Wiener Neustadt: Appell an Verkehrsbehörden für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen WIENER NEUSTADT, BEZIRK, NÖ. Die Klubobfrau und Landessprecherin der Grünen NÖ, Helga Krismer, hat kürzlich zusammen mit der Wiener Neustadter Stadträtin Selina Prünster von den Grünen einen Lokalaugenschein an der Auffahrt zur S4 in Wiener Neustadt durchgeführt. Krismer brachte auch ihren Brief an die Bezirkshauptmannschaft (BH) Wiener...

Helga Krismer und Barbara Posch. | Foto: Grüne NÖ
2

Grüner Klub im NÖ Landtag
Besuch im Thermalbad Bad Fischau-Brunn

Die Klubobfrau Helga Krismer, zusammen mit den lokalen Grünen, zeigt sich erfreut darüber, dass der vollständige Badebetrieb wieder möglich ist BAD FISCHAU-SCHÖNAU(Red.). Im Rahmen ihrer Tour durch Niederösterreich besichtigen die grünen Abgeordneten innovative Unternehmen und interessante Orte in der Region. Unter dem Motto #Viertelstage wurde nun ein Besuch im Thermalbad Bad Fischau-Brunn durchgeführt. Geführt wurden sie vom Vizebürgermeister Stefan Zimper und Bad-Verantwortlichen Peter...

Grünen NÖ-Sozialsprecherin Silvia Moser. | Foto: Grünen NÖ
2

Missbrauchsfall
Sozialsprecherin der Grünen kritisiert Gesetzeslage

Am Montag gab es endlich die erste Stellungnahme der zuständigen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zum Missbrauchsfall des 12-jährigen Buben, der in einem Hundekäfig gehalten wurde. Grünen NÖ-Sozialsprecherin Silvia Moder kritisiert Gesetzeslage. NÖ. Königsberger-Ludwig erklärte, dass die Vorgehensweise von den Behörden gesetzeskonform gewesen und eine durchgängige Dokumentation vorhanden sei. „Das freut mich, gibt mir aber sehr zu denken“, meint die Sozialsprecherin Silvia Moser von den...

Sozialsprecherin Silvia Moser reagiert auf den Fall des 12-jährigen Buben, der in einem Hundekäfig eingesperrt, gequält und misshandelt wurde. | Foto: GRÜNE NÖ
3

GRÜNE NÖ
Grüne reagieren auf den Fall des 12-jährigen im Hundekorb

Der Grüne Klub im NÖ Landtag fordert eine umfassende Untersuchung des behördlichen Versagens und des Ignorierens der Situation und bereitet eine parlamentarische Anfrage vor.  NÖ. "Der Fall des in Niederösterreich misshandelten Kindes, eingesperrt in einer Hundebox, verlangt eine gründliche Aufklärung durch die Behörden", so Silvia Moser, Sozialsprecherin Grüne NÖ.  Der Grüne Klub im NÖ Landtag fordert eine umfassende Untersuchung des behördlichen Versagens und des Ignorierens der Situation und...

Am 15. Juni plant die Flughafen Wien AG, eine Dividende von 77 Cent pro Aktie auszuschütten. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Flughafen Schwechat
Dividendenstopp für Karibik Investoren gefordert

Die Grünen in Niederösterreich verlangen einen Dividendenstopp für Investoren aus der Karibik. "Kein Euro darf österreichische Banken verlassen, bis die Herkunft der Investitionen gesichert ist“. NÖ. Am 15. Juni plant die Flughafen Wien AG, eine Dividende von 77 Cent pro Aktie auszuschütten. Für den Investor-Trust auf den Cayman Islands, der über eine Holdinggesellschaft in Luxemburg 36.434.021 Aktien (43,37% des Gesamtbestands) besitzt, entspricht dies einer Dividende von rund 28 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.