Grüne NÖ

Beiträge zum Thema Grüne NÖ

Ein Bodenfonds soll niederösterreichische Gemeinden bei Rückwidmungen und strategischen Grundstücksankäufen unterstützen, um Versiegelung zu reduzieren. | Foto: Pixabay
3

Zwei Anträge
Grüne NÖ wollen Bodenfonds und neue Widmungskategorie

Der von den Grünen vorgeschlagene Bodenfonds soll bei Rückwidmungen und strategischen Grundstücksankäufen unterstützen. Auch wollen sie eine Widmungskategorie speziell für historisch belastete Flächen. NÖ. Die Grünen bringen bei der kommenden Landtagssitzung zwei Anträge ein. "Die dramatischen Hochwasserereignisse vom September 2024 mit Schäden in Höhe von nahezu zwei Milliarden Euro zeigen deutlich: Wir müssen unsere Böden besser schützen", sagt Klubobfrau Helga Krismer. Der von den Grünen...

Andreas Ramharter, Bürgermeister von Leobersdorf, hat das ehemalige KZ-Gelände verkauft – seine Firma profitiere von Umwidmungen.
 | Foto: RAF/Sammlung Strobl
4

Grüne NÖ/Reaktion
Bebauungsverbot für historisch belastete Grundstücke gefordert

In Leobersdorf soll auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers ein Gewerbepark errichtet werden. Das zeigen Recherchen von "Wiener Zeitung" und "Falter". Seitens der Grünen NÖ gibt es nun eine Reaktion.  Die Klubobfrau der Grünen NÖ, Landesvorsitzende Helga Krismer spricht in einer Reaktion davon, dass die jüngsten Entwicklungen in Leobersdorf deutlich die Folgen einer fehlenden grünen Kontrolle im Gemeinderat zeigen. "Was wir hier beobachten, ist ein erschreckendes Beispiel dafür,...

Grüne Landessprecherin und Klubobfrau Helga Krismer | Foto: Die Grünen NÖ

Grüne NÖ
"Schwarz-Grüne Arbeit fortsetzen"

Grüner Klub im NÖ Landtag: Statement der Grüne Landessprecherin und Klubobfrau Helga Krismer zum heutigen Ergebnis der Landtagswahl in Vorarlberg. NÖ. “Die aktuelle Hochrechnung deutet darauf hin, dass die bisherige schwarz-grüne Koalition ihre absolute Mehrheit im Landtag behalten könnte. Dies eröffnet die Möglichkeit, die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre fortzusetzen. Landeshauptmann Wallner steht nun vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Er kann den zukunftsorientierten...

Das Renaturierungsgesetz ist Grundlage für aktiven Naturschutz in den Gemeinden, erkennt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer. | Foto: Belschner/MeinBezirk
3

Die Grünen NÖ
EU-Gelder für mehr regionalen Naturschutz in Gemeinden

"Das öffentliche Wohl soll das oberste Gesetz sein." beginnt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer ihre Statements mit einem Zitat von Cicero. Thematisiert hat sie wenige Tage vor der kommenden Landtagssitzung das Renaturierungsgesetz und wie mit Hilfe der EU auch auf Gemeindeebene mehr Umweltschutz umgesetzt werden kann. NÖ. "Wenn wir die Entscheidungen zum Renaturierungsgesetz betrachten, möchte ich meinen, dass es um das öffentliche Wohl geht, denn was brauchen wir mehr als unsere Natur? In...

Helga Krismer von den Grünen zeigt sich über die Entscheidung der Ministerin Gewessler hoch erfreut. | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
2

Helga Krismer
Niederösterreich benötigt dieses Renaturierungsgesetz

Eine Umfrage des Market-Instituts zeigt, dass 82 Prozent der Menschen in Österreich eine Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz befürworten. Die Bevölkerung steht hinter dem Schutz unserer Natur, und damit ist der Auftrag an unsere Klimamschutzministerin Leonore Gewessler klar definiert. NÖ. „Ich verstehe wirklich nicht, warum Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hier weiterhin dagegen ist. Niederösterreich benötigt dieses Gesetz, um eine ordentliche Natur- und Umweltschutzpolitik umzusetzen...

Helga Krismer und Selina Prünster vor der Brodtisch-Passage in Wiener Neustadt. | Foto: Grüne NÖ

Grüne Wiener Neustadt und NÖ fordern
Leerstand recyceln, statt neuen Boden versiegeln!

Seit Jahren ist die ehemalige Brodtisch-Passage gesperrt. WIENER NEUSTADT (Red.). „Dieses Gebäude um die ehemalige Brodtisch-Passage steht seit vielen Jahren leer. Anfangs gab es im Erdgeschoss Geschäfte, darüber Büros und Wohnungen. 3.241 Quadratmetern auf sieben Ebenen im Zentrum von Wiener Neustadt, der auch öffentlich bestens angebundenen Innenstadt. Seit rund 10 Jahren ist alles anders, der Komplex steht komplett leer. Die einstige "Passage" ist gesperrt, um Vermüllung und Vandalismus zu...

Bei der Bearbeitung der Förderanträge gegen den Wolf durch die NÖ Landwirtschaftskammer kommt es zu Verzögerungen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Wolf
Fördertopf für Herdenschutzmaßnahmen angeblich ausgeschöpft

Wie die Grünen in Niederösterreich verlautbaren vermuten sie, dass der Fördertopf zum Schutz gegen den Wolf bereits ausgeschöpft sein könnte. Helga Krismer verlangt Antworten. NÖ. „Wir erhalten Berichte von Bäuerinnen und Bauern, dass die Mittel für den Herdenschutz gegen den Wolf ausgeschöpft sind, und dass es bei der Bearbeitung der Förderanträge durch die NÖ Landwirtschaftskammer zu Verzögerungen kommt. Daher verlange ich klare Antworten vom zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan...

Der Flughafen legte vor Gericht gegen die Grüne Landessprecherin Helga Krismer eine Bruchlandung hin. | Foto: Flughafen Wien AG
3

Grüne NÖ
Bruchlandung für Flughafen Wien mit Klage gegen Helga Krismer

Bruchlandung des Flughafen Vorstands Günther Ofner am Landesgericht St. Pölten gegen Helga Krismer. Hat Vorstand Ofner noch das Vertrauen der Aktionärinnen und Aktionäre? NÖ. Die Klage des Flughafen Wiens unter Vorstand Günther Ofner gegen die Grüne Oppositionsführerin in Niederösterreich, Helga Krismer, endet vorm Landesgericht in St. Pölten mit einer Bruchlandung des Flughafens. „Der Versuch, eine Oppositionspolitikerin in ihrer demokratiepolitischen Aufgabe mundtot zu machen, ist misslungen....

Helga Krismer, Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen NÖ | Foto: Grüne NÖ
2

Grüne NÖ
Causa Sonnenweiher und die Schattenseiten des Bodenverbrauchs

Helga Krismer, Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen NÖ, sieht dringenden Handlungsbedarf aufgrund der Causa Sonnenweiher in Grafenwörth. NÖ. Vor allem dort, wo rund um Immobilientransaktionen die persönlichen Interessen von Mitgliedern des Gemeinderates betroffen sind, wird die Sachlage heikel. Wenn dann auch noch gemeinnützige Wohnbauträger involviert sind, wird die Angelegenheit noch brenzliger. Wenn geplante Umwidmungen oder Tricks bei der Bebauung im Stillen Kämmerlein vorbereitet...

Helga Krismer und Selina Prünster beim Lokalaugenschein.
 | Foto: Die Grünen NÖ.

Lokalaugenschein auf S4-Auffahrt
Auch Grüne fordern S4-Entschärfung

Besuch von Klubobfrau und Landessprecherin Helga Krismer an der S4-Auffahrt in Wiener Neustadt: Appell an Verkehrsbehörden für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen WIENER NEUSTADT, BEZIRK, NÖ. Die Klubobfrau und Landessprecherin der Grünen NÖ, Helga Krismer, hat kürzlich zusammen mit der Wiener Neustadter Stadträtin Selina Prünster von den Grünen einen Lokalaugenschein an der Auffahrt zur S4 in Wiener Neustadt durchgeführt. Krismer brachte auch ihren Brief an die Bezirkshauptmannschaft (BH) Wiener...

EVN soll verstaatlicht werden. | Foto: EVN / Antal
2

Verstaatlichung
EVN - Aus Aktiengesellschaft könnte GmbH werden

Von der Aktiengesellschaft zur GmbH. Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen in NÖ fordert Verstaatlichung der EVN. NÖ. "Die Politik muss sich die Gestaltungsräume zurückholen", ist die GRÜNE-Landessprecherin Helga Krismer überzeugt. Konkret meint sie damit, dass die "EVN als Aktiengesellschaft nicht die geeignetste Form ist. So denken die Parteien über Krismer's Vorschlag"Im Zuge der Krise hat das Land einen wichtigen Schritt gesetzt und um knappe 550 Millionen Euro – unter ÖVP-Führung –...

Beate Gamper, Ferry Kammerer, Huberta Knoll, Christa Scarletti, Christian Oberlechner, Helga Krismer, Manfred Stattler und Elisabeth Eckhart am Samstag in Schrems (v.l.). | Foto: Die Grünen NÖ

Krismer/Oberlechner
"Müssen die Kraft des Windes und der Sonne verstärkt nutzen"

Die Zeit vor der Landtagswahl nutzt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer noch mit ihrer Tour durch die Bezirke. Sie wolle "mit Zahlen, Daten und Fakten Klarheit in die Debatte zum Thema leistbare erneuerbare Energie in Niederösterreich" bringen. BEZIRK GMÜND. Grünen-Landessprecherin Helga Krismer fordert gemeinsam mit Gmünds Grünen-Spitzenkandidaten Christian Oberlechner: "Niederösterreich muss die Kraft des Windes und der Sonne verstärkt nutzen." Auch sei der Ausbau der Stromnetze...

Helga Krismer mit Christian Wirth, Jürgen Jungmair und Philipp Elsler. | Foto: Die Grünen NÖ/Jennifer Vacha
4

Grüne Landessprecherin Krismer auf Betriebsbesuch bei Prefa

LILIENFELD. Die NÖ Grüne Landessprecherin und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Helga Krismer war im Rahmen ihrer NÖ Leitbetriebetour bei Prefa in Marktl zu Besuch. Bei der Tour geht es darum, die Betriebe zu ihren aktuellen Anliegen bezüglich Pandemie und Energiekrise zu befragen. Im Fokus des Besuchs standen vor allem die neuen und bisher in dieser Form einzigartigen „Solardachziegel“, die Aluminium-Dachplatte und Solarzellen miteinander kombinieren.

Spitzenkandidatin im Land und im Bezirk Baden Helga Krismer mit der Delegation aus Baden sowie Vizekanzler Werner Kogler, Bundesministerin Leonore Gewessler und Grüne Klubobfrau Sigi Maurer. | Foto: Die Grünen NÖ.

Badner Delegation
Helga Krismer und die Grünen starteten NÖ Wahlkampf

Niederösterreichs Grüne starteten in den Wahlkampf: Helga Krismer steht an der Spitze. Die Bezirksdelegation aus Baden war vor Ort. BEZIRK BADEN/NÖ. Niederösterreichs Grüne sind am Sonntag als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für den Urnengang auf Landesebene am 29. Jänner 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. Unterstützung erhielten die über 200 Delegierten und Gäste u.a....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Georg Ecker, Helga Krismer und Silvia Moser bei der Pressekonferenz.  | Foto: RegionalMedien NÖ
4

NÖ Landtag
Grüne NÖ: "Entsiegeln wir NÖ: Unser Boden will atmen"

Niederösterreich verbaut seine Zukunft! Täglich werden in unserem Bundesland fünf Fußballfelder verbaut – damit verlieren wir Tag für Tag diese Fläche: Aus Natur wird Beton. NÖ (red.) Deshalb starten die Grünen heute eine Kampagne für Bodenschutz in Niederösterreich: Unser Boden will atmen!“, so die Landessprecherin Helga Krismer. Die Grünen Niederösterreich fordern, dass der Flächenverbrauch in Österreich auf 2,5 ha pro Tag reduziert werden soll – das ist im Übrigen auch die Vorgabe der...

Helga Krismer-Huber zur Petition von Landesrat Gottfried Waldhäusl.  | Foto: Die Grünen NÖ
1 2

Waldhäusls Volksbegehren
Grüne: "Ablenkungsmanöver von Unvermögen"

Das Volksbegehren zum Stopp der Lebendtiertransporte, das Landesrat Gottfried Waldhäusl am 19. April 2022 angekündigt hat, ist für die Grünen-Sprecherin Helga Krismer-Huber ein bloßes Ablenkungsmanöver.  NÖ (red.) Das am 19. April 2022 medial von Landesrat Waldhäusl angekündigte Volksbegehrten „Stopp Lebendtier-Transportqual“ sieht die Grüne Landessprecherin Helga Krismer als reines Ablenkungsmanöver des zuständigen Landesrates in der NÖ Landesregierung: „Gottfried Waldhäusl will hier von dem...

Heidemarie Sequenz / Grüne Wien , Andreas Fritsch  / Grüne Wien , Helga Krismer und Simon Jahn | Foto: Die Grünen NÖ/Jennifer Vacha

Öffis in NÖ
Wiener Bim fährt fährt bald auch nach Niederösterreich

Die Wiener Straßenbahn wird bald nicht mehr nur exklusiv in Wien fahren, sondern auch Ziele in Niederösterreich anvisieren. So kommt man mit der Bim bald bis nach Schwechat. Ein Schritt, den vor allem die Grünen NÖ begrüßen.  NÖ (red.) Es war einmal: 1961 – da schaffte die Straßenbahnlinie 72 etwas, was seither als unmöglich galt: sie fuhr nach Schwechat. Landessprecherin Helga Krismer kennt das Geschichtsbuch und hat daraus gelernt: „60 Jahre später könnte diese Achse zwischen Wien und...

Im TDZ Ennstal: Schönleitner, Krismer, Buchmayr, Hirz (v. l.). | Foto: Grüne NÖ

Gemeinsames Luchs-Ziel
Schulterschluss der Grünen OÖ, NÖ und Steiermark

„Seit mittlerweile fünf Jahren fehlt bei uns ein nachweisbarer Luchsnachwuchs. Ohne Jungtiere kann die Luchspopulation nicht aufgebaut werden und damit ist die Ansiedlung für den Luchs massiv gefährdet. Der Luchs kennt keine Grenzen. Vor diesem Hintergrund müssen wir auf breiter Basis und Bundesländer-übergreifend tätig werden“, betonen die Grünen OÖ, NÖ und Stmk in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Besucherzentrum des Nationalparks Kalkalpen in Reichraming vergangene Woche. REICHRAMING....

Helga Krismer: "So ein derartiges großvolumiges Projekt hat massive negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Bevölkerung." | Foto: Christian Dusek
1

Ostregion
Entlastung statt Belastung durch Transitgüter

Die Grünen im NÖ Landtag geben negative Stellungnahme zur Breitspurbahnverlängerung im Raum Ostösterreich ab BEZIRK BRUCK/L. (red). Die Abgeordneten der Grünen im NÖ Landtag haben an das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie eine negative Stellungnahme zur Verlängerung der Breitspurbahn im Raum Ostösterreich abgegeben. „Eine Verlängerung der Breitspurbahn hätte u.a. einen massiven Flächenverbrauch, eine weitere LKW-Lawine und den Transit von Billig- und Gefahrengüter aus...

Walter Schneck, Helga Krismer und Emmerich Weiderbauer finden, "Tempo 140" ist ein reiner Schildbürgerstreich.
2

Helga Krismer zu Tempo 140 auf der West: "Da Hofa woar's"

Die Grünen NÖ küren Tempo 140 zum Schildbürgerstreich des Monats BEZIRK. "Die Europäische Kommission hat zurzeit ein Vertragsverletzungsverfahren bezüglich des EU-Grenzwerts für Stickstoffdioxid gegen Österreich laufen und unser Verkehrsminister macht nichts anderes und hilft, dass die Situation noch schlimmer wird", so Helga Krismer von den Grünen NÖ. Sie spricht dabei vom Pilotprojekt "Tempo 140 auf der Autobahn". Eine der zwei Teststrecken befindet sich zwischen Melk und Oed. Für die Grünen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Grünen-Chefin Helga Krismer in Lehen: "Komplex passt nicht ins Landschaftsbild"

LEHEN. Die Grünen Niederösterreich haben ihren "Schildbürgerstreich des Monats" gekürt. Die Wahl war für die Partei nicht schwer. Es ist die voraussichtliche Betriebsansiedlung von Jungbunzlauer auf Matzleinsdorfer bzw. Leibener Gemeindegebiet. "Wenn man sich vorstellt, dass hier wahrscheinlich eine ,kleine OMV‘ entsteht, kann man nur sagen: Diese Fabrik passt eindeutig nicht in das Landschaftsbild", erklärt Grünen-Obfrau Helga Krismer bei der Pressekonferenz. "Als Wanderer und Radfahrer ist es...

  • Melk
  • Daniel Butter
Grüne Niederösterreich: Keine Anfechtung der Landtagswahl vom 28. Jänner 2018. | Foto: Grüne Niederösterreich
1 2 2

Trotz "Tricksereien": Niederösterreichs Grüne werden die Landtagswahl 2018 nicht anfechten

Angeführt von einer "müden" Helga Krismer, werden die Grünen Niederösterreich auf eine Anfechtung der Landtagswahl vom 28. Jänner 2018 verzichten. Für künftige Landtagswahlen sollen laut Krismer nur noch Hauptwohnsitzer wahlberechtigt sein. "Ich kann nicht mehr", erklärt eine sichtlich erschöpfte und deutlich frustrierte Helga Krismer. Zwei Drittel der Grünen gegen eine Wahlanfechtung Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Bundeshauptstadt Wien beendete die Klubobfrau der Grünen...

Grüne Niederösterreich: Hände weg von unseren Nationalparks

Helga Krismer: „Flugrouten an die Natur anpassen und nicht die Natur an die Flugrouten!“ Eine Novelle des NÖ Nationalparkgesetzes soll diese Woche den Landtag passieren. Im Vorfeld ist rund um die derzeit nicht geregelte Flughöhe und das Überfliegen der Schutzzonen Aufregung entstanden. Die Landessprecherin der Grünen NÖ, Helga Krismer macht nun deutlich: „Hände weg von der geschützten Kernzone im Nationalpark! Die Flugroute muss selbstverständlich an die Kernzone des Nationalparks angepasst...

Helga Krismer und Martina Pürkl

Mindestsicherung: Zurück an den Verhandlungstisch

Helga Krismer fordert bundesweite Regelung. BEZIRK MISTELBACH. "Hier werden die Ärmsten gegeneinander ausgespielt. Das bringt nur Unzufriedenheit und sozialen Zündstoff" prangert Helga Krismer, grüne Landessprecherin, die Neuregelung der Mindestsicherung in Niederösterreich an. Die Übergangsfristen jener Anträge, die noch im Jahresende des vergangenen Jahres eingegangen sind, laufen nun bald aus. Danach bekommt jede Bedarfsgemeinschaft (das sind alle in einer Wohnadresse Gemeldeten) 1.500...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.