Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Das Einkaufszentrum Europark sollte um 8.500 Quadratmeter erweitert werden.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Aktion 2

Europark-Erweiterung
Weiter Ermittlungen gegen Ex-Grünen-Chef Schellhorn

Gegen den ehemaligen Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wird neuerlich wegen Willkür und Amtsmissbrauch beim Nein zum Europark-Ausbau ermittelt.  SALZBURG. Die Blockade bei der Erweiterung des Salzburger Europarks führt laut Medienberichten zu weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den ehemaligen Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Es geht um den Verdacht des Missbrauchs. Also, ob Schellhorn sein Veto aus objektiven Gründen ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
6:11

Landtag
Schüler stellten aktuelle Fragen an Abgeordnete aller Parteien

Schüler der hak:zwei waren zu Gast im Salzburger Landtag und konnten fünf Abgeordnete gewinnen, ihnen drängende Fragen zu beantworten. Diskutiert wurden die Themen Pflege, Strompreisbremse und Erbschaftssteuer.  SALZBURG. Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der hak:zwei in der Stadt Salzburg statteten in einem gemeinsamen Projekt mit den RegionalMedien Salzburg dem Landtag einen Besuch ab. Einmal besuchten sie die Sitzung live, beim zweiten Mal nutzten die Klassen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 12

Politbarometer
Freiheitliche legen als einzige Partei wirklich zu

Die Unzufriedenheit der Salzburgerinnen und Salzburger steigt weiter. Am Wahlverhalten ändert das im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wenig. Im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Jahre gibt es allerdings sehr wohl Überraschungen. Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Schwierigkeiten aller Branchen, Arbeitskräfte zu finden – von Fachkräften ganz zu schweigen – drücken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Montag (14. November) um 12 Uhr ist Schluss mit dem IGL-80er auf der Stadtautobahn. | Foto: Franz Neumayr
2

Bye-bye Luft-Tempolimit
Ende für Tempo-80 auf der Stadtautobahn

Der Countdown läuft. Am Montag um 12 Uhr ist Schluss mit dem IGL-80er auf der Stadtautobahn. Sieben Jahre lang war das Tempolimit zum Luftschutz immer wieder aktiv.  SALZBURG. Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endete Anfang November. Jetzt ist es schnell gegangen. Heinrich Schellhorn, damals noch Landeshauptmann-Stellvertreter (Grüne), setzte seine Unterschrift und Montagmittag endet der "Luft-80er". Grenzwerte deutlich unterschritten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold, Landessprecherin der Salzburger Grünen beim Hearing. | Foto: Screenshot aus dem Livestream
10

Hearing
So will Berthold ihre Arbeit in den "Krisen-Ressorts" anlegen

Die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold wurde im Hearing zu ihren Plänen für die Ressorts Soziales, Pflege, Kultur und Energie/Klima befragt. Herausfordernd für die Grüne Landessprecherin. Schließlich schlagen Teuerung, Energiekrise, Asylentwicklungen und Pflegekrise bei ihr auf.  SALZBURG. Martina Berthold, die Landessprecherin der Salzburger Grünen, stellte sich dem Hearing vor dem Salzburger Landtag. Berthold stellte sich dem Landtag vor und skizzierte ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Landesparteitag sagte Martina Berthold: "Wir haben uns an die Liftanlagen und Bergstationen gewöhnt, wir werden uns auch an Windräder gewöhnen." | Foto: Julia Hettegger
5

Vor Angelobung
Martina Berthold stellt sich Hearing im Landtag

Martina Berthold, die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin, stellt sich am Montagnachmittag dem Hearing im Salzburger Landtag. Ende Oktober wurde Berthold zur Landessprecherin der Salzburger Grünen sowie zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt.  SALZBURG. Knapp 90 Prozent wählten Martina Berthold Ende Oktober zur Landessprecherin der Salzburger Grünen. Am Montagnachmittag muss sich die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin dem Hearing vor dem Salzburger Landtag...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endet am Donnerstag. Dann soll rasch die Unterschrift von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) erfolgen. | Foto: Franz Neumayr
2

Verkehr
Begutachtungsfrist für den 80er auf der Stadtautobahn endet

Mit der Unterschrift des scheidenden Landeshauptmann-Stellvertreters Heinrich Schellhorn (Grüne) wird Tempo-80 auf der Salzburger Stadtautobahn nach sieben Jahren Geschichte sein. Am Donnerstag läuft die Begutachtungsfrist aus. SALZBURG. Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endet am Donnerstag. Dann soll "rasch die Unterschrift von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) erfolgen", heißt es aus dem Büro des Landesrates. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf Listenplatz zwei wurde Simon Heilig-Hofbauer mit 64,5 Prozent gewählt.  | Foto: Julia Hettegger
1 6

Grüne
Neue und erfahrene Kandidaten auf die ersten Listenplätze gewählt

Mit einer Mischung aus neuen und erfahrenen Leuten besetzte die Landesversammlung der Grünen ihre Listenplätze. Der langjährige Abgeordnete Josef Scheinast hat seine Kandidatur auf Platz 2 zugunsten Simon Heilig-Hofbauers zurückgezogen. SALZBURG. Bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen wurde Martina Berthold mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin gewählt. Außerdem wurde sie mit 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023 gewählt. Spannungen bei der Wahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold: "Was auf Schiene ist, werde ich kraftvoll weiterführen. Aber ich will schon Themen setzten, die in der nächsten Legislaturperiode wichtig sein werden." | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
5

Grüne
Neue Landessprecherin will keine Chalet-Dörfer aber Windräder

Die neue Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, stellt das Zusammenwirken von Energie- und Sozialpolitik ins Zentrum: „Ohne Energiewende gibt es keinen Klimaschutz. Und ohne Klimaschutz keine soziale Gerechtigkeit.“ SALZBURG. Mit 89,9 Prozent wurde Martina Berthold zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. Profit mit den Salzburger Bergen Die neue Chefin spricht sich inhaltlich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold und Heinrich Schellhorn | Foto: Julia Hettegger
14

Grüne
Martina Berthold mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin gewählt

Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. SALZBURG. Die Salzburger Grünen halten am Samstag ihre Landesversammlung ab. Der Tag steht unter dem Motto "Grüne Energie für Salzburg". Auf der Landesversammlung wurden die Grünen-Spitzenfunktionen gewählt, sowie die Liste für die Landtagswahl 2023. Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Umweltministerin Leonore Gewessler  | Foto: Julia Hettegger
1 4

Grüne Landesversammlung
Gewessler: Politik muss realistisch kommunizieren

Umweltministerin Leonore Gewessler stärkt bei der Grünen Landesversammlung Martina Berthold den Rücken: "Sie ist eine Politikerin mit Willen, Kraft, und Empathie." SALZBURG. In ihrer Rede dankt Umweltministerin Leonore Gewessler zu allererst Heinrich Schellhorn – "für so viel Verantwortung, die du mit deinem Rücktritt übernommen hast, aber auch schon für deine wichtige Arbeit in den letzten Jahren. Du hast ein großes Fundament aufgebaut", sagt Gewessler zu Schellhorn.  "Zeit, Stärke zu zeigen"...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahlplakate im Land Salzburg für die Salzburger Landtagswahl am 22. April 2018. | Foto: Franz Neumayr/SB
8

Landtagswahl 2023
Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf

Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen.  SALZBURG. Das angestrebte Fairnessabkommen für den bevorstehenden Wahlkampf zur Landtagswahl ist am Montag gescheiter. Zu diesen Gesprächen eingeladen hatte die ÖVP, die mit einem konkreten Vorschlag ins Gespräch gegangen ist. Am Freitag davor sind aber SPÖ und FPÖ vorgeprescht und forderten eine Wahlkampfkosten-Obergrenze...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Politikwissenschafter Armin Mühlböck von der Universität Salzburg hat sich mit uns die Besonderheiten im Bundesland angesehen. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 9

Bundespräsidentenwahl 2022
"Das Fenster für neue politische Gruppen steht offen"

Der Wahlausgang zeigt dem Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck "Potential für neue politische Gruppen und Protestparteien". SALZBURG. Das Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl ist da und bekannt.  Politikwissenschafter Armin Mühlböck von der Universität Salzburg hat sich mit uns die Besonderheiten im Bundesland angesehen. "Grundsätzlich liegen die Ergebnisse in Salzburg im Bundestrend. Ein paar Auffälligkeiten gibt es aber schon", so Mühlböck – vor allem im Lungau: Ein Blick auf den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Willibald Resch, der dritte Stadtrat der Gemeinde St. Johann, ist Wahlleiter im Wahlsprengel 5 in der Pongauer Bezirkshauptstadt.  | Foto: Julia Hettegger
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Perfektes "Wahlwetter" in St. Johann

Wahlleiter Willibald Resch erwartet in seinem Wahlsprengel 5 in St. Johann 60 Prozent Wahlbeteiligung.  ST. JOHANN. Willibald Resch, der dritte Stadtrat der Gemeinde St. Johann, ist Wahlleiter im Wahlsprengel 5 in der Pongauer Bezirkshauptstadt. "Wir liegen aktuell (Mittag) bei ca. 30 Prozent. Insgesamt rechne ich mit ca. 60 Prozent Wahlbeteiligung in diesem Wahlsprengel", sagt Resch (FPÖ). HIER findest du dann die Ergebnisse für den Pongau: Hier findest du am Sonntag die Wahlergebnisse für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rudolf Anschober, der ehemalige Bundesminister für Soziales, Gesundheit und Pflege im Gespräch mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg. | Foto: Elisabeth Schmidt, Die Grünen
7

Rudolf Anschober
"Das würde ich jetzt gerne selbst entscheiden"

"Wenn ich die Schlagzeilen zur Pflegesituation aus Salzburg lese, ist das fürchterlich. Ich denke aber, das könnte überall in Österreich passieren, weil wir über Jahrzehnte keine Reformen durchgeführt haben", sagt Rudolf Anschober, der  ehemalige Bundesminister für Soziales, Gesundheit und Pflege im Interview.  SALZBURG. Für 70 Vorträge und Lesungen tourt der ehemalige Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Rudolf Anschober, durch Österreich und Bayern. Am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns.  | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
3

Martina Berthold
Sieben Monate Zeit, um in "Mega-Ressorts" aufzuzeigen

Schnell anzupacken wird von der künftigen Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, verlangt. "Eine gewisse Einarbeitung ist dennoch nötig, aber die Ressorts sind nichts grundsätzlich Neues für mich", so Berthold.  SALZBURG. Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns. Die Grüne Landesversammlung soll Berthold am 29. Oktober als Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin bestätigen. Bis zur Landtagswahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburger grüne Bürgerlisten-Stadträtin Martina Berthold wird Nachfolgerin von Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr
7

Nach Rücktritt
Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung

Die Grüne Klubobfrau Kimbie Humer-Vogl stellt am Freitag Abend Martina Berthold als Nachfolgerin Heinrich Schellhorns vor. Die Landesversammlung soll Berthold am 29. Oktober als Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin bestätigen.  SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn hat heute in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt angekündigt. Mit 9. November scheidet Schellhorn aus der Landesregierung aus und stellt auch das Amt des Landessprechers der Grünen sowie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Simon Heilig-Hofbauer Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen: „Ich danke Heinrich Schellhorn für 30 Jahre aktive Grüne Politik." | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl
2

Rücktritt
Grüne treffen personelle Entscheidungen noch am Nachmittag

Die Salzburger Grünen sprechen Heinrich Schellhorn nach seinem Rücktritt Dank aus "für seine langjährige politische Arbeit". Die Klubobfrau zollt ihm Respekt für die "Übernahme der politischen Verantwortung im Pflegeskandal". SALZBURG. Der Grüne Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer sagt als erste Reaktion auf den Rücktritt des Grünen Landessprechers und Landeshauptmann-Stellvertreters, Heinrich Schellhorn:  „Ich danke Heinrich Schellhorn für 30 Jahre aktive Grüne Politik. Dabei hat sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Parteichef, Vizekanzler Werner Kogler gratuliert Landessprecher Heinrich Schellhorn. | Foto: die Grünen Salzburg
4

Landtagswahl 2023
91 Prozent der Grünen unterstützen Heinrich Schellhorn

Die Grüne Basis wählte ihren Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit 91,18 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im April 2023. Schellhorn gibt bekannt, dass er vom Europark wegen Amtsmissbrauch angezeigt worden sei. SALZBURG. Unter dem Motto „Salzburg schafft die Energiewende“ hielten Salzburgs Grüne am Samstag, ihre Landesversammlung ab. Gekommen waren Parteichef, Vizekanzler Werner Kogler und Klimaministerin Leonore Gewessler. Der zentrale...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.