Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

„Anstand, Haltung, Respekt“ ist der Slogan, der Frühjahrskampagne der Salzburger Sozialdemokraten. | Foto: SPÖ Salzburg, Schmiderer
3

Plakatkampagne
Jetzt spricht Forcher im Streit um die Parteifinanzierung

Zwist gibt es zwischen den Salzburger Grünen und der Salzburger SPÖ. Der SPÖ Landtagsklub soll die Kampagne der Landespartei querfinanziert haben, vermuten die Grünen. "Auftraggeber und Bezahler der Kampagne ist die Landesorganisation", sagt hingegen die SPÖ und fordert: "Das Anpatzen muss aufhören."  SALZBURG. Wer in Stadt und Land Salzburg unterwegs ist, kommt aktuell an vielen Plakaten und A-Ständern der SPÖ vorbei. „Anstand, Haltung, Respekt“ ist der Slogan, der Frühjahrskampagne der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Frühjahrskampagne der Salzburger SPÖ fordert unter dem Slogan "Salzburg kann mehr" eine politische Rückbesinnung auf die Werte Anstand, Haltung und Respekt. Auf den Plakaten und Postkarten zu sehen ist SPÖ-Landtagsklubvorsitzender David Egger.
 | Foto: SPÖ Salzburg, Schmiderer
4

Plakatkampagne
Grüne werfen SPÖ illegale Parteienfinanzierung vor

Die Salzburger Grünen kritisieren die Salzburger Sozialdemokraten wegen vermeintlicher „illegaler Parteienfinanzierung“. Die Grünen behaupten, dass bei der aktuellen Werbekampagne der SPÖ-Landtagsklub mitbezahlt habe. Das sei verboten, so die Grünen. Die SPÖ weist das als "gegenstandslose Falschbehauptung" zurück und will alle Rechnungen und Details offenlegen.  SALZBURG. Die Frühjahrskampagne der Salzburger SPÖ fordert unter dem Slogan "Salzburg kann mehr" eine politische Rückbesinnung auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
40.000 Heizungen in Salzburg laufen noch mit Öl. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Klimaschutz
Raus aus Öl – "Das ist auch eine Frage der Haltung"

In 74 Salzburger Orten werden gemeindeeigene Gebäude und Anlagen noch mit Öl beheizt. 2035 soll endgültig damit Schluss sein – auch im privaten Bereich. SALZBURG. Mehr als 40.000 Ölheizungen gibt es noch im Bundesland Salzburg – zwischen 13.700 im Flachgau und 1.900 davon im Lungau. Lediglich 45 der 119 Salzburger Gemeinden sind schon ölfrei. Das bedeutet, dass in 74 Orten gemeindeeigene Gebäude und Anlagen noch mit Öl beheizt werden. Zeit, um mit gutem Beispiel voranzugehen, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher: „Wolfgang Mückstein hat in einer schwierigen Situation ein noch schwierigeres Amt übernommen. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung." | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Rücktritt Wolfgang Mückstein
Erste Statements von Salzburgs Politikern

Der Grüne Landessprecher LH-Stv. Heinrich Schellhorn zeigt Verständnis für den Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, der von andauernden Anfeindungen und Gewaltdrohungen spricht.  SALZBURG ,WIEN. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) tritt zurück. In einer persönlichen Erklärung am Donnerstag teilte er mit, dass die persönliche Belastung der letzten Wochen zu hoch gewesen seien. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn, Landessprecher der Salzburger Grünen und LH-Stv bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen 2020. | Foto: Franz Neumayr
2

Landesversammlung
Schellhorn mit 83,8 Prozent zum Grünen Landessprecher gewählt

Heinrich Schellhorn wurde bei der Online-Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag als Landessprecher bestätigt. Zu personellen Veränderungen kam es im Vorstand. SALZBURG. 76 Mitglieder nahmen bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag online statt. Neu gewählt wurde der Landessprecher sowie der Landesvorstand. Dafür haben die Salzburger Grünen ein eigenes Online-Votingsystem angeschafft.  76 Mitglieder nahmen am Wahlgang teil und wählten Heinrich Schellhorn mit 83,8...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. | Foto: Julia Hettegger
2

Unterstützung
Heizkostenzuschuss wird in Salzburg auf 180 Euro erhöht

Wegen der Energiepreisentwicklung wird der Heizkostenzuschuss des Landes um 30 Euro erhöht. Zusätzlich kann in der Stadt Salzburg ein „Energie20er“ beantragt werden.  SALZBURG. Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung wurde die Unterstützung von 150 auf 180 Euro pro Haushalt angehoben, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Ab Jänner bis Ende Mai kann der Antrag auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Karl Nehammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3

Statements
Das sagen Salzburgs Politiker zu Neo-Kanzler Nehammer

Erste Reaktionen aus Salzburg zur Meldung, dass Karl Nehammer Kanzler und ÖVP-Obmann wird: Landeshauptmann gratuliert, Grüne wollen "Ruhe" und SPÖ glaubt nach wie vor an Neuwahlen. SALZBURG. Nach den gestrigen Rücktritten von Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel hat die ÖVP am Freitag erneut eine Pressekonferenz in der Parteiakademie einberufen. Innenminister Karl Nehammer verkündete, er sei einstimmig im Parteivorstand zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann bestellt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Marlene Svazek, Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau: „Die Bevölkerung aufgrund eigener Verfehlung einer Impfpflicht auszusetzen, übertrifft an Unverhältnismäßigkeit wohl alle bisherigen Vergehen dieser Regierung." | Foto: FPÖ Landtagsklub
2

Statements
FPÖ spricht von Unverhältnismäßigkeit, Grüne von Verantwortung

Mit dieser Verordnung setzte man Ungeimpfte künftig mit Kriminellen gleich, sagt die Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Das widerspreche allen westlichen und freiheitlichen Grundsätzen.  SALZBURG. „Die Bevölkerung aufgrund eigener Verfehlung einer Impfpflicht auszusetzen, übertrifft an Unverhältnismäßigkeit wohl alle bisherigen Vergehen dieser Regierung“, sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek in einer ersten Reaktion auf die heutige Pressekonferenz von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. | Foto: Symbolfoto: OÖG
5

Corona in Salzburg
Grünen wollen Lockdown für alle bis Ende November

Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. Setzt die ÖVP auf einen Fünf-Punkte-Plan, wollen die Grünen in den "großen" Lockdown, die FPÖ zurück zu den Selbsttest und Noes wollen Kinder ab fünf Jahren impfen. SALZBURG. „Die Covid-Lage ist ernst, sehr ernst", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der heutigen Pressekonferenz. Salzburgs Regierungsspitze veranlasst daher ein Maßnahmenpaket, das die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher.  | Foto: Arne Müseler
2

Corona in Salzburg
SPÖ und Grüne betreiben "Kontaktreduktion"

Der Landesparteitag der SPÖ und die Landesversammlung der Grünen, beide für Samstag geplant, sind abgesagt. Beide Salzburger Parteien wollen damit zur Kontaktreduktion aufrufen. Die Grünen sprechen sich überhaupt für einen solidarischen „No-vember" aus. SALZBURG. Die Salzburger SPÖ und Grünen hätten am Samstag ihren Landesparteitag bzw. ihre Landesversammlung abgehalten. Beide Parteien verschieben diese nun wegen den derzeitigen Infektionszahlen.  Grüne rufen zum „No-vember" auf „Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl ist an Covid-19 erkrankt. | Foto: Die GRÜNEN Salzburg

Corona in Salzburg
Grüne Klubobfrau Humer-Vogl an Covid-19 erkrankt

Die Salzburger Grünen melden eine Corona-Erkrankung ihrer Klubobfrau Kimbie Humer-Vogl. Die Tests von Landessprecher Heinrich Schellhorn, Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer und Landtagsabgeordneten Josef Scheinast seien negativ.  SALZBURG. Die Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl ist an Covid-19 erkrankt, das gibt die Partei nach einer positiven PCR-Testung bekannt. "Ausgesprochen unangenehmer" Verlauf „Auch Impfdurchbrüche können ausgesprochen unangenehm verlaufen“, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (im Bild mit seiner Schwägerin) wurde am Sonntag während dieses Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild).
 | Foto: Franz Neumayr

Unfall
Heinrich Schellhorn bei den Festspielen von Auto angefahren

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde bei einem Fototermin am roten Teppich angefahren. Der Fuß sei geschwollen, sonst gehe es dem Chef der Salzburger Grünen aber gut, heißt es aus seinem Büro. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde am Sonntag während eines Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild). "Eine autofreie Hofstallgasse wäre eine gute Idee", sagt der Chef der Salzburger Grünen nach dem Vorfall.  "Schwellung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Besuch von Bundesminister Rudolf Anschober (li.) bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) in Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Statements
Landesregierung zum Rücktritt von Bundesminister Anschober

In ersten Reaktionen zum Rücktritt von Bundesminister Rudolf Anschober, zeigt sich die Spitze der Salzburger Landesregierung dankbar für die Zusammenarbeit und die "ruhige wie sachliche Politik" Anschobers.   SALZBURG. Bundesminister Rudolf Anschober hat heute (13. April) seinen Rücktritt als Gesundheits- und Sozialminister bekanntgegeben. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl
2

Coronavirus in Salzburg
Betreuungsanspruch bei Druck nutzen

Schulen und Kindergärten bleiben grundsätzlich im Lockdown offen. Die Entscheidung ob ihre Kinder weiterhin Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen besuchen, liegt bei den Eltern. Grüne und Arbeiterkammer appellieren nicht auf Notsituationen zu warten, eher der Betreuungsanspruch genutzt wird.  SALZBURG. Für die Salzburger Grünen ist es wichtig, dass Eltern nicht erst in Überlastungssituationen auf dieses Angebot zurückgreifen: „Eltern haben einen Anspruch auf die Betreuung und pädagogische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.