Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

„Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind von uns zu respektieren und zu schützen. Doch Millionen Tiere erhalten diesen Schutz nicht und leiden unermessliche Qualen. Wir wollen ihnen in Österreich eine starke Stimme geben. Um Tierleid zu beenden und Alternativen zu fördern, verlangen wir (verfassungs-)gesetzliche Änderungen vom Bundesgesetzgeber. Diese sollen heimische BäuerInnen stärken und sich positiv auf die Gesundheit, Umwelt und Klima und auf die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder auswirken“, so lautet der Wortlaut des Tierschutzvolksbegehrens laut der Homepage des Innenministeriums. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Tierschutzvolksbegehren
Weil auch die Tiere eine Stimme brauchen

„Jede Stimme trägt dazu bei, dass dem Tierschutz endlich der Wert und die Beachtung zukommt, die er verdient“, betonten Kimbie Humer-Vogl, die Klubchefin der Grünen im Salzburger Landtag, und Volksbegehren-Initiator Sebastian Bohrn-Mena. SALZBURG. Das Tierschutzvolksbegehren kann man von 18. bis 25. Jänner unterschreiben, worauf die Salzburger Grünen in einer aktuellen Aussendung hinweisen. Volksbegehren liegen bei allen Gemeindeämtern auf. >> Informationen und Details zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Vergleich zu ihren Kollegen in der Privatwirtschaft gehen Bundesbedienstete später in Pension.  | Foto: Symbolbild
1

Pensionierungswelle
Jeder zweite Bundesbeamte geht bis 2032 in Pension

Fast die Hälfte des Personal wird in den kommenden zwölf Jahren den Ruhestand treten.  ÖSTERREICH. Ein nun veröffentlichter Personalbericht der Bundesbediensteten bestätigt, dass diese wesentlich älter sind als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. In den nächsten zwölf Jahren dürfte fast die Hälfte des Personals die Pension antreten. "Bis 2032 werden rund 48 Prozent des bestehenden Personals aufgrund von Pensionierungen ausscheiden", heißt es im Personaljahrbuch des Bundes 202, der  der APA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Dragan Tatic/BKA
3 1

Flüchtlingsaufnahme
Kogler: Werden weiter Druck machen

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) erklärte am Mittwochabend in der ZIB2, er hoffe in der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern auf „Mehrheiten“ mit der ÖVP. ÖSTERREICH. Kogler halte es für " möglich, dass wir die (Anm. Mehrheiten) noch erreichen“, sagte der Vizekanzler am Mittwoch in der ZIB2. Die Zuständigkeit liege aber alleine beim Innenminister. Man habe Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) den Plan für die Aufnahme von 100 Familien in Österreich vorgelegt, etwa über den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Claudia Bruckmüller (Grüne Hallein).  | Foto: Grüne

Bezirkssprecherwahl
Grüne Tennengau präsentieren ihr neues Team

Bei ihrer online abgehaltenen Bezirksversammlung haben die Grünen ihre neuen Bezirkssprecherinnen gewählt. TENNENGAU. Claudia Bruckmüller, Pädagogin aus Hallein, wird künftig neue Bezirkssprecherin sein, als Stellvertreterin wird ihr Kimbie Humer-Vogl zur Seite stehen, Stadträtin in Hallein und Klubchefin der Grünen im Salzburger Landtag. Beide Wahlen fielen einstimmig aus. Fokus auf Vernetzung im Bezirk Bruckmüller – von den Grünen Hallein – möchte als Bezirkssprecherin vor allem die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl
2

Coronavirus in Salzburg
Betreuungsanspruch bei Druck nutzen

Schulen und Kindergärten bleiben grundsätzlich im Lockdown offen. Die Entscheidung ob ihre Kinder weiterhin Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen besuchen, liegt bei den Eltern. Grüne und Arbeiterkammer appellieren nicht auf Notsituationen zu warten, eher der Betreuungsanspruch genutzt wird.  SALZBURG. Für die Salzburger Grünen ist es wichtig, dass Eltern nicht erst in Überlastungssituationen auf dieses Angebot zurückgreifen: „Eltern haben einen Anspruch auf die Betreuung und pädagogische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl

Karriere
Simon Heilig-Hofbauer, neuer Landesgeschäftsführer der Grünen

Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. Das beschloss der Landesausschuss der Grünen am 30. Oktober mit 15 von 16 gültigen Stimmen (93,75 Prozent). SALZBURG. Der Landtagsabgeordnete Simon Heilig-Hofbauer folgt Rudi Hemetsberger, der bereits vor mehr als einem Jahr seinen Rückzug in dieser Funktion angekündigt hatte, als neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. Hemetsberger wird sich künftig bei den Grünen Oberösterreich politisch engagieren....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christoph Brandstätter forderte noch vor dem Sommer eine Begehung und Gespräche mit den Anrainern der Louise-Piech-Straße und zeigt sich jetzt angesichts der Neugestaltung zufrieden. | Foto: Mitterer/ÖVP

Mehr Grün
UMFRAGE - 27 Bäume verschönern die Louise-Piech-Straße

Die gute Nachricht des Tages: Schallmoos wird grüner und schöner gestaltet.  SALZBURG. Die Stadt pflanzt hinter der Porsche-Zentrale in Schallmoos 27 neue Bäume. Doch damit will man sich nicht zufriedengeben. Neben der Straßenbegrünung sollen zusätzliche Grüninseln und ein neuer, breiterer Schutzweg für mehr Verkehrssicherheit sorgen, gerade auch für Radfahrer.  Alle profitieren von der Neugestaltung "Sowohl die Anrainer als auch die Menschen, die dort täglich zur Arbeit fahren profitieren von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Konsequenzen der Ampelschaltung sollen am Freitag bekannt gegeben werden.  | Foto: Pixabay

Ab Freitag in Österreich
Corona-Ampel: Wien, Graz, Linz, Kufstein starten mit "Gelb"

Die in Österreich lang erwartete erste Schaltung der Corona-Ampel steht unmittelbar bevor. Der Bezirk Kufstein in Tirol, sowie Wien, Linz (OÖ) und Graz (Steiermark) werden mit der Ampelfarbe "Gelb"starten. Der Rest Österreichs wird auf Grün gestellt. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Innenminister Karl Nehammer sowie Daniela Schmid, die Sprecherin der Corona-Kommission, präsentieren am Freitag die Corona-Ampel, deren Ergebnisse per...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) präsentiert den neuen Gesetzesentwurf gegen Hass im Netz.
1 2

Zadic erstmals über Morddrohungen gegen sie
Neues Hass-im-Netz-Gesetz: Zehn Mio-Euro-Strafe für beleidigendes Facebook-Post

Justizministerin Alma Zadic (Grüne), Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer, Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab (beide ÖVP) stellen das angekündigte Gesetz gegen Hass im Netz vor.   ÖSTERREICH.  Nach den Morddrohungen an die mit ihrem ersten Kind schwangere Justizministerin nimmt diese nun erstmals Stellung dazu und sagt: "Ich vertraue hier auf die Staatsanwaltschaft, die sich der Sache annehmen, ich möchte das auch nicht weiter kommentieren....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gastronomie befürchtet eine Zettelwirtschaft, da die Listen 28 Tage lang aufbewahrt werden müssen.  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
1

Wieder verfassungswidrig?
Neuer Entwurf für Covid-19-Gesetz steht in Kritik

Bereits vor dem Ende des Begutachtungsverfahrens der geplanten Novelle zum Covid-19-Gesetz am Freitag hagelte es wieder Kritik von Experten. Transparency International, Volksanwaltschaft und Co empfehlen dringende Änderungen an dem Text.  ÖSTERREICH. Vor allem beim Betretungsverbot sowie der geplanten Gästeliste für die Gastrobetriebe äußerten zahlreiche Rechtsexperten ihre Bedenken. Sie warnen davor, dass der Verfassungsgerichtshof (VfGH) die zweite Auflage des Covid-19-Maßnahmengesetzes...

  • Adrian Langer
Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer
Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer

Coronavirus
37 Prozent aller Todesopfer in Pflegeheimen

Das Gesundheitsministeriums hat eine umfassende Analyse der Covid-19-Situation in Alten- und Pflegeheimen durchgeführt. 923 Sars-CoV-2-Infektionsfälle wurden bisher in heimischen Alten- und Pflegeheimen dokumentiert, 260 Bewohner starben. Laut der Studie hätte es bei der Kommunikation mit den Heimen und den Bewohnern Defizite gegeben – besonders schwierig sei es gewesen Menschen mit Demenz über die Gefahren aufzuklären. ÖSTERREICH. Während des Lockdown habe sich vermehrt die Altersgruppe 85...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Am Donnerstag ist Equal Pension Day - das ist jener Tag, an dem der durchschnittliche Pensionist seit Beginn des Jahres jenen Betrag erhalten hat, den die durchschnittliche Pensionistin erst mit Jahresende erreichen wird. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

30. Juli
Equal Pension Day: 42 Prozent weniger Pension für Frauen

Anlässlich des Equal Pension Day, heute am 30. Juli rufen Parteien nach finanziellen Verbesserungen für Frauen auf. Denn Frauen erhalten um 41,86 Prozent weniger Pension als Männer – in Österreich ist der Unterschied besonders stark. ÖSTERREICH. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Dieser Tag fällt 2020 österreichweit auf den heutigen 30. Juli. Damit hat sich die Höhe der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Mission Müllsammlung in Oberalm.  | Foto: Judith Strobl/Grüne

Oberalm
Die Grünen rückten zur "Müllsammlung" aus

Die Grünen in Oberalm starteten wieder ihre Müllsammlung und bereiten schon den nächsten Termin vor.  OBERALM. Am Freitag, den 17.7., traf sich wieder eine Gruppe von fleißigen Müllsammlern beim Tennisplatz Oberalm. Diesmal waren die Teilnehmer — Corona- und urlaubsbedingt — eine kleine Truppe. Das Ziel war es diesmal, die Bänke und Wegesränder entlang des Hellabründl und bis zurAutobahnbrücke vom Müll zu befreien.  "Vieles wird achtlos weggeworfen" "Wir fanden es schade, dass trotz vieler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) appelliert an die Österreicher zur Vorsicht und Vernunft im Urlaub und Zuhause.  | Foto:  BKA/ Regina Aigner

Globaler Anstieg an Infektionen
Anschober: "Bereiten uns auf die Herausforderung im Herbst vor"

In Österreich wurden bereits mehr als 700.000 Tests auf das Corona-Virus durchgeführt. Weltweit steigen die Infektionszahlen.  ÖSTERREICH. In einer Aussendung erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag, dass der weltweite Höhepunkt der Pandemie noch nicht erreicht sei. Waren es im April und Mai rund 100.000 tägliche Neuinfektionen, so sind es mittlerweile etwa 200.000 weltweit. Anschober wies vor allem auf die rasanten Zuwächse in den USA mit rund 59.000 weiteren...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Ministerinnen Susanne Raab (Frauen), Karoline Edtstadler (Europa), Alma Zadic (Justiz) und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer stellen ihre Pläne gegen Hass im Netz vor. | Foto: Andy Wenzel/bka
2

"Kein Kavaliersdelikt"
Regierung stellt Gesetzespaket gegen Hass im Netz vor

Die Bundesregierung präsentierte ihre Pläne unter dem Namen "Gemeinsam gegen Hass im Netz". In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Ministerinnen Karoline Edtstadler (Europa und Verfassung, ÖVP) Susanne Raab (Frauen, ÖVP), Alma Zadic (Justiz, Grüne) und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer am Donnerstag ein Gesetzespaket vorgestellt, das die Opfer schützen und die Täter greifbarer machen soll. Darunter fällt zum Beispiel das Verbot von „Upskirting“ (heimliches Fotografieren unter dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer

Mehr Neuinfektionen
Ampel-System soll Corona-Risiko in Bundesländern zeigen

Da die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen wieder im dreistelligen Bereich liegt ist, sollen die Österreicher bald mit einem Ampel-System vor der Gefahr gewarnt werden, kündigte Gesundheitsminister Rudi Anschober an.  ÖSTERREICH. Zum wiederholten Mal ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich über 100 gelegen. Laut Gesundheitsministerium stieg die Zahl der Neuinfektionen auf 115. Auf die Bundesländer aufgeteilt bedeutet das: Burgenland (0), Kärnten (2), Niederösterreich (2),...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bedankte sich für das Vertrauen und versicherte, "ich werde mein Bestes geben". | Foto: Screenshot

Kulturstaatsekretärin Mayer
"Die freischaffenden Künstler haben es am schwersten"

Nachdem Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) am Freitag Vormittag ihren Rücktritt erklärte, wurde bereits heute ihre Nachfolgerin vorgestellt: Andrea Mayer, zuletzt Kabinettsdirektorin von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, hat als ehemalige Leiterin der Kunst- und Kultursektion Erfahrungen in der Szene und kündigte ein neues Krisenmanagement an. ÖSTERREICH. "Wir haben einen echten Profi, mit entsprechenden Managementqualitäten, der auch im Kulturbereich, krisenfest,...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.