Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn, Landessprecher der Salzburger Grünen und LH-Stv bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen 2020. | Foto: Franz Neumayr
2

Landesversammlung
Schellhorn mit 83,8 Prozent zum Grünen Landessprecher gewählt

Heinrich Schellhorn wurde bei der Online-Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag als Landessprecher bestätigt. Zu personellen Veränderungen kam es im Vorstand. SALZBURG. 76 Mitglieder nahmen bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag online statt. Neu gewählt wurde der Landessprecher sowie der Landesvorstand. Dafür haben die Salzburger Grünen ein eigenes Online-Votingsystem angeschafft.  76 Mitglieder nahmen am Wahlgang teil und wählten Heinrich Schellhorn mit 83,8...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. | Foto: Julia Hettegger
2

Unterstützung
Heizkostenzuschuss wird in Salzburg auf 180 Euro erhöht

Wegen der Energiepreisentwicklung wird der Heizkostenzuschuss des Landes um 30 Euro erhöht. Zusätzlich kann in der Stadt Salzburg ein „Energie20er“ beantragt werden.  SALZBURG. Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung wurde die Unterstützung von 150 auf 180 Euro pro Haushalt angehoben, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Ab Jänner bis Ende Mai kann der Antrag auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Karl Nehammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3

Statements
Das sagen Salzburgs Politiker zu Neo-Kanzler Nehammer

Erste Reaktionen aus Salzburg zur Meldung, dass Karl Nehammer Kanzler und ÖVP-Obmann wird: Landeshauptmann gratuliert, Grüne wollen "Ruhe" und SPÖ glaubt nach wie vor an Neuwahlen. SALZBURG. Nach den gestrigen Rücktritten von Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel hat die ÖVP am Freitag erneut eine Pressekonferenz in der Parteiakademie einberufen. Innenminister Karl Nehammer verkündete, er sei einstimmig im Parteivorstand zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann bestellt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Marlene Svazek, Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau: „Die Bevölkerung aufgrund eigener Verfehlung einer Impfpflicht auszusetzen, übertrifft an Unverhältnismäßigkeit wohl alle bisherigen Vergehen dieser Regierung." | Foto: FPÖ Landtagsklub
2

Statements
FPÖ spricht von Unverhältnismäßigkeit, Grüne von Verantwortung

Mit dieser Verordnung setzte man Ungeimpfte künftig mit Kriminellen gleich, sagt die Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Das widerspreche allen westlichen und freiheitlichen Grundsätzen.  SALZBURG. „Die Bevölkerung aufgrund eigener Verfehlung einer Impfpflicht auszusetzen, übertrifft an Unverhältnismäßigkeit wohl alle bisherigen Vergehen dieser Regierung“, sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek in einer ersten Reaktion auf die heutige Pressekonferenz von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Grünen-Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Die Grünen begrüßen „Lockdown für alle“-Entscheidung

Salzburgs Grüne begrüßen die Entscheidung in einen „Lockdown für alle“ zu gehen. Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn sagt: „Kontaktbeschränkung ist unsere einzige Chance, diese massive Welle zu brechen.“ SALZBURG. „Jeder von uns hätte einen weiteren Lockdown gerne vermieden. Doch das Ausmaß, in dem das Virus mittlerweile in unserer Gesellschaft grassiert, lässt keine andere Option mehr zu“, ist Salzburgs Grünen-Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Photovoltaik
Salzburg möge befristete Widmung von Freiflächen prüfen

Ein zuständiger Ausschuss im Salzburger Landtag ist grundsätzlich für eine Erleichterung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen an. Bei geeigneten Flächen soll eine Widmung auch ohne Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) ermöglicht werden. Den Antrag brachten die Grünen ein. SALZBURG. Die Grünen brachten laut einer Zusammenfassung seitens des Landes-Medienzentrums der heutigen Sitzung des Salzburger Landtags im im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einen Antrag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. | Foto: Symbolfoto: OÖG
5

Corona in Salzburg
Grünen wollen Lockdown für alle bis Ende November

Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. Setzt die ÖVP auf einen Fünf-Punkte-Plan, wollen die Grünen in den "großen" Lockdown, die FPÖ zurück zu den Selbsttest und Noes wollen Kinder ab fünf Jahren impfen. SALZBURG. „Die Covid-Lage ist ernst, sehr ernst", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der heutigen Pressekonferenz. Salzburgs Regierungsspitze veranlasst daher ein Maßnahmenpaket, das die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher.  | Foto: Arne Müseler
2

Corona in Salzburg
SPÖ und Grüne betreiben "Kontaktreduktion"

Der Landesparteitag der SPÖ und die Landesversammlung der Grünen, beide für Samstag geplant, sind abgesagt. Beide Salzburger Parteien wollen damit zur Kontaktreduktion aufrufen. Die Grünen sprechen sich überhaupt für einen solidarischen „No-vember" aus. SALZBURG. Die Salzburger SPÖ und Grünen hätten am Samstag ihren Landesparteitag bzw. ihre Landesversammlung abgehalten. Beide Parteien verschieben diese nun wegen den derzeitigen Infektionszahlen.  Grüne rufen zum „No-vember" auf „Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl ist an Covid-19 erkrankt. | Foto: Die GRÜNEN Salzburg

Corona in Salzburg
Grüne Klubobfrau Humer-Vogl an Covid-19 erkrankt

Die Salzburger Grünen melden eine Corona-Erkrankung ihrer Klubobfrau Kimbie Humer-Vogl. Die Tests von Landessprecher Heinrich Schellhorn, Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer und Landtagsabgeordneten Josef Scheinast seien negativ.  SALZBURG. Die Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl ist an Covid-19 erkrankt, das gibt die Partei nach einer positiven PCR-Testung bekannt. "Ausgesprochen unangenehmer" Verlauf „Auch Impfdurchbrüche können ausgesprochen unangenehm verlaufen“, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Klubobfrau der Grünen Salzburg, die Landtagsabgeordnet Kimbie Humer-Vogl. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Corona-Pandemie
Grüne schlagen vor: PCR-Test mit Impfung gleichstellen

Ungeimpfte mit negativem PCR-Test sollten Geimpften gleichgestellt werden – so die Ansicht beziehungsweise der Vorschlag der Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl. Die Einführung einer 1-G-Regelung hält sie für problematisch. Antigen-Schnelltests hält sie angesichts aktueller Infektionszahlen nicht mehr für geeignet. Zudem schlägt die Salzburger Grünen-Landespolitikerin vor, das Vertrauen in die Corona-Impfung durch Info-Kampagnen zu erhöhen; es stehe außer Frage, dass die Impfung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (im Bild mit seiner Schwägerin) wurde am Sonntag während dieses Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild).
 | Foto: Franz Neumayr

Unfall
Heinrich Schellhorn bei den Festspielen von Auto angefahren

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde bei einem Fototermin am roten Teppich angefahren. Der Fuß sei geschwollen, sonst gehe es dem Chef der Salzburger Grünen aber gut, heißt es aus seinem Büro. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde am Sonntag während eines Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild). "Eine autofreie Hofstallgasse wäre eine gute Idee", sagt der Chef der Salzburger Grünen nach dem Vorfall.  "Schwellung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ehrung für Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn.

Dr. Heinrich Schellhorn
Zum Geburtstag eine besondere Ehrung

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) feierte Ende April seinen 60. Geburtstag und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete ihn mit dem „Ehrenzeichen des Landes“ aus. HALLEIN. „Heinrich Schellhorn ist ein verlässlicher Partner in diesen herausfordernden Zeiten“, so der Landeschef. Das „grüne Urgestein“ begann seine politische Laufbahn 1992 als Gemeindevertreter in Hallein, war von 1994 bis 1999 Stadtrat für Raumplanung und von1999 bis 2004 Stadtrat für Kultur und Jugend,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Besuch von Bundesminister Rudolf Anschober (li.) bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) in Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Statements
Landesregierung zum Rücktritt von Bundesminister Anschober

In ersten Reaktionen zum Rücktritt von Bundesminister Rudolf Anschober, zeigt sich die Spitze der Salzburger Landesregierung dankbar für die Zusammenarbeit und die "ruhige wie sachliche Politik" Anschobers.   SALZBURG. Bundesminister Rudolf Anschober hat heute (13. April) seinen Rücktritt als Gesundheits- und Sozialminister bekanntgegeben. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Künftig soll es einen Klimabeirat geben, wo Bürgerinnen und Bürger aktiv Vorschläge für den Klimaschutz einbringen und mitdiskutieren können. | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
Aktion 2

Antrag von ÖVP und Grünen
Forderungen des Klimavolksbegehrens werden am Dienstag beschlossen

Im Umweltausschuss wird am Dienstag ein gemeinsamer Antrag von ÖVP und Grünen beschlossen. Die Politik greift dabei mehrere Vorschläge des Klimavolksbegehrens auf, es gibt aber auch einige Lehrstellen.  ÖSTERREICH. Fast 400.000 Menschen haben hierzulande das Klimavolksbegehren unterschrieben. ÖVP und Grüne werden am Dienstag gemeinsam einen Entschließungsantrag im Parlament mit ihren Plänen einbringen, die wichtige Forderungen des Klimavolksbegehrens enthalten. Die wichtigsten Eckpunkte:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Politik und Glücksspiel sollen mit einer neuen unabhängigen Glücksspielbehörde entflochten werden, erklärte Vizekanzler Werner Kogler (ÖVP) am Mittwoch. | Foto: Dragan Tatic/BKA
2

Kogler
Weisungsfreie Glücksspielbehörde geplant

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat am Mittwoch nach dem Ministerrat eine Entflechtung der Glücksspielkompetenzen angekündigt. Geplant ist eine unabhängige Glücksspielbehörde. ÖSTERREICH. Glücksspiel-Agenden werden aus dem Finanzministerium herausgelöst und in eine unabhängige und weisungsfreie Glücksspielbehörde übertragen werden, teilte Kogler mit. Die neue Behörde soll die Aufgaben der operativen Glücksspielaufsicht übernehmen. Deren Bestellverfahren sei aber noch offen, so Kogler. Es ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) muss sich in einer Sondersitzung des Nationalrats am Donnerstag gleich zwei Misstrauensanträgen stellen.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
2 4

Debatte um Abschiebung
Grüne wenden Koalitionsbruch ab

Die Grünen stimmten am Donnerstag im Nationalrat den Anträgen der SPÖ und der NEOS nicht zu. Auch die Misstrauensanträge der Sozialdemokraten und Freiheitlichen gegen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) wurden abgelehnt.  ÖSTERREICH. Die grüne Klubchefin Sigrid Maurer hatte in einer Stellungnahme zuvor bereits angekündigt, den Anträgen von SPÖ und Neos in der Sondersitzung am Donnerstag nicht zuzustimmen. „Uns geht es um Lösungen: Wir sind fest entschlossen, die Rechte von Kindern in Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.