Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Schärding und Tops & Flops der Nationalratswahl 2019. | Foto: PantherMedia/Anton_Sokolov

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 29. September im Bezirk Schärding

Die Nationalratswahl 2019 brachte einen deutlichen Sieg der ÖVP – vor SPÖ, FPÖ und Grünen. Auch im Bezirk Schärding lag die ÖVP deutlich vorne. Bei der Nationalratswahl 2024 am 29. September werden die Karten neu gemischt – mehr zur Ausgangslage im Bezirk Schärding, zu den Spitzenkandidaten aus der Region sowie die Öffnungszeiten aller Wahllokale. BEZIRK SCHÄRDING. Mit 45,57 Prozent schnitt die ÖVP im Bezirk Schärding im Jahr 2019 sogar noch deutlich besser ab als auf Bundesebene (37,46 %)....

Die Grünen auf Neuhauser Seite vor der Kulisse Schärdings. | Foto: Grüne
2

Treffen
Grüne von drent und herent beschwören in Schärding Europas Zukunft

Die  Grünen aus dem Bezirk Schärding und dem Landkreis Passau feierten am letzten Maiwochenende gemeinsam in Schärding die europäische Einigung als Erfolgsmodell. SCHÄRDING, NEUHAUS. Unter Leitung der oö. Abgeordneten Ulrike Schwarz und des europapolitischen Sprechers der Grünen im Bayerischen Landtag, Benjamin Adjei, fand ein Treffen in Schärding statt. Seit 1310 verbindet die alte Innbrücke Schärding und Neuhaus. Heute steht laut Grünen das 700-jährige Bauwerk symbolisch für das...

Walter Teubl hat seinen Entschluss gefällt: Der 68-Jährige wird sich aus der Welser Politik zurückziehen. Er war zwei Jahrzehnte lang bei den Grünen tätig, und stellt zuletzt den Fraktionsobmann. | Foto: Grüne Wels
3

"20 Jahre sind genug"
Walter Teubl verlässt die Welser Politik

Der Fraktionsvorsitzende der Welser Grünen, Walter Teubl hat nun einen Entschluss gefasst: Er wird die Politik verlassen, denn: 20 Jahre in dieser Materie seien für den 68-Jährigen laut seiner eigenen Aussage genug. WELS. „Nach 20 Jahren in Parteifunktionen und 14 Jahren als Gemeinderat darf man schon an Rückzug denken“, meint der 68-Jährige, der nun im Hinblick auf seine letzte Sitzung im Gemeinderat der Stadt Wels gelassen zeigt:  „Wir haben jetzt ein engagiertes junges Team, sodass ich mit...

Susanne Straif arbeitete im EU-Parlament für die Grünen-Abgeordnete Sarah Wiener. | Foto: Straif
2

EU-Parlament
Zellerin unterstützte TV-Köchin in Brüssel

Rund vier Monate arbeitete die ehemalige BezirksRundSchau-Redakteurin Susanne Straif im EU-Parlament – bei Fernsehköchin und Grünen-Abgeordneter Sarah Wiener. ZELL/PRAM. BRÜSSEL. Im Interview spricht Straif über ihre Arbeit, was sie nachdenklich gemacht hat und wie sie mit der ehemaligen Fernsehköchin Sarah Wiener zurechtgekommen ist. Frau Straif, wie sind Sie eigentlich in Brüssel gelandet? Straif: Das Fernweh und der Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung haben mich gepackt. Und...

Laut Polizei haben die Beamten die Männer nicht gesehen (Symbolfoto). | Foto: Daniel Scharinger
1 1 2

Rechte Tattoos in Braunau
Politische Reaktionen auf den Freibad-Vorfall

Im Freibad Braunau zeigten sich mehrere Männer öffentlich mit NS-Tätowierungen. Eine Frau rief daraufhin die Polizei. Diese kamen zwar zum Freibad, betrat es aber nicht.  Männer zeigen rechte Tattoos im Freibad Braunau BRAUNAU, Ö. Nun melden sich auch Politiker verschiedenster Parteien zu Wort. Auf Twitter und anderen Social Media-Kanälen schildern sie ihre Meinung zum Thema. Rechtsextremismus-ProblemNationalratsabgeordneter David Stögmüller (Grüne) meldete sich auf Twitter zu Wort. In seinem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LGFin Ursula Roschger ist auf Bezirkstour in Linz-Land. | Foto: Grüne OÖ

Ursula Roschgar in Enns und Linz-Land
Ein Besuch im grünen Zeichen

Ursula Roschgar tourt seit dem Frühjahr des Jahres durch die grünen Gemeinden im Bezirk Linz-Land – nun war sie auch zu Gast in Enns. ENNS. Die Landesgeschäftsführerin (LGFin) der Grünen Ursula Roschgar ist auf Bezirkstour in Linz-Land unterwegs und war somit auch in Enns zu Besuch. Unter dem Motto „Grün-Aktiv“ haben sich Grüne Gemeinderät:innen aus Enns, St. Florian, Asten und Kronstorf über aktuelle Themen, künftige Herausforderungen und Projekte im Bezirk ausgetauscht - von zukunftsweisenden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Felix Ehrenbrandtner ist JVP-Bezirksobmann von Steyr. | Foto: JVP Steyr
4

Mitreden & mitgestalten
Jung, voller Ideen und politisch engagiert

Vier junge Menschen wollen in ihren Heimatgemeinden mitreden und die Zukunft mitgestalten. STEYR, STEYR-LAND. Felix Ehrenbrandtner, Daniel Hutflesz, Rafael Czanker und Sophie Schwaiger engagieren sich in der Kommunalpolitik. Wir haben die vier über ihre Motivation und ihre Ziele befragt. Felix Ehrenbrandtner, ÖVP„Als Schulsprecher durfte ich zwei Jahre lang die Interessen von rund 1.700 Schülern vertreten. Zu sehen, was im ,Kleinen‘ möglich ist, hat mich dazu bewegt, in der Politik aktiv zu...

V. l.: Bürgermeister Rudolf Haas, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Vizebürgermeister Josef Greiner.
 | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Bürgermeisterangelobung
Esternbergs Ortschef setzt weiterhin auf gute Zusammenarbeit

ESTERNBERG. Am 5. November 2021 wurden in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Rudolf Haas und Vizebürgermeister Josef Greiner (beide ÖVP) von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. Sowohl Haas, als auch Greiner waren bereits in der letzten Legislaturperiode in ihren Ämtern. Im 25-köpfigen Gemeinderat sind so wie bisher die vier Fraktionen ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne vertreten – wenn auch aufgrund der Gemeinderatswahl 2021 in einem abgeänderten Stärkeverhältnis. Das Beste...

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: OÖAAB
4

Gemeinderatswahl 2021
"Wollten klare Nummer eins sein"

ÖVP kann in 25 Gemeinden zulegen. Dafür verlor die FPÖ in 28 Gemeinden – bleibt aber oö-weit stärkster Bezirk. BEZIRK SCHÄRDING. In 28 Gemeinden haben die Freiheitlichen Stimmen verloren. Prozentuell am meisten in Raab mit einem Minus von 16,67 Prozent, gefolgt von Vichtenstein (-14,47%). Zulegen konnten sie lediglich in den beiden Gemeinden Enzenkirchen (+8,08%) und St. Willibald (+0,36%). Dazu FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Zum Bezirksergebnis kann ich sagen, dass Schärding...

Der Musiker Martin Obereder ist in Diersbach Grüner-Spitzenkandidat. | Foto: Obereder

Führungswechsel
Musiker übernimmt bei den Diersbacher Grünen

Die älteste Grün-Gruppierung des Bezirkes geht mit einem passionierten Musiker in den Wahlkampf. DIERSBACH. Mit dem Musiker Martin Obereder haben die Diersbacher Grünen seit März dieses Jahres nicht nur einen neuen Parteiobmann und Fraktionsführer im Gemeinderat, mit ihm geht die älteste Grüngruppierung des Bezirkes auch in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl. Die Diersbacher Grünen sind nicht nur die bei weitem älteste Grüne Ortsgruppe im Bezirk Schärding, sondern zählt nach eigenen Angaben...

Bezirksgeschäftsführerin Barbara Pflüglmayer, Bezirkssprecher-Stellvertreter Bernhard Waldhör, Josef Mader und Bezirkssprecher Alois Giglleitner (v.l.). | Foto: Grüne Grieskirchen
1

Grüne
Schutz und Renaturierung der Gewässer als zentrale Zukunftsaufgabe

Kürzlich tauschten sich die Grieskirchner Grünen mit Josef Mader, Leiter des Gewässerbezirkes aus. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Während des Gesprächs sprachen die Mitglieder der Bezirksorganisation und Mader etwa darüber, wie der wertvolle Lebensraum rund um die Fließgewässer besser geschützt und die Wasserqualität verbessert werden kann. Darunter sind auch Trattnach und Aschach. Lebensraum unter DruckDer Lebensraum in den Gewässern steht nämliich zunehmend unter Druck. Während der vergangenen...

V. l.: Elke Dorfer, Sarah Birn, Rudi Wötzlmayr und Martin Obereder.
 | Foto: Die Grünen Bezirk Schärding
2

Politik
Die Grünen des Bezirks stellen sich neu auf

Der Schärdinger Bezirksvorstand der Grünen wurde in der Mitgliederversammlung neu gewählt – eine Brunnenthalerin übernimmt. BEZIRK SCHÄRDING. Demnach wird Sarah Birn aus Brunnenthal als neue Bezirkssprecherin fungieren. Sie bringt mit ihren Erkenntnissen aus dem von der Grünen Bildungswerkstatt veranstalteten Lehrgang "Gemeinde Grün gestalten" frischen Wind in den Vorstand. Das wichtigste Anliegen ist ihr der Klimaschutz. "Ich freue mich darauf, die Grünen im Bezirk Schärding zu vertreten und...

Die Mitglieder der neuen Grünen Gemeindegruppe in Engelhartszell gemeinsam mit Bezirkssprecher Bertold Wöss (Mitte), der sich über den Zuwachs im Bezirk Schärding höchst erfreut zeigt. | Foto: Grüne

Gründung
Engelhartszell hat nun Grüne Gemeindegruppe

In Engelhartszell gründete sich Grüne Gemeindegruppe – die mittlerweile neunte im Bezirk Schärding.. ENGELHARTSZELL. Klares Ziel der Grünen OÖ ist es, mit immer mehr Gemeindegruppen in der Region noch stärker sichtbar zu werden – nun eben auch in der Marktgemeinde. Damit gibt es aktuell in 145 oberösterreichischen Gemeinden eine Grüne Gemeindegruppe. Doch warum jetzt die Gründung in Engelhartszell? Dazu Gründungsmitglied Gerald Zauner. "Engelhartszell ist eine lebenswerte Gemeinde. Aber auch...

1 5

Landtagswahl 2021
Das sagen Schärdings Politiker zur Wahlumfrage

Was sagen Schärdings Politiker zur aktuellen Umfrage zur Landtagswahl am 26. September? Hier die Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 400 Personen befragt. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt zwischen 38 und 41 Prozent (2015: 36,4 Prozent). Dazu ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger: "Der klare Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer wird mit dieser Umfrage deutlich bestätigt. Er führt das Land mit einer Politik des Anstands,...

Auch die Gemeinde Geboltskirchen hat nun eine Grünen-Gemeindegruppe. | Foto: Juergen Klinglhuber/ Grünen Geboltskirchen

Gründung
Geboltskirchen hat jetzt eine Grüne Gemeindegruppe

Zur Zeit engagieren sich in 17 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen Grüne Gemeindegruppen. Die neueste ist in Geboltskirchen zu finden. Klares Ziel der Grünen OÖ ist es, mit immer mehr Gemeindegruppen in der Region noch stärker sichtbar zu werden. GEBOLTSKIRCHEN. Bereits vergangenen September hat der Landesvorstand der Grünen OÖ das aus neun Personen bestehende Grüne Team aus Geboltskirchen als neue Grüne Gemeindegruppe aufgenommen. Damit stellen die Grünen in 130 Gemeinden eine Gemeindegruppe....

Katharina Stöckl ist Innviertler Spitzenkandidatin für die Grünen Bauern (GBB) bei der 
Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner. | Foto: GBB
3

Landwirtschaftskammerwahl
Innviertler Grüne-Spitzenkandidatin sieht im System den Fehler

Die aus Mörschwang stammende Katharina Stöckl ist Innviertler Spitzenkandidatin für die Grünen Bauern (GBB) bei der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner. INNVIERTEL, BEZIRK SCHÄRDING. Stöckl betreibt selbst eine Bio-Schweinezucht und -mast, Bio-Ackerbau und Direktvermarktung. Die Landwirtin sorgt sich um den Klimawandel und die Bauernhofaufgaben. "Wir alle kennen dir Ursachen. Es ist längst nicht mehr ein Fehler im System – das System ist der Fehler. Wenn wir uns das eingestehen, wird es uns...

Helge Langer (l.) und Severin Mayr (r.).  | Foto: BRS/mef

Grüne der Stadt Linz
Ausgabengrenze für Gemeinderatswahlen gefordert

Seit 2015 dürfen auf Landesebene pro Partei sechs Millionen Euro für Wahlkämpfe ausgegeben werden. Das besiegelte ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs. Für Gemeinderatswahlen fehlt eine solche Kostenobergrenze. OÖ. Das ist den Linzer Grünen ein Dorn im Auge. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 in Oberösterreich vor Augen, würde dadurch eine "wahre Materialschlacht" entstehen. "Das macht es den großen Landtagsparteien möglich, die Sechs-Millionen-Euro-Grenze zu übertreten. Die...

1 2

Stress bei Koalitionsverhandlungen
"ÖVP will uns Grüne wohl der Lächerlichkeit preisgeben"

Bewusste Falschmeldungen zu platzieren werfen die Grünen nun der ÖVP vor; Konkret Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, der in einigen Interviews von skurrilen Forderungen der Grünen berichtet hatte. Diese seien total falsch und wohl bewusst an die Medien gespielt worden, um die Grünen der 'Lächerlichkeit preiszugeben'. ÖSTERREICH. Stein des Anstosses sind Interviews – meinbezirk.at berichtete –, die Kurz am Wochenende 'Krone' und 'Kurier' gegeben hatte. Dort klagte er unter anderem über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Klaus Lindinger (ÖVP) (3. v. l.), Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP) (4. v. l.), Michael Fischer (FPÖ) (5. v. l.),  Roswitha Bauer (SPÖ) (Mitte) und Gottfried Hirz (Grüne) (2. v. r.) mit Vertretern von Stern & Hafferl in der Vorchdorfbahn.  | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Oberösterreichischer Landtag
"So macht sich moderne Demokratie bemerkbar"

Am Dienstag, 29. Oktober 2019, gastierten Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP), Gottfried Hirz (Grüne), Klaus Lindinger (ÖVP), Michael Fischer (FPÖ) und Roswitha Bauer (SPÖ) auf ihrer "Gemeinsam für Oberösterreich – OÖ Landtag Unterwegs"-Tour im Stiftskeller Lambach. LAMBACH (mef). Während der Pressekonferenz in rustikaler Umgebung präsentierten die Landtags- und Nationalratsabgeordneten die Arbeit des oberösterreichischen Landtags sowie laufende Projekte für die Bezirke Wels und Wels-Land....

Bertold Wöss sieht im Bezirk viel Handlungsbedarf. | Foto: Wöss

Interview
"Ich bin mutig und wünsche mir Grün-Rot-Pink"

Grünen-Bezirkssprecher Bertold Wöss sieht Grüne nicht als "Schmiedl" BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Wöss über die bevorstehendne Wahlen, was er sich erwartet , den richtigen Spitzenkandidaten und von welcher Koalition er träumt.   Herr Wöss, wie beurteilen Sie den bisherigen Wahlkampf? Wöss: Wie in jedem Wahlkampf konzentrieren sich die Mitbewerber auf Skandale, Schuldzuweisungen und negative Aspekte der Kontrahenten. Uns Grünen ist es wichtig, dass endlich zukunftstaugliche...

Elke Dorfer aus Esternberg mit Frauensprecherin Maria Buchmayr. | Foto: Ebner

Frauen in Politik
Die Grünen initiieren eine Frauen-Befragung

In vielen Gemeinden des Bezirks sind Frauen im Gemeinderat stark unterpräsentiert. In einer sogar total. BEZIRK, ESTERNBERG (ebd). "Frauen stellen zwar 52 Prozent der Bevölkerung Oberösterreichs, sind aber in keinem einzigen Gemeinderat auch nur zu 50 Prozent vertreten", weiß die Obfrau der Grünen Frauen OÖ, Maria Buchmayr. Im Bezirk Schärding gibt es demnach keinen einzigen Gemeinderat mit mehr als 28 Prozent Frauenanteil. In Vichtenstein ist der Frauenanteil gleich null. Nur eine weibliche...

Zwei Schärdinger ziehen nach der Wahl am 29. September so gut wie fix in den Nationalrat ein.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
8

Nationalratswahl 2019
Zwei Schärdinger so gut wie fix im Nationalrat

August Wöginger (ÖVP) und Hermann Brückl (FPÖ) ziehen so gut wie fix in den Nationalrat ein. BEZIRK (wie, ebd). Sechs Kandidaten aus dem Wahlkreis Innviertel haben am 29. September Chancen auf ein Nationalratsmandat. Platz eins der ÖVP-Landesliste belegt August Wöginger aus Sigharting. Sein Platz im Nationalrat ist damit sicher. Wie Wöginger sagt, erwarte er sich zumindest auf Bezirksebene ein Ergebnis über den 38,5 Prozent aus der letzten Nationalratswahl. „Hier hoffe ich schon, dass wir...

ÖVP-Landtagsabgeordneter Johann Hingsamer. | Foto: Ebner
2

ÖVP-FPÖ-Koalition
"Es ist ein Wahnsinn"

Nach Aus für ÖVP-FPÖ-Koalition auf Bundesebene, geht's auf Landesebene weiter – für viele unverständlich. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). ÖVP-Landtagsabgeordneter und Eggerdings Bürgermeister Johann Hingsamer meint "was Freiheitliche Spitzenpolitiker des Bundes hier angerichtet haben, ist ein Wahnsinn. In Oberösterreich funktioniert die Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen. Die Bereitschaft zu personellen Veränderungen waren dabei eine wesentliche Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Wir sind...

V. l.: Ursula Roschger, Rudi Wötzlmayr, Bertold Wöss, Veronika Hintermair. | Foto: Grüne OÖ

Politik
Schärdings Grüne haben neuen Bezirkssprecher

Die Grünen wählten einen neuen Bezirksvorstand – Bertold Wöss folgt Veronika Hintermair. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Bertold Wöss ist der neue Bezirkssprecher der Grünen Bezirk Schärding. Er folgt Veronika Hintermair nach, die diese Funktion seit 2015 innegehabt hat. Bei der Bezirksversammlung am 9. April wurde nicht nur diese Funktion, sondern der gesamte Bezirksvorstand neu gewählt und dabei alle Vorstandmitglieder einstimmig bestätigt. Die Grünen sind im Bezirk Schärding derzeit in sechs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.