Der Grünfink
Der Grünfink (Carduelis chloris) ist mit seinen 15cm etwas größer als eine Kohlmeise. Der Grünfink wird meistens auch nur Grünling genannt. Vorkommen und Verbreitung: Man sieht sie fast in ganz Europa mit Ausnahme von Nordskandinavien. Der Grünfink ist ein Zugvogel (Teilzieher). Grünfinken wiegen ca. 32g und werden durchschnittlich bis zu 5 Jahre alt.
Mein schönstes Ostergeschenk ! Ein Grünfink !
Ein Grünfink - wir sagen hier auch Grünling - flog an die Fensterscheibe. Und wie es "der Zufall so wollte" - es läutete jemand an der Tür und ich bin rausgegangen. Zuerst dachte mir noch oje, sieht nicht mehr lebendig aus, aber ganz rasch kam er zu Sinnen und nach ca. 10 Minuten Obhut flog er weg ! Ich habe mich total gefreut !! LG Birgit
Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ 2014 aus Oberösterreich – Rückgang bei Grünfink und Kohlmeise
Der | naturschutzbund | Oberösterreich motivierte alle Vogelfreunde bei der alljährlichen „Stunde der Wintervögel“ vom 3.-6. Jänner 2014 mitzumachen. 803 TeilnehmerInnen aus ganz Oberösterreich folgten diesem Aufruf und meldeten im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" von Birdlife Österreich insgesamt 21.922 Vögel. Wie auch schon im Vorjahr war die Kohlmeise Spitzenreiter und an fast jedem Zählpunkt (91,1%) vertreten, jedoch musste sie im Vergleich zum letzten Jahr einen leichten Rückgang...
Flugunfall - Grünfink leicht verletzt!
Die Fluglotsen haben heute wohl gestreikt. Der kleine unerfahrene Grünfink prallte mit voller Wucht gegen meine Fensterscheibe und blieb 4 m tiefer am Boden bewußtlos liegen. Der Kopf hing nicht haltlos, deshalb wurde sofort festgestellt, dass noch Hoffnung auf Genesung besteht. Rettende Hände ergriffen sofort das verletzte Jungtier und versorgten es liebevoll. In einer Kiste mit einem alten Vogelnest durfte sich der Piepmatz erst einmal von seinem Schreck und der sicheren Gehirnerschütterung...
Der männliche Grünling, auch Grünfink genannt
Des Vogels Sehkraft ist weitum bekannt. Auch sein soziales Wesen. Während seine Partnerin unterhalb des Zaunes Moos für die gemeinsame Kinderstube zupft, hält er Wache und so kann sich die Vogelmama der Arbeit widmen.
Eine Nummer zu groß!
Ein Grünfink ist ganz heiß auf den schönen gelben Mais. Es ist ohne Frage eine große Plage ein Korn vom Kolben zu erhaschen. Doch um es dann auch zu vernaschen bräuchte der arme Tropf außer einem größern Schnabel auch einen größern Kropf! Ihr seht im Bild die Finkenfabel ... Es ist ja doch zum Fluchen! Nach wiederholten Schluckversuchen versinkt das Riesending oh weh im Schnee! Jedoch: Erfahrung macht nicht immer weise. Vielleicht hat dieser Fink ´ne Meise und er beginnt von vorn das Spiel,...
Sie sind wieder da!
Meine Futterstellen für die Vögel werden in diesem Jahr so rege besucht, wie noch nie! Der dichte Nebel hält sie nicht davon ab, aus ihren Vertecken herauszufliegen und sich mit diversen Leckereien den Bauch vollzuschlagen ;-))