Großglockner Hochalpenstrasse

Beiträge zum Thema Großglockner Hochalpenstrasse

Zwei Motorradfahrer kollidierten frontal auf der Großglockner Hochalpenstraße. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Ewa Leon
2

Motorradunfall Spittal
19-Jähriger stürzte 30 Meter in steiles Gelände

Auf der Großglockner Hochalpenstraße krachten zwei Motorradfahrer zusammen. Dabei wurde der 19-Jährige in unwegsames Gelände geschleudert, wodurch er etwa 30 Meter tief stürzte. Beide Motorradfahrer wurden verletzt ins Krankenhaus geflogen. SPITTAL. Am 11. August dieses Jahres sei es auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einer Frontalkollision zweier Motorradfahrer gekommen. Beteiligt waren, den Informationen der Polizei zufolge, ein 19-jähriger deutscher Staatsangehöriger sowie ein...

Die  Großglockner Hochalpenstraße ruft Radfahrer zu Fahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten auf. | Foto: Großglockner Hochalpenstraße
4

Großglockner Hochalpenstraße
Radfahrer sollen Fahrten in Randzeiten planen

Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf der Großglockner Hochalpenstraße zu erhöhen, bittet die GROHAG Radfahrer, ihre Fahrten möglichst außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu planen. FUSCH/SALZBURG. In den vergangenen Jahren hat die Großglockner Hochalpenstraße immer mehr Radfahrer angezogen – nicht zuletzt dank des E‑Bike‑Booms, der auch weniger trainierten Sportlerinnen und Sportlern die anspruchsvolle Auffahrt ermöglicht. Doch diese Entwicklung hat auch eine Kehrseite: Die Zahl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Großglockner
Radfahrer sollen Frühaufsteher oder Spätstarter sein

Aufgrund des spürbaren Anstiegs von gefährlichen Verkehrssituationen und Unfällen auf der Großglockner Hochalpenstraße, ruft die GROHAG Radfahrer dazu auf, die Straße außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu nutzen. KÄRNTEN. Die Großglockner Hochalpenstraße erfreut sich bei Radfahrerinnen und Radfahrern wachsender Beliebtheit – nicht zuletzt durch den E-Bike-Trend, der auch weniger trainierten Personen die Auffahrt ermöglicht. Die Kehrseite: Ein deutliches Plus an Verkehr und eine damit verbundene...

Fahrzeugbrand auf der Großglockner Hochalpenstraße | Foto: Feuerwehr Fusch
6

Feuerwehr Fusch im Einsatz
Fahrzeugbrand auf Großglockner Hochalpenstraße

Heute Mittag geriet ein Auto auf der Großglockner Hochalpenstraße in Vollbrand. Die Feuerwehr Fusch rückte mit acht Einsatzkräften zum Brandort aus. FUSCH. Die Freiwillige Feuerwehr Fusch an der Glocknerstraße wurde heute Mittag, am 20. Mai 2025, zu einem Fahrzeugbrand auf der Großglockner Hochalpenstraße alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr gab auf Facebook bekannt, dass niemand zu Schaden kam.  Die Feuerwehr Fusch war mit acht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. | Foto: Christian Leopold
3

Großglockner Hochalpenstraße
Frühester „Durchstich am Hochtor" seit 50 Jahren

Seit Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert und das am Osterwochenende. 2025 ist ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90- jähriges Jubiläum und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet im 90. Jubiläumsjahr bereits vor Ostern - nämlich ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Laut dem Bericht der Salzburger Polizei bestand nach dem Unfall keine Gefahr für die Umwelt durch auslaufende Flüssigkeiten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Großglockner Hochalpenstraße
Verletzter bei Lkw-Absturz in Fusch

Donnerstagnachmittag, den 1. Oktober, stürzte ein Lkw auf der Großglockner Hochalpenstraße bei Fusch ab. Der 37-jährige Lenker wurde dabei verletzt. FUSCH. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam Dienstagnachmittag ein Lkw auf der Großglockner Hochalpenstraße bei Fusch aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Das 22 Tonnen schwere Gespann stürzte anschließend über eine steile Böschung und kam erst in einem darunterliegenden Waldstück zum Stillstand. Verletzter Lenker und...

Sicherheitssperre für die Großglockner Hochalpenstraße bis inklusive Sonntag, 15. September. | Foto: grossglockner.at
3

Andauernde Schneefälle
Großglockner Hochalpenstraße bis 16.9. gesperrt

Für die Großglockner Hochalpenstraße wurde am heutigen Freitag, den 13. September, eine Sicherheitssperre verhängt. Aufgrund der andauernden Schneefälle ist die Straße noch bis inklusive Sonntag, den 15. September, nicht befahrbar. SALZBURG. Im Verlauf der letzten Stunden haben sich auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zu 70 Zentimeter Neuschnee ergeben. Für das Wochenende sind weitere Schneefälle zu erwarten. Obwohl die Straßen- und Räumarbeiten bereits angelaufen sind, wurde aufgrund...

Ein Motorradfahrer und ein Rennradfahrer sind Sonntagabend kurz vor der Fuscher Lacke in Richtung Heiligenblut frontal kollidiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Fusch
3

Unfall auf Großglockner Hochalpenstraße
Verletzte bei Frontalkollision

Sonntagabend, den 5. Mai kam es zu einer Frontalkollision zwischen einem 27-jährigen Rennradfahrer und einem 50-jährigen Motorradfahrer auf der Großglockner Hochalpenstraße. Beide Zweiradlenker wurden dabei verletzt. FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Ein 27-jähriger Schweizer war Sonntagabend mit seinem Rennrad auf der Großglockner Hochalpenstraße talwärts in Richtung Heiligenblut unterwegs. Um einem nassen Fahrbahnabschnitt auszuweichen, fuhr er dabei links in eine Parkplatzausbuchtung. Beim...

Einsatz in Altenmarkt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
3

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (31. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Die Großglockner Hochalpenstraße geht bereits ab 1. November in die Wintersperre. Das gab die Betreibergesellschaft "Grossglockner Hochalpenstraßen AG" am Dienstag bekannt. Wintersperre ab 1. November in Kraft Salzburg: Das Startup-Unternehmen „FLOCKE" ist kürzlich in den Wissenspark/Techno-Z in Puch-Urstein...

Der "Waldviertler Bierbotschafter" Patrick Hofbauer und seine Freunde sorgten für viel Begeisterung. | Foto: Walter Krupan
2

Berg-Tour
Waldviertler bezwingen Großglockner

WALDVIERTEL. Begeisterte Menschen mit leuchtenden Augen allerorts säumten die Straßen in vielen Orten Österreichs, wenn die Waldviertler Motor-Nostalgiker mit ihren toprestaurierten Mopeds und Kleinmotorrädern an ihnen vorbeirollten. Daniel "Koppi" Koppensteiner und Co. hatten Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, als Ziel ins Auge gefasst. Nachdem man das ganze Jahr an den Cobras, Monzas, Ponys und anderen Schmuckstücken geschraubt, geschmiert und poliert hatte, startete die Gruppe in...

Unfall in Bruck
Kollision von Motorradfahrer und Rennradfahrer

Am Donnerstag (23. Juni 2022) kam es zu einem Verkehrsunfall in Bruck an der Glocknerstraße. Ein Rennradfahrer kollidierte mit einem Motorradfahrer. Beide wurden verletzt und mit Hubschraubern ins Krankenhaus geflogen.  BRUCK. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Nachmittag des 23. Juni in Bruck. Ein 34-jähriger tschechischer Staatsbürger fuhr mit seinem Rennrad die Großglockner Hochalpenstraße talwärts. "Zu diesem Zeitpunkt bog ein 42-jähriger Motorradfahrer auf diesem Streckenabschnitt nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehr Windischgarsten war beim Weltrekordversuch am Großglockner dabei.  | Foto: Feuerwehr Windischgarsten
Video 23

Feuerwehr Windischgarsten
Weltrekordversuch am Großglockner geglückt

Löschwasser über fast 1.500 Höhenmeter in einer nicht ganz zehn Kilometer langen Schlauchleitung nach oben zu bekommen – das ist Weltrekordreif.  WINDISCHGARSTEN. Eine achtköpfige Gruppe von Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Windischgarsten besuchte am Samstag, 18. Juni 2022 den Großglockner. Auf Anfrage der Feuerwehr Bruck beteiligten sie sich am "Weltrekordversuch": Eine Schlauchleitung von der Mautstelle Ferleiten, bis zum Parkplatz Edelweißspitze auf der Großglockner...

Automobilausstellung: René Esterbauer (KTM Motohall), Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Timo Bischof (Head of Exhibition KTM Motohall)
 | Foto: Manfred Rupitsch
3

Veranstaltung + Video
Höchste Automobil- und Motorrad-Ausstellung der Welt feiert Jubiläum

Heiligenblut: Ausstellung an der Großglockner Hochalpenstraße zeigt Moto-Welt von KTM. HEILIGENBLUT. Die Großglockner Hochalpenstraße gilt als eine der schönsten Panorama-Straßen auf der Jahr für Jahr in den Sommermonaten Hundertausende Auto- und Motorrad-Fahrer Kehre um Kehre bis hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe genießen. Und genau hier auf 2.369 m Seehöhe feiert heuer die weltweit höchste Automobil- und Motorrad-Ausstellung ihr 10-Jahr-Jubiläum! KTM-Ausstellung & FilmIhren runden...

Es ist wieder soweit: Die Großglockner Hochalpenstraße wird von den Schneemassen des Winters befreit. Der Durchstich soll Mitte Mai erfolgen. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner Hochalpenstraße
Schneeräumung im Gange, Eröffnung bis Mitte Mai

Die Großglocknerstraße soll bis Mitte Mai geöffnet werden. Das haben Aufsichtsgremien und der Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG diese Woche festgelegt. FUSCH. Mit Wochenbeginn starteten knapp 20 fachkundige und hochgebirgserfahrene Mitarbeiter von Fusch und Heiligenblut aus mit der Schneeräumung. Vorbereitungen laufen Bevor die Straße freigegeben werden kann, sind auch Felsabsicherungen und Lawinensprengungen notwendig. Außerdem müssen die 130 Hoch- und Kunstbauten ausgewintert,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Großglockner Hochalpenstraße
Frau (68) bei Zusammenstoß schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Großglockner Hochalpenstraße bei Fusch wurde eine Frau schwer verletzt. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet: FUSCH. Am 13. 9. 2020 kam es gegen 14.50 Uhr auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin (43) aus Deutschland und einem Motorradfahrer (66) aus Niederösterreich. Motorradfahrer konnte Zusammenstoß nicht verhindern Der Motorradfahrer war gemeinsam mit seiner Frau vom Großglockner kommend talwärts...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mankeiwirt Herbert Haslinger mit dem Mankei Nachwuchs. Sind sie nicht niedlich. | Foto: g.m.
1 1 12

Ein herzliches Grüß Gott beim "Mankeiwirt"
Zu Besuch bei Herbert Haslinger und dem "Mankeinachwuchs"

Bilder vom "Mankeinachwuchs" beim Mankeiwirt auf der Fuscher Lacke. Mankeiwirt Herbert Haslinger freut sich über Murmeltier-Nachwuchs. Die beiden kleinen Mankei sind gerade Mal acht Wochen alt und sind schon prächtig gewachsen. Sie sind bereits sehr lebendig und fühlen sich bei Herbert unterm Hemd – er lässt sie reinschlüpfen – am wohlsten. Bei einem Besuch kann man sie mit etwas Glück sehen. (Außer sie machen gerade ein Schläfchen…)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Heiligenblut
Bischöflicher Segen für Glockner Besucher

Die Großglockner Hochalpenstraße ist ab Mittwoch wieder befahrbar. 400.000 Kubikmeter Schnee wurden weggeräumt. HEILIGENBLUT. Nachdem dieses Jahr die Räumung der Großglockner Hochalpenstraße erst verspätet startete, ist den Räumtrupps von Salzburger und Kärntner Seite rechtzeitig vorm Start der Verkehrtsfreigabe am 27. Mai am Hochtor der Durchstich geglückt. Im Rahmen der Schneeräumung waren Felsabsicherungen, Lawinensprengungen, das Beseitigen der Vermurungen vom Herbst 2019, die Auswinterung...

Der Villacher war leicht alkoholisiert, als er mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und sich überschlug | Foto: FF Sachsenburg
2

Spittal
Verkehrsunfall und verunglückter Motorradfahrer im Bezirk

BEZIRK SPITTAL. Im Bezirk Spittal passierten wieder einige Unfälle, einer davon ging tödlich aus. Mit Auto überschlagen Ein 43-jähriger Villacher war Montagmittag mit seinem Kastenwagen auf der B100 auf Höhe Sachsenburg unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Er war nicht angeschnallt, hatte keine Lenkberechtigung für das Auto und er war zudem leicht alkoholisiert. Die Polizei zeigte ihn zusätzlich wegen mangelnder Ladungssicherung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gruppeninspektor Herbert Haas, Sicherheitskoordinator beim Bezirkspolizeikommando Spittal an der Drau, Oberst Wolfgang Gabrutsch, BA MBA MBA DBA, GEMEINSAM.SICHER Bundesland-Koordinator, Bmst. Ferdinand Jobst, Leiter Straßenbetrieb Großglockner Hochalpenstraßen AG, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA, Landespolizeidirektor-Stv. und GEMEINSAM.SICHER Bundesland-Verantwortlicher, Dr. Johannes Hörl, Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, Kontrollinspektor Ewald Dorner, Kommandant Polizeiinspektion Heiligenblut am Großglockner, Prok. Ing. Thomas Noel, technischer Leiter Großglockner Hochalpenstraßen AG, und Oberst Johann Schunn, Bezirkspolizeikommandant Spittal an der Drau | Foto: grossglockner.at/Bernd Grässl
2

Safety first!
Großglockner Hochalpenstraße und Polizei schließen Sicherheitspartnerschaft

HEILIGENBLUT.  Die Initiative GEMEINSAM.SICHER in Österreich wurde zur Förderung und Koordination des professionellen Sicherheitsdialogs zwischen Bürger, Partnern, Gemeinden und Polizei ins Leben gerufen. Nun ist auch die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) Sicherheitspartner dieser Initiative und intensiviert somit die bereits bestehende gute Zusammenarbeit und das Engagement in puncto Sicherheit auf der Großglockner Hochalpenstraße. Offizielle Vereinbarung Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wetterstation auf der Fuscher Lacke: Michael Butschek (Land Salzburg, Lawinenwarnzentrale), Thomas Noel (GROHAG, Technischer Leiter), Vorstand Johannes Hörl (GROHAG), 
Stefan Rieger (GROHAG, Bergführer und Obmann der Lawinenkommission) und Georg Bernsteiner (Großglockner Bergbahnen, Betriebsleiter) | Foto: grossglockner.at
2

Klimaforschung
Neue Wetterstationen an der Großglockner Hochalpenstraße

Neue Wetterstationen entlang der Großglockner Hochalpenstraße sorgen für mehr Lawinensicherheit in den Hohen Tauern.  GROSSGLOCKNER. Kürzlich wurden an der Großglockner Hochalpenstraße zwei topmoderne Wetterstationen - oberhalb der Fuscher Lacke und am Fuscher Törlkopf - offiziell übernommen. Meteorologen und die örtliche Lawinenkommission sowie die Betreiber alpiner Infrastrukturen erhalten so mehr Einblick. 50.000 Euro Die Errichtungskosten der neuen Stationen betrugen rund 50.000 Euro, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Sommerlat (Gruppeninspektor Landespolizeidirektion Salzburg, Bundesfahrtechniktrainer) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) 
mit den Fahrtechnik Instruktoren der Polizei | Foto: grossglockner.at/Embacher
1 4

Motorradsicherheit am Großglockner

HEILIGENBLUT. Gemeinsam mit der Polizei (LVA Salzburg) und in Kooperation mit dem ORF veranstaltete die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) einen Motorrad-Sicherheitstag. Über 100 Teilnehmer waren beim Fahrsicherheitstraining auf 2.400 Metern Seehöhe dabei. Anspruchsvolle Straße Für einen Motorradfahrer gibt es eigentlich fast nichts Schöneres als sanft geschwungene Kurven, die sich eine Bergstraße hinauf schlängeln. Kein Wunder also, dass die Großglockner Hochalpenstraße bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Istrien
37

Vintage Weltmeister
Guter Start in die Radrennsaison!

Die Rennsaison hat gut angefangen. So gut die Voraussetzungen im Vorjahr waren, so schlecht waren sie für mich heuer. Nach meinem Training im März auf Lanzarote konnte ich aufgrund des „Dauerregens“ im April und Mai nur sehr wenig trainieren. Mit Radfreunden war ich wie jedes Jahr auf Istrien bei gutem Radwetter. Im Vorjahr waren die Staatsmeisterschaften im Juni und Juli, also mit mehr Vorbereitungszeit. Heuer sind in meine Gruppe 70 bis 74 Jahre 3 jüngere Fahrer aufgestiegen, mit Ihnen Pelz,...

Wegen der Neuschneemengen auf der Großglockner Hochalpenstraße musste der Durchstich mit der Wallack-Rotations-Schneefräse verschoben werden | Foto: Grohag
1 3

Großglockner
Durchstich auf Glocknerstraße wegen Neuschnee verschoben

GROSSGLOCKNER. Eigentlich wäre der Durchstich auf der Großglockner Hochalpenstraße für morgen, 30. April, geplant gewesen. Das Wetter machte aber einen Strich durch die Rechnung. Aus Sicherheitsgründen "Aufgrund der nunmehr stark erschwerten Wettersituation und den kurzfristig großen Neuschneemengen kann der Durchstich morgen leider nicht erfolgen", so Patricia Lutz von der Grohag. Da die Wettervorhersage zwar Mitte der Woche eine kurze Besserung, jedoch unmittelbar danach bereits wieder neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG),  Mariluise Jordan und Bürgermeister Hannes Schernthaner mit Kindergartenkindern | Foto: Christian Leopold
3

Kindergarten-Spürnasenecke
Die Grohag unterstützt Forscherlabor

Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Gemeinde Fusch  ermöglichte die Großglockner Hochalpenstraßen  den Bau einer Spürnasenecke im Kindergarten.  FUSCH. Der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) sind zukünftige Techniker und Naturwissenschaftler ein wichtiges Anliegen. Sie unterstützt daher den Bau von Spürnasenecken zur frühkindlichen Natur- & Technik- Bildung. Nach der Gemeinde Bruck wurde nun auch für den Kindergarten in Fusch so eine Einrichtung ermöglicht.  Wie berichtet, stellt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.