Handyparken

Beiträge zum Thema Handyparken

Bald gibt es neue Anbieter für mobiles Parken. | Foto: zVg

Erweiterung des Angebotes
Neuer Anbieter für mobiles Parken in Baden

Seit Mitte Mai steht in Baden mit „Presto Parking“ ein weiterer Anbieter für Parken mit dem Mobiltelefon zur Verfügung. In Kürze wird auch „Parkster“ als weiterer Anbieter seine Dienste für mobiles Parken in Baden anbieten. BADEN. Die Stadt Baden hat sich um zusätzliche, neue Anbieter für mobiles Parken mit dem Mobiltelefon bemüht, weil der Servicedienst „handyparken.at“ ab 30.9.2024 seine Dienste nur mehr in Wien anbietet und sich aus den Bundesländern zurückzieht. Die neuen Anbieter bieten...

  • Baden
  • Roland Weber
Stadtrat Hubert Holzer, die erste Vize-Bürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Christoph Garo (Bauamt) und Gemeinderat Michael Vesely beim Parkscheinautomaten am Korneuburger Hauptplatz. | Foto: Stadtmarketing Korneuburg
2

"A1-Handypaken" läuft aus
"EasyPark"-App wird zum lokalen Platzhirsch

Die "A1 Handyparken"-App wird mit Jahresende auslaufen - als Alternative bleibt das Parken per Smartphone-App "EasyPark", die die Stadtgemeinde Korneuburg seit 22. April 2024 zusätzlich anbietet. KORNEUBURG. Die Nutzer der "A1 Handyparken"-App werden in den nächsten Wochen und Monaten von A1 per Pushup-Nachrichten über den Umstieg zu "EasyPark" informiert. Der Umstieg auf diese App wird voraussichtlich bis zum Jahresende 2024 erfolgen. Mit der "EasyPark"-App kann die Parkzeit flexibel...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Hans Stefan Hintner (l.) und Rainer Praschak setzen auf die komfortabelste Lösung beim Kurzparken: das Handyparken. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Kurzparkzonen
Neue Anbieter beim Handyparken in Mödling

Parkscheine für die Kurzparkzone können nun mit mehreren verschiedenen Apps gelöst werden. BEZIRK MÖDLING. Die einfachste und schnellste Alternative, ihren Parkschein in Mödling zu lösen ist mit dem Smartphone: Davon zeigten sich auch Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeister Rainer Praschak bei der Einführung der neuen Anbieter am 1. September begeistert. Mit den Anbietern stehen den Autofahrern unter anderem unterschliedliche Abrechnungsmöglichkeiten, minutengenaue Erfassung,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm | Foto: Stadt Bruck

Kurzparkzone
Stadt Bruck führt "Handyparken" ein

BRUCK/LEITHA. Seit März 2022 gibt es in Bruck an der Leitha die Möglichkeit, zu den derzeit bestehenden Bezahlmöglichkeiten auch einen elektronischen Kurzparknachweis via „Handyparken“ zu erhalten. Mit der Firma A1 Telekom Austria AG konnte eine Einigung über eine Kooperation getroffen werden. Da die Parkgebühren in Bruck an der Leitha günstig bemessen sind (erste halbe Stunde frei, zweite halbe Stunde 50 Cent bzw. 2,5 Stunden um einen Euro) und eine Erhöhung seitens der Gemeinde nicht im Raum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtrat Christoph Kaufmann, A1 CCO Consumer Natascha Kantauer-Gansch, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Gemeinderat Darius Djawadi begrüßen das neue Handyparken-Angebot. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Mobil in Klosterneuburg
Ganz Klosterneuburg parkt mittels Handyparken

Ab sofort kann man nun auch in Klosterneuburg Parkscheine über „Handyparken“ per App oder SMS buchen. Nach einer kurzen Testphase ging es jetzt in den Vollbetrieb. KLOSTERNEUBURG. In Klosterneuburg gibt es nun die Möglichkeit, einfach und bequem Parkscheine über die Handyparken-App zu lösen. Wer noch lieber SMS nutzt, sendet nach der Registrierung auf www.handyparken.at zum Beispiel einfach „Start Z1“ an Tel. 0664 / 660 6000. Den gebührenfreien 15-Minuten Parkschein kann man durch Stoppen des...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stadtrat Franz Sommer, Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Matthias Pialek (Leiter der Liegenschaftsabteilung Offenes Rathaus), Bettina Hovorka (Securop) und Mag. Markus Heingärtner (EasyPark)(v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen

Handyparken
So einfach geht parken in Waidhofen per App

Einfach per Handy Parkgebühren bezahlen: Ab sofort möglich in Waidhofen WAIDHOFEN/YBBS. Wer kennt es nicht: Gerade wenn man es eilig hat, fehlt das nötige Kleingeld oder es ist kein Parkschein zur Hand, um die Parkgebühren in Waidhofens Innenstadt zu begleichen. Diesem Umstand wird nun Abhilfe geschaffen. Stressfrei parken mit der Easy-App ist ab sofort möglich! „Gäste können jetzt im Stadtzentrum ihren Parkvorgang flexibel starten, stoppen und verlängern. Ein Angebot, das definitiv zur...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Geht es nach Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann soll die Handynutzung beim Kurzparken signifikant gesteigert werden. | Foto: VP Klosterneuburg

Mobil in Klosterneuburg
A1 Handyparken bald auch in Klosterneuburg

Eine langjährige Forderung von Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann (ÖVP) kommt nun zur Umsetzung. Neben EasyPark wird ab dem Sommer auch A1 Handyparken in Klosterneuburg möglich sein. KLOSTERNEUBURG. "Politik ist das Bohren harter Bretter – diese Weisheit hat sich auch im Fall des Handyparkens in Klosterneuburg bewahrheitet", konstatiert Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann. Anlässlich eines Berichtes des Prüfungsausschusses im Jahr 2019 zum Thema „Parkraummanagement“ forderte Kaufmann die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2 1

Kommentar
Das ist nix für die älteren Autofahrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen modernisiert sein Kurzparkzonen-System (mehr dazu hier). Besitzer eines Smartphones müssen den Parkautomaten künftig nicht mehr mit Kleingeld füttern. Das alles lässt sich bequem über eine Handy-App regeln. Spreche ich mit meinem werten Herrn Papa über neumodisches Zeugs wie Smartphones oder Apps, kommt meist ein "brauch ich nicht" oder "was soll ich damit in meinem Alter". Damit ist eigentlich auch schon klar: das modernisierte Parksystem wird gewisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Abt. Insp. Jörg Schlosstein (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Handyparken startet mit 12. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So einfach wird bargeldloses parken in Neunkirchen: einfach die Easypark-App aufs Smartphone runterladen, und den Parkvorgang per Handy verwalten. Neunkirchen revolutioniert sein Kurzparkzonen-System. Es ist kein Kleingeld mehr nötig, um den Parkautomanten zu füttern. Die Parkzeit kann nämlich ab 12. Oktober bequem übers Handy verlängert werden. Und so geht's Für das Handyparken muss zunächst die kostenlose Easypark-App heruntergeladen werden. Die App ist für iOs (Apple) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz & bündig

Handyparken startet Ab 12. Oktober kann man die Parkgebühren via Handy entrichten. Das neue System wird von der "Easy Park Austria GmbH" betrieben. Förderungswürdig Eine Radweg-Brücke in der Triesterstraße wurde vom Qualitätsbeirat als förderungswürdig befunden. Die Weichen sollen noch heuer gestellt werden. Nein zu roter Idee Die SPÖ regte an, die Schanigärten-Öffnungsdauer in den Winter auszudehnen. Das würde gerade in Corona-Zeiten den Gastwirten immens helfen. Doch die Idee fand keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Geht es nach Wirtschaftsstadtrat Kaufmann soll die Handynutzung beim Kurzparken signifikant gesteigert werden.“

 | Foto: Wirtschaftsbund Klosterneuburg
1

Mobil in Klosterneuburg
Handyparken in Klosterneuburg soll attraktiver werden

KLOSTERNEUBURG. Für den neuen Wirtschaftsstadtrat Kaufmann ist die Nutzung beim Handyparken in Klosterneuburg zu niedrig. Ein möglicher Betreiberwechsel soll das ändern. Ein ausführlicher Bericht des Prüfungsausschusses, der dem Gemeinderat Ende Juni zur Kenntnis gebracht wurde, hat sich intensiv mit dem Thema Parkraummanagement in Klosterneuburg befasst. Neben dem Thema Park & Ride Stellplätze wurden vor allem die Kurzparkzonen und die dazu gehörige Überwachung näher beleuchtet. Für den neuen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadtrat Mag. Johannes Sykora bei der Einfahrt der Parkgarage Albrechtsgasse, die mit einem neuen System aufgerüstet und damit „Handyparken“-tauglich werden soll.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Österreichweit einzigartig
Handyparken für Kurzparkzonen und Parkgaragen

In der Gartenstadt Tulln sind bald keine lästigen Wege zu Ticket-Automaten mehr notwendig. TULLN (pa). Mit 1. Juli können Kurzparkzonen-Tickets wieder per Handy gebucht werden – aber nicht nur das: Ab spätestens Jahreswechsel 2019/20 werden sich für registrierte Handyparker die Ein- und Ausfahrtsschranken in den städtischen Parkgaragen vollautomatisch öffnen und der zu bezahlende Parktarif wird über die App abgebucht – diese Kombination ist in Österreich bisher einzigartig. Ähnlich wie in Wien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit park.ME kann seit 2012 in Klosterneuburg der Parkschein per Handy gelöst werden. Nun schloss sich der bisherige Anbieter mit Easypark zusammen. Die Bezahlung wird mit dem neuen System vereinfacht. Für die Nutzer ändert sich sonst nichts. Bestehende Kunden werden automatisch übernommen, Konditionen und Tarife bleiben gleich. | Foto: pixabay.com

Parken
Handyparken in Klosterneuburg: 
park.ME wird Easypark

KLOSTERNEUBURG (pa). Seit dem Herbst 2012 steht in Klosterneuburg park.ME zur Verfügung. Dieses wird nun mit Jahresbeginn in das neue System Easypark übergeführt. Somit kann auch in Zukunft der Parkschein mit dem Smartphone gelöst werden. Easypark erkennt die jeweilige Parkzone mit den geltenden Tarifen und der maximalen Parkdauer automatisch. Mit der Umstellung soll das Bezahlen der Parkgebühr einfacher werden. Alle bisherigen Prepaid-Produkte entfallen zugunsten der bequemen Bezahlung mittels...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Leiter der Parkraumbewirtschaftung Oliver Schmidtbauer, der für Parkraumbewirtschaftung zuständige Stadtrat Franz Dinhobl und WNSKS-Geschäftsführer Peter Eckhart. | Foto: Stadt Wr. Neustadt/Weller

Parken mit dem Handy

Seit dieser Woche ist Wiener Neustadt im Handyparken-System von A1 integriert Wiener Neustadt (Red). Zusätzlich zu den bisherigen Buchungs- und Zahlungsmöglichkeiten können die Gäste der Innenstadt damit ihre Parkscheine ab sofort auch über das österreichweite System "HANDY Parken" von A1 lösen. "Unser Ziel ist es, uns im Sinne der Kundinnen und Kunden sowie der Unternehmerinnen und Unternehmer der Innenstadt weiterzuentwickeln", so der für Parkraumbewirtschaftung zuständige Stadtrat DI Franz...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: SPÖ&UA

Waidhofen: SPÖ & UA wollen Handyparken in der Innenstadt

WAIDHOFEN. „Das sind wir den Waidhofnerinnen und Waidhofnern, aber auch der Waidhofner Wirtschaft schon lang schuldig,“ sagt Vzbgm Martin Reifecker, der neben einer WY Card für die Benützung von Citybus und Citybahn um 39 Euro jährlich, nun auch Handyparken in der Innenstadt einfordert. Jeder kennt das lästige Kleingeldsuchen und den Nervenkitzel, wenn man mit dem Einkauf nicht fertig und die Parkzeit abgelaufen ist, sagt er. Mit der Handypark-APP am Mobiltelefon kann man zukünftig bargeldlos...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Peter Zemann und Alexander Petznek fordern das digitale Parkticket für die Innenstadt von Bruck. | Foto: VP Bruck

Handyparken: Bald Realität in Brucks City

Geht es nach Brucks Verkehrs-StR. Peter Zemann, soll das digitale Parkticket in Bruck eingeführt werden. BRUCK/L. Neusiedl hat es, Schwechat hat es, nun soll es auch in Bruck eingeführt werden: Das digitale Parkticket, das via Handy-App gelöst und bezahlt werden kann, so die Forderung von Verkehrsstadtrat Peter Zemann. Parkgebühren-App Geht es nach Zemann soll die Einführung schon bald Realität werden: "Unsere Nachbarstädte Neusiedl am See und Schwechat haben bereits seit Jahren das...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Zunftzeichen-Obfrau Birgit Zöchling ist noch nicht ganz zufrieden mit der Präsentation der Parkräume in Melk.

"Handy und Bus für unser Melk"

Zunftzeichen Obfrau Birgit Zöchling verrät, welche Fehler die Parkraumbewirtschaftung noch enthält. MELK. "Schade finde ich es schon, dass uns bei der Präsentation das quasi fertige Konzept vorgelegt wurde", so Birgit Zöchling, Obfrau Zunftzeichen Melk. Sie hätte sich gewünscht, bevor das Konzept präsentiert wird, die Melker Wirtschaft bei der Planung mit einzubinden. Nach dem Abend im Stadtsaal wurden aber Vertreter der Wirtschaft mit in die Arbeitsgruppe eingebunden. Sie versuchten nun ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter

Vier Anbieter stehen in Krems für das Parken via Mobiltelefon zur Verfügung

Egal, ob man in der Grünen oder Blauen Zone parkt: In Krems können Autofahrer via Handy seine Parkgebühren bezahlen. Vier Anbieter stehen dafür zur Auswahl. Wem die Suche nach passendem Kleingeld oder einem Parkscheinautomaten zu aufwendig ist, kann in Krems auch via Handy seine Parkgebühren bezahlen. Auf der Plattform www.mobil-parken.at finden Kunden sämtliche Informationen zu den Anbietern und einen praktischen Tarifvergleich. Zur Auswahl stehen Easy Park, Handy Parken (A1), Mobile City und...

  • Krems
  • Doris Necker

Handyparken: A1 als zusätzlicher Anbieter: Stadt Krems erweitert Angebot des Handyparkens

KREMS. Für Handyparker gibt es jetzt in Krems ein neues Angebot: Autofahrer können ab sofort auch auf das Parksystem „HANDY Parken“ von A1 nützen. Auf der Plattform www.mobil-parken.at finden Kunden alle vier in Krems zur Verfügung stehenden Systeme des Handy-Parkens aufgelistet. Wer bis jetzt noch nicht Kunde war und das System von A1 nutzen möchte, muss sich unter www.handyparken.at registrieren. Zum Bezahlen der Parkscheine ist die einmalige Anmeldung zum mobilen Zahlungsmittel paybox nötig...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Dieter Funke, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Thomas Neugebauer von A1.

In Amstetten wird künftig mit dem Handy "geparkt"

AMSTETTEN. "Es ist eine sehr gute und einfache Möglichkeit", so Bürgermeisterin Ursula Puchebner zum "Handyparken". Ab 29. November können Parker in den Kurzparkzonen ihre Gebühr auch mit dem Handy entrichten. "Auch wenn es nicht die Mehrheit der Nutzer betrifft, ist es dennoch ein zusätzlicher Service", so die Bürgermeisterin. "Es muss im Fokus der Stadtgemeinde stehen, das Zentrum attraktiv zu gestalten", so Vizebürgermeister Dieter Funke, "die Parkraumbewirtschaftung ist dabei zentral." Wie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Parken per Handy – wirklich so einfach?

In Klosterneuburg ist Handyparken derzeit ein heißes Thema. Und es klingt ja auch gut: Schnell noch mit dem Handy eine Nachricht an den Park-Anbieter geschickt und schon spart man sich das Ausfüllen eines Parkzettels. Die SMS ist dank eines extra Pakets im Handytarif auch noch inklusive und verursacht damit keine zusätzlichen Kosten. So weit die Theorie, aber die Realität sieht oft anders aus. Hinderlich sind dabei nicht nur unterschiedliche Kurzpark-Regelungen und -Preise innerhalb...

  • Klosterneuburg
  • DasKleine Ichbinich
Foto: Gatscher-Riedl

Ab Juli stressfrei parken in Perchtoldsdorf

PERCHTOLDSDORF. Bürgermeister Martin Schuster freut sich, ab 1. Juli 2012 nun auch Handy-Parken für die Bewohner und Besucher Perchtoldsdorfs anzubieten. „Diese neue Funktion bedeutet, dass Parkscheine ganz bequem und praktisch per Handy gelöst werden können, entweder per App oder SMS“, erklärt der Ortschef. Die innovative Marktgemeinde setzt damit auf ein ausgereiftes System, das bereits in Bregenz, Gleisdorf, Gmunden, Klagenfurt, Mödling, Stockerau, St. Pölten, Villach, Wels, Wien erfolgreich...

  • Mödling
  • Roland Weber
1

Handyparken in Wr. Neustadt ist ein Schildbürgerstreich

Wenn eine Stadt das Handyparken für die Bürger einführen will, hat sie zwei Möglichkeiten. Entweder man greift auf ein seit Jahren bewährtes Modell und zig-1000fach angewendetes System wie in Wien oder man erfindet das Rad neu so wie Wiener Neustadt. Wir haben ja die FH und die sollen mal was probieren. Online registrieren, 10 Minuten GRATIS-Parkschein buchen, neues Guthaben aufladen via Handy, Alarm 10 Minuten vor Parkende und bei nur mehr 2 €uro Erinnerungs-SMS zum Nachladen sind Standard im...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Foto: Zink

Handyparken im Vergleich

Die drei Systeme in Baden, Mödling und Neustadt sorgen für Verwirrung „Handyparken“ heißt die neueste Innovation im Rahmen der Innenstadtoffensive Badens: Seit 1.11. kann der Parkschein mit dem Handy gelöst werden. Die Vorteile liegen für Bgm. Kurt Staska auf der Hand: „Die lästige Suche nach Kleingeld für den Automaten fällt beim Handyparken weg.“ Das neue Parksystem sorgt aber für einige Verwirrung und Kritik, auch wenn dieses System in Städten wie Graz oder Salzburg bereits gut angenommen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.