Hans Niessl

Beiträge zum Thema Hans Niessl

Die SPÖ Burgenland hatte schnell auf das Ergebnis reagiert und ein entsprechendes Pressefoto mit Landesgeschäftsführer Christian Dax und LH Hans Niessl ausgeschickt. | Foto: SPÖ Burgenland

CETA/TTIP-Volksbegehren: Burgenland das erfolgreichste Bundesland

30.346 Burgenland haben das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA unterschrieben. EISENSTADT (uch). „Wie bei vielen anderen Themen sind wir wieder Vorreiter, wenn es um Bürgerbeteiligung geht“, zeigte sich LH Hans Niessl angesichts des vorläufigen Ergebnisses des Volksbegehrens gegen die Handelsabkommen erfreut. 13,11 Prozent der Wahlberechtigten So unterschrieben insgesamt 30.346 Menschen im Burgenland für das Volksbegehren. Das sind 13,11 Prozent der Wahlberechtigten, und damit der größte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die erfolgreiche Damenmannschaft der Feuerwehr Rudersdorf-Berg, ihr Trainer Klaus Weber (5.v.l.) und LAbg. Ewald Schnecker (2.v.l.) besuchten Landeshauptmann  Hans Niessl. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Rudersdorfer Feuerwehrdamen in Vorfreude auf die Feuerwehr-WM

Die Rudersdorfer Feuerwehrfrauen bereiten sich unter ihrem Trainer Klaus Weber auf die Weltmeisterschaften vor, die vom 9. bis 16. Juli 2017 in Villach stattfinden. Qualifiziert hatten sie sich durch den Vizestaatsmeistertitel, den sie im September 2016 unter 363 Bewerbsgruppen in Kapfenberg errungen hatten. Einen zusätzlichen Motivationsschub bedeutete der Besuch bei Landeshauptmann Hans Niessl, den die Rudersdorferinnen mit LAbg. Ewald Schnecker absolvierten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl wurde von SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich scharf kritisiert. | Foto: Uchann, SPÖ Burgenland
1

SPÖ-Klubobmann fragt sich, „ob die AMS-Chefin ihren Job richtig versteht“

SPÖ übt scharfe Kritik an AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl FRAUENKIRCHEN. Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit war einer der Schwerpunktthemen der zweitägigen Klausur des SPÖ-Landtagsklubs. Die Rahmenbedingungen dürften dafür nicht so schlecht sein, prognostizierte doch Bank Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer für 2017 ein Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent, das damit wieder deutlich über dem Österreich-Schnitt liegen würde. 1.100 neue Arbeitsplätze „Wir wollen die gute Stimmung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Schulterschluss gegen Freihandelsabkommen: Tschürtz (FPÖ), Niessl (SPÖ), Petrik (Grüne) und Kölly (LBL) | Foto: LMA

Parteiübergreifend gegen TTIP, CETA und TiSA

SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Burgenland unterstützen Volksbegehren gegen Freihandelsabkommen EISENSTADT. Im Burgenland formierte sich eine breite Front gegen die Handels- und Dienstleistungsabkommen. SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Burgenland warben gemeinsam für das vom 23. bis 30 Jänner laufende Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA. „Giftzähne ziehen“ LH Hans sieht vor allem die Schiedsgerichte, die drohende Absenkung von Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards sowie den Privatisierungsdruck im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Machten Werbung für das Burgenland: Tourismusdirektor Mario Baier, Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig | Foto: Foto Muik
27

Ferien-Messe Wien mit 33 burgenländischen Ausstellern

WIEN. Großer Andrang gleich am Eröffnungstag der Ferien-Messe Wien beim Burgenland-Stand. Kein Wunder, versammelte sich doch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Kultur auf der rund 600 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche. Werbung für Sommerfestivals Im Mittelpunkt des Publikumsinteresse standen neben LH Hans Niessl vor allem die Festspielintendanten, die wie jedes Jahr die Werbetrommel für die Sommerfestivals rührten. So waren unter anderem die Seefestspiele Mörbisch, das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Kampf gegen die Freihandelsabkommen: SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax, Thomas Kattnig (you union, Die Daseinsgewerkschaft), LH Hans Niessl, Initiator Herbert Thumpser

„Mutiger“ Niessl unterstützt Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA

SPÖ Burgenland startet Infokampagne „auf allen Ebenen“ NEUSIEDL AM SEE (uch). Vom 23. bis 30. Jänner können Gegner der Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA mit ihrer Unterschrift das Volksbegehren unterstützen. Einzige Landeshauptmann Einer von ihnen ist LH Hans Niessl, der in einer Pressekonferenz mit Initiator Herbert Thumpser für das Volksbegehren warb. Es wird auch die einzige Pressekonferenz der Initiatoren mit einem Landeshauptmann bleiben. „Offensichtlich ist niemand so mutig wie...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Einigten sich auf eine Neuauflage des Burgenländischen Handwerkerbonus: WK-Präsident Peter Nemeth, AK-Präsident Alfred Schreiner, LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig | Foto: LMS

Burgenländischer Handwerkerbonus auf eine Million Euro aufgestockt

Sonderförderaktion für Privatpersonen, die ein Haus oder eine Eigentumswohnung sanieren wollen EISENSTADT. „Aufgrund des enormen Interesses haben wir den Fördertopf von ursprünglich 400.000 auf rund eine Million Euro aufgestockt“, so LH Hans Niessl bei der Präsentation des Burgenländischen Handwerkerbonus, der vor allem in den schwierigen Wintermonaten ein Impuls für die heimische Wirtschaft ist. Den Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen für die Sanierung ihres Hauses oder ihrer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Illedits ist seit zwanzig Jahren politisch tätig. Höhepunkt seiner Karriere ist nun das Amt des Landtagspräsidenten.
2

Vom Postbeamten zum Landtagspräsidenten

Christian Illedits begann vor zwanzig Jahren als „Quereinsteiger“ seine politische Karriere. EISENSTADT (uch). „Ich war zwar bei der Sozialistischen Jugend. Aber dann war 15 Jahre politisch nichts, bis ich 1996 als Bürgermeister-Kandidat vorgeschlagen wurde“, erinnert sich Landtagspräsident Christian Illedits. Bürgermeister von Draßburg Damals noch hauptberuflich als Postbeamter tätig, erreichte er als Quereinsteiger – Illedits war niemals Gemeinderat – bei der Bürgermeisterwahl 1997 fast 80...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Ein Mann der klaren Worte

Über die inhaltliche Ausrichtung, die von der burgenländischen SPÖ – und damit von Hans Niessl – vertreten wird, mag man ja streiten. Eines ist jedoch gewiss: der Landeshauptmann des kleinsten Bundeslandes wird gerne gehört. In Fernseh-Talkrunden ist er mittlerweile Dauergast, und so mancher Bundesminister würde sich seine Medienpräsenz in österreichweit erscheinenden Tageszeitungen wünschen. Der Grund für seine – über die Landesgrenzen hinausgehende – Beliebtheit hat Niessl im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Nicht nur ein Jahr der Rekorde…

Bilanzpressekonferenzen von Regierungsparteien fallen naturgemäß positiv aus. So hatten auch diesmal Niessl & Co. eine Vielzahl an Daten und Fakten gesammelt, die für das Burgenland in einigen Bereichen Spitzenpositionen ausweisen. Die Zahl der Beschäftigten, das Wirtschaftswachstum oder der Nächtigungsrekord im Tourismus sind auch zu Recht Erfolge, auf die man stolz sein darf. Etwas in den Hintergrund geraten bei solchen Jahresbilanzen die Problembereiche. So ist am Arbeitsmarkt trotz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Weihnachtlich und zufrieden mit dem Jahr 2016: das SPÖ-Führungsteam rund um Landeshauptmann Hans Niessl | Foto: LMS

SPÖ-Team jubelt über ein Jahr der Rekorde

Traditionell zum Jahresende zog das Führungsteam der SPÖ Burgenland Jahresbilanz. EISENSTADT (uch). Sieht man von der Kritik an der größten Oppositionspartei ab – dazu etwas später –, war es eine rundum positive Bilanz, die LH Hans Niessl, die Landesräte Helmut Bieler, Verena Dunst, Norbert Darabos, Astrid Eisenkopf, Klubobmann Robert Hergovich, Landtagspräsident Christian Illedits und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker als Vertreter des Südburgenlands zogen. 100.000 Beschäftigte Einige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bezirkshauptmann Hermann Prem (Mitte) durfte das Werk von Peter Vukics und Petra Werkovits als erster in Augenschein nehmen.
1 35

Buchgewordene "Liebeserklärung" an den Bezirk Jennersdorf

Präsentation der "Jennersdorfer Impressionen" von Petra Werkovits und Peter Vukics Kaum war je eine Buchpräsentation prominenter besucht als jene, die Bezirkshauptmann Hermann Prem im Jennersdorfer Kulturzentrum vornahm. Vier Regierungsmitglieder mit Landeshauptmann Hans Niessl an der Spitze, ein ehemaliger Landtagspräsident (Wolfgang Dax), zwei Abgeordnete (Jürgen Schabhüttl, Bernhard Hirczy), ein Festivalintendant (Dietmar Kerschbaum) und weit über ein Dutzend Bürgermeister waren gekommen, um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zum ersten Mal in 95 Jahren Burgenland hielt die Regierung ihre Sitzung in Jennersdorf ab. | Foto: Landesmedienservice
5

Landesregierung absolvierte Sitzungs-Premiere in Jennersdorf

Niessl: Bau der S 7 beginnt im Frühjahr Die Regierungssitzung, die am Tag nach den Feierlichkeiten "95-Jahre-Burgenland" stattfand, war eine historische. Zum ersten Mal in der Geschichte des Burgenlandes trat nämlich die Landesregierung in Jennersdorf zu ihrer Sitzung zusammen. In der Bezirkshauptmannschaft (BH) versammelten sich Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, die Landesräte Helmut Bieler, Verena Dunst, Norbert Darabos und Astrid Eisenkopf sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Dienstag, dem 6. Dezember, tritt die Regierung unter dem Vorsitz von Hans Niessl in der Jennersdorfer Bezirkshauptmannschaft zusammen. | Foto: Landesmedienservice
1

Landesregierung tagt erstmals in Jennersdorf

Zum ersten Mal wird morgen, Dienstag, die burgenländische Landesregierung eine Sitzung in Jennersdorf abhalten. Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Hans Niessl werden die Regierungsmitglieder um 13.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft ihre Beschlüsse fassen. Anschließend ist eine Pressekonferenz geplant. Die Bevölkerung hat an diesem Tag auch die Gelegenheit, die Anwaltschaften und Servicestellen des Landes kennenzulernen, die Gespräche und Beratung anbieten. An der Regierungssitzung nehmen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für FPÖ-Chef Tschürtz haben alle gegen Hofer mobilisiert.

„Es haben sich alle gegen Norbert Hofer eingehängt“

Reaktionen aus dem Burgenland zur Bundespräsidentenwahl EISENSTADT (uch). Für Burgenlands FPÖ-Chef, LHStv. Johann Tschürtz, ist das Wahlergebnis nicht so überraschend. „Es haben sich alle gegen Norbert Hofer eingehängt. Und wenn Mitterlehner und Kern und die anderen Parteien mobilisieren, haben sie natürlich mehr Kraft als die FPÖ-Funktionäre“, so Tschürtz im ORF-Interview. Petrik (Grüne): „Historischer Tag“ Grünen-Landessprecherin Regina Petrik sprach von einem „historischen Tag“ für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Tourismus im Burgenland entwickelte sich in den vergangenen Jahren sehr positiv. | Foto: Burgenland Tourismus / Peter Burgstaller

Tourismuspreis in drei Kategorien

Pioniere und herausragende Angebote gesucht Der Tourismus im Burgenland kann auf eine erfolgreiche Entwicklung in den vergangenen Jahren zurückblicken. Um die Umsetzung touristischer „Leuchtturmprojekte“ und auch die landesweite Tourismus-Gesinnung weiterhin aktiv zu unterstützen und zu fördern, verleiht Burgenland Tourismus den „Tourismuspreis 2017“. „Besondere Projekte“ „So sollen künftig Personen und Betriebe für ihre ,besonderen Projekte‘ vor den Vorhang geholt und für ihre Leistungen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Förderungen soll die Breitband-Flächendeckung im Südburgenland erreicht werden (von links): Harald Horvath, Hans Niessl, Marcus Grausam, Vinzenz Knor, Werner Unger.

Breitband-Internet: Lücken in Südburgenland sollen weniger werden

Niessl: Bis 2019 die Flächendeckung erreichen Bis zum Jahr 2019 will die Landesregierung ihr Ziel, das Burgenland flächendeckend mit Breitband-Internet auszustatten, erreicht haben. "In den letzten beiden Jahren wurden für mehr als 20.000 zusätzliche Wohn- und Firmenadressen schnellere Datenübertragungen errichtet, 47 % davon waren im Landessüden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl mit. In den nächsten beiden Jahren sollen bis zu 20.000 weitere Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der aktuelle Investitions-Rahmenplan des Verkehrsministeriums für das Burgenland bis 2022 enthält das Vorhaben nicht.

Ostbahn-Elektrifizierung lässt auf sich warten

Die Chancen, dass die Steirische Ostbahn von Graz durch den Bezirk Jennersdorf bis an die ungarische Grenze in den nächsten Jahren elektrifiziert wird, sind gesunken. Der Investitions-Rahmenplan des Verkehrsministeriums für das Burgenland bis 2022, den Ressortchef Jörg Leichtfried und Landeshauptmann Hans Niessl letzte Woche vorstellten, enthält das Vorhaben nicht. "Für das Projekt werden zurzeit Machbarkeitsstudien durchgeführt und Gespräche geführt", erklärt Sophie Lampl aus dem Kabinett von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Oberwarts Bgm. Georg Rosner, Oberschützens Bgm. Hans Unger, Kurbad-Vorstandsdirektor Dr. Leonhard Schneemann, Landesrat Helmut Bieler, Bad Tatzmannsdorf Vize-Bgm. Gert Polster, Landesrat Alexander Petschnig, AVITA-Geschäftsführer Peter Prisching, Landeshauptmann Hans Niessl, Bad Tatzmannsdorfs Bgm. Ernst Karner, Herbert Treiber, LAbg. Michaela Resetar, Komm. Rat Ewald Tölly (v.l.n.r.).
2

Neuer Fußballplatz für Fußballarena Bad Tatzmannsdorf

In der Bad Tatzmannsdorfer Fußballarena wird ein weiterer Rasenplatz angelegt. Damit stehen den Mannschaften in Zukunft zwei Rasenplätze und ein Kunstrasenplatz zur Verfügung. Die Fußballarena Bad Tatzmannsdorf entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer Erfolgsgeschichte. Zahlreiche internationale Topteams wie das kroatische Nationalteam oder auch der von Peter Stöger betreute 1. FC Köln schlugen ihre Zelte in Bad Tatzmannsdorf auf. Ab 2017 wird den Mannschaften noch ein weiterer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Festakt „60 Jahre Brücke von Andau“: Minister Zoltán Balog, LH Hans Niessl, Bundeskanzler Christian Kern, Heinz Fischer und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil | Foto: LMS
1

Brücke von Andau: Symbol für des Friedens und der Hilfsbereitschaft

Festakt anlässlich „60 Jahre Brücke von Andau“ ANDAU. Die kleine Holzbrücke von Andau an der österreichisch-ungarischen Grenze diente in Folge des ungarischen Volksaufstandes im Herbst 1956 für tausende Ungarn als Fluchtweg. Am 21. November 1956 wurde die Brücke von ungarischen Soldaten gesprengt. 40 Jahre später errichteten ungarische und österreichische Soldaten die neue Brücke von Andau. 60 Jahre nach dem Ungarnaufstand erinnerten österreichische und ungarische Politiker bei einem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Primarius Dr. Michael Gruska mit Gratulant Christian Illedits | Foto: BLMS

Hohe Auszeichnung für Primarius Dr. Michael Gruska

HIRM/EISENSTADT. Am Montag, dem 24. Oktober, verlieh Landeshauptmann Hans Niessl im Beisein von Landtagspräsident Christian Illedits Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen. Auch der Bezirk Mattersburg war vertreten. Primarius Dr. Michael Gruska, wohnhaft in Hirm, wurde zum Professor ernannt. Mattersburgs SP-Bezirksvorsitzender, Landtagspräsident Christian Illedits, sprach seine Anerkennung aus und bedankte sich für Gruskas langjähriges Engagement.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bundeskanzler Christian Kern lobte die rot-blaue Landesregierung im Burgenland. | Foto: Gsellmann
4

Bundeskanzler Kern: „Wir haben keinen Notstand“

Bundeskanzler Christian Kern spricht über die Themen Bildung, Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, Rot-Blau im Burgenland und die politische Kultur. Pressegespräch mit Bundeskanzler Christian Kern in der Fachhochschule Burgenland. Die Fragen stellten die Chefredakteure Christian Uchann (Bezirksblätter Burgenland) und Markus Stefanitsch (BVZ). Thema Bildung Das Studienangebot bzw. die Fächer sollen zwischen den Universitäten und Fachhochschulen abgeglichen werden. In welche Richtung sollen sich in diesem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landeshauptmann Hans Niessl: "Jetzt besteht keine Einspruchsmöglichkeit mehr." | Foto: Landesmedienservice

SPÖ und ÖVP begrüßen S7-Urteil

"Die UVP-Bescheide für beide Abschnitte sind rechtskräftig, es besteht keine Einspruchsmöglichkeit mehr. Einer raschen Umsetzung steht jetzt nichts mehr im Weg", stellten Landeshauptmann Hans Niessl und Straßenbaulandesrat Helmut Bieler (beide SPÖ) zum heute bekanntgewordenen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts fest. Nach jahrelangem Warten aufgrund von Einsprüchen könne nun ohne weitere Verzögerung mit der Umsetzung des Projektes gestartet werden, sagte Niessl. Die S 7 sei ein "absolut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.