Harald Preuner

Beiträge zum Thema Harald Preuner

Kein Verständnis hat FPÖ-Gemeinderätin Gertraud Schimak für die abendliche Sperre: "Das ist kurzsichtig".
2

Um 19 Uhr ist hier Ende

Weil Kinder dort angeblich zu laut spielen, wird der Franz-Flöckner-Park einfach gesperrt. SALZBURG (af). Mitten in der Hernau liegt ein Spielplatz und keiner darf ihn benützen – zumindest nicht nach 19 Uhr. Der offizielle Grund: Lärm durch spielende Kinder. Einige Anrainer hatten gegenüber der Stadt eine Wertminderung ihrer Wohnungen befürchtet und mit Klagen gedroht. Auf Kosten der Kinder Nach mehreren Gesprächen zwischen dem zuständigen Ressort von Vizebgm. Harald Preuner bzw. dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: Franz Neumayr
2

Weiter Vorwahlgeplänkel um die Mittagsregelung

SALZBURG (af). Für Verkehrsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) funktioniert sie unbestreitbar, für Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) kann sie gar nicht schnell genug wieder aufgehoben werden: Die neue Mittagsregelung bietet weiterhin Anlass zum munteren Vorwahlgeplänkel. Schulterschluss Padutsch forderte vergangene Woche einen "Schulterschluss aller Beteiligten, um den Menschen endlich zu kommunizieren, dass die Altstadt alles andere als gesperrt ist". "Selbstverständlich ist die ÖVP...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
„Mir tun diese Menschen Leid.“ Rudolf Gamisch hatte auf den schlimmen Zustand hingewiesen.
1 2

Suche nach humaner Lösung

Seit Wochen hausen Obdachlose unter unwürdigen Umständen in der Münchner Bundesstraße. SALZBURG (af). Überall liegt Müll, es stinkt nach menschlichen Exkrementen. Unweigerlich bekommt man den Drang, sich zu waschen. Unwürdige Zustände Die Zustände, in denen diese Gruppe von Obdachlosen – vermutlich die rumänischen Bettler aus der Esshaverstraße – nun in einem Abbruchhaus in der Münchner Bundesstraße vegetieren, sind schlicht und ergreifend menschenunwürdig – auch, wenn sie im Inneren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

„Ein Bettelverbot ist sinnlos“

Robert Buggler von der Salzburger Armutskonferenz über den VfgH-Entscheid zum Bettelverbot. STADTBLATT: Der Spruch des Verfassungsgerichtshofes war keine große Überraschung für Sie, oder? ROBERT BUGGLER: „Nein, davon war in Salzburg auszugehen. Der Vfgh hat erstmal inhaltlich zum Thema Bettelverbot entschieden, das ist ein großer Fortschritt.“ STADTBLATT: Ein Erfolg auf der ganzen Linie für die Gegner des Bettelverbotes? ROBERT BUGGLER: „Es ist ein großer Schritt nach vorne, doch einige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
2

Bürgerbefragung: alle gegen SPÖ

Soll man die Bürger zur Stadtmaut befragen oder nicht? Der Bürgermeister gegen den "Rest". SALZBURG (af). Mit der Aussage von Vizebürgermeister und ÖVP-Chef Harald Preuner, er könne sich eine Bürgerbefragung zur Stadtmaut sofort vorstellen, ist neuer Schwung in die Salzburger Verkehrsdebatte gekommen. Bürgerliste, FPÖ und die Liste Tazl sind für eine Bürgerbefragung, die für den Bürgermeister und seine Partei hingegen ein "No-Go" ist. In der ÖVP will man indes der neuen, von Preuner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: BB

Ja zu Stadtmaut-Abstimmung

Gibt es realistische Lösungen für das Verkehrsproblem und was geschieht bis zu deren Umsetzung? SALZBURG (af). Wie steht es wirklich um Salzburgs Verkehr: Darüber diskutierten der Planungs- und Verkehrsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) sowie ÖVP-Chef und Vizebürgermeister Harald Preuner mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Osman-Schenker im TV-Talk "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. Ja zu Bürgerbefragung Unerwartete Einigkeit: Eine Bürgerbefragung über die "Stadtmaut" als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
2 5

Demonstrieren ist lustig

Dafür, dagegen, nochmal dagegen: ein munterer „Demonstrationsreigen“ vor dem Schloss Mirabell. SALZBURG (af). Runde eins, der Ring vor dem Schloss Mirabell ist freigegeben. Es stehen sich gegenüber: die Befürworter einer Altstadtsperre in der rot-grünen Ecke und deren Kritiker in der schwarzen – und in der dritten Ecke ist man wiederum gegen das beim Unfallkrankenhaus geplante Projekt „Citylife“. Heute ist ein guter Tag zum Demonstrieren: Die Sonne scheint, es herrschen sommerliche Temperaturen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
3

Schaden in neuem Polit-Lenz

Die ÖVP stagniert, Heinz Schaden erlebt einen Höhenflug und die Bürgerliste hat ein Nachfolgerproblem. Salzburgs SPÖ-Bürgermeister geht aus den Spekulationen, wer nun für die SPÖ im Frühjahr 2014 als Nummer eins in den Ring steigen wird, gestärkt hervor: Deutlich mehr Salzburger als im Sommer des Vorjahres wünschen sich jetzt, dass er auch künftig noch eine wichtige Rolle spielt, bei der Bürgermeisterdirektwahlfrage kann er jetzt sechs Prozentpunkte mehr Zustimmung verbuchen als im vergangenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
4

Hellbrunn: Gäste können kommen

SALZBURG. Der Frühling kommt und Hellbrunn macht sich bereit: mit kostenlosem "Kino", einer aufwändig restaurierten Orgel und einem neuen Schauraum. 100.000 Euro wurden laut "Schlossherrin" Ingrid Sonvilla in die Restaurierung der Orgelwalze des mechanischen Theaters in den Wasserspielen investiert. "Das gute Stück ist aus dem Jahr 1750", so Gartenamtschef Wolfgang Salko. Alles in allem seien im Winter rund 200.000 Euro in die Erneuerung des Schlosses geflossen, so Vizebgm. Harry Preuner.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: Franz Neumayr/MMV

Strenge Kontrollen nach Türsteher-Attacke

Salzburgs Behörden reagierten mit einer Großrazzia auf den Ausraster eines Türstehers am Rudolfskai. SALZBURG (af). Nachdem vergangene Woche einem Türsteher am Rudolfskai sämtliche Sicherungen durchgebrannt waren und er mit seinem Schlagstock auf die Gäste des Lokals eingeschlagen hatte, reagierten die Salzburger Behörden am Wochenende mit einer Großrazzia am Kai. Schwerpunktkontrolle „Wir haben auf diesen Vorfall natürlich reagiert und eine angepasste Schwerpunktkontrolle dort durchgeführt“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

„Gute Chance auf den Sieg“

Vizebgm. Harald Preuner über seine Perspektiven für die Wahl 2014. STADTBLATT: Sie sind beispielsweise für Abfallwirtschaft und öffentliche Ordnung zuständig – Dinge, die einem in der Regel erst dann auffallen, wenn sie nicht funktionieren. Bietet Ihnen Ihr Ressort überhaupt Möglichkeiten, sich positiv zu profilieren? Harald Preuner: „Es stimmt schon, die Arbeit der allgemeinen und der Bezirksverwaltung wird oft nur dann öffentlich wahrgenommen, wenn etwas nicht funktioniert. Trotzdem, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Das Paracelsus-Bad soll nach neuesten Plänen als „Panorama“-Bad in luftigen Höhen neu gebaut werden.
2

Paracelsusbad soll ein „Panorama“-Bad werden

SALZBURG (af). „Ich habe soeben erfahren, dass der Gestaltungsbeirat die neuesten Pläne für das Paracelsus-Bad äußerst wohlwollend aufgenommen hat“, erklärte vergangene Woche der für Salzburgs Bäder zuständige Vizebürgermeister Harald Preuner bei einer Pressekonferenz. Die Pläne für das neue „Panorama“-Bad sehen vier bis fünf Säulen vor, auf die das dreigeschoßige Bad – in luftiger Höhe – aufgesetzt wird, außerdem ist eine Tiefgarage mit 200 Stellplätzen angedacht. Der Baubeginn ist laut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Schamgefühl zeigt Wirkung

Freier am Salzburger Straßenstrich leisten „Beihilfe zur Straftat“. SALZBURG (af). Salzburg führt einen Kampf gegen den Straßenstrich. Doch wie erfolgreich ist dieser „Feldzug“ eigentlich? Eine einfache Internet-Suche nach „Salzburg Straßenstrich“ fördert Erstaunliches zutage: In diversen, leicht zu findenden Internetforen unterhalten sich Freier völlig ungeniert über die „besten“ Plätze und die „hübschesten Bordsteinschwalben“. Polizei und Behörden setzen in der Zwischenzeit ihre „Aktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Tanzte mit seiner Christina Rößlhuber bis in die Morgenstunden: LH-Stv. Wilfried Haslauer.
3

Schwarze Nacht war „weiß“

Salzburgs schwarze Reichshälfte lud zum Ball ins Kavalierhaus SALZBURG. Frau Holle lieferte Freitag Nacht das Kontrastprogramm. Weiß „eingezuckert“ war das Kavalierhaus Treffpunkt für knapp 500 Balltiger, die mit Landeshauptmannstellvertreter Wilfried Haslauer und ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Mayer als Gastgeber des ÖVP- Balles „Die schwarze Nacht“ bis in die Morgenstunden feierten. Komplett angetreten war natürlich Salzburgs schwarze Politspitze mit den Regierungsmitgliedern Wilfried...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Neumayr

„Geheimkoalition regiert die Stadt“

Wer in der Stadt das Sagen hat, schildert ÖVP-Stadtgeschäftsführer Peter Mitgutsch im Interview. STADTBLATT: Ist das Proporzsystem ein Fluch oder ein Segen? Wenn man sich die Stadtregierung so anschaut, hat man nämlich das Gefühl, ÖVP und SPÖ können sich nicht riechen. PETER MITGUTSCH: „Dass sie sich nicht riechen können, stimmt nicht. Inhaltlich gibt es in vielen Punkten eine Zusammenarbeit. Der Proporz ist kein Fluch, weil man dadurch in seinen Ressorts gestalten kann – leider halt immer in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

„Ganz konkrete Anliegen“

Vierte Runde der Stadtteilgespräche fand dieses Mal in Aigen statt SALZBURG. Unter dem Titel „Sicher und Sauber“ unternehmen die Verantwortlichen der Stadt Salzburg zum inzwischen vierten Mal eine Tour durch sämtliche Stadtteile der Mozartstadt, um sich die Wünsche und Anliegen der Bewohner persönlich anzuhören. Letzte Station war Aigen. Manches ist schnell gelöst „Bei den Stadtteilgesprächen geht es um ganz konkrete Anliegen“, erklärt Bürgermeister-Stellvertreter Harald Preuner. In Aigen waren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Kontrollamt pfüfte Dienstwagen

Stadt gab von 2009 bis 2010 477.000 Euro für ihre Dienstwagen aus SALZBURG (af). Laut Stadtrecht stehen dem Salzburger Bürgermeister sowie zwei weiteren Mitgliedern des Stadtratskollegiums Dienstwagen zu – welche Bürgermeister Heinz Schaden sowie die beiden Vizebürgermeister Harald Preuner und Martin Panosch auch eifrig nützen. Laut einem Prüfbericht des städtischen Kontrollamtes gab die Stadt von 2009 bis 2010 insgesamt 477.225,98 Euro für diese drei Dienstwagen aus. Das Gros der Ausgaben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: BB

„Nur der Patenonkel“

Die Polizei will Straßenstrich-Zuhältern wenigstens indirekt schaden. SALZBURG (af). Samstag, zwei Uhr nachts in der Münchner Bundesstraße: Die aufreizend gekleidete Dame hat ihren letzten „Job“ gerade erledigt, da fährt auch schon der nächs-te Wagen vor. Innerhalb von nur einer Stunde hat die Pros-tituierte gleich drei Kunden, welche ihre illegalen Dienste völlig ungeniert in Anspruch nehmen. Wie ein nächtlicher Lokalaugenschein zeigte, ist es nicht schwer, den Salzburger Straßenstrich zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Susanne und Gabriele Wallner von den Prangerschützen versorgten die Besucher charmant mit Hochprozentigem.
10

Lieferinger Dorffest zum 25. Mal eröffnet

Zum 25. Mal luden am Samstag die Lieferinger Vereine zum traditionellen Dorffest. Ein besonderes Jubiläum hatte dabei der "Vater" des Lieferinger Dorffestes, Hans Wieser, zu feiern: die Goldene Hochzeit mit Ehefrau Elfriede. Organisator Heimo Krischke freute sich über die rege Beteiligung und den Einsatz der einzelnen Vereine, die mit Köstlichkeiten wie geräucherten Forellen der Lieferinger Fischer, Gegrilltem von den Barbecue Bulls, hausgemachten Mehlspeisen und natürlich jeder Menge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

Stadtblatt-Politbarometer: Regierungsparteien kämpfen an Nachwuchsfront

Es ist Halbzeit und die Weichen für die Wahlen im Jahr 2014 müssen langsam, aber sicher gestellt werden. Im aktuellen Politbarometer hat das Stadtblatt deshalb ein besonderes Augenmerk auf den personellen Nachwuchs der Regierungsparteien gelegt und gleichzeitig Ausschau nach geeigneten Bürgermeisterkandidaten gehalten. Es hat sich einiges bewegt seit dem letzten Stadtblatt-Politbarometer vor rund einem halben Jahr: ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt wird von den Salzburgern stärker, aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die geplante Hundefreilauffläche am Salzachsee wird um 500 Meter stadtauswärts verschoben, sagt Vizebgm. Harald Preuner.

Hundewiese wird verrückt: Nach Protesten von Anrainern Ersatzlösung gefunden

Nach massiven Anrainerprotesten zu einer beim Salzachsee geplanten 6.000 Quadratmeter großen Hundewiese wurde vergangene Woche ein Kompromiss gefunden. Anschluss für WC vorhanden „Die Hundewiese ist jetzt mit rund 4.000 Quadratmetern etwas kleiner und liegt 500 Meter stadtauswärts von der ursprünglich vorgesehenen Fläche im Anschluss an den Badesee“, erläutert Bernd Huber aus dem Büro von Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP). Weil dort bereits ein Nebengebäude des Gartenamtes steht, sei die Fläche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

„Wir könnten Bürgermeister und den Vize stellen“

ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner freut sich über die Topplatzierung von ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt und denkt schon über die nächste Wahl nach Zwischen Claudia Schmidt und ihn passe kein Löschblatt, wehrt ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner im Stadtblatt-Gespräch Fragen nach einer möglichen Rivalität zwischen ihm und der aktuellen Nummer eins im Stadtblatt-Politbarometer ab. STADTBLATT: Claudia Schmidt stiehlt im Ranking der Regierungspolitiker allen die Show – auch Ihnen. Stört Sie das nicht? HARALD...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3

Politbarometer: Der Star heißt Schmidt, der Absteiger Padutsch

Die schwarze Stadträtin katapultiert sich nach vorne, der Bürgerlisten-Stadtrat büßt viele Sympathien ein – Vizebgm. Panosch tritt auf der Stelle SALZBURG. Martin Panosch bleibt in der Rolle des ewig Zweiten – träte er derzeit bei der Bürgermeisterdirektwahl an, käme er nicht einmal in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Heinz Schaden hingegen läge klar vor allen anderen Kandidaten, obwohl auch er sich einer Stichwahl stellen müsste. Eines gleich vorweg: Betrachtet man die persönlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

"Mobile Unterstützungstruppe kommt"

Warum es auf Salzburgs Hundestrecken nun doch Sackerlautomaten geben wird, wie die Mozartstadt durch Hilfssheriffs aus dem Magistrat noch sicherer werden soll und was passieren müsste, damit die ÖVP die SPÖ in die Arme schließt, verrät Vizebürgermeister Harald Preuner im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Johann Padutsch bezeichnet die ÖVP als böse Hexe, Martin Panosch meint, sie schlagen mit der größten Keule auf fremde Projekte ein. HARALD PREUNER: „Die ehemals stolze Sozialdemokratie ist in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.