Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch im Leben meinen Sohn sehen und ihm sagen, dass ich ihn liebe!

... so lautete der Wunsch von Karoline, die seit mehr als zwei Jahren ihren Sohn nicht mehr gesehen hat. Eine sehr bewegende Wunschfahrt durften kürzlich die beiden Wunscherfüller Manuela & Florian vom Verein -Rollende Engel- durchführen. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch. Frau Karoline (Name geändert) lebt rund 80 Kilometer von ihrem einzigen Sohn entfernt. Seit mehr als zwei Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen. Es liegt nicht nur alleine an...

  • Schärding
  • Rollende Engel
4

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch im Leben meinen Sohn sehen und ihm sagen, dass ich ihn liebe!

... so lautete der Wunsch von Karoline, die seit mehr als zwei Jahren ihren Sohn nicht mehr gesehen hat. Eine sehr bewegende Wunschfahrt durften kürzlich die beiden Wunscherfüller Manuela & Florian vom Verein -Rollende Engel- durchführen. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch. Frau Karoline (Name geändert) lebt rund 80 Kilometer von ihrem einzigen Sohn entfernt. Seit mehr als zwei Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen. Es liegt nicht nur alleine an...

  • Linz
  • Rollende Engel
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch
Trauner Spielwarengeschäft startet Aktion zugunsten schwerkranken Personen

Buntermix.at - so heißt das einzigartige Spielwaren-, Kinder- & Babyartikel Geschäft in Traun. Evelyne Neuburger & Karin Beck sind die Geschäftsinhaberinnen des mit viel Liebe gestalteten Geschäftes in der Neubauerstraße 20 in Traun. Alles womit Kinderherzen höher schlagen, gibt es in diesem Shop zu kaufen. Die beiden Damen beweisen aber nicht nur ein großes Herz für Kinder, sondern auch für schwerkranke Personen. Daher starten sie eine Spendenaktion zugunsten des Vereins "-Rollende Engel- Wir...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch
Hospizbewegung Wels Stadt/Land informiert sich über -Rollende Engel-

Das größte Anliegen des Welser Vereins -Rollende Engel- ist es, das einzigartige Projekt "Wir erfüllen letzte Wünsche" so bekannt wie nur möglich zu machen. "Keiner von uns ist vor Schicksalsschlägen gefeit und jeden kann es ruck zuck treffen. Daher sollte jeder wissen, dass es unseren Verein gibt der unbürokratisch, unparteiisch, rasch und kostenlos letzte Wünsche erfüllt", so Florian Aichhorn, Wunscherfüller beim Verein Kürzlich lud die Hospizbewegung Wels Stadt/Land unter der Leitung von...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch meine Lebensgefährtin sehen und in Ruhe Abschied nehmen

...…so der Wunsch von Herrn Karl, den der Verein -Rollende Engel- erfüllen durfte. Verständigt wurde der Verein wenige Tage zuvor von der Palliativ Station des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dort befindet sich Karl seit mehr als vier Wochen, da er schwer an Krebs erkrankt ist. Seine langjährige Lebensgefährtin kann nicht bei ihm sein, weil sie weit entfernt von ihm im Altenheim wohnt. Der größte Wunsch des ehemaligen Landwirtes ist es, dass er seine Lebensgefährtin noch einmal sehen kann. Einmal...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Mitarbeiter des Roten Kreuzes gehen von Haus zu Haus um Mitglieder zu werden  | Foto: Rotes Kreuz

Neulengbach
Rotes Kreuz wirbt für Mitglieder

Das Rote Kreuz Neulengbach wirbt um unterstützende Mitglieder und geht dafür von Haus zu Haus. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der Leistungen anzubieten und soziale Projekte zu realisieren, ist das Rote Kreuz Neulengbach auf Unterstützung angewiesen. Regelmäßige Mitgliedsbeiträge von fördernden Vereinsmitgliedern helfen hierbei wesentlich.   NEULENGBACH. Das Rote Kreuz ist weit über die Kernaufgabe des Rettungs- und Krankentransportdienstes hinausgewachsen. Krisenintervention, Rufhilfe,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Foto hotspot trophy
4

Helfen im Coronajahr 2020
Scheckübergabe an die hotspot trophy

Die hotspot trophy Bogensport gibt es nun bereits das 6. Jahr. Ziel dieser Trophy ist es, den Erlös der jährlichen Tombola an einen Caritativen Zweck zu spenden. So konnten in den letzten Jahren bereits die Kinderkrebshilfe OÖ, die Schmetterlingskinder OÖ, die CF-Austria, die Herzkinder OÖ und die Stiftung Kindertraum den Spendenscheck übernehmen. Diese Aktion gefiel dem Welser Geschäftsmann Horst Paschinger, selbst ein begeisterter Bogenschütze, so gut, dass er kurzerhand beschloss die Aktion...

  • Oberösterreich
  • Gernot Wiesinger
Das Haus der Stille benötigt Ihre Hilfe! | Foto: Hans Waltersdorfer
1 11

Unterstützung
Lassen wir es nicht still werden im Haus der Stille

Die ruhige Lage 15 km südöstlich von Graz in der südoststeirischen Hügellandschaft und die Atmosphäre des Hauses laden seit 1979 ein zu Besinnung, Entschleunigung, Gebet und Meditation – heilsame Stille für Menschen, die Zeiten des inneren und äußeren Zur-Ruhe-Kommens suchen. So ruhig wie in den letzten Monaten war es im Haus der Stille aber noch nie. Nach der corona-bedingten Schließung des Hauses im März ist es nun seit Anfang August wieder geöffnet. Aber fast fünf Monate ohne Gäste- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der Telefonnummer 0800 88 87 87.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

13. September
2. Nationaler Aktionstag der Joanniter Tirol

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. TIROL. Wenn ein Mitglied der Familie plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum einer hat einen Überblick, über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 1

Liebe Leserinnen und Leser „Kriminalitätsbekämpfung“ oder „Sicherheitsförderung“? Weshalb das Augenmerk auf die Bekämpfung negativer Zustände legen? Eine Welt in der positive Zustände gefördert werden wäre doch viel angenehmer und lebenswerter! Begriffe wie „Kriminalitätsbekämpfung“ sind Ausdruck von Bewältigungsstrategien die wenig Spielraum lassen für Mechanismen die Positives fördern. Natürlich kann man einen Drachen mit dem Schwert bekämpfen und dabei erfolgreich sein. Aber es gibt in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
"Mit der Unterstützung des Pilotprojektes am BKH Kufstein wurde ein weiterer Schritt unternommen, um eine bestmögliche Delirprävention tirolweit zu forcieren“, sagte LR Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Demenz
Tiroler Gesundheitsfonds fördert Pilotprojekt in Kufstein

Der Tiroler Gesundheitsfonds unterstützt ein Pilotprojekt des Bezirkskrankenhaus Kufstein mit 22.000 Euro. Es soll vor allem demenzkranken Patienten helfen. KUFSTEIN (red). Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für demenzkranke Patienten mit einem erhöhten Risiko verbunden, für eine gewisse Zeit an einem akuten Verwirrtheitszustand zu leiden – dem sogenannten „Delir“. Um dies bestmöglich zu vermeiden, erarbeitet das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein mit dem Projekt „Demenz/Delir am BKH...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die "Roadsbuam" bei einem ihrer Wirtshaus-Konzerte. | Foto: Roadsbuam
4

Wirtetour
Die "Roadsbuam" zeigen Herz

Musiker-Trio "Roadsbuam" greift mit Wirtetour Gastronomen unter die Arme – und Kopfinger Familie. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). 2019 gründeten Georg Niedermeier (Schlagzeug), Florian Hutterer (Piano) und Rainer Spadinger (Gitarre) die Acoustic Band. In der Corona-Phase überlegten sich die drei Musiker, wie sie mit Musik der Gesellschaft helfen könnten. "Daraufhin entschieden wir uns, die 'Roadsbuam Wirtetour' ins Leben zu rufen", so das Trio. "Ziel der ganzen Tour ist es, den Gastronomen im Bezirk...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Haarspenden bindet Teresa Denk erst die Haare zusammen, dann wird oberhalb des Gummis geschnitten. | Foto: Kopfwerk

VereinDieHaarspender
Melker geben Haarspende für krebskranke Kinder + Umfrage!

Friseurbesuch für den guten Zweck: Mit einer haarigen Spende kann krebskranken Kindern geholfen werden. MELK. Kratzende Kunsthaarperücken oder ein dickes Tuch sind oft der beste Freund von krebskranken Kindern. Um den Haarausfall infolge einer Chemotherapie erträglicher zu machen, hat Holger Thomas Möller den Verein "Die Haarspender" gegründet. Das Ziel: So vielen Kindern wie möglich Echthaarperücken schenken. Verein Die Haarspender "Die Haare können gefärbt und gewellt sein, ganz egal. Nur...

  • Melk
  • Sara Handl
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Kind seinen letzten Wunsch
Einmal möchte ich "Zwergerl schneutzen"

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Einmal noch... zu einem Fußballspiel? in den Tierpark, einen Elefanten sehen? zu einem Konzert und den Lieblingsmusiker treffen? nach Hause, um alle Freunde zu sehen und von der eigenen Familie Abschied zu nehmen? und viele andere Wünsche... Ein Team aus ehrenamtlichen Organisationsprofis versucht alle Wünsche so gut es geht zu erfüllen. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie für eine Begleitperson....

  • Linz
  • Rollende Engel
Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg.  | Foto: Rotes Kreuz

Hospiz des Roten Kreuzes Grieskirchen
Freiwillige Helfer werden gesucht

Freiwilligenarbeit im Hospizbereich des Roten Kreuzes bedeutet Zeit zu schenken und durch „Dasein“ Farbe in den Alltag zu bringen. Die Freiwilligen sind unter anderem Gesprächspartner, Vorleser, Zuhörer sowie Begleiter bei Spaziergängen und leisten kleine Hilfsdienste. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg. Auch entlasten sie dadurch deren Angehörige. Qualifizierte freiwillige Mitarbeiter sind die Basis für eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Landesrätin Gabriele Fischer stellt die sozialen Schwerpunkte im Tiroler Konjunkturpaket vor.  | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Konjunkturpaket
Soziale Schwerpunkte "auf allen Ebenen erfasst"

TIROL. Soziallandesrätin Fischer stellte kürzlich im Tiroler Landtag die sozialen Schwerpunkte im Konjunkturpaket "Tirol packt's an" vor. Die Richtung steht für Fischer klar fest: "Miteinander sind wir füreinander da". In ihren Augen werden die sozialen Ebenen in allen Schwerpunkten erfasst und es können nachhaltige Maßnahmen vorgewiesen werden.  Weiterhin aufeinander schauenDas Credo der Soziallandesrätin ist das solidarische Handeln auch nach der Höchstphase der Pandemie in Tirol. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Augustin - ein Beitrag, eine Geschichte, ....
Alles anders, und doch normal

... wenn ihr die ganze Geschichte lesen wollt, ab heute im "Augustin" erhältlich. Bei jedem Zeitschriftenhändler, Augustinverkäufer und online erwerbbar. Mit nur € 2,50 helft ihr den Obdachlosen und Augustinverkäufern sich in dieser besonders schweren Zeit über Wasser zu halten. !!!! Tut es, Bitte !!!! ... sollte jemanden der Betrag zu hoch sein, sende ich euch gerne die Geschichte !

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
Vize-Bgm. Walter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Franz Stöckl, Bgm. Klaus Winkler, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger. | Foto: Obermoser

Corona - Kitzbühel - Gutscheine
Hilfe, die ankommt

Stadt Kitzbühel unterstützt mit Gutschein-Aktion Kitzbüheler Familien, sozial Schwache und die heimische Wirtschaft. KITZBÜHEL (niko). Um die lokale Wirtschaft anzukurbeln und zugleich die Bevölkerung zu unterstützen, gibt die Stadtgemeinde Kitzbühel Einkaufs- bzw. Gastronomie-Gutscheine für Kitzbüheler Familien mit Kindern bis 18 Jahren sowie sozial bedürftige Menschen aus. Die Stadt hilft! Unter diesem Motto lässt die Stadt Kitzbühel ihre Mitbürger sowie die Unternehmer in der derzeitigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranker Person ihren letzten Wunsch
Einmal möchte ich noch "Star" sein und in einer Stretchlimousine fahren

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. So auch den größten Wunsch von Sanelda. Die junge, sympathische Dame ist schwer erkrankt und ist ausserdem noch auf ihren E-Rolli angewiesen.  Sie wurde auf den Verein aufmerksam, kontaktierte diesen und berichtete über ihren größten Wunschtraum. Noch am selben Tag begann die Planung zur Wunscherfüllung. Woher eine weiße Stretchlimousine nehmen? Dallas, oder Denver Clan? Robbie Williams, oder schnell mal Paris...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Der Soroptimist Club Kufstein ist ein Club berufstätiger Frauen, die sich vor allem für das wohl anderer Frauen einsetzten. Auch in Krisenzeiten wie Corona versuchten die engagierten Clubschwestern zu helfen.  | Foto: Soroptimist Club Kufstein
2

Frauenpower
Die engagierten Damen des Soroptimist Clubs Kufstein

Der Soroptimist Club Kufstein ist ein Club von Frauen für Frauen. Auch in Zeiten der Corona-Krise versuchte die Kufsteiner Organisation zu helfen. Mittlerweile stehen schon wieder neue Projekte auf der "To-Do-List" der engagierten Clubschwestern.  KUFSTEIN (mag). Der Soroptimist Club Kufstein ist ein Club berufstätiger Frauen, die sich vor allem für das wohl anderer Frauen einsetzten. Auch in der Corona-Krise versuchte der Club mit verschiedenen Projekten zu helfen. Durch die Corona-Pandemie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ startet eine Corona-Soforthilfe für Wörgler Bürger.  | Foto: Shutterstock

„Licht für Wörgl“
Regionalität trifft Soziales in Krisenzeiten

Die Wörgler Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ startet eine Corona-Soforthilfe, für Bürger die durch die Krise in finanzielle Nöte geraten sind. Für diese gibt es ab sofort einmalig 100 Euro in Form von Wörgl-Gutscheinen. WÖRGL (red). Seit 2011 gibt es in Wörgl die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“, eine Spendeninitiative, die gezielt, schnell und unbürokratisch in Not geratene Wörgler Bürger unterstützten will. Das alles wäre allerdings nicht ohne die Vielzahl an Partnerbetrieben, Firmen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Nachbarschaftshilfe
Der Kolpingjugendleiter hilft älteren Mitmenschen

Heiligkreuz - Ältere Menschen müssen im Fall einer Infizierung mit dem Corona-Virus mit schwereren Folgen rechnen. Dies war Grund genug für viele Jüngere, sie im Alltag zu unterstützen. Bei Kolping ging während des Lockdowns Bundes-Jugendleiter Benjamin Purner aus Heiligkreuz mit gutem Beispiel voran. Während der Ausgangssperre, die in Tirol zeitweise besonders streng gehandhabt wurde, machte sich der Bundes-Jugendleiter von Kolping Österreich auf den Weg, um für ältere Mitmenschen im Dorf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Rathauspl. 19
  • Sankt Pölten

Infoabend & Stammtisch Zeitpolster St. Pölten

Zeitpolster ist auch in St. Pölten aktiv, und du kannst dich direkt einbringen! Freiwillig Helfende werden immer gesucht. Wir vermitteln Betreuungsleistungen wie Einkäufe erledigen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten, in Haus & Garten helfen, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen ihre Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Komm vorbei und informiere dich unverbindlich, wir freuen uns auf dich! Du findest uns im Rathaus im 1. Stock.

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Blutspendetermine im Bezirk Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.