Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Hermann Glettler

Bischof Hermann Glettler wird heuer Weihnachten etwas nachdenklicher, aber mit Freude feiern | Foto: © Arno Cincelli

Weihnachtsinterview mit Bischof Hermann
Glettler: "Geduld ist gefragt"

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest baten wir Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler zum Interview. Wie haben Sie bisher als Bischof in Tirol Corona privat erlebt? Bischof Hermann: "Entlastend, weil Termine weggefallen sind, gleichzeitig waren neue Herausforderungen da. Geistliche Impulse und Kommunikation sind noch wichtiger geworden. Fazit: Auch mir geht Corona längst schon auf die Nerven. Geduld ist gefragt. Empörung und Beschuldigung nützen niemandem."  Und als Diözesanoberhirte? "Ich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In diesem Jahr gibt es vielfältige Anregungen zum Nikolausfest über das Internet. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
1 Video

Gedanken
Der Nikolaus kommt auch im Lockdown + Videobotschaft

TIROL. „Der Nikolaus kommt!“, mit dieser Botschaft richtet sich Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien in Tirol. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann in einer Videobotschaft erklärt. Für andere da zu sein Aus dieser Verbindung wächst für Bischof Hermann die Kraft, für andere da zu sein. Der heilige Nikolaus gilt als Symbol für gelebtes soziales Handeln. Beschützen, helfen, beschenken, ohne dafür eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zisterzienser Fr. Gregor Schwabegger OCist und Br. Maximilian Plöchl ORC vom Kreuzorden empfingen von Bischof Hermann in der Basilika im Stift Stams die Diakonenweihe. Es konzelebrierten der Abt German Erd vom Stift Stams und der Generalprior der Regularkanoniker vom Hl. Kreuz, P. Joachim Welz.
 | Foto: dibk
4

Gedanken
Bereit zum Dienen

STAMS. Der Zisterzienser Fr. Gregor Schwabegger OCist und Br. Maximilian Plöchl ORC vom Kreuzorden empfingen von Bischof Hermann in der Basilika im Stift Stams die Diakonenweihe. Es konzelebrierten der Abt German Erd vom Stift Stams und der Generalprior der Regularkanoniker vom Hl. Kreuz, P. Joachim Welz. PredigtIn seiner Predigt richtete sich Bischof Hermann Glettler direkt an die beiden Ordensmänner: „Sie empfangen diese Weihe nicht als bloße Vorstufe zur Priesterweihe. Sie werden geweiht, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Weltkirche ist bunt: Hier die Vertreter und Vertreterinnen aus der Weltkirche (Priester, Ordensleute, Pastoralassistenten) mit Bischof Hermann Glettler, Julia Stabentheiner (Leiterin Welthaus Innsbruck) und Pfarrer Johannes Laichner. (1. Reihe v.r.n.l.) | Foto: Kapferer
Video 11

Pressegespräch
Die Weltkirche in Tirol – mit Video

Der Monat Oktober – der Monat der Weltmission, insbesondere der Weltmissions-Sonntag am 18. Oktober – steht im Zeichen der Gemeinschaft in der katholischen Kirche. INNSBRUCK. An diesem Tag sind Millionen Menschen durch das gemeinsame Gebet verbunden. Dieser Tag der Gemeinschaft ist heuer eng verbunden mit der kürzlich erschienenen Enzyklika „Fratelli tutti“. Darin richtet sich Papst Franziskus an alle Menschen und unterstreicht, dass Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft über alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Rotary-Präsident Christian Kranl, Finanzkammerchef Rainer Kirchmair, Bischof Hermann Glettler, Hansjörg Geiger (Geiger-Fashion) und Stefan Deflorian (TILAK).

 | Foto: privat
5

Buchvorstellung
Des Bischofs Trost für die Schwazer Rotarier

SCHWAZ (red). Sein neues Buch „Trost. Wege aus der Verlorenheit.“ präsentierte Bischof Hermann Glettler den Mitgliedern des Rotary Club Schwaz. Gerade heute bräuchten die Menschen mehr Trost denn je, meinte Glettler, denn der aktuelle „Perfektheitsanspruch und Optimierungswahn“ treibe viele Menschen, vor allem Jugendliche, an die Grenzen. Und hier brauche es ebenso Trost wie zum Beispiel bei kleinen Kindern, die sich beim Spielen verletzt haben. „Trost kann man nicht kaufen, Trost ist kein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bischof Hermann Glettler spendete den Segen für die Kapelle, den Altar und die Glocke. | Foto: Hassl
Video 38

Landjugend
Bezirksjungbauernkapelle ist ein Schmuckstück - mit VIDEO

"Ich bin wahnsinnig glücklich über dieses Bauwerk. Diese Kapelle wird vielen Menschen eine große Freude bereiten“, verlieh Bischof Hermann Glettler seinen Gefühlen Ausdruck. Gemeint war die Bezirksjungbauernkapelle in unmittelbarer Nähe des Alpengasthofs Rauschbrunnen in Innsbruck, die im Rahmen eines Festakts gesegnet wurde. Auch Bezirksleiterin Kathrin Mayr und Bezirksobmann Martin Mayr zeigten sich stolz: "Es ist ein unglaublicher Moment für uns, dass wir die Fertigstellung unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Elisabeth Rathgeb gilt als Kennerin der Diözese. | Foto: Suitner
2

Soziales
Elisabeth Rathgeb an Caritas-Spitze

Seit 1. September fungiert die Ranggerin als stellvertretende Direktorin. RANGGEN (suit). Ganz überraschend kam die Ankündigung von Bischof Hermann Glettler im Juni dieses Jahres nicht, Elisabeth Rathgeb als stellvertretende Direktorin der Caritas zu bestellen, gilt die 54-jährige doch als Kennerin der Diözese: „Ich wusste immer, dass wenn mich noch ein Bereich innerhalb der Kirche interessieren würde, es die Caritas wäre, weil es sich um eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit handelt, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Vikar Adam Pendel, Pfarrkurtator Markus Ruetz, Bischof Hermann Glettler, Diakon Johannes Schwemberger und Pfarrer Herbert Traxl. | Foto: Bezirksblätter

Bischofsmesse in Zams
Verantwortung für den Seelsorgeraum neu verteilt

ZAMS. Bischof Hermann Glettler zelebrierte den vergangenen Sonntagsgottesdienst in Zams und verkündete die neue Aufteilung der Verantwortungen im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies. Neu geregelte VerantwortungBischof Hermann Glettler verkündete beim vergangenen Sonntagsgottesdienst in Zams, dass im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies die Verantwortung neu geregelt wird. Pfarrer Herbert Traxl wird zukünftig ausschliesslich priesterliche und seelsorgliche Aufgaben (vorwiegend von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vereinsobmann Karl Medwed und seine Tochter Daniela besuchten Bischof Hermann Glettler. | Foto: privat

Spende
DANKE an Bischof Hermann Glettler

Der Verein AMB „Angehörige von Menschen mit Behinderungen“ 
wurde am 19.1.2017 gegründet. Ziel des Vereins ist es, dass Menschen mit Behinderungen, die sich selbst nicht artikulieren können und deren Angehörige eine starke Stimme in Tirol bekommen. Obmann Karl Medwed bedankte sich vor kurzem im Rahmen eines Besuches herzlich bei Bischof Hermann Glettler für die großzügige Spende . 
Der Verein AMB ist tirolweit tätig und mit seinen BezirksvertreterInnen in allen Bezirken ehrenamtlich vertreten....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vor dem Einzug in die Pfarrkirche von Ischgl: Vikar Michael Stieber, Diakon Karl Gatt, Bischof Glettler und Pfarrer P. Bernhard Speringer mit den Ministrantinnen und Ministranten. | Foto: Diözese Innsbruck/Zöhrer

2. Juli Mariae Heimsuchung
Bischof Glettler feierte Sommerpatrozinium in Ischgl

ISCHGL. Zum Fest Mariae Heimsuchung feierte Bischof Hermann Glettler am 2. Juli in der Pfarrkirche zum Hl. St. Nikolaus in Ischgl einen Festgottesdienst. Bischof Hermann Glettler feierte am 2. Juli in Ischgl das Fest Mariae Heimsuchung, Pfarrer P. Bernhard Speringer und Vikar Michael Stieber konzelebrierten. In seiner Predigt unterstrich Bischof Glettler die Bedeutung einer respektvollen und freudigen Begegnung für alle menschlichen Beziehungen. „Begegnung und Beziehung machen unser Leben aus“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bischof Hermann Glettler | Foto: Siegl

Gedanken
Bischof feiert mit politischen VertreterInnen aus dem Innsbrucker Gemeinderat

TIROL. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den folgenden beiden Sonntagen aus dem Innsbrucker Bischofshaus die Gottesdienste innerhalb Tirols im Regionalradio gesendet. Seit dem 15. Mai treten für öffentliche Gottesdienste laufend Lockerungen in Kraft. Eine beschränkte Kirchenbesucherzahl ist mittlerweile in den Kirchen des Landes möglich. Die verstärkten Angebote in den Medien sollen der Bevölkerung zusätzlich helfen, die Zeit bis zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VertreterInnen der Religionsgemeinschaften trafen sich zum Austausch mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Dialog mit Tirols Religionsgemeinschaften
Traditioneller Gedankenaustausch auf Augenhöhe

TIROL. Am Mittwoch, 20. Mai, lud Günther Platter Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Gespräch ins Innsbrucker Landhaus ein. Dialog auf AugenhöheAm Mittwoch trafen sich Tirols ReligionsvertreterInnen auf Einladung von Landeshauptmann Günther Platter im Innsbruck Landhaus. Dabei tauschten sich die Anwesenden unter anderem zur Bedeutung von Religion in Zeiten der Krise sowie über Möglichkeiten zur weiteren Stärkung des gegenseitigen Austauschs aus. „Gegenseitiger Respekt und der Dialog...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter der Religionsgemeinschaften versammelten sich bei der Friedensglocke (v. li.) Magdalena Modler-El Abdaoui (Diözesanreferentin für interreligiösen Dialog), Olivier Dantine, Gabriele Doppler, Gerhard Egger, Hermann Glettler, Günter Lieder, Reiner Lipschütz, Dursun Bulut Dede, Samir Redzepovic, Max Valtingojer. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Friedensglocke Mösern
Aufruf der Religionsgemeinschaften zu einer Kultur des Dialogs

TIROL. Bischof Hermann Glettler rief Tirols ReligionsvertreterInnen zur Friedensglocke Mösern. Ziel des Treffens: Bewältigung der Corona-Krise, Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens. Beitrag zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens „Wir wollen in der aktuellen Phase der Krisenbewältigung zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens beitragen“, so Bischof Glettler bei der Begrüßung am Donnerstagnachmittag. Gott möge den Menschen Kraft und Ausdauer für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Uschi und Walter Hölbling von der Dialektgruppe Findling gestalten am Muttertag den Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus musikalisch. | Foto: Findling

Glaube
Gottesdienste online und im Radio bis Pfingsten

TIROL. Gottesdienst am Muttertag wird durch den ORF Tirol übertragen. Übertragung der Sonntagsmesse aus dem Bischofshaus InnsbruckGroß ist das Interesse an den regionalen Radioübertragungen der Sonntagsmessen aus dem Bischofshaus Innsbruck durch den ORF Tirol. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol wird auch der Gottesdienst am Muttertag mit Bischof Hermann Glettler innerhalb Tirols im Regionalradio gesendet. Die Übertragungen werden bis Pfingsten fortgesetzt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lamahalter Favio Renfijo freut sich über seine Tiere, durch sie hat er ein Auskommen. | Foto: Bruder und Schwester in Not

Spenden
790.000 Euro für Bruder und Schwester in Not 2019 gespendet

TIROL. Im vergangenen Jahr wurden über die Diözese Innsbruck für die Adventsammlung 2019 von Bruder und Schwester in Not insgesamt 790.000 Euro gespendet. 790.000 Euro für Bruder und Schwester in Not 2019 In der Adventsammlung 2019 für Bruder und Schwester in Not wurden in der Diözese Innsbruck genau 790.318,85 gespendet. Mit diesen Spenden können rund 25 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in vier Ländern Lateinamerikas und Ostafrikas gefördert. In einer Aussendung bedankt sich Bischof...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Margreiter und Barbara Oberthanner vom Tiroler Volksmusikverein gestalten den Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus musikalisch. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

GEDANKEN
Drei ORF-Radiogottesdienste aus dem Bischofshaus

TIROL. Im Rahmen einer Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den kommenden drei Sonntagen im Regionalradio Tirol die Gottesdienste mit Bischof Hermann Glettler aus dem Bischofshaus übertragen. Diese Übertragungen sollen die Zeit bis zur langsamen Öffnung der Kirchen für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai überbrücken helfen. Gedenken an Diözesanpatron Petrus Canisius Den Anfang macht der Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26. April um 10 Uhr. Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Bischof Hermann Glettler darf im Dom zu Innsbruck wieder Gottesdienste feiern. | Foto: Siegl

Ab 15. Mai Gottesdienste
Bischof Glettler erfreut über Kirchenöffnung

Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler ist erfreut über schrittweise Öffnung der Gotteshäuser. TIROL. Erfreut äußert sich Bischof Hermann Glettler über die neuen Möglichkeiten ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern. In einem aktuellen Schreiben an die hauptamtlichen MitarbeiterInnen der Diözese Innsbruck unterstreicht der Bischof allerdings die Bedeutsamkeit aller vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Bischof Hermann Glettler: „Das radikale Aussetzen der gemeinsamen Gottesdienste...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am Sonntag, den 22.3.2020 gibt es exklusiv für Tirol eine Radiomesse (ORF-TIROL) von Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck/Aichner

Gedanken
Bischof Hermann Glettler sendet Botschaft an die Bezirksblätter-Leser!

TIROL. Bischof Hermann Glettler richtet in dieser Krisenzeit sehr persönliche Worte an die Tirolerinnen und Tiroler. "In besonderen Zeiten bedarf es besonderer Momente," so Bischof Hermann, "baut in euren Tagesabläufen auch die Stille ein, weil Stille ist heilsam!" Er lädt auch zum Gebet ein, um die Verbindung aufrecht zu erhalten. Bischof Glettler: "Söhnen Sie sich auch aus mit Ihren Angehörigen und Familien aus, damit das derzeitige Zusammenleben in Harmonie gelingen kann." Liveübertragung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Altarbild und Deckenfresko (Hans Andre 1946/47) in der Innsbrucker Servitenkirche zeigen den Hl. Josef | Foto: Diözese Innsbruck

19. März
Übertragung eines Gottesdienstes mit Bischof Hermann Glettler per Livestream

TIROL. In der aktuellen Ausnahmesituation ist für viele das Gedenken an den Landespatron von besonderer Bedeutung. Bischof Hermann feiert am Donnerstag, 19. März, um 9 Uhr in der Georgskapelle beim Innsbrucker Landhaus die Heilige Messe. Damit die Leute nicht nach draußen müssen, wird der Gottesdienst per Livestream übertragen.  Solidarische Verbundenheit unseres Landes stärken Drei Anliegen wird Bischof Hermann in diesen Gottesdienst in besonderer Weise aufnehmen: Sorge und Gebet für die schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort gibt es in Tirol einen psychosozialen Dienst. Dieser ist unter der Hotline 0800 400 120 von 8 bis 20 Uhr erreichbar. | Foto: Kevin Phillips/pixabay

Covid-19
Ab jetzt gibt es in Tirol die Corona-Sorgen-Hotline

TIROL. Ab sofort gibt es in Tirol einen psychosozialen Dienst. Dieser ist unter der Hotline 0800 400 120 von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Neue Corona-Sorgen-Hotline in TirolSeit, Dienstag, 17.03.2020 gibt es in Tirol nun die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol. Dieser Service wird durch die Beratungseinrichtungen des Landes und der Diözese Innsbruck ermöglicht. „In so einer außergewöhnlichen Situation wie dieser ist es mir wichtig, dass ein psychosozialer Dienst eingerichtet wird, damit all jene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Bischof Hermann Glettler, Maria Raitmair, Helena Schober, Sonja Ledl-Rossmann, Dir. Ronald Zecha, Viola Thaler, Sr. Bina Stanis und Monika Schreiner | Foto: HBLFA

Fastenaktion
Fastensuppe aus der HBLFA-Tirol-Küche in Kematen

Beim diesjährigen Fastensuppenessen in Innsbruck hat die HBLFA Tirol wieder ein hervorragendes Beispiel für die hohe Qualität an dieser Schule geboten. Mit den dem Aschermittwoch entsprechenden und trotzdem wohlschmeckenden Suppen zeigten Schüler und Lehrpersonen, dass beides wichtig und vereinbar ist: hohe Standards im praktischen Unterricht und aktives Handeln für Menschen, denen es nicht so gut geht. Die im Unterricht von den Lehrerinnen Monika Schreiner und Maria Raitmair hergestellten und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bischof Hermann Glettler las aus seinem Buch und verkauft seine Collagen für einen guten Zweck.
44

Grafiken und Collagen
Bischof Hermann Gletter stellt in Landeck aus

LANDECK-GRAF (jota). Bischof Hermann Glettler stellt derzeit im Atelier im Karrnerwaldele von Gerald Kurdoglu Nitsche aus. Unter dem Titel "Die fremde Gestalt" werden Grafiken und Collagen gezeigt, der Bischof las Texte aus seinem gleichnamigen Buch.  Hermann Glettler studierte nach seinem Theologiestudium ua Kunstgeschichte und besuchte zwei Jahre lang die Kunstakademie in Stuttgart. Bei der Vernissage, zu der ua LA Anton Mattle, Pfarrer Herbert Traxl oder Walter Schieferer von der Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
1 13

"Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
"Teach Peace" und Josef Nocker für Kranebitterhof

"Teach Peace" und Josef Nocker für Kranebitterhof Schon seit 2012 unterstützt Josef Nocker vom ehemaligen Kranebitter Hof die Blauhelme - Peacekeeper bei diversen Veranstaltungen und hat immer ein offenes Ohr für neue Ideen und Projekte - son nun auch die Österreichischen Friedenssoldaten "Soldiers of Peace" Aktuell geht es um die Aufstellung der Friedensskulptur "Teach Peace" in Innsbruck: "Teach Peace - es ist uns ein großes Anliegen die Skluptur für den guten Zweck zu unterstützen" Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Multireligiöse Plattform Innsbruck
Der Wert der Begegnung

Am 19.02.2020 fand die diesjährige Arbeitssitzung der Multireligiösen Plattform Innsbruck (MRPI) mit Bischof Hermann Glettler statt. In diesem Interreligiösen Dialog ging es um ein gemeinsames Wirken und um das gemeinsame öffentliche Auftreten der unterschiedlichen Konfessionen. Das friedliche Miteinander der Religionen und Glaubensgemeinschaften soll dabei unterstrichen werden. Es wurde festgehalten, dass die interreligiöse Zusammenarbeit keine Vereinheitlichung von Glaubensgrundsätzen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.