Heurigenbetrieb

Beiträge zum Thema Heurigenbetrieb

In Enzenreith wird der Sommerausklang gefeiert. | Foto: John Arano/Unsplash
3

Enzenreith
Der Sommerausklang wird von der Feuerwehr gefeiert

Bei Heurigenschmankerln und Musik geht's am 30. und 31. August in Enzenreith rund.  ENZENREITH. Im Feuerwehrhaus Enzenreith steppt an den letzten beiden Augusttagen der Bär. Den Anfang macht am 30. August ein Heurigenbetrieb ab 16 Uhr. Ab 19 Uhr greift die Band "The Hohners" zu den Instrumenten und spielt auf. Ab 21 Uhr wird ein Barbetrieb geführt. Der 31. August beginnt mit der Festmesse um 10 Uhr und der Fahrzeugsegung, gefolgt von Ehrungen, die von den "Enzenreither Dorfmusikanten" begleitet...

Johann Schöller freut sich über den Top-Heuriger-Sonderpreis – eine Auszeichnung für gelebte Qualität und echte Handschrift im Glas. | Foto: Stefanie Winter
6

NÖ Landesweinprämierung
Winzerhaus Hans Schöller erhält Top-Heurigen-Sonderpreis

MeinBezirk hat ein Interview mit Johann Schöller vom Winzerhaus Schöller über die besondere Anerkennung bei der NÖ Landesweinprämierung geführt. WAGRAM OB DER TRAISEN. Mit Hingabe im Weingarten, Gefühl im Keller und einem kompromisslosen Bekenntnis zu Regionalität hat sich das Winzerhaus Hans Schöller aus dem Traisental einen besonderen Platz unter Niederösterreichs Top-Heurigen erarbeitet. Bei der NÖ Landesweinprämierung 2025 wurde dieser Einsatz nun mit dem Top-Heuriger-Sonderpreis gewürdigt....

Zwillingsschwester Anna und Mutter Claudia aka "Mutz" zusammen mit Oliver Wolf | Foto: Jürgen Erber
5

Im Rennaissancehof
Herzogenburg hat endlich wieder einen Stadtheuriger

Mitten am Herzogenburger Rathausplatz heißt es endlich wieder: Ausg'steckt is'! MeinBezirk hat Oliver Wolf, der zusammen mit Mama Claudia und Schwester Anna den Stadtheurigen im Renaissancehof leitet, zum Interview eingeladen. MeinBezirk: Stellt euch gerne vor, und was hat euch nach Herzogenburg gebracht? Oliver Wolf: Meine Schwester, meine Mutter und ich kommen aus einer langjährigen Gastrofamilie. Ich selber bin vor allem auf Wein spezialisiert. Somit war das Traisental für mich und meine...

Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Vize-Mostkönigin Katharina Selner, Brigitte Neustifter, Karl Neustifter, NÖ Weinkönigin Laura Hummel, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann
  | Foto: Leonardo Ramirez
3

Top-Heurige 2025
Weingut Neustifter aus Poysdorf holt Top-Auszeichnung

Beim Heurigen geht es um mehr als nur ein gutes Achterl – es geht um Gastfreundschaft, Regionalität und gelebte Tradition. Das Weingut Neustifter aus Poysdorf zeigt, wie das auf höchstem Niveau gelingt – und wurde dafür heuer mit dem Top-Heuriger-Sonderpreis ausgezeichnet. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2025 wurde das Weingut Neustifter aus Poysdorf als bester Top-Heuriger des Weinbaugebiets Weinviertel geehrt – und damit als einziger Betrieb aus dem Bezirk...

"Lustig hamas!", hörte man von den gut gelaunten Gästen beim Feuerwehrheurigen in Lackenbach.  | Foto: Vanessa Wittmann
44

Ein Fest für die ganze Familie
Feuerwehrheuriger in Lackenbach

Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung fand am Samstag, den 28. Juni, sowie Sonntag den 29. Juni 2025, der traditionelle Feuerwehrheurige im Freizeit- und Veranstaltungszentrum Lackenbach statt. Die Freiwillige Feuerwehr lud zu einem stimmungsvollen Fest für Jung und Alt ein – mit kulinarischen Genüssen, musikalischer Unterhaltung und einem abwechslungsreichen Programm für Kinder. LACKENBACH. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des Grillvergnügens. Ab 16 Uhr lockten Leckereien von der...

Unter dem Motto "Fußball-Dart, Kinder- und Teamolympiade und viel Fußball" verwandelt sich das Vereinsgelände in einen Ort voller Leben. | Foto: SV AUST-Bau Großkrut
3

SV AUST-Bau lädt
Familientag und Sportlerheuriger in Großkrut

Der SV AUST-Bau Großkrut lädt herzlich zum beliebten Familientag und Sportlerheurigen ein – ein mehrtägiges Fest rund um Fußball, Spiel, Spaß und kulinarische Genüsse. Vom Mittwoch, 28. Mai bis Sonntag, 1. Juni, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. BEZIRK MISTELBACH/GROSSKRUT. Unter dem Motto "Fußball-Dart, Kinder- und Teamolympiade und viel Fußball" verwandelt sich das Vereinsgelände in einen Ort voller Leben. Das Fest startet am...

Zum 10-jährigen Jubiläum ihres Wein-Keller-Sporr luden Erhard und Christa Sporr zu einem zünftigen Oktoberfest nach Herrnbaumgarten ein. | Foto: Schultes
2

Jubiläum im Wein-Keller-Sporr
Zehn Jahre im Dienste des Gastes

HERRNBAUMGARTEN. Zum 10-jährigen Jubiläum ihres Wein-Keller-Sporr luden Erhard und Christa Sporr zu einem zünftigen Oktoberfest nach Herrnbaumgarten ein. Der Heurigenbetrieb, der als Paradebeispiel für gelebte Familientradition gilt, wird gemeinsam mit den Söhnen Christopher und Benjamin geführt. In diesem Familienunternehmen packt die gesamte Großfamilie tatkräftig mit an – ein echtes Vorzeigeprojekt der Region. Anlässlich des Jubiläums ließ es sich auch Landtagspräsident Karl Wilfing nicht...

Altobmann WBF Josef Muschky Keiblinger, NR Johann HÖFINGER, Winzerin Karin HÄUSLER, Ehegatte, Bürgermeister Erwin HÄUSLER, österreichische Weinkönigin SOPHIE I., LH Stv Stephan PERNKOPF, WBV-Obmann Markus WILLACH und sein Stv Klaus LINDER.
4

50 Jahre Heurigenbetrieb
Weinsegnung des Weinbauvereines Sitzenberg

Die Weinsegnung des Weinbauvereines Sitzenberg-Reidling und 50 Jahre Heurigenbetrieb Familie HÄUSLER in Hasendorf wurde gefeiert.  SITZENBERG. Die Veranstaltung war sehr gelungen, Taufpate LH Stv Stephan PERNKOPF taufte den Jungwein ein Grüner Veltliner 2023 Riede Venusberg auf den Namen „Frieden“ . In seiner Rede nahm er ausführlich zu den kriegerischen Auseinandersetzungen in und um Europa Stellung und mahnte zu Frieden und Freiheit. Deshalb sei auch der Taufname FRIEDE aktueller denn je. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Heurigen Redl in Gemeinlebarn sperrt zu
Der Buschen wurde eingeholt

Der Heurige Redl hat gestern seinen Heurigen nach über 100 Jahren zugesperrt. Am 30. August wurde beim Heurigen Redl nach 103 Jahren zum letzten Mal der Buschen eingeholt. GEMEINLEBARN. Die Familie Redl, die ältesten Buschenschenker in Gemeinlebarn, betrieben seit vier Generationen ihren Heurigen. Die Stadt- und Gemeinderäte der VP Traismauer, angeführt von Stadträtin Veronika Haas, bedankten sich bei der Familie Redl für ihre jahrelange Arbeit und große Bereicherung für unsere Gemeinde....

Zahlreiche BesucherInnen versammelten sich im Zelt im Pfarrhof und genossen Getränke wie Aperol-Sprizz!
18

Musikantenheuriger in Mannersdorf
"Musik spricht für sich allein."

"Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter sie ist, je gewohnter man sie ist, desto mehr wirkt sie.", so Johann Wolfgang von Goethe. Dem konnten auch die BesucherInnen am Musikanten-Heuriger am Freitag, den 4. August 2023 in Mannersdorf zustimmen.  Mannersdorf feierte ein stimmungsvolles FestMANNERSDORF. Der Musikanten-Heuriger wurde vom Musikverein Mannersdorf Grenzland organisiert und versprach eine stimmungsvolle Veranstaltung mit Musik, Tanz und regionalen...

Beim Familienbetrieb "Musser" helfen alle mit: Markus und Stefanie zusammen mit Hans und Elfriede Musser. | Foto: Musser
Aktion 2

Bezirk Tulln
So geht es unseren Heurigenbetrieben im Bezirk Tulln

Die BezirksBlätter haben sich im Bezirk Tulln umgehört: Vor allem Personalmangel beschäftigt die Betriebe. TULLN. Bei der Heurigenschank Baumühlner in Langenrohr im Bezirk Tulln heißt es bald wieder: "Ausg'steckt is!". Der Familienbetrieb öffnet nämlich am #%14. Oktober wieder für zwei Wochen seine Pforten. Aber wie geht es den Heurigen in und rund um Tulln eigentlich? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. "Nur wenige Kellner" Theresa Baumühlner aus Langenrohr erklärt: "Wir bereiten uns gut...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Bernhard und Alexandra Ecker, Anna und Katharina Schwertführer, Josef Deutsch, Johann Schöller, NÖ Weinkönigin Sophie I., NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Obmann vom Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Josef Dockner, Elfriede und Anton Waldschütz | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez
3

Top-Heuriger
Ein Betrieb aus Kirchberg am Wagram wurde prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2022 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. KIRCHBERG AM WAGRAM/NÖ. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der NÖ Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Exakt 901 Weine wurden dabei von Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer der einzelnen Weinbaugebiete wurden nun mit dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Weinstand konnten schmackhafte Weine verkostet werden | Foto: arbes
9

Weine der heimischen Winzer
Herzhafte Heurigenschmankerl & Wein

Weinfrühling zur Hollerblüte mit vielen leckeren Köstlichkeiten SCHÖNGRABERN. Bei gemütlicher Atmosphäre in der Kellergasse von Schöngrabern hatte man die Möglichkeit beim Weinfrühling durch die schmackhaften Weine der Winzer zu kosten. Neben leckeren Heurigenschmankel durften auch köstliche Mehlspeisen sowie die beliebten Hollerkrapfen nicht fehlen. Fixer BestandteilDer Weinfrühling mit Heurigenbetrieb zählt für den Weinbauverein zu den festen Bestandteilen im Jahr. Die zahlreichen Gäste...

1 5

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Leobersdorf bis 30.9.2021

06.01.2022 (Donnerstag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 07.01.2022 (Freitag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 08.01.2022 (Samstag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 09.01.2022 (Sonntag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 10.01.2022 (Montag) Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 11.01.2022 (Dienstag) Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 12.01.2022 (Mittwoch) Weingut...

1 6

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Guntramsdorf bis 26.9.2021

Folgende Heurige sind geöffnet am 07.Sep 2021 : Baumgartner-Schimmelbauer Gausterer69 Teichheuriger Gausterer Haase Manfred Hofstädter-Kirchheuriger Folgende Heurige sind geöffnet am 08.Sep 2021 : Baumgartner-Schimmelbauer Gausterer69 Teichheuriger Gausterer Haase Manfred Hofstädter-Kirchheuriger Folgende Heurige sind geöffnet am 09.Sep 2021 : Baumgartner-Schimmelbauer Teichheuriger Gausterer Haase Manfred Habacht Elisabeth Folgende Heurige sind geöffnet am 10.Sep 2021 :...

1 14

FF Gainfarn feiert „Kathi" ...
Feuerwehrheuriger der FF Gainfarn anlässlich „111 Jahre Dampfspritze Gainfarn“ und neues RLFA 5.9.2021

Bei der Feldmesse wurde das neue RLFA 4500 Rüstlöschfahrzeug gesegnet und ein Frühschoppen abgehalten. Am Nachmittag gab es dann eine " alt und neu " Vorführung. Die 111 jährige Dampfspitze „Kathi“ – und das neueste – das Rüstlöschfahrzeug "  Eva " das im 18. Dezember 2020 geliefert wurde. Das neue Fahrzeug der FF Gainfarn vom Aufbauhersteller Magirus-Lohr – als erstes Fahrzeug am neuen Standort der Firma in Unterpremstätten. Mit dem neuen RLFA 4500 wird die Einsatzstärke der FF Gainfarn um...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 3

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Traiskirchen bis 29.8.2021

Familie Hotzy Tribuswinkel bis 28.7. Familie Stockreiter von 29.7. bis 4.8. Weingut Schaflerhof Traiskirchen bis 1.8. Friedrich und Margarete Gross Möllersdorf bis 26.7. Robert Alphart " Weingut am Mühlbach " Traiskirchen bis 1.8. Josef & Jana Piriwe Traiskirchenvon bis 1.8. Weinbau Glanner Traiskirchen von 29.7. bis 8.8. Weinbau Christian & Conny Blank von 5.8. bis 18.8. Weinbau Bartmann von 5.8. bis 18.8. Heuriger Friedrich Gross von 6.8. bis 26.8. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Weiberwirtschaft - eine gesellige Crew und stets für Spaß aufgelegt
1 6

Pop-Up Mostheuriger in Stoob
Mit Heurigenkost zurück in die Normalität

STOOB. „Endlich wieder im Freien sitzen, gut essen, trinken und tratschen!“ war eine der vielen positiven Rückmeldungen auf den Pop-Up Heurigen im Innenhof der Weiberwirtschaft. Im Gespräch mit Doris Horvath, der Leiterin des Unternehmens, erfuhr man genaueres über das neue schmackhafte Projekt. Um den Gästen einen noch geselligeren und attraktiveren Besuch zu garantieren, bleibt auch die Kultur nicht aus – seien es Lesungen oder Musikkonzerte, da ist wirklich für jeden etwas dabei! Gefächertes...

10

Kulinarik und Genuss in den Weinbergen über Guntramsdorf
Der Heurige in den Weinbergen

Was tut man wenn man leidenschaftliche Heurigenwirtin ist und seinen Betrieb nicht mehr im regulären Lokal führt? Genau - man eröffnet einen Heurigen in den Weinbergen selbst, genannt: „Da Emma“. Gesagt getan. Die Guntramsdorferin Margarete Carnieletto - Melwisch und ihr italienischer Ehemann Emilio setzten diese Idee in die Tat um und bieten nun ihren Gästen qualitative Eigenbauweine und gutes Essen auf den Hängen des Eichkogels mit Blick auf den Ort an. „Ich wollte dies immer schon machen,“...

Ein Ticket - Drei Kabaretts
Tolles Wetter bei "Kabarett & Wein"

OGGAU. Der Touismusförderungsverein Oggau lud am 14. Juni zu einer besonderen Veranstaltung, unter dem Motto: "Kabarett & Wein" ein. Bei tollem Sommerwetter konnten an drei Standorten, drei Kabaretts besucht werden - mit nur einem Ticket. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und gut besucht. In jedem der beteiligten Betriebe wurde für Speis und Trank gesorgt und die Kabarettisten Manuel Dospel, Berni Wagner und Erich Furrer sorgten für eine gute Stimmung.

Nur in Wien: Anstoßen im Weingarten. | Foto: Foto: Matthieu Joannon on unsplash
2

Weinbau Wien: "Ausg'steckt is"
Wiener Winzer laden zur Weinverkostung

Heurigen-Fans haben es gut! Ab Freitag, 19. April, kann bis 27. Oktober der Wein dort gekostet werden, wo er wächst, mitten in den Weinbergen. WIEN. Die Bundeshauptstadt hat eine einmalige Heurigenkultur. Die Wiener Weingärten erstrecken sich über 630 Hektar und prägen das Stadtbild. Zum sechsten Mal laden die Heurigenbetriebe zur Verkostung in die Weingärten. Es warten köstliche Heurigenschmankerl und ausschließlich Weine aus der eigenen Produktion. Seit 2013 dürfen die Winzer dank der neuen...

  • Wien
  • Michael Payer
Der Pfarrgemeinderat, unterstützt von freiwilligen Helfern, veranstaltet bereits zum 6. Mal den Katharinenkirtag im Pfarrheim.
33

Pfarrfest
Röm.-kath. Pfarre Rechnitz lud zum Katharinenkirtag

RECHNITZ (mmr). Bereits zum 6. Mal lud die röm. kath. Pfarre dieses Wochenende zum Katharinenkirtag ins Pfarrheim, anlässlich zum Gedenktag der Kirchenpatronin Katharina, ein. Am Samstag gab es passend zum Heurigenbetrieb stimmungsvolle Musik von Sebastian ehe der Frühschoppen am Sonntag von Herbert Hummel mit seiner Steirischen Harmonika umrahmt wurde. Renovierung des PfarrheimsDer Reinerlös dieser gelungen Veranstaltung wird für die Instandhaltung des Pfarrheims verwendet. Der...

Eckhof ist unter besten Heurigenbetrieben des Landes

Bei der NÖ WEIN Prämierung 2018 wurden die erfolgreichsten Teilnehmer aus dem Kreise der niederösterreichischen Top-Heurigenbetriebe ausgezeichnet. NÖ / MITTERSTOCKSTALL (red). Gesellige Runden, saisonale Spezialitäten und regionale Erfrischungen: Was wäre der Sommer ohne einen gemütlichen Besuch beim Heurigen? Auch bei der diesjährigen Niederösterreichischen Landesweinprämierung überzeugten die 128 Top-Heurigenbetriebe wieder mit Spitzenweinen. Rund 721 Weine haben die Top-Heurigen zur...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.