Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Die deutsche Hilfe ist da. | Foto: Jürgen Maier
4 Video 22

Reichenau an der Rax
Waldbrand Hirschwang +++ Löschen mit italienischer, deutscher und slowakischer Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Tagen wütet ein Waldbrand am Mittagstein, der seinen Ausgang bei einer beliebten Lagerstätte bei einem Wanderpfad nahm.  Mehr dazu an dieser Stelle. Seither kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen. – Auch Hilfe aus dem benachbarten Ausland ist bei der Bekämpfung des größten Waldbrandes in der österreichischen Geschichte eingebunden. (Jürgen Maier). Nach wie vor sorgen insgesamt 14 Löschhubschrauber aus Österreich, Deutschland, der Slowakei sowie zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Alltagstipp der Woche geht es darum, wie man einen Kaugummi am besten von der Kleidung entfernt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Alltagstipp der Woche
So funktioniert das mit dem Kaugummitrick

Viele Eltern kennen dieses Problem. Ein Kaugummi klebt auf der Kleidung der Kinder. Wie man diesen am besten wieder von der Kleidung herunterbekommt, erklärt Manuela Vietz aus Straßwalchen in unserem Alltagstipp der Woche. STRASSWALCHEN. Jeder kennt das. Ein Kaugummi klebt auf der Kleidung und man möchte ihn ganz schnell wieder von der Kleidung entfernen. Wie das am besten funktioniert, seht ihr im nachfolgenden Video. Hier der Link zum Newsletteranmelden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anela Mehmedagic vom Gäste-Service Anif gibt in dieser Woche unseren Alltagstipp. Was kann man gegen „Halskratzen" tun? | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Alltagstipp der Woche
Ein guter Tipp für die Abhilfe von „Halskratzen"

Im Herbst und in der kälteren Jahreszeit kennen alle das Gefühl, des Brennens im Hals oder des Halskratzens. Was dagegen hilft? Dazu gibt Anela Mehmedagic vom Gäste-Service Anif in dieser Woche unseren Alltagstipp. ANIF. Jeder hat schon einmal in der kälteren Jahreszeit ein Kratzen im Hals verspürt. Doch dagegen gibt es ein sehr wirksames Mittel. Wir zeigen den passenden Trick, wie man sich davor schützen kann. Hier der Link zum Newsletteranmelden

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wollen Zuversicht und Glück schenken: Eileen Kaiser, Astrid Geiger und Stephanie Eberl (v.l.n.r.) vom Go-On-Team Hartberg. | Foto: Go On Suizidprävention
Aktion Video 3

19. Welt-Suizid-Präventionstag
Drei gute Dinge pro Tag für mehr Zuversicht und Glück (+ Video)

Im Kleinen liegt das Große: Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Das GO-ON-Team der Suizidprävention Steiermark macht an diesem Tag in Hartberg, Weiz und Feldbach auf dieses immer noch Tabu-behaftete Thema aufmerksam und will Zuversicht schenken. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Im vergangenen Jahr verstarben in Österreich laut Statistik Austria 1.072 Menschen durch Suizid oder in Folge von Selbstbeschädigung. Mit 216 Fällen ist die Steiermark weiterhin trauriger Spitzenreiter unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rainbows: Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall | Foto: Fotocredit: RAINBOWS
Video 3

Rainbows
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall

30 Jahre Rainbows in Österreich, 28 Jahre Rainbows in Oberösterreich, das ist die Geschichte von über 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows-Oberösterreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. ENNS. Kinder wachsen in dem Glauben auf, dass ihre Eltern immer für sie da sein werden, sie fühlen sich sicher und geborgen. Wenn sich die Eltern nun trennen, so verlieren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Voitsberg waren und sind eine große Hilfe für die wenigen Kräfte in Nordmazedonien. | Foto: Haller
Video 6

Hilfsmission in Nordmazedonien
Unsere Feuerwehren retteten ein ganzes Dorf (+Video)

Kameraden der Feuerwehren Bärnbach, Voitsberg, Söding und Maria Lankowitz machten sich auf den Weg nach Nordmazedonien, um dort bei der Waldbrandbekämpfung zu helfen. BEZIRK VOITSBERG. Bernhard Haller, Kommandant der FF Bärnbach, wurde am Mittwoch vor zwei Wochen um 22.15 Uhr kontaktiert: "Wir wurden von der LLZ Florian Steiermark alarmiert, dass uns der KHT-Zug International-Waldbrandbekämpfung einberufen hat", so Haller. Dann ging alles Schlag auf Schlag. Nur wenige Stunden hatte er Zeit, um...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Alfred Stingl half 2021 dank vieler Spender bereits 311 Menschen. | Foto: Jörgler
Video 2

"Von Mensch zu Mensch" helfen (+Video)

WOCHE-Aktion "Von Mensch zu Mensch" zieht Bilanz zum Halbjahr: 311 Menschen wurden unterstützt. Maria (Name geändert) ist 16 Jahre alt, als sie ihr erstes Kind bekommt. Es war nicht geplant, aber sie macht das gut. Die Beziehung zerbricht allerdings, bevor das Kind auf der Welt ist. Maria meistert die Situation. Es gibt Höhen und Tiefen, wie in jedem Leben. Inzwischen sind 20 Jahre vergangen, Maria hat fünf Kinder, sie arbeitet im Handel, ist Alleinerzieherin. Von Mensch zu MenschDie...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Herbert Gewolf jun. erklärt wie man sich im Notfall richtig verhält. | Foto: Marchgraber
Aktion Video 2

Tipp zur Wochenmitte
Wie Luftmatratzen zum Helfer in der Not werden

:::VIDEO::: Herbert Gewolf junior, Landeseinsatzleiter der Wasserrettung Salzburg, aus Bischofshofen erklärt in unserem Tipp zur Wochenmitte wie man sich bei Notsituationen im Wasser richtig verhält. BISCHOFSHOFEN. Herbert Gewolf jun. ist beinahe von Geburt an bei der Wasserrettung Bischofshofen, sein Vater Herbert Gewolf sen. ist Gründungsmitglied der Einsatzorganisation im Pongau. Erst vor Kurzem wurde Gewolf zum Landeseinsatzleiter für das gesamte Bundesland Salzburg ernannt. Wir durften ihn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 6

Drogenberatung
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken

"Ein Gefühl völliger Hilflosigkeit": Unter einer Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige trifft es oft schwer. Eine Selbsthilfegruppe der Drogenberatung Pinzgau soll sie unterstützen. ZELL AM SEE. "Spätestens als ich im Zimmer meines Sohnes ein Sackerl mit weißen Pulverresten fand, hätten alle Alarmglocken schrillen müssen", erzählt eine Mutter. Um ihren Sohn zu schützen, möchte sie ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. "Im Nachhinein erscheint mir vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Schwarzataler Socialclub trieb eine Tagesmutter für die Mama auf. Und auch Weihnachtsgeschenke für den Buben gab's über Schneider und sein Team. | Foto: Markus Spiske/unsplash
Video 2

Zwei Beispiele für Hilfe in Notfällen
Der Socialclub hat deutlich mehr zu tun +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem normalen Jahr betreut der Schwarzataler Socialclub 80 Härtefälle. Wegen Covid sind es zehn Prozent mehr. Zwei Mamas in Not Wenn rasche Hilfe gefragt ist, setzt der Schwarzataler Socialclub rund um Obmann Günther Schneider alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gelegenheit dafür gab's im Corona-Jahr reichlich. So war z.B. eine alleinerziehende Mutter versehentlich 16 Tage vom AMS abgemeldet worden und musste mit 310 Euro auskommen. "Sie hat über uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
Video

Drogenberatung Pinzgau
Hilfe beim Weg aus der Sucht

Seit 20 Jahren ist die Drogenberatung Pinzgau Anlaufstelle bei Problemen mit illegalen Substanzen. ZELL AM SEE (jop). Die Drogenberatung ist im Bereich der illegalen Substanzen für Betroffene und Angehörige zuständig. "Vor 20 Jahren gab es Seitens des Landes den Wunsch, eine solche Anlaufstelle im Pinzgau einzurichten", erinnert sich Herbert Grießl. Der Psychologe und Psychotherapeut startete damals mit der Beratung in Zell am See – vorerst halbtags. Mittlerweile komplettieren Sozialarbeiterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zum Geburtstag gab's nochmal eine Sonderdotation in der Höhe von 50.000 Euro! Im Bild v.l.: Erich Nagele (Raiba Matrei), PV-Obmann Alfons Rastner, Jürgen Penz (Raiba Matrei), Hubert Rauch (Raiba Wipptal), Caritas-Dir. Georg Schärmer, Elisabeth Rathgeb (Caritas), Wolfgang Gredler (Raiba Wipptal), Jürgen Gschnell (Caritas) und Christian Klotz (Raiba Wipptal) | Foto: Caritas
Video 2

Wipptal
Zehn Jahre Wipptalfonds „Caritas und wir“

WIPPTAL. Manchmal ist die Not ganz nah. Deshalb wurde der Wipptalfonds „Caritas und wir“ ins Leben gerufen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens wurde nun eine eindrucksvolle Bilanz gezogen. Der Wipptalfonds "Caritas und wir" ist ein gemeinsames Projekt der Raiffeisenbanken Wipptal, der Gemeinden des Wipptals und der Caritas der Diözese Innsbruck. Das Hauptanliegen des Fonds ist es, Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, nachhaltig zu helfen. Zielgruppe des Wipptalfonds sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeindebund Präsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Coronavirus in Salzburg
Unterstützungspaket für die 119 Salzburger Gemeinden

VIDEO: Das Land übernimmt die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den 119 Gemeinden des Landes finanziell stark zu. Das Land übernimmt daher die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. 30 Millionen Euro stellt das Land für das laufende Jahr 2020 zusätzlich zu den regulären Investitionsförderungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge.  Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen" | Foto: Francois Maritz
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"Der Sommer ist dazu da, die Angst loszuwerden"

Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge. Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen." Herr Horeth, ist man als Mentaltrainer selbst immer mental stark? MANUEL HORETH: (lacht) ein Mentaltrainer sollte zumindest ein Vorbild sein. Niemand würde ihm vertrauen, wenn er augenscheinlich unsicher wäre. Ich selbst fühle mich meistens mental stark, aber ab und zu selbstkritisch sein, darf man auch. Also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Überwundene Wohnungslosigkeit: Bei Spaziergängen durch die Leopoldstadt erzählen Renate und Sandra (v.l.) von ihrem Leben. | Foto: Max Spitzauer
3 Video 2

Soziale Initiative Supertramps
Die Leopoldstadt aus der Sicht obdachloser Menschen (mit Video)

Zwei Leopoldstädter Schwestern erzählen von ihrem Weg aus der Obdachlosigkeit. Bei sozialen Spaziergängen der Initiative "Supertramps" führen Sie an Schauplätze ihres schicksalhaften Lebens. LEOPOLDSTADT. "Wir sind Schwestern durch und durch, da geht nichts drüber", sind sich Sandra (51) und Renate (53) einig. Doch das war nicht immer so. Die Leopoldstädter Schwestern blicken auf ein bewegtes Leben zurück. Pflegeheim, Misshandlungen, Krankheiten, Arbeits- und Obdachlosigkeit: Ihre...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Übergabe des TLF Strass an die Feuerwehr Bogdanovci: Fahrzeugpatin Lisi Unterladstätter, FF-Kommandant Stefan Kröll, Bgm. Marko Barun und Bgm. Karl Eberharter | Foto: Knoflach-Haberditz
Video 9

Feuerwehr
Strasser TLF geht nach Kroatien – mit VIDEO

STRASS (dkh). Vergangene Woche übergab die FF Strass ihren TLF an die Feuerwehr Bogdanovci in Kroatien. Das Land Tirol unterstützt seit vielen Jahren Freiwillige Feuerwehren in Kroatien. Das Ziel dieser Nachbarschaftshilfe ist es, die dortige Infrastruktur auf bessere Beine zu stellen. Der zuständige Koordinator fr das Land Tirol für Feuerwehrprojekte ist Peter Logar, der schon seit den 90er Jahren mit den Staaten des ehemaligen Jugoslawien in Kontakt ist.  Fahrzeug ausgeschiedenDie FF Strass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Spenden zum Weltmissionssonntag helfen direkt vor Ort | Foto: Foto: Missio

Gedanken
Größte internationale Solidaritätsaktion

Der Weltmissions-Sonntag lädt heuer am 20. Oktober die Menschen in Österreich ein, sich mit den Ärmsten der Armen zu solidarisieren und ein bewusstes Zeichen zu setzen. In allen Pfarren der Diözese wird an diesem Sonntag für die Weltmission gesammelt. Die Kollekte in den Gottesdiensten an diesem Sonntag kommt der Arbeit der Päpstlichen Missionswerke für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zugute. INNSBRUCK (dibk). Weltkirche sei ein vitales Netzwerk, das keine Grenzen haben darf, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Gespräch mit betroffenen Uttendorfern: Bürgermeister Hannes Lerchbaumer (2. von rechts) und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
Video 7

Zerstörungen in Uttendorf
250.000 Euro als erste Hilfe - Ausbau der Wildbachverbauung fixiert

Der Katastrophenfonds des Landes hat in seiner gestrigen Sitzung 250.000 Euro für rasche Hilfe nach den Unwettern in Uttendorf zur Verfügung gestellt. UTTENDORF / SALZBURG. Erste Anlaufstelle für die Anträge ist die Gemeinde.„Die Bilder aus dem Oberpinzgau zeigen sehr deutlich das Ausmaß der Zerstörung. Jetzt gilt es rasch zu helfen und deshalb wird das Geld sofort zur Verfügung gestellt“, so Landesrat Josef Schwaiger.  Rückkehr zur Normalität... Schwaiger weiter: „Den von der Mure betroffenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ungewöhnlicher Anblick: Im Wald von Munderfing hüpft ein Känguru munter herum.
5

Känguru entlaufen: Wer weiß, wo sich Jimmy aufhält? Schau dir jetzt das Video dazu an

Jimmy das Känguru hat es sich in den Wäldern rund um Munderfing gemütlich gemacht: Seine Besitzerin sucht nach ihm. MUNDERFING. Jimmy wird vermisst. Das kleine Känguru ist vor einigen Wochen ausgebüxt. Nun hat er es sich im Wald rund um Munderfing gemütlich gemacht.  Jimmy soll zurück in seinen schützenden Stall Immer wieder berichten Spaziergänger von Jimmy-Sichtungen. Jimmys Frauchen hat den kleinen Ausreißer noch nicht gefunden. Sie bittet nun um Hilfe: Wenn jemand Jimmy sieht, bitte der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Johann Truskaller mit seiner jüngsten Auszeichnung, dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich

"Wenn man nicht lästig ist, bekommt man nichts" - MIT VIDEO

Johann Truskaller ist Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Republik Österreich. Er setzt sich für Ältere und Senioren ein. GMÜND (ven). Eigentlich müsste der Tag für Johann Truskaller aus Gmünd mindestens 48 Stunden haben. Er ist nämlich ehrenamtlich rund 1.600 Stunden pro Jahr für den Pensionistenverband im Einsatz und erhielt dafür das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Ehrenring der Stadt Gmünd Geboren 1950 in Eisentratten, absolvierte Truskaller eine Maurerlehre, seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit Gitarre und dem Dorfservice-Korb ausgerüstet macht sich Hanna Kosz auf zum Besuchsdienst
1 3

MIT VIDEO: Hanna Kosz hilft "aus Liebe zum Menschen"

Die pensionierte Lehrerin gibt jeden Mittwoch ein paar Stunden für die Gesellschaft her. Sie hilft - wie 27 weitere Freiwillige - ehrenamtlich beim Dorfservice Seeboden mit. SEEBODEN (ven). Die Seebodenerin Hanna Kosz aus Kras hat ein Herz für ihre Mitmenschen. Deshalb ist sie als Freiwillige wöchentlich für das Dorfservice im Einsatz. Eine von 28 "Ich bin eine von 28 Ehrenamtlichen in Seeboden und von 152 in ganz Oberkärnten", betont die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. "Ich bin nur ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

Emmaus – Arbeiten rund um Haus und Garten

Emmaus bietet eine verlässliche Ganzjahresbetreuung von privaten Grabstätten in Innsbruck an. INNSBRUCK. Unser neuestes Dienstleistungsangebot ist die Grabpflege, die regelmäßige Pflege von privaten Gräbern in Innsbruck. Hier bieten wir eine verlässliche Ganzjahresbetreuung an, die das Pflanzen von Blumen, die regelmäßige Pflege und das Gießen beinhaltet. Gerne gehen wir hier auch auf individuelle Wünsche ein. Abgerechnet wird zu einem Pauschalbetrag je nach Größe der Grabstätte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.