Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Der Psychosoziale Krisendienst ist ein Projekt der Tiroler Landesregierung, den Sozialversicherungsträgern sowie den Vereinen Psychosozialer Pflegedienst Tirol und Suchthilfe Tirol.
 | Foto: PSP-Tirol

Psychosozialer Krisendienst Tirol
1.200 Anrufe in 100 Tagen

TIROL. 100 Tage – genau so lange gibt es den Psychosozialen Krisendienst Tirol. Die telefonische Anlaufstelle bietet schnelle Hilfe in schweren Zeiten und wird gut angenommen: Bisher sind über 1.200 Anrufe eingegangen. „Der niederschwellige, treffsichere und individuelle Zugang 7 Tage die Woche ist eine positive Errungenschaft und gute Ergänzung zur bestehenden Vorsorgelandschaft“, so Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Pro Tag erreichen den Krisendienst acht Anrufe, am Wochenende steigt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Engagiert für die Erdbebenopfer in Kroatien:  Inge Gritsch mit Jörg Pischl und Monika Steiner Tolic (v.l.) | Foto: Foto: Privat
8

Tatkräftige Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien aus dem Ötztal
"Wir mussten etwas unternehmen"

Monika Steiner Tolic lebt in Sautens und stammt aus Kroatien. Sie hat mit drei Mitstreitern für die Erdbebenopfer in ihrer Heimat eine Hilfsaktion gestartet. Am Freitag und Samstag wurde am Sautener Recyclinghof gesammelt. SAUTENS. "Zwei Stunden nach dem starken Beben sind meine zwei Brüder sofort nach Kroatien und arbeiten seit dem bis zu 14 Stunden am Tag. Dadurch bekommen wir täglich die ganzen tragischen Geschichten hautnah mit. Nach ein paar schlaflosen Nächten habe ich mich entschieden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die wichtigsten Kontaktdetails des Psychosozialen Krisendienstes wurden auf Visitenkartenformat zusammengefasst.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Krisendienst
Wann ist der Psychosoziale Krisendienst zu erreichen?

TIROL. In der Weihnachtszeit gehen viele Menschen durch eine Krise. In diesem Jahr wird es für manche Menschen sicher besonders hart, durch die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung fallen stützende Freunde oder die Familie oftmals weg. Hilfe und Unterstützung leistet hier der Psychosoziale Krisendienst.  Weihnachten als große Belastung„Schon zu ‚normalen‘ Zeiten stellt Weihnachten für Menschen mit psychischen Problemen eine große Belastung dar. Man erinnert sich an Schicksalsschläge und in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Gomig und Daniel Seidner im Dienst der guten Sache. | Foto: Foto: Seidner

Gemälde, Tanzcafe und Sachpreise für "Licht ins Dunkel"
Plattform "Imst verschenkt" mit wohltätiger Aktion

Die Plattform "Imst verschenkt" hat mit der wohltätigen Aktion für ORF Licht ins Dunkel ein Gemälde der Künstlerin Dietlinde Bonnlander aus Imst versteigert. Zudem konnten sie das Tanzcafé von Barbara Krassnitzer und die Schlagerband MusikApostel für die Aktion gewinnen und es gab Sachpreise für Schlagerfans. IMST. Eine Dame aus Laas in Südtirol war die Höchstbietende und freut sich schon sehr auf die Preise. Durch eine zusätzliche private Spende von Lorena Tomasini (Agentur für Deutsche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Andrea Ertl-Stigger / Bereichsleitung Sozialberatung, Caritas-Direktor Georg Schärmer und Elisabeth Draxl / Bereichsleitung Betreuung und Begleitung | Foto: Caritas Tirol

Hilfe
Caritas bleibt weiterhin offen

TIROL. Auch wenn die anfangs große Welle von Hilfe und Zusammenhalt in der Coronakrise spürbar langsam bröckelt, möchte die Caritas dagegen halten. Stolz ist man, dass man die meisten Stützpunkte im ganzen Land aufrecht erhalten konnte.  Hilfe bei der CaritasDie Dienstleistungen der Caritas blieben in der ganzen Coronazeit bis jetzt meistens aufrecht. Ratsuchende, Hilfsbedürftige aber auch Überforderte Menschen fanden bei der Caritas ein offenes Ohr oder eine helfende Hand.  Denn weder die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der nominierte Harald Angerer in seinem Element.
 | Foto: © Harald Angerer
2

Sportler mit Herz
Tiroler für „Sportler mit Herz“ nominiert

TIROL. Auch in diesem Jahr wird die Auszeichnung "SportlerIn mit Herz" vergeben. Diesmal soll die Gala am 10. November in der Marx-Halle in Wien statt finden. Unter den zehn Nominierten ist mit Harald Angerer auch ein Sportler aus Tirol, für den die Sportfans bis 25. Oktober ihre Stimme abgeben können. Harald Angerer – Höhenmeter-ChallengeAngerer stellte sich der Herausforderung in 24 Stunden über 23.000 Höhenmeter auf Tourenski zurückzulegen. „Viele Sponsoren aus der Region haben sich bereit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Firzzey Greif – Kosmopolit, Visionär, Botschafter, Multimedia Artist, Filmemacher, Komponist sowie Gründer,Organisator und Obmann der non profit organization Frizzey Light – wünscht sich zum 65er Spenden für die Ärmsten in Nepal. | Foto: Frizzey Light
6

Frizzey Light Verein
Frizzey Greif: "Spenden für Nepal als Geburtstagswunsch"

PRUTZ, NEPAL (otko). Frizzey Greif, Organisator und Gründer des ehrenamtlichen Frizzey Light Vereins, ruft für Spenden für das von der Corona-Krise schwer gebeutelte Nepal auf. Benefizevent coronabedingt abgesagt Eigentlich wollte Frizzey Greif zu seinem 65. Geburtstag ein großes Fest zum traditionellen "Frizzey Light Benefizevent" im Recherlerhaus in Ladis machen. Coronabedingt ist die Durchführung dieser Veranstaltung heuer leider nicht möglich. "Mein Geburtstagswunsch wäre es, dass wir durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer fordert "echte Hilfe" für die österreichischen Gemeinden.  | Foto: Rüggeberg

Gemeinden
Neue SPÖ Tirol fordert "echte Hilfe für Gemeinden"

TIROL. Die Coronakrise trifft auch die österreichischen Gemeinden hart. Laut dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung verlieren die Gemeinden durch entfallene Kommunalsteuern und Rückgänge bei den Abgabenertragsanteilen rund zwei Milliarden Euro. Laut SPÖ Tirol Dornauer erhalten die Kommunen seitens der Bundesregierung gerade einmal die Hälfte als Entschädigung. Für den Landesparteivorsitzenden bedarf es "echte Hilfe" für die Gemeinden. AUA wird den Gemeinden vorgezogen?Dass den Gemeinden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Website des Freiwilligenzentrum finden Helfer "Offene Stellen" für Freiwilligenarbeit | Foto: Pixabay

Ehrenamt
Finanzierung für Freiwilligenpartnerschaft Tirol bis 2027 sichergestellt

TIROL. Bereits seit sechs Jahren dient die Freiwilligenpartnerschaft Tirol als zentrale Informations- und Koordinationsdrehscheibe, um freiwillig Helfende und Hilfesuchende sowie Organisationen und Einrichtungen zusammenzuführen. Um auf Projekte und Veranstaltungen durchführen zu können, beschloss die Landesregierung die Verlängerung der Finanzierung bis zum Jahr 2027. „Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind wichtige Bausteine unserer Gesellschaft und haben in Tirol einen hohen Stellenwert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesvolksanwältin Maria Luise Berger und ihr Team kommen in die Tiroler Bezirke, um bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat weiterzuhelfen.
 | Foto: © Tiroler Landesvolksanwältin/Kefer

Landesvolksanwältin
September-Termine in allen Landesteilen

TIROL. Im kommenden September finden in allen Teilen Tirols erneut Sprechtage der Landesvolksanwältin statt. Dieses Mal wird den Menschen direkt in den Stadt- und Marktgemeinden mit Rat und Tat zu Seite gestanden.  Zehn Termine in allen Teilen TirolsLandesvolksanwältin Maria Luise Berger bietet im September 2020 Terminen in Imst, Landeck, Reutte, Telfs, Kufstein, Jenbach, Wörgl, St. Johann in Tirol, Matrei in Osttirol und Lienz an. So haben auch Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Sorgen-Hotline des Landes: 0800 400 120 – von 8 bis 20 Uhr | Foto: Gajus/Fotolia (Symbolbild)

Ängste, Sorgen & Probleme
1.500 Anrufe bei Corona-Sorgen-Hotline

TIROL. Soziallandesrätin Gabriele Fischer erklärt, dass trotz all der Lockerungen die Corona-Pandemie uns im Alltag noch lange beschäftigen wird. Die Auswirkungen sind fast überall präsent und hinterlassen auch in unser aller Psyche ihre Spuren. Sie betont, dass ist es wichtig sei, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Ängste und Sorgen, die in dieser außergewöhnlichen Zeit ihren Ursprung hatten oder noch verstärkt wurden, zu bearbeiten und zu besprechen. Start am 17.März „Am 17. März...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einladung zum gemeinsamen Lachen und dabei Gutes tun - Martin Anker, Hermann Gritsch, Alois Kluibenschädl, Georg Marberger und Ralf Schonger stellten den Kabarettabend vor und ließen das abgelaufene Club-Jahr Revue passieren
14

Präsidentschaftsübergabe und Vorstellung Benefizabend
Lions Club West Tyrol zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht

Mils/Imst (mat) - Auch im Jahr der Corona-Krise bleibt der Lions Club West Tyrol seinem Motto treu und hilft unschuldig in Not geratenen Menschen aus ihrer Misere. Dafür veranstaltet man wie jedes Jahr auch heuer ein Event der Superlative. Nach der "sexiest woman" Österreichs, Nina Proll, im letzten Jahr hat man heuer den Komiker Alfred Dorfer als Star des Abends gewinnen können. Im Vorprogramm tritt "HemmiDemmi", in Imst und Umgebung aus der Faßnacht allseits bekannt, auf. "Natürlich haben wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Durch die belastende Corona-Zeit könnte es zu noch mehr Scheidungen kommen als sonst. Leidtragende sind meistens die Kinder.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Familie
Corona als Zerreißprobe für viele Familien

TIROL. Der Corona-Lockdown war für viele Familien in Tirol eine Zerreißprobe. Experten gehen sogar davon aus, dass die Trennungsrate im Coronajahr 2020 weitaus höher ausfallen wird als sonst. Österreichweit liegt die Scheidungsrate normalerweise bei fast 50%. Auch bei Rainbows und Rat auf Draht mehren sich die Anfragen zum Thema. Am Ende sind es die Kinder, die am meisten unter der Situation leiden.  Nach dem Lockdown die Scheidung?Das Coronajahr ist für fast jeden eine Belastung, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Caritas bittet um einen Solidaritätseuro für Brunnenbauprojekte.  | Foto: Caritas

Caritas
Spenden für Brunnenbauprojekte

TIROL. Die diesjährige Sommerammlung der Caritas hat als Schwerpunkt die Wasserversorgung in den ärmsten Ländern der Welt. Dort möchte man vor Ort eine Lebensgrundlage schaffen, mit dem Ziel einer langfristigen Entwicklungszusammenarbeit.  Klimatische Herausforderungen Burkina Faso aber auch Mali sind Länder, die in der sogenannten Sahel-Zone liegen. Die Lebensbedingungen sind dort extrem, da es immer wieder zu Hungerkrise aufgrund des stark zu spürenden Klimawandels kommt. Wenn nicht die Hitze...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet“, so SPÖ NRin Selma Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Forderung umgesetzt
Neues Frauenhaus im Oberland

TIROL. Schon seit langer Zeit fordert die SPÖ Tirol, allen voran SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl, ein Frauenhaus fürs Oberland. Nun wurde die langjährige Forderung endlich umgesetzt.  Handlungsbedarf ist groß und dringendErleichtert und froh, sind die zwei Sozialdemokratinnen Yildirim und Fleischanderl, die sich jahrelang für ein Frauenhaus im Oberland eingesetzt haben. Endlich wurde die Forderung umgesetzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bruderschaft St. Christoph half im Jahr 2019 mit 640.000 Euro. | Foto: Johanna Tamerl
2 2

634-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 640.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung mit Sitz in St. Christoph am Arlberg wurden 640.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 trafen 1.538 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 881 konnten positiv erledigt werden. Bruderschaftswochenende: Coronabedingte Absage Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 634-Jahr-Jubiläum. Wie jedes Jahr wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftswochenende gefeiert. Geplant wäre dieses heuer vom 10. bis 12. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Für Betroffene kann gerade jetzt die Beratung im Rahmen von inbus eine wertvolle Hilfe sein, damit sie in Zukunft wieder eine bessere Erwerbsphase erreichen können."
 | Foto: © Land Tirol

Working Poor
Inbus-Projekt wird auf ganz Tirol ausgeweitet

TIROL. Im Oktober 2019 wurde das Projekt "Inbus" in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel gestartet. Ziel ist es den sogenannten "Working Poor" Unterstützung anzubieten, also Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind. Besonders während der Corona-Krise bietet das Projekt wertvolle Hilfe, weiß LRin Palfrader. Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021Der Probebetrieb in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel verlief gut, so dass man sich zu einer Ausweitung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den vorgeschlagenen "Tirol Schecks" könne man die Kaufkraft wieder ankurbeln und die Tiroler Konjunktur beleben, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Corona-Krise
ÖGB-Tirol fordert Tirol-Scheck von bis zu 500 Euro

TIROL. Wie stärkt man in der Corona-Krise die Kaufkraft und fördert damit den Erhalt von Arbeitsplätzen in Tirol? Für Tirols ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth liegt die Lösung auf der Hand: Ein einkommensabhängiger "Tirol-Scheck" in Höhe von bis zu 500 Euro.  "Impuls für breite regionale Wirtschaft"Die Corona-Krise hat so gut wie jeden Bereich in Tirol getroffen, den einen härter, den anderen milder. Was bleibt ist eine angeschlagene Wirtschaft, die es nun wieder anzukurbeln gilt. Für Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.