Historische Bilder

Beiträge zum Thema Historische Bilder

Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Am 15. Juni 1926 reiste der Bundesprä- sident von Reutte ins Lechtal weiter, nachdem er am Vortag die Kraftwerks- anlagen am Plansee und das Kranken- haus der Barmherzigen Brüder besich- tigt hatte. Auf diesem Bild ist er mit seinem weißen Bart zu erkennen. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

1925/26 war der Plansee eine Großbaustelle für das Elektrizitätswerk Reutte. Es wurden das Pumpenhaus mit einem Freigerinne zum kleinen Plansee sowie eine Regulierschleuse, die das Aufstauen des kleinen Plansees über das Niveau des großen Plansees gewährleistete, gebaut. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Schnee von gestern

HERNALS. Alte Fotos dokumentieren die ruhmreiche Vergangenheit des traditionsreichen Hernalser Fußballvereins „Wiener Sportclub“. Das Foto aus dem Bezirksmuseum zeigt die Tribüne am Sportclub-Platz im Jahre 1905. Alte Fotos gesucht! Haben auch Sie alte Fotos aus dem 17. Bezirk? Dann schicken Sie diese per E-Mail an hernals.red@bezirkszeitung.at oder per Post an bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Hernals, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

Foto: Foto: Helene Jacobsen

Schnee von gestern

Die eingefrorene Paulinenwarte im Türkenschanzpark im Jahr 2012, fotografiert von Regionautin (bz-Leserreporterin) Helene Jacobsen mit einer Infrarotkamera. Machen Sie mit! Schicken auch Sie alte Bilder an waehring.red@bezirkszeitung.at oder an Redaktion Währing, bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

Foto: Foto: Schönes Döbling

Schnee von gestern

Beschaulich ist sie, die Gymnasiumstraße, auf diesem kolorierten Foto aus dem Jahr 1909. Heute bietet sie dem Besucher ein fast unverändertes Ensemble der Gebäude. Haben auch Sie alte Fotos aus Ihrem Grätzel? Dann schicken Sie uns doch Ihre Aufnahmen per E-Mail an doebling.red@bezirkszeitung.at oder per Post an Weyringergasse 35, 1040 Wien.

Foto: privat

Historische Bilder

100 Jahre wäre Alt-Landeshauptmann Eduard Wallnöfer kürzlich geworden. Auf seinem langen politischen Weg hatte er viele Begleiter, auch im Bezirk Reutte. Dieses Bild hat uns Wolfram Vindl, früherer ÖVP-Landtagsabgeordneter und Bundesrat, zur Verfügung gestellt. Es entstand Anfang der 1980er Jahre im Tiroler Hof. Zu sehen sind (sitzend von links) Wolfram Vindl, BH Hubert Hosp, Erich Berktold, Alois Mock und Wallnöfer. Am Rednerpult Wolfgang Ruepp.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Historische Bilder

Von 1951 bis 1953 baute das Elektrizitätswerk Reutte das Kraftwerk am Kniepass. Dieses Lechkraftwerk nutzt das durch den Lechaufstau in der Kniepassschlucht gewonnene Gefälle von rund 8,5 Metern. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Walter Kalina und Checo Sterneck freuen sich über die neue Vitrine im Heeresgeschichtlichen Museum. | Foto: HGM/Litscher

Heeresmuseum zeigt neues Ausstellungsstück

Eine zeitgenössische Darstellung der Schlacht von Würzburg im Jahre 1796 ist ab sofort im Heeresgeschichtlichen Museum in der Ghega-straße zu sehen. Einzigartiges Stück Es zeigt einen Beobachtungsballon, der von Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht gegen den französischen Revolutions-General Jean-Baptiste Jourdan eingesetzt wurde. Das Hinterglasbild wurde 1969 gestohlen und ist erst heuer im Rahmen eine Wohnungsauflösung in Deutschland wieder aufgetaucht. Alle weiteren Informationen...

Foto: Reiter

Historische Bilder

Georg Schretter entdeckte 1904 westlich von Vils ein Kalkmergelvorkommen, das sich zur Herstellung von Portlandzement auswerten ließ. Das Rohmaterial wird im Tagbau im soge- nannten „Fall“ gewonnen und per „Seilbahn“ zum Zementwerk transportiert . Als einziger derartiger Betrieb in Tirol ist er eine wichtige Säule in der Region. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Baden gehen“ im alten Telfer Schwimmbad – dieses liebevoll gestaltete Büchlein von Günther Thöni ist vor kurzem erschienen. Über 70 Fotos dokumentieren den lebhaften Badebetrieb vom Entstehungsjahr 1929 bis zum Abbruch der Anlage 1971. Das Buch ist zum Preis von 18,- Euro in der Buchhandlung Tyrolia im Inntalcenter, im Telfer Gemeindeamt und an der Kassa des Schwimmbades erhältlich. | Foto: aus dem Buch „Baden gehen“
6

„Baden gehen“ - Erinnerungen ans alte Telfer Schwimmbad

Das alte Telfer Freibad ist Thema eines liebevoll gestalteten Büchleins „Baden gehen“ von ­Günther Thöni. Mit dem alten Telfer Schwimmbad verbinden viele Kindheits- und Jugenderinnerungen. Viele Fotos und amüsante Berichte von Zeitzeugen versetzen die LeserInnen in jene Zeit zurück. Das Schwimmbad entstand 1929. Damals galt das Badengehen noch als „Fackerei“ und der Pfarrer bestand auf strikte Geschlechtertrennung. Trotzdem gab es einen lebhaften Badebetrieb. Diskussionen Stefan Dietrich führt...

  • Tirol
  • Imst
  • Karl Künstner
Foto: Reiter

Historische Bilder

Am 30. April 1934 wurde auch der neue Gemeindestier von Lechaschau dem Fotografen gezeigt. Gemeindestiere wurden infolge der künstlichen Besamung durch Tierarzt oder Besamungstechniker vielfach überflüssig. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich. Foto: Fotonachweis

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

Das Gasthaus zum Tiroler Weinbauern war einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Fraktion Mühl in der Gemeinde Breitenwang. Auch es hat schon lange seine Pforten für die Gastlichkeit geschlossen. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

In der 100-jährigen Geschichte der Außerfernbahn gab es auch Unfälle. Das spektakulärste Unglück war die Entgleisung des am 7. April 1926 von Garmisch kom- menden Zuges bei Griesen. Der alleine im Führerstand befindliche Zugsführer wurde, als er sich wegen einer vermeintlichen Panne hinauslehnte, hinausgeschleudert und der herrenlose Zug entgleiste. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus der Region und dazu das Pendant von heute? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Kirchbergs Wolfgangskirche mit ihren Stützmauern ist auf der alten Darstellung von 1910 zu sehen. Heute ist die Kirche im Wald nahezu eingewachsen.

Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Die Lechbrücke von Bach wurde 1929/30 als Ersatz für eine alte Holzbrücke erbaut. Diese musste abgetragen werden, da ihre Tragkraft für den neuzeitlichen Schwerverkehr nicht mehr ausreichte. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich. Foto: Fotonachweis

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Aktuelles Grätzl-Info "Unser Triesterviertel" ist fertig

Inhalt der 4.Ausgabe des Grätzl-Infoblattes "Unser Triesterviertel Sept.2013 Zuerst bringen wir Aktuelles zum Projekt „Orte erzählen“. Dann folgt ein Hinweis auf die ergänzende Dokumentation „Menschen erzählen“ und eine Erinnerung an das Online-Archiv „Topothek“. Anschließend informieren wir über vier geplante Führungen, die ab Oktober in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule-Favoriten stattfinden werden. Es gibt dann noch Infos über das zweite “Marktplatzgespräch“ im Juni zum Thema „Was tun...

Eisenstadt: das Rathaus von Eisenstadt | Foto: Magistrat Eisenstadt, Fertsak
64

„Einst & Jetzt“ – alte Fotos gesucht!

Die Bezirksblätter Burgenland präsentieren hier „Einst & Jetzt“-Fotos des Burgenlandes. Die burgenländischen Gemeinden waren in den vergangenen Jahrzehnten einem rasanten Wandel unterworfen. Die Ortsbilder haben sich zum Teil stark verändert. Die Bezirksblätter Burgenland wollen diese Entwicklung „sichtbar“ machen und suchen deshalb historische Aufnahmen von Straßen, Plätzen, Gebäuden sowie das jeweilige aktuelle Bild dazu. Alle eingelangten „Einst & Jetzt“-Fotos werden hier auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.