Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

4

Donauwasser bietet Erfrischung

Nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni sorgt das Donauwasser im Bezirk Eferding wieder für Freude. Irene, Leo und Anja (Foto) machten es sich in Inzell auf ihrer Luftmatratze gemütlich und genossen die Abkühlung bei einer Wassertemperatur von rund 20 Grad. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
T-shirt aus und Seifenblasen pusten: Für dieser Aktion gibts ein 1+ für Simon am Berglisee vom Bezirksblätter-Team!
40

"Ey, isch dir ou so wårm wia mir...?"

Genießen Sie Foto-Eindrücke, wie der Bezirk die letzte Hitzewelle überstand. LANDECK (Me.). Den Jackpot bei den wärmsten Temperaturen wurde am Sonntag zwar nicht in Landeck geknackt, trotzdem wurde wie im Bezirk – wie auch im restlichen Tirol – um die Wette geschwitzt. Das Redaktionsteam des BEZIRKSBLATTS ließ sich von der Hitze inspirieren und ging auf Schnappschussjagd nach vielen bunten und einfallsreichen Abkühlaktionen. Und wie heißt es so schön: Wer suchet, der findet und wir haben auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Von solchen grünen Wiesen können die südburgenländischen Kühe in diesem Sommer nur träumen. | Foto: Archiv

Diese Dürre zerstört uns alle!

Landwirte kämpfen mit Futterknappheit wegen der andauernden Trockenheit. Hilfe ist notwendig. BEZIRK (jv). Es sei das schlimmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, erklärt Christian Reicher von der Landwirtschaftskammer Burgenland. "Im Juli hat es heuer sieben Millimeter geregnet, voriges Jahr hatten wir 150 Millimeter im selben Zeitraum." Und überhaupt sei die Verteilung in punkto Niederschlag in diesem Jahr sehr unproduktiv. Im Frühjahr war es viel zu nass, jetzt ist es viel zu trocken....

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass

Weinernte: Einbußen beim Ertrag, aber gute Qualität

TRAISENTAL (jg). Die heimische Landwirtschaft leidet unter der Hitze. Bis zu 70 Prozent weniger Ertrag werde die Ernte heuer bei Mais, Kartoffeln und Rüben laut Medienberichten bringen. Experten rechnen auch beim niederösterreichischen Weinbau mit Einbußen von bis zu 30 Prozent. Verantwortlich dafür sei der erst kühle und feuchte, dann heiße und trockene Juni. Durch die klimatischen Bedingungen seien laut Tom Dockner, Obmann des Weinbauvereins Nußdorf, viele Blüten nicht bestäubt worden. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Hedy Busch
2

Auch in Trabenreith ist es heiß

"Jagdhund "Scott von Zenos" sucht Abkühlung im Wassertrog" - Frauchen Hedy Busch nützte die Gelegenheit für einen Schnappschuss. Foto 2: Gewitterhimmel über Trabenreith am Sonntag

  • Horn
  • H. Schwameis
2

Hitzige Arbeitsplätze im Gailtal

GAILTAL (nic). Wohl dem, der bei Außentemperaturen von bis zu 40 Grad einen kühlen Arbeitsplatz hat. Denn wenn die Hitze steigt, raucht der Kopf schneller - zumindest hat man das Gefühl. Doch wo ist's in diesem Sommer kühl und schattig und wer muss bei der Arbeit schwitzen? Mit dem Infrarot-Thermometer geht's los, erste Station das Home-Office: 10 Uhr vormittags, draußen schon rund 30 Grad in der Sonne, drinnen schattige 26 Grad. Da kann man noch arbeiten und im Notfall hilft ein kühles...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Der Abt in Weiß mit Hut

BAD VÖSLAU. Sehr gut, fast zu gut, meinte es der Wettergott mit dem Pfarrfest in Bad Vöslau. Viele Promis - Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Karin Renner, 3.Landtagspräsident Franz Gartner, die Landtagsabgeordneten Bgm. Christoph Kainz und Josef Balber, Bgm. DI Christoph Prinz, Landesbranddir. Dietmar Fahrafellner, Ex-Bez.Hauptmann Dr. Helmut Leiss sowie Vertreter der Feuerwehren, Exekutive und der Rettung - hielt es deshalb nicht allzu lang beim Fest. Am hitzefestesten erwiesen sich die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Hitze innen, Beton außen

Alle Jahre wieder im beklagen sich im Hochsommer Angehörige von Psychiatrie-Patienten in Baden über unzumutbare Hitze. Ganz verstehe ich nicht, wie so etwas im 21. Jahrhundert sein kann. Jedes Auto ist standardmäßig mit "Klima" ausgestattet - aber bei den Spitälern (nicht nur im Thermenklinikum) sieht's ebbe aus. Trotz kranker Menschen und trotz schwerer Arbeit des Pflegepersonals. In der Psychiatrie erschwerend finde ich auch noch, dass der Betonplatz vor dem Gebäude (mit Basketballkorb und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Trostlos
19

Trostlose Bilder einer Katastrophe

Es vergeht kein Tag, an dem in den Medien nicht über die große Dürre, die über unser schönes Land hereinbrochen ist, berichet wird. Im Vorjahr konnten wir uns schon ab Juli den Freuden des "Kukuruzbratens" hingeben. Heuer kann von Freude keine Rede sein! Dieses Thema kann und soll NIEMANDEN "kalt lassen", unsere Landwirte bangen zurecht um die Früchte ihrer harten Arbeit, was letztendlich am Ende jeden von uns schmerzlich treffen kann oder wird. Auch die größten SonnenanbeterInnen, wünschen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Carina Spitzer
4

Unsere Woche im Backofen

MÖDLING.Gluthitze und Temperaturen bis 40 Grad Celsius halten den Bezirk in Atem. "Bei diesen Temperaturen wurde das Bad natürlich gestürmt und es waren rund 3.000 Gäste bei uns", so Stadtbaddirektor Robert Mayer über den Rekordbesuch vor wenigen Tagen. Ist das dann noch überhaupt noch ein Vergnügen? "Wir schauen, dass wir mit der Wassertemperatur nie über 27 Grad kommen", so Mayer über die moderne Wassertecknik. Wer kann sucht sich ein kühles Plätzchen im Schatten und versucht ausreichend viel...

  • Mödling
  • Roland Weber

3. Oldtimer Picknick in Eggenburg

Bei fast tropischen Temperaturen nahmen 30 Oldtimerfreunde mit Autos, Traktoren und Motorrädern am 3. Oldtimer-Picknick am 4. August in Eggenburg teil. Im Konvoi ging dann die Fahrt zur Wartberger Kirche, wo zufällig Josef Schübl (Mesner) noch anwesend war, der fachkundig über das Innere der Kirche den Teilnehmern erzählte. Der neue Picknickplatz (Libellenteich), wurde mit Freude angenommen, bei der "alten Kuh" oberhalb des Hengl - Steinbruches in Limberg. Es ist dies für Insider ein magischer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bio-Landwirt Franz Prantl befürchtet größere Ernteausfälle beim Mais, falls nicht bald der ersehnte Regen kommt.
2

Lage für Landwirte dramatisch

BEZIRK (wk). Im Burgenland ist seit Wochen so gut wie kein Tropfen mehr vom Himmel gefallen und auch für die nächsten Tage ist kein Regen zu erwarten. Felder und Gärten sind staubtrocken. Die Getreideernte ist zwar eingefahren, aber auf den Feldern stehen noch Sojabohnen, Sonnenblumen, Mais und Zuckerrüben – diese drohen zu vertrocknen. Einbußen bei Maisernte Auch Biobauer Franz Prantl aus Krensdorf blickt eher skeptisch auf die kommenden Tage und befürchtet, dass der heiß ersehnte Regen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Landwirte zittern um Existenz

WIENER NEUSTADT / BEZIRK. Erst war es zu kalt und zu nass, jetzt ist es zu heiß und zu trocken. Die Wetterextreme bereiten den Bauern großes Kopfzerbrechen. Während die Weinbauern – trotz geringerer Erträge – auf einen außergewöhnlich guten Jahrgang hoffen dürfen, stellt die enorme Hitze die Landwirte im Bezirk vor eine große Herausforderung. „Die derzeitige Hitzewelle mit Tropentemperaturen bis zu 40 Grad schädigt Mais, Rüben, Sonnenblumen, Kartoffeln und Grünland. Und das sehr stark. Mais und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Hitze löste Ansturm auf Niederösterreichs Eissalons aus

Die 37 Eissalons, die es in Niederösterreich gibt, haben derzeit Hochbetrieb. Die extrem hohen Temperaturen verführen immer mehr dazu, sich solch wohlschmeckende Kreationen im Mund kühl zergehen zu lassen. Auch in diesem Jahr hat die Berufsgruppe der Eissalons in der Wirtschaftskammer Österreich eine Umfrage durchgeführt und mit dem traditionellen Eissortenranking die aktuellen Lieblingssorten der Österreicher ermittelt. Unter den klassischen Eissorten hat Vanille wieder den ersten Platz...

  • Horn
  • H. Schwameis

Hitze: So schützen Sie Ihre Tiere

Extreme Temperaturen und falsche Kühlungsmaßnahmen sind für Haustiere ein Risiko. An heißen Tagen brauchen Tiere viel Ruhe und frisches Wasser sollte immer verfügbar sein. In den brütenden Mittagsstunden sollte man ihnen eine Siesta an einem kühlen Ort gönnen. Gassigänge erledigt man besser in der Früh und am Abend. Käfige von Vögeln und Kleintieren dürfen nicht am sonnigen Fenster stehen. Besonders hitzeempfindlich sind Kaninchen. Hier reicht ein Sonnenschutz im Freiluftgehege nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
102

Purgstaller Hitzeschlacht

Die Internationalen Erlauftaler Radsporttage verlangten auch den Zuschauern einiges ab. PURGSTALL. Drei Tage lang stand der Purgstaller Markt traditionsgemäß im Zeichen des Radsports. Der Radclub lud zu den Radsporttagen mit starker, internationaler Beteiligung. Nicht nur die sportliche Betätigung, sondern vielmehr die unmenschlichen Temperaturen machten den Fahrern und auch den Zusehern zu schaffen. Am Samstag konnte Jonas Schneider vom SSV Fortschritt Lichtenstein in der U17 den ersten Platz...

  • Scheibbs
  • Sandra Wögerer
4 8

Die Suche nach der schrägsten Erfrischung

Was tun gegen die Affenhitze? Redaktionsleiter Peter Lindner machte sich auf die Suche nach den schrägsten Erfrischungen im Bezirk St. Veit. ST. VEIT. Der über den Kopf geschüttete Wasserkübel ist der Slapstick-Klassiker schlechthin. Aber jetzt einmal ehrlich: Wie viele Menschen haben das schon am eigenen Leib erlebt? Klare Sache: Das muss ich ausprobieren. Der Wasserkübel Nina Käfel ist höchst privilegiert. Sie ist wohl die einzige Redaktionspraktikantin der Welt, die gleich an ihrem ersten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Sonnigster, trockenster und zweitwärmster Juli seit Messbeginn

Erste Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter zeigt: Nur der Juli 2006 war wärmer als der Juli 2013. Bei Sonnenscheindauer und Trockenheit wurden überhaupt die extremsten Werte der Messgeschichte verzeichnet. Peter Schuhbauer: „Es wurden soviele Extremwerte in diesem Juli erreicht. Mit 3,2 Grad über dem vieljährigen Mittel war das der zweitwärmste Juli seit dem Temperatur-Messbeginn 1946. Mit bezirksweit nur 40 bis 60 Prozent der normalen Regenmenge war es der trockenste Juli. Und mit...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.