Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Holz-trift Alm

Holz-trift Alm Wir wandern zu den einzigartigen Schauplätzen Großalm und Nadasdyklause. Fr, 11.09.2015 von 16:30 - 19:30 Uhr Neukirchen - Gasthof Großalm Kosten: Erwachsene 9 € Seit Jahrhunderten nutzt der Mensch die Besonderheiten der Natur in seinem Arbeitsalltag. Er beweidet Almflächen, bewirtschaftet Wälder und nutzt Wasserwege zur Holztrift. Bei dieser kulturgeschichtlichen Naturschauspiel-Wanderung über die Großalm und zur Nadasdyklause erfährt man, was es braucht damit die Großalm „groß“...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
Foto: Fotolia_44627391_Subscription_Monthly_M

Info-Veranstaltung "Richtig heizen mit Holz"

WÖRGL. Schon seit Menschengedenken spendet Holz als Brennstoff Wärme und Behaglichkeit. Dabei schont Heizen mit Holz bei der richtigen Handhabung auch noch die Umwelt und die Geldbörse. Wer ein paar einfache Hinweise beachtet, kann Heizkosten sparen und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Im Rahmen des neuen Informationsschwerpunktes des Landes Tirol lädt der Umweltausschuss Wörgl am 12. Oktober um 19 Uhr ins Tagungshaus Wörgl (Brixentaler Straße 5) zur kostenlosen Veranstaltung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Passables Feierwetter bescherte der Himmel den Kirtagsbaumkraxlern! Am Foto: Daniel und Marlene Pfeffer, Dominik Hahn, Jakob Weichselbaum und Verena Fletzer.
37

Buntes Kirtagtreiben mit Baum und viel Holz

Schidorf, Wanderdorf … Am Sonntag kamen viele noch aus einem weiteren Grund nach Kirchbach: Hier fand das 1. Holzfest statt. KIRCHBACH(ms). Was haben Friedrich Wagner, Manfred Preiser, Franz Jahn, Johann König, Herbert Prock, Uli und Robert Hahn mit unzähligen weiteren Festbesuchern gemeinsam? Offensichtlich hat ihnen das besondere Speisenangebot beim 1. Holzkirtag in Kichbach bestens gemundet: ein Kirtagsochse, das gab es tatsächlich in der Umgebung bislang noch nie. Vom Objekt der Begierde...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

BORKENKÄFERSITUATION IN NÖ 2015

FORSTSCHUTZ - MASSNAHMEN Kupferstecherbefall (Photo Hagen) Obwohl während der letzten Jahre die Borkenkäfergradation bei Buchdrucker und Kupferstecher in NÖ keine besorgniserregende Entwicklung zeigte, haben die extrem heißen und trockenen Perioden des Sommers 2015 die Aktivität der Fichtenborkenkäfer in verschiedenen Regionen doch sichtbar anwachsen lassen. Besonders in den letzten Wochen ist vermehrt Stehendbefall und das sehr rasche Auftreten von Käferlöchern (abfallende Rinde bei noch...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Frau bei Holzarbeit verletzt

SCHLITTERS (red). Kürzlich schnitt ein 88-jähriger Einheimischer mit einer Kettensäge in Schlitters Holzstämme zu, während seine 78-jährige Gattin diese festhielt. Plötzlich begann ein Stamm durch den Sägevorgang zu rotieren und wurde in der Folge gegen das Gesicht der Frau geschleudert. Dabei erlitt die Frau schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Holzmarktbericht August

HOLZMARKT Kaum Veränderung am Rundholzmarkt Die Entwicklung der Weltwirtschaft ist sehr uneinheitlich. Während sich die Konjunktur in den Schwellenländer wie z.B. China, Brasilien und Russland abzuschwächen scheint, wächst die Wirtschaft in den USA weiterhin. Im Euro-Raum verläuft die Konjunktur ebenfalls unterschiedlich. Länder mit robuster Inlandsnachfrage – Ostmitteleuropa – weisen ein stärkeres Wachstum auf. Unternehmensumfragen aus Österreich prognostizieren kaum Veränderungen für die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Renate, Günter, Daniel und Jacqueline Schwarz sorgten für das passende Kulinarium | Foto: kope
1 3

Ein Kirchtag mit vielen Handwerkern

HOCHRINDL. Mit einer Almmesse wurde der Kirchtag vor der Bauernstub'n auf der Hochrindl gestartet. Danach servierten Renate und Günter Schwarz mit ihrem Team kulinarische Schmankerln. Für unterhaltsame Musik und gute Stimmung sorgten das "Sattnitz Trio" sowie Samantha und die jungen original fidelen Lavanttaler.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
11

In Kleinzell ist man auf dem "Holzweg".

Im waldreichsten Bezirk Österreichs spielt Holz eine bedeutende Rolle, was am Holzkirtag gefeiert wurde. KLEINZELL. (srs) Zum dritten Mal verwandelte sich das kleine Örtchen zu einem Hotspot für Holz- und Waldfans, die sich vergangenen Sonntag beim traditionellen Wald- und Holzkirtag tummelten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher nach dem Lieblingsgegenstand aus Holz. Dabei fielen die Antworten sehr kreativ aus. So meinte etwa Andreas Zöchling sen., dass das Brettl für die Jause besondere...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

9. Zillertaler Holzhackmeisteschaft

am 23.08.2015 beim Tux-Center in Tux-Lanersbach; Programm: ab 10.30 Uhr Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Live-Musik mit “Zillertaler Alpensound”, ab 12.00 Uhr traditionelle Tänze der “Höllenstoana”, ab 13.00 Uhr Holzhackmeisterschaft! Die Teilnahme is tab 18 Jahren, für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet! Wann: 23.08.2015 10:30:00 Wo: Tux Center , Tux auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Julia Cottogni
7 7

Vernissage

Holztorso.........zu meiner u.nat.auch zur Freude des Künstlers,konnte ich nicht widerstehen.

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
2 1 2

Fotorätsel 43: Was könnte das sein?? Bild 2 zeigt die Lösung....

Auch diese Woche gibt’s ein Rätsel von mir.... Ein Tipp: Holz ist nicht die Antwort.... Richtig ist ein Quad aus Holz... Lg aus der Waldheimat Und die Auflösung von letzter Woche: Es ist ein Fußball und hier gehts zum Beweis. Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Holzskulpturen  auf der Schlosswiese von Albeck | Foto: KK
11

"Veredeltes" Holz auf der Schlosswiese

Auf der Wiese vor dem Schloss Albeck befindet sich der größte Skulpturenpark Kärntens. ALBECK (fri). Fünfzig Skulpturen aus heimischem Lärchenholz, von Bildhauern aus zahlreichen Ländern, geschaffen in internationalen Symposien, laden zum Schauen, Energie-Tanken und Ruhe-Finden ein. "Viele Gäste sind total überrascht, wenn sie unseren Park zu ersten Mal sehen, weil sie nicht mit dieser Vielzahl an Skulpturen gerechnet haben", schmunzelt die "Schlossherrin" Elisabeth Sickl. Von Engeln und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bei der Baustelle: Polier Helmuth Prankl, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Bauleiter Mathias Wieder (v.l.n.r.). | Foto: Privat

„Donnerbrücke“ wird ersetzt

Die "Dürre Wien" wird in Hinkunft wieder über Beton überquert. PRESSBAUM. Die hölzerne "Donnerbrücke" hat ausgedient. Den lautmalerischen Namen hat die Überquerung über die "Dürre Wien" scherzhaft von der Bevölkerung erhalten, weil die aufeinander schlagenden Holzpfosten ein donnerähnliches Geräusch verursachen. Es hat sich ausgedonnert Nun hat es sich ausgedonnert: Mitte Juli wurde in der Siedlungsstraße mit dem Neubau der Brücke über die Dürre Wien begonnen. „Der Gemeinderat hat in der...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Helga Nadler und Karl Schäffer vom Verschönerungsverein Laa mit Poly-Dir. Roman Neigenfind mit Tochter Lilian. | Foto: Bunzl

Schüler bauen Rastplätze für den Park

Immer wieder unterstützt die Polytechnische Schule Laa die Stadtgemeinde bei der Umsetzung von wertvollen Projekten für die Stadt Laa. Jetzt bauten die Schüler nach einem Entwurf von Helga Nadler vom Laaer Verschönerungsverein zwei Rastgelegenheiten aus Holz, eine davon sogar als Schaukel ausgeführt. Die Bänke wurden jetzt im Schubertpark in Laa aufgestellt und sind schon jetzt ein beliebter Treffpunkt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Fertigt aus Holz euer eigenes Objekt, eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. | Foto: Archiv

Sommerprogramm: Holz-Workshop-Tage

Von Montag, 3. August - Freitag, 7. August, finden jeweils von 9.00 - 12.30 Uhr im Gemeindeamt St. Koloman die Holz-Workshop-Tage statt. Kinder und Jugendliche sollen angeregt werden, eigene Ideen zu finden und zu entwickeln und diese in Form von großformatigen bunten Figuren und Objekten aus Holz umzusetzen. Referent: Ingo Breitfuss, Kosten: Euro 10,- pro Kind, Anmeldung: Gemeinde St. Koloman, Heidi Wallinger, Tel. 06241 22215 Wann: 07.08.2015 09:00:00 bis 07.08.2015, 12:30:00 Wo: Gemeindeamt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.