Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Hans Schrempf überblickt sein "Reich" von der geschwungenen Terrasse gleich oberhalb des  hauseigenen Biotops.
12

Ein Paradies am Fastenberg

In jahrzehntelanger Arbeit schuf sich Hans Schrempf sein ganz privates Paradies am Fastenberg. Hört man heutzutage den Begriff „Kunsthandwerker“, macht man sich in der Regel keinen Begriff davon, wie das Wörtchen „Kunst“ eigentlich zum Handwerk kommt. Viel eher schwirren einem bei der Erwähnung des Begriffes heutzutage Bilder von Massenware durch den Kopf. An die Betonung individueller Kreativität, von „Selbstverwirklichung“ oder sogar der philosophischen „Sinnsuche" denken wohl die wenigsten....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Nachhaltige Produktion

Die Erste Österreichische Turn- und Sportgerätefabrik blickt auf eine lange Tradition zurück. Neben präziser Planung und technischer Ausführung steht das Unternehmen aber auch für nachhaltigkeit, denn für die Produktion von Wand- und Deckenverkleidung sowie Turngeräten wird PEFC-zertifiziertes Holz verwendet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
"Zirbenskelett" | Foto: K. Herzer
1 3

Das langlebige Holz der Zirbe

Vierter Teil der Serie der Schutzgebietsbetreuung "Stubaier Alpen" von Kathrin Herzer STUBAI/WIPPTAL. Eine Jahrhunderte alte Zirbe ist wie Monument. Mehrstämmig, lange zottige Flechten in den Ästen, goldgelb gestockte Harzbäche fließen die alte Rinde herab, vielleicht schon mehrere Male vom Blitz gestreift, umgreifen ihre mächtigen Wurzeln den Fels. Unweigerlich fragt man sich, was dieser Baum wohl erzählen könnte, bedenkt man, dass er an die 1000 Jahre alt sein könnte. Seine Vorfahren sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Holzmarktbericht Juli 2015

HOLZMARKT Anhaltend ruhiger Rundholzmarkt Das österreichische Wirtschaftswachstum wird heuer bereits das vierte Jahr in Folge unter einem Prozent zu liegen kommen. Der geringe inländische Konsum –vor allem im Vergleich zu Deutschland- gepaart mit einer schleppenden Auslandsnachfrage und die kontinuierlich abnehmende Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Österreich sind Gründe dafür. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist weiterhin verhalten und konzentriert sich auf stärkere Sortimente. Die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Die selbst gebaute Tischkreissäge ist ein wahrer Blickfang. | Foto: Eduard Erber
2

Der "Most-Luisl" zimmert sich sein Werkzeug selber

Alois Maitz aus Oberdrosen ist ein handwerklich sehr kreativer und versierter Tüftler. Schon einige seiner Arbeitsgeräte hat er sich selber zusammengebaut, zum Beispiel eine Tischkreissäge. Mit der schneidet der "Most-Luisl", der früher eine Mostschank in Oberdrosen geführt hat, seit vielen Jahr sein Holz selber.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
9

rinnt die Nase?

Wo: Aschau/Brandenberg, 6234 Aschau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Jugendliche beim gemeinsamen Bau des Gartenspielhauses. | Foto: proHolz
1 3

Holz – Werkstoff mit Zukunft

Holzolympiade zeigt die Vielfalt von Berufen in der Forst- und Holzwirtschaft. Bei tollstem Sommerwetter haben sich rund 300 SchülerInnen von Tiroler Hauptschulen und Neuen Mittelschulen am Campus der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam eingehend mit Holz beschäftigt. An 18 verschiedenen Stationen wurden die Schulkinder von Lehrern, Holzfachleuten und Unternehmern über die Berufsinhalte und Ausbildungsmöglichkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft umfassend informiert. Die Mädchen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hochwertige Materialien, saubere Handarbeit – Wooden Shade, das sind die Brüder Christian und Stefan Mauracher aus Angerberg. Seit rund einem Jahr vertreiben die Unterländer Sonnenbrillen aus Bambus.
1 2

Wooden Shade: „Es muss nicht immer Plastik sein“

Mit Brillen aus Bambusholz wollen zwei junge Unterländer ein Zeichen für Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Abenteuer faszinierten die beiden Brüder Stefan und Christoph Mauracher schon immer. Neben zahlreichen Reisen in ferne Länder wagen die Beiden nun auch den Sprung in ein unkonventionelles Geschäftsfeld: Sonnenbrillen aus Bambusholz. „Unser Grundgedanke war es, Alternativen zum Plastik zu finden, und schon bald landeten wir beim Rohstoff Holz“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anna und Johann Schabauer, Christine Putz, Martin Novotny und Birgit Pikelsberger

Gloggnitzer Grüne regen Bau einer Holz-Schule an

Damit könnte Gloggnitz eine Vorreiterrolle für den Bezirk und das Land einnehmen. Der Bau einer Holz-Schule anstatt konventioneller Baustoffe bringt laut Johann Schauber (Grüne) und Co eine Menge Vorteile mit sich. GLOGGNITZ. Der Rohstoff Holz wächst nach, das Raumklima ist besser, wirkt stressreduzierend und ist nicht minder brandsicher als andere Bauten. Wie teuer eine solche Schule aus Holz wird, wagt bei den Grünen noch niemand zu sagen. Und selbst, wenn sie teurer wäre, würde sich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zugegeben, die ganz große Leistung war es meinerseits nicht, aber man lernt, was ein Fachmann im Wald zu tun hat.
3

Am eigenen Leib erlebt

Rauf und runter, hin und her: Gemeinsam mit Simon Friedle mache ich gerade einiges an Höhenmetern. Wo genau? Also ich weiß es nicht, irgendwo im Wald weit oberhalb von Pflach. Oder sind wir gerade in Pinswang? Der Waldaufseher der beiden Gemeinden lacht. Er weiß genau wo wir sind, verweist auf Grenzmarkierungen, kennt teilweise einzelne Bäume, die er genau zuordnen kann. Ich habe Glück gehabt. Mich nimmt Simon an einem Tag mit, der schöner fast nicht sein könnte. Der Wald spendet Schatten,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kinder Kreativkurs "Holzuhren"

Auch dieses Jahr gibt es für die Handwerker unter euch wieder eine Holzwerkstatt bei uns im Kunstmuseum Waldviertel. Gestaltet gemeinsam mit unserem Kreativ-Team eure eigene Uhr aus Holz. Bei Schönwetter werken wir im schönen Skulpturen-Erlebnispark des Museums. Workshopbeitrag: € 25,- (Geschwister je € 24,-) inklusive Material und Betreuung. Für Kinder ab 6 Jahren. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung unter: T02853/72 888 oder info@daskunstmuseum.at Wann: 05.08.2015 15:00:00 Wo: Das Kunstmuseum...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Holz-trift Alm

Holz-trift Alm Wir wandern zu den einzigartigen Schauplätzen Großalm und Nadasdyklause. Fr, 31.07.2015 von 16:30 - 19:30 Uhr Neukirchen - Gasthof Großalm Kosten: Erwachsene 9 € Seit Jahrhunderten nutzt der Mensch die Besonderheiten der Natur in seinem Arbeitsalltag. Er beweidet Almflächen, bewirtschaftet Wälder und nutzt Wasserwege zur Holztrift. Bei dieser kulturgeschichtlichen Naturschauspiel-Wanderung über die Großalm und zur Nadasdyklause erfährt man, was es braucht damit die Großalm „groß“...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
Johann Ostermann, Helmut Mitsch, Bern Hofleitner-Bartmann, Wolfgang Sobotka, Josef Breitner, Franz Schrimpl und Leo Moser
3

Meister Eder war gestern, Jungtischler heute

PÖCHLARN/WIESELBURG. "Junge Menschen für die Tischlerlehre zu motivieren ist heute und für die Zukunft sehr wichtig", sagt Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka genau an dem Ort, in der Landesberufsschule Pöchlarn, wo die jungen Menschen für diese Fachrichtung ausgebildet werden. Doch nicht die Berufsschule stand im Mittelpunkt, sondern die Lehrlinge und die Chance, ihr Können öffentlich zu zeigen. "Auf der Wieselburger Messe werden die Tischlerlehrlinge mit den modernsten Maschinen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: RMA Archiv

Holz aus privaten Waldbeständen bleibt oft ungenutzt

Stora Enso unterstützt ganzjährig bei der Bewirtschaftung von privaten Wäldern BRAND. Klassische Erbstücke sind meist Bargeld oder der Familienschmuck. Mitunter kann aber auch ein Wald dabei sein. Und der kann bei fachgerechter Bewirtschaftung seinen Wert nachhaltig steigern. Sogenannte „neue Waldbesitzer“, die keinen bäuerlichen Hintergrund mehr haben, nutzen ihren Wald aber oft nur für den Eigenbedarf. Das positive Potential dieser Wälder bleibt damit vielfach ungenutzt – nicht nur was den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Holzherz

Wo: Schlieber, Obermillstatt 204, 9872 Obermillstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • josef ebner
Foto: K. Herzer
3

Leben im Totholz

Dritter Teil der Serie der Schutzgebietsbetreuung "Stubaier Alpen" von Kathrin Herzer STUBAI. Was für viele Waldbesucher als unaufgeräumt und unansehlich empfunden wird, nämlich umher liegende abgestorbene Stämme und Baumteile, sind in Wirklichkeit ein wichtiger Teil eines gesunden Waldes. Denn ein Naturwald braucht Totholz, um sein Fortbestehen zu sichern und Artenreichtum hervor zu bringen. Als erste Nutzer von Totholz sind Pilze zu nennen: von den etwa 5.000 Waldpilzen leben rund die Hälfte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nahwärme St. Lorenzen | Foto: Nahwärme St. Lorenzen

Eröffnung von Kärntens erster Mikro-Holz-Kraft-Anlage

Das Unternehmen Nahwärme St. Lorenzen im Lesachtal GmbH (Der Blatthofer) hat es sich zum Ziel gesetzt, energieeffizient, nachhaltig und umweltfreundlich in die Zukunft zu schreiten und hat einen innovativen Weg gefunden. Seit dem Jahre 2006 betreibt der Blatthofer ein Mikro-Nahwärmeversorgungsnetz. Als Brennmaterial dienen von Anfang an naturbelassene Hackschnitzel mit Holz aus ausschließlich heimischen Wäldern. Eine Innovation stellt das Trocknen des Hackgutes mittels RTS-Trocknungsanlage® mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Sägewerker Christian Greiler exportiert sein Holz vorwiegend nach Italien. Eine Erweiterung des Betriebes ist geplant | Foto: Friessnegg
6

Italiener holen Holz aus Sirnitz

In erster Linie exportiert Christian Greiler Holz nach Italien. Eine Betriebs-Erweiterung ist geplant. SIRNITZ (fri). Seit 1963 befindet sich das Sägewerk Greiler im Familienbesitz. "Mein Vater hat die Säge gekauft und bis 2000 geleitet", erklärt Christian Greiler, der seit diesem Zeitpunkt den Betrieb führt. Ein schwerer Schlag war für die eingefleischten Sägewerker der Brand im Jahr 2005. "Für uns war der Wiederaufbau eine klare Sache", so der Vollblutunternehmer, der bereits seine halbe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.