Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Die B3 in Bruck: In diesem Schulgebäude in der Brückengasse sind drei Schulen unter einer Leitung zusammengefasst. | Foto: Kern
3

"Was fehlt ist die soziale Komponente"

Robert Becker ist seit kurzem der neue Direktor an der "B3" (Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule, Bundesanstalt für Elementarpädagogik) in Bruck. Im WOCHE-Interview spricht er über seine Vorstellungen, seine Werte und über das momentan alles beherrschende Thema Corona und wie an seiner Schule damit umgegangen wird. Sie sind der neue Direktor an der Schule B3, seit wann genau? Seit 1. September 2020. Wie ist es dazu gekommen?  Ich wurde aktuell mit der Aufgabe als Schulleiter aufgrund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Positives Feedback beim Heimunterricht in Rabenstein. | Foto: (2) Sieder
2

Distancelearning
So lernen Schüler der NMS Grünau-Rabenstein

Gewollt hat ihn keiner, erwartet hat ihn jeder, und dann ist er gekommen: Der Heimunterricht 2.0. RABENSTEIN. Bereits im September erarbeitete ein Krisenteam aus dem Lehrerkollegium der Neuen Mittelschule (NMS) Grünau-Rabenstein Möglichkeiten zur Umsetzung des Distance Learnings. Ausgehend von den Erfahrungen des Frühjahrs stellten sich drei Herausforderungen. Erarbeitet wurden eine strukturierte und klare Gestaltung des Vormittagsunterrichts, die Vorbereitung der Schüler auf die verwendete...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Timo Astner | Foto: Mittelschule
6

Brauchtumspflege trotz Homeschooling an der Mittelschule Gleinstätten

Ganz ohne großes Aufsehen ist sie nun da, die Adventszeit. Heuer einmal ganz anders als gewohnt. Sprach man in den letzten Jahren noch davon, dass man in dieser Zeit, welche eigentlich eine stille Zeit sein sollte, sich Momente mit der Familie gönnen und diese gemeinsam genießen sollte, so sind wir heuer praktisch dazu gezwungen worden, einmal zurückzutreten und nicht dem Shoppingwahn in den Einkaufsstraßen vor Weihnachten zu verfallen. Besonders wichtig war es dem Team an der Mittelschule...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wie im Klassenzimmer wird an der Musik-Mittelschule online unterrichtet. Die Schüler nehmen fleißig teil. | Foto: MMS Melk

Homeschooling
"Normaler Unterricht" in Melker Musik-Mittelschule

Tagesablauf wie zu Normalzeiten und eine verbesserte Server-Struktur: So geht Lernen in Melk. MELK. "Wir haben uns auf den Lockdown perfekt vorbereitet", sagt Manfred Neureiter, Direktor der Musik-Mittelschule Melk, voller Stolz. Lehrer und Schüler wurden, dank Informatik-Schwerpunkt, auf die Situation eingestellt und auch die Server-Struktur wurde verbessert. Klassenzimmer im Internet "Wir haben das Klassenzimmer ins Internet verlegt. Es gibt einen geregelten Tagesablauf wie in der Schule, und...

  • Melk
  • Daniel Butter
10

Distance Learning oder lernen "vu da huam"

Auch in Lock Down 2 heißt es "Homeschooling" bzw. "Distance Learning". Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS/HLW Reutte haben bereits im März die Schule in den eigenen 4 Wänden kennengelernt. Dank Office365, MS Teams und engagierter Lehrerinnen und Lehrer gab es damals wie heute kaum Probleme. Trotzdem gilt es einige Regeln zu beachten. Neben der Bereitschaft auch "daheim" etwas lernen zu wollen, braucht es vor allem einen strukturierten Tagesablauf. Dabei haben hilfsbereite Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
2 4

Digitale Ausstattung der MS 1 Leibnitz am neuesten Stand

Große Freude herrscht unter den Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Kollegium der MS E.Staudinger Leibnitz. Die ersten und zweiten Klassen wurden mit Beamer, Computer und Leinwand ausgestattet. Die Schulleiterin Mag. Edith Reichl ist davon überzeugt, dass damit ein weiterer Schritt zu einem zeitgemäßen und effizienten, digitalen Unterricht gesetzt wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtgemeinde Leibnitz, die diese Ausstattung finanziell möglich gemacht hat. Mit Schulbeginn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Außergewöhnliche Zeiten auch für das SOS-Kinderdorf: Julia Hofer mit einem ihrer Schützlinge | Foto: KK
1

Fokus Frau
Mit neun Kids im Lockdown

Besonders für Kinder ist der Lockdown ein Ausnahmezustand. Julia Hofer vom SOS-Kinderdorf berichtet. Fernunterricht, Home-Office und Freizeitbeschäftigung, zeitgleich soziale Kontakte vermeiden und versuchen, Körper und Seele gesund zu halten: Der Lockdown verlangt Familien mit Kindern – vor allem Frauen und Alleinerziehenden – enorm viel ab. Julia Hofer vom SOS-Kinderdorf Stübing kümmert sich um gleich neun Kinder. Der WOCHE verrät sie, was diese im Moment am meisten brauchen. Keinen Druck...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„Die Belastungen für Schüler und Eltern sind zu groß“, mahnt AK-Präsident Gerhard Michalitsch. | Foto: AK

AK Burgenland
„Schulen sollen so schnell wie möglich wieder öffnen“

Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch fordert angesichts der großen Belastungen für Schüler und Eltern, dass in den Schulen „unverzüglich wieder ein geregelter Betrieb möglich gemacht wird“. BURGENLAND. „Neben den Kindern lastet auch auf den Eltern – vor allem auf berufstätige – massiver Druck. Die psychische Belastung durch Schulschließungen sind für Eltern mehr als dreimal so groß. Daher appelliere ich an alle Entscheidungsträger, jetzt Sofortmaßnahmen zu setzen, um rasch wieder einen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die beiden Gemeinden bieten einen kostenlosen Druckservice für Lernunterlagen. | Foto: Pixabay/White77

Lavanttal
Gratis Ausdruck von Home-Schooling-Unterlagen

Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd stellen kostenlosen Druckservice für Schüler und Studenten zur Verfügung. BEZIRK WOLFSBERG. Die vier Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd bieten ab sofort für alle von Home-Schooling betroffenen Familien eine Unterstützung: Benötigte Lernunterlagen können zum Ausdrucken an die Gemeinden weitergeleitet werden, im Anschluss stehen sie im Rathaus zur kontaktlosen Abholung bereit.  Unterstützung in schwierigen Zeiten"Für viele Familien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Foto: NMS St. Martin
4

Mittelschule St. Martin
"Homeschooling funktioniert zurzeit gut"

Die Mittelschule St. Martin hat wieder auf Fernunterricht umgestellt. Das funktioniert diesmal schon viel besser als im Frühjahr. ST. MARTIN. Seit Anfang November ist auch an der Mittelschule St. Martin Distance Learning angesagt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Schüler unterrichtsfrei haben. Sie bekommen Unterrichtsmaterialien und Aufgaben der verschiedenen Gegenstände. "Dank der technischen Umsetzung mit Office 365 und MS Teams funktioniert das Homeschooling zurzeit gut", berichtet...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
 Die Kinder werden zu Hause via Stundenplan unterrichtet – sowohl zu Pädagogen als auch zu Klassenkameraden wird mittels Teams ein Kontakt hergestellt.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

MS St. Anton am Arlberg
Positives Resümee nach erster Homeschooling-Woche

ST. ANTON. Die Verkündung des zweiten Lockdowns und damit verbundene Schulschließungen, als einen der prägnantesten Eckpunkte, löste bei Schülern, Eltern und Pädagogen im ersten Moment wenig Begeisterung aus. Die Sichtweise hat sich im Falle der Mittelschule St. Anton am Arlberg nach einer Woche Homeschooling komplett verändert: Alle Seiten zeigen sich positiv überrascht – die Umsetzung erweist sich als vorbildlich funktionierend. Zu verdanken ist dies in erster Linie dem Lehrerteam, das seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wenig Kinder sind zurzeit in der Schule, daher gibt es viel Platz. | Foto: Roner/PHT
1 6

Distance-Learning und Schulbetreuung
So funktioniert der Schulunterricht in der 1B

Die Schulen sind geöffnet, jedoch nur zur Betreuung. Die Klassen sind gespalten: Ein Teil zuhause, ein Teil vor Ort. Wie so der Unterricht funktionieren kann, sieht man an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT), Klasse 1B: Die 1B der Praxisvolksschule hat einen großen Vorteil: Die Kinder dort haben nicht nur einen, sondern gleich zwei Klassenlehrer: Michael Kunzer und Birgit Gasser. Christine Roner von der PHT hat sich die Situation in der Klasse angesehen und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Homeschooling funktioniert gut in der digiTNMS - MMS Kirchdorf | Foto: digiTNMS - MMS Kirchdorf

Homeschooling 2.0 an der digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

Die digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf hat wieder auf distance learning umgeschaltet. Seit einigen Tagen lernen alle Schüler wieder von zu Hause aus. KIRCHDORF/KREMS. "Die Schüler wurden schon in der ersten Schulwoche intensiv darauf vorbereitet. Jeder Schüler weiß, wie man mit dem Kommunikationssystem WebUntis umgeht, kann aber auch über Office 365 Emails versenden und auf Teams die Arbeitsaufträge abrufen und Aufgaben sofort bearbeiten und abgeben", berichtet Sandra Nagler, Lehrerin in der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ischl setzte ein Zeichen für Kinderrechte. | Foto: Schiller

Zeichen für Kinderrechte
Bad Ischler Kongresshaus erstrahlte in Blau

„Bad Ischl ist eine kinderfreundliche Gemeinde und deshalb war es mir ein Anliegen, am Tag der Kinderrechte öffentlich ein Zeichen zu setzen,“ erklärt Ines Schiller. So wurde auch in der Kaiserstadt unter dem Motto #turntheworldblue ein Zeichen gesetzt. BAD ISCHL. So erstrahlte heuer auch das Kongress- und Theaterhaus in Bad Ischl so wie viele Gebäude an markanten Orten der Welt in Blau. Denn: Kinder haben Rechte. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Seitdem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christian Tiefenbacher mit Schülern und gesponserten Laptops | Foto: Mittelschule St. Gertraud

Mittelschule St. Gertraud
Gesponserte Laptops für Distance Learning

Seit einem halben Jahr wird dem digitalen Lernen großer Stellenwert beigemessen.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit Beginn der Corona-Krise wurde das Schulsystem komplett umgekrempelt und auch jetzt ist es wieder soweit: Der Präsenzunterricht wird durch das Home-Schooling ersetzt, Schüler und deren Eltern sollten die Unterrichtsgegenstände von zu Hause aus managen. In der Mittelschule (MS) St. Gertraud funktioniert das digitale Lernen problemlos, ab der ersten Klasse steht verpflichtender...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Distance-Learning sind alle gefordert, weil es nicht zum schulischen Alltag bei uns gehört. | Foto: pixabay
2

Distance-Learning
Was sagen die Eltern dazu?

Distance-Learning aus Elternsicht Wie ergeht es Eltern mit ihren Kindern, die sich dieser Tage im Home Schooling, also im Fernunterricht befinden? Cordelia Nachbaur (55) aus Feldkirch, Mutter einer Tochter im Maturajahrgang. Wie geht es Ihnen als Mutter beim Thema Fernunterricht? Was sind klare Vor-, welches eher Nachteile dabei? Cordelia Nachbaur: Mir persönlich geht es als Elternteil einer 18-jährigen Tochter im Maturajahr der HAK in Bezug auf Distance-Learning gut, da in diesem Alter ja...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Ein klarer Nachteil ist, dass man Fragen nicht direkt beantworten kann, wenn sie entstehen.  | Foto: pixabay
2

Distance-Learning
Die Schule ist offen und doch nicht ganz

Home Schooling aus Lehrersicht Wie ergeht es Lehrern damit, ihren Unterricht statt wie gewohnt in einem Klassenzimmer nun online durchzuführen? Adeline Hagen (29), Lehrerin an der Hak/Has Feldkirch: Wie geht es Ihnen als Pädagogin beim Thema Fernunterricht? Was sind klare Vor-, welches eher Nachteile dabei? Adeline Hagen (29): Mir persönlich geht es recht gut im Distance Learning. Gerade bei meinen Fächern (Programmierung und Webdesign) ist es sowieso nötig, am PC/Laptop zu arbeiten. Jedoch...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.