Homosexualität

Beiträge zum Thema Homosexualität

Video

Freikirchen / Konversionstherapie
Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Kritische Gedanken zur KonversionstherapieHomosexualität / Bisexualität ist keine Krankheit Die obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Freudig hält Pfarrer Werner Pirkner die Urkunde hoch.  | Foto: Pfarrgemeinde Schwechat
Aktion 3

Queerfreundlich
Die Kirche segnet alle: akzeptierend und offen

Die Pfarre Schwechat trägt nun das Prädikat "akzeptierend und offen". Für Pfarrer Pirkner ein wichtiges Zeichen. SCHWECHAT. Zwischen Ländern, in denen sie mit Füßen getreten wird, und der besinnlichen Weihnachtszeit, in der man sie an jedem Eck' pharisäisch predigt, ist das Thema Toleranz aktueller denn je. Anlässlich des internationalen „Coming Out Day“ am 11. Oktober wurde der Pfarre Schwechat gemeinsam mit ungefähr 50 weiteren Pfarren und kirchlichen Organisationen österreichweit das...

Video

Religionen / Glaube / Psychologie
Sex und Sexualität in den Kirchen

Homosexualität und trans*Identität in den KirchenDie Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten, aber auch mit Sexualität im Allgemeinen. Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary, divers) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen...

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Religion / Glaube / Psychologie
Homosexualität / Trans*Identität und Kirche – Teil 3

Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften unterdrücken nicht nur Homosexualität / Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, queer gender, genderfluid, polygender, nicht binär sind), sondern auch andere sexuelle Bedürfnisse, wie etwa Masturbation, Sex vor der Ehe, diverse Sexualpraktiken u.v.m. Warum unterdrücken Religionen, Kirchen, Sekten und religiöse Gemeinschaften die Sexualität?Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften tun dies...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Am St.-Elisabeth-Platz stellten Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ, l.), Susi Reichard und Pfarrer Gerald Gump eine Regenbogenbank als Zeichen der Toleranz und Offenheit auf. | Foto: BV 4
1 2

Für mehr Toleranz
Pfarre zur Frohen Botschaft setzt ein Zeichen in Regenbogenfarben

Die Pfarre zur Frohen Botschaft, bestehend aus mehreren Gemeinden im 4. und 5. Bezirk, setzt bunte Zeichen der Vielfalt und Toleranz. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wie die vatikanische Glaubenskongregation vor zwei Wochen mitteilte, habe die Kirche keine Befugnis homosexuelle Paare zu segnen. Eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare könne als "unerlaubt" betrachtet werden. Die Pfarre zur Frohen Botschaft sieht das anders. Mehrere ihrer Gemeindekirchen setzten ein Zeichen für Weltoffenheit und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
"Segen für Alle":  Die Kellerkirche St. Johannes in der Margaretenstraße 141 setzt mit einem Regenbogen ein klares Zeichen. | Foto: Kellerkirche St. Johannes
3 4

Entgegen dem Vatikan
Margaretner Kirche für Segnung homosexueller Paare

Die Margaretner Kellerkirche St. Johannes spricht sich für die Segnung homosexueller Paare aus. WIEN/MARGARETEN. Letzte Woche teilte die vatikanische Glaubenskongregation mit, die Kirche habe keine Befugnis homosexuelle Paare zu segnen. Eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare könne als "unerlaubt" betrachtet werden. Die Kellerkirche St. Johannes (Margaretenstraße 141) sieht das anders und malte nun kurzerhand einen Regenbogen auf den Gehsteig vor den Kirchentüren. "Wir wollen damit ein...

Video

Psychologie / Freikirchen
Ist Homosexualität bzw. Bisexualität heilbar?

Homosexualität / Bisexualität ist keine KrankheitDie obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie Heterosexualität. Bereits in der frühen Kindheit...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Seine Türen stehen für alle offen: Pfarrer Alois Dürlinger will auch die Mette am Heiligen Abend unter freiem Himmel abhalten.  | Foto: Lisa Gold
1 1 2

Im Interview
Der neue "Stadt-Pfarrer" Alois Dürlinger über Zölibat und eine Öffnung der Kirche

Pfarrer Alois Dürlinger ist seit Anfang Oktober für die vier Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis und Nonntal verantwortlich. SALZBURG. Mit einem Festgottesdienst unter offenem Himmel beim Uni-Campus Nonntal hat Pfarrer Alois Dürlinger am sechsten Oktober sein neues Amt übernommen. Seither ist er für die vier Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis und Nonntal verantwortlich. Was er den Salzburgern vermitteln möchte, wie er zum Thema gleichgeschlechtliche Liebe steht und warum die Kirche für ihn zu...

Josef Rathmaier ist verheiratet und engagierter Pfarrassisitent in Pabneukirchen
2 2

Wo die Liebe hinfällt: Bis zu 6000 schwule Männer und lesbische Frauen im Bezirk

Pfarrassistent wirbt um Verständnis. PABNEUKIRCHEN, BEZIRK. „Nach genauen soziologischen Untersuchungen in Deutschland sind zwischen fünf und zehn Prozent der Bevölkerung homosexuell geprägt. Das heißt, dass es in unserer Pfarre Pabneukirchen mit 1.600 Katholiken bei fünf Prozent etwa 80 schwule Männer und lesbische Frauen geben könnte“, informiert Pfarrassistent Josef Rathmaier. "Du bist o.k" Auf den Bezirk Perg hochgerechnet wären das 3000 bis 6000 Personen. Rathmaier befasste sich mit dem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

"DAS FALSCHE HERZ" - Homosexualität und Kirche im OÖ Film

Der neue Film von GRUPPE:filmkunst unter der Produktion von Bettina Hutterer und Regie von Cajetan Jacob nimmt sich erneut einem prekären Thema im Zusammenhang mit modernen gesellschaftlichen Verhältnissen an. "Das falsche Herz" handelt von einem lesbischen Liebespaar, das unter die Wirren einer mörderischen katholischen Sekte gerät. Sektenmitglieder werden unter anderem von den Linzer SchauspielerInnen Georg Bonn, Lotti Waidmann und Beate Korntner gespielt. Diese Sekte der Pöschlianer hat es...

  • Linz
  • bettina hutterer

21. August: David Berger zu Gast bei HOSI Salzburg

21. August, 17.30 Uhr, HOSI Salzburg, Gabelsbergerstrasse 26, 5020 Salzburg Sein Buch "Der heilige Schein. Als schwuler Theologe in der katholischen Kirche." sorgte nicht nur in Deutschland für kontroversen Gesprächsstoff und ein euphorisches Medienecho. Der autobiographische Bestseller erlebte seit seinem Erscheinen Ende vergangenen Jahres bereits 5 Auflagen, wurde von den großen Medien euphorisch gefeiert, von der katholischen Kirche jedoch mit disziplinarischen Maßnahmen belegt. David Berger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.