Huber

Beiträge zum Thema Huber

Zukunftsforscherin Jeanette Huber referierte auf Einladung des Business Frauen Centers in Klagenfurt | Foto: Paparazzi1.net/Kropf/KK
3

Klagenfurt hat ein großes Potenzial

Die Trendforscherin Jeanette Huber über die Zukunftsstadt Klagenfurt. Huber ist Mitglied der Geschäftsleitung, Referentin und und Strategieberaterin im Zukunftsinstitut. Dieses gilt als einer der einflussreichsten Institute der europäischen Trend- und Zukunftsforschung. Klagenfurt hat aber auch einen hohen Wohlfühlfaktor WOCHE: Österreicher sind laut Studien eher Pessimisten. Was vermießt uns die Stimmung?> HUBER: So schlimm ist es nicht. Laut Umfragen ist die Hälfe der Österreicher zufrieden....

13

„König Fußball“ lädt die Getzersdorfer zur Audienz

WAGRAM OB DER TRAISEN (MiW). Gerade eben 2012 ist der SC Getzersdorf 90 Jahre alt geworden und lässt sich im neuen Jahr schon wieder feiern: Der 66. Sportlerball im Wagramer Gasthaus Huber rottete unzählige Mitglieder des Fußballvereins, des Anhänger-Clubs und aller Unterstützer zusammen, um den von sportlichen Höhen und Tiefen durchwachsenen Club gebührend zu zelebrieren. Fußball-Veteran und Club-Obmann Karl Peyerl schwelgte in der Bar in Erinnerungen an die Zeiten der Oberliga und berichtet...

Der Faschings-Aufreger: Kerstin Huber ließ sich im luftigen
Clownkostüm ablichten | Foto: lemontied.com
2

Nackte Tatsachen unserer Prinzessin

Hoheit im Eva- Kostüm: Fotos von Kerstin Huber sorgen für Gesprächsstoff. Ja, darf man das denn? Seit einigen Wochen gehört sie wohl zu den heißesten Gesprächsthemen der Stadt: Kerstin Huber, besser bekannt als die amtierende Prinzessin des 1. Grazer Faschingsclubs und fast noch besser bekannt als gut gebuchtes Nackt-Model. Jetzt tauchten aber so gar nicht prinzessinnenhafte Fotos der Narren-Regentin auf. Als nackter Grusel-Clown geschminkt wirft sich Huber in Pose. Stellt sich die Frage: Darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Stanitznig
LR Tratter übergab den Agenda-Verantwortlichen 5000 Euro für erste Umsetzungsmaßnahmen.
20

Telfs gibt die Marschrichtung vor

Die Zukunft von Telfs steht nun auf Papier - vieles wird umgesetzt werden, einiges bleibt wohl Vision. TELFS. Die "Lokale Agenda21" gibt die Marschrichtung vor: Wohin will Telfs, was will Telfs werden? Vorige Woche, nach der mehrheitlichen Beschlussfassung im Gemeinderat (FPÖ dagegen), präsentierten die Vertreter aller Arbeitsgruppen ihre Ziele und Visionen, wie sich Telfs verändern wird, im Rathaussaal. Die Gebrüder Hans-Rudi und Gerhard Huber haben Telfs von Herbst 2011 bis Sommer 2012...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

ORCHESTERKONZERT und FILMVORFÜHRUNG zum RUFINATSCHA-JUBILÄUMSJAHR

Johann Rufinatscha (1812–1893): Symphonie Nr. 3 in c-Moll (1846), Fragment, Rekonstruktion der Bläserstimmen: Michael F. P. Huber 3 Konzertarien (Der Schwur am Grabe der Mutter, Die Erwartung, Ingebors Klage)  Mit Belinda Loukota (Sopran), Andreas Mattersberger (Bassbariton) und dem Orchester der Akademie St. Blasius, Leitung: Karlheinz Siessl   Die 5 Symphonien des Tirolers Johann Rufinatscha zählen zu den bedeutendsten Gattungsbeiträgen zwischen Beethoven und Brahms. Von seiner 3. Symphonie...

Kommandant Herbert Huber und OSR Peter Andeßner mit der Jugendgruppe bei der Spendenübergabe | Foto: Gschwendtner

Privater Spender für neue Feuerwehrjugend

NEUKIRCHEN am WALDE. Anlässlich der vor kurzen neu gegründeten Feuerwehrjugendgruppe der FF Neukirchen/Walde stellte sich Herr Oberschulrat Peter Andeßner mit einer großzügigen Spende in der Höhe von 500,- Euro bei der Feuerwehr ein. Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen am Walde bedankt sich sehr herzlichst für diese private Spende! "Dieses Startkapital kann unsere Jugendgruppe gut gebrauchen", so der Kommandant Herbert Huber. Foto: Jürgen Gschwendtner, FF Neukirchen am Walde

5 3

"Es fehlt wohl an Sensibilität" - Eklat um das Amstettner Frauenhaus geht in die nächste Runde

Die Wellen nach der FP-Kritik am Frauenhaus in Amstetten schlagen höher. Die "Grünen" fordern Rücktritt Kashofers. AMSTETTEN. (MiW) Mit insgesamt 97000 Nächtigungen im Zeitraum von 11.11.1991 bis 31.10.2011 leistet das Team des Frauenhauses in Amstetten einen wertvollen Beitrag gegen die häusliche Gewalt. Die sechs Teilzeitkräfte (allesamt diplomierte Sozialarbeiter) plus fünf Personen für Wochenends- und Nachtdienst nehmen sich Frauen an, welche im häuslichen Umfeld gefährdenden Umständen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
54

Ein alternativer Verein mit ambitioniertem Idealismus

Die Mittelalter-Truppe des "Ross- und Beginenhofs zu Cholingen" startet mit vielen Ideen in ihre erste Saison. NEUMARKT. (MiW) Technikverdrossene können nun Abstand nehmen. Und zwar auf einem Mittelalter-Lager im gefühlten Jahre 1500: Der Anfang 2012 gegründete Mittelalterverein "Ross- und Beginenhof zu Cholingen" ("Cholingen" war die damalige Bezeichnung des Ortsteils "Köchling") entführt ab dieser Woche in eine Erlebniswelt für alle menschlichen Sinne ein. Ideen und Ausführungen Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1. Männer und Tagesbestzeit - Michael Alfon UTTB
57

Forchtenstein: Rote Nasen im Laufduell

364 Bewegungsfreudige spulten bei der Sonntags-Matinee in Forchtenstein ihre Kilometer im Laufschritt oder Nordic Walking ab, um ein wenig Lachen und Lebensfreude ans Krankenbett zu bringen, die von den „Clowndoctors“ in Spitäler vermittelt werden soll. FORCHTENSTEIN (RO). Auch bei der dritten Veranstaltung von den „Roten Nasen Clowndoctors“ und dem „Allgemeinen Sportverband Österreich“ in Forchtenstein, durchgeführt vom „Schiklub & Musikverein“, ist es wieder gelungen die Starterzahl beim...

Huber/Seidl fordern die Weltmeister!

Die Kärntner Hoffnungen beim Grand Slam in Klagenfurt, Xandi Huber und Robin Seidl, zeigten am ersten Tag eine sensationelle Leistung. Im ersten Spiel konnten sie den amtierenden Weltmeistern einen Satz abnehmen und die topgesetzten Brasilianer Emanuel/Alison bis zum Schlusspfiff voll fordern. Am Ende mussten sie sich nur hauchdünn mit 23:21, 16:21 und 13:15 geschlagen geben. Im zweiten Gruppenspiel gegen die italienischen Nachwuchsstars Nicolai/Lupo lieferten sie sich in Satz 1 ebenfalls einen...

3

Autoschieber auf Diebestour im Zillertal

Fünf hochwertige Autos im Wert von 200.000 Euro wurden in Zell gestohlen ZELL. In der Nacht auf Mittwoch, den 26. Jänner 2011, stahlen organisierte Verbrecher fünf neuwertige Fahrzeuge beim Autohaus Huber in Zell. Die Autos - Audi A4, A3, Q5, VW Sharan, VW Tiguan - haben einen Gesamtwert von rund 200.000 Euro. Die bisher unbekannten Täten brachen in das Büro des Autohauses ein und entwendeten die fünf Autoschlüssel. Danach brachen sie das Schloss am Schranken der Ausfahrt auf und fuhren mit den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Einladung zum Arbeiterball in Antau

ANTAU. Die SPÖ-Ortsorganisation Antau erlaubt sich, Sie und Ihre geschätzte Familie sowie Freunde und Bekannte zum traditionellen Arbeiterball einzuladen. Ort: Gasthaus Rimpfl Datum: Samstag, 15. Jänner 2011 Beginn: 20.00 Uhr Highlights: Eröffnungs-Polonaise, Mitternachts-Tombola Musik: Richy's Band Eintritt: Freie Spende Bilder von 2010 (c) by ROSENATOR Wann: 15.01.2011 20:00:00 bis 16.01.2011, 04:00:00 Wo: Gasthaus Rimpfl, Wulkastraße 3, 7041 Antau auf Karte anzeigen

Landessieger, Gruppe 2 | Foto: WK Landeck
57

Die Besten zurecht im Rampenlicht

Bezirk Landeck stellt beim Lehrlingswettbew erb der Wirtschaftskammer Tirol insgesamt 63 PreisträgerInnen Im Rampenlicht standen vergangenen Mittwoch die besten Lehrlinge des Bezirkes. Im Rahmen der Abschlussfeier in der Wirtschaftskammer Landeck konnten nicht weniger als 63 PreisträgerInnen des Lehrlingswettbewerbes 2010 ausgezeichnet werden. BEZIRK. „Mit diesem tollen Abschneiden haben wir das Ergebnis aus dem Vorjahr um ein Drittel übertroffen“, zollte WK-Obmann Heinz Huber den Lehrlingen...

Licht und Schatten am Wirtschaftsstandort Landeck: Neue Konzepte sollen helfen, Investoren zu finden und Betriebe anzusiedeln. Professionelle Begleiter werden dabei zugezogen. | Foto: Foto: Perktold
2

Ende der Salamitaktik gesucht

Stadträte und Wirtschaftskammer wollen Strategien zur Landecker Entwicklung forcieren Die Stadträte Thomas Hittler und Wolfgang Jörg brüten derzeit mit Heinz Huber und Thomas Köhle von der Wirtschaftskammer über eine neue Ausrichtung der regionalen Grundlagen. LANDECK (pc). Planungsstadtrat Wolfgang Jörg sieht angesichts der aktuellen Zahlen über die rückläufigen Arbeitsplätze und stagnierenden Kommunalsteuer-Erträge dringenden Handlungsbedarf. Er wünscht sich gemeinsam mit Thomas Hittler und...

1

Stans: Keine Spur vom Pleitegeier?

Stanser Kommunalpolitiker wehren sich gegen interne Vorwürfe – Finanzgebahrung der Gemeinde sei O.K. Die Gemeinde Stans geriet kürzlich aufgrund ihrer vermeintlich prekären Finanzlage in die Schlagzeilen. Helmut Gschwentner und seine Mitstreiter gehen nun in die Offensive und sprechen von verzerrter Darstellung der Tatsachen und Miesmache. Bgm. Huber kontert. STANS (fh). In der letzten Stanser Gemeinderatssitzung ging es heiß her, denn die Finanzlage der Kommune war Gegenstand heißer...

Werner Aloys, Martin Walter, Helmut Pöll, Anton Mallaun und Hubert Wiltsche (v.l.) überzeugten sich von der guten Qualität der verschiedenen Käse. | Foto: Tamerl
4

„Alles drehte sich um Käse“

GALTÜR (jota). Zur 16. internationalen Almkäseolympiade vergangenen Samstag in Galtür konnten Bgm. Anton Mattle und die Landjugend/Jungbauernschaft unter Nadine Lorenz und Rene Gastl zahlreiche Ehrengäste begrüßen. NR Hermann Gahr, Landwirschaftskammerpräsident Josef Hechenbichler, BR Georg Keuschnigg, Landtagsclubobmann Josef Geisler, LSI Stefan Prantauer, Klaus Dillinger von der Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft in Rotholz waren unter den vielen Besuchern. Bernhard Kupfner,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.