Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Die Feuerwehr versorgte den Hund bis die Besitzerin mit dem Auto eingetroffen ist. | Foto: FF Schwechat
1 1 5

Geglückte Tierrettung
Feuerwehr rettet Hund aus dem Schwechat-Fluss

Der heutige Nachmittag wird einem einheimischen Hund noch lange in Erinnerung bleiben. Da er sich beim abkühlen verletzte, musste die Feuerwehr anrücken. SCHWECHAT. Am heutigen Montagnachmittag kam es zu einer spektakulären Rettung eines Hundes. Vermutlich beim abkühlen im Schwechat-Fluss verletzte sich der Hund so sehr, dass ein alleiniges verlassen des Gewässers nicht mehr möglich war  Feuerwehr rückte anZufällig anwesende Passanten konnten der Tierbesitzerin rasch helfen und die Fellnase an...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Mit ihren beiden Hunden Hanni und Billy macht Ines Leutgeb auch gerne Fotoshootings – so wie hier im Wasser.  | Foto: privat
3

Teil zwei der Tierserie
Die Zwettler sind auf den Hund gekommen

Teil zwei der Tierserie: Die Zwettler sind auf den Hund gekommen! Tipps rund um Bello, Wuffi und Co. BEZIRK ZWETTL. Die treuen Fellnasen sind tierische Begleiter für viele Menschen. Auch der Bezirk Zwettl kann einige Hundebesitzer verzeichnen: Gemeldet sind 4.824 Hunde in der Heimtierdatenbank. Leben mit der FellnaseInes Leutgeb begleiten gleich zwei Fellnasen: Sie lebt für ihre beiden Hunde Border Collie Hanni und Langhaarcollie Billy – und nicht nur für die eigenen. Nebenberuflich ist sie als...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Sitzt brav: Ella hört durch ihr Training aufs Wort. Familie Hörmann setzt auf konsequente Erziehung und eine gute Ernährung. | Foto: privat
2

Tierserie
Kremser sind auf den Hund gekommen

Teil zwei der Tierserie: Kremser sind auf den Hund gekommen! Hier gibts alles zum besten Freund des Menschen. BEZIRK KREMS. Hunde zählen zu den besten Freunden des Menschen. Auch die Kremser sind verrückt nach Hunden. In der Stadt selbst sind laut Magistrat 1.346 Hunde registriert. Sogenannte „Listenhunde“ sind eher selten – gerade einmal 37 leben in der Stadt. Bedürfnisse verstehen Einer der Hunde im Bezirk ist Ella. Sie ist ein schwarzer Schäferhund. Geboren ist sie im Jahr 2014. Ihre ersten...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Gabi Holly mit ihrem spanischen Galgo (Windhund) Takisa. | Foto: Alexander Paulus
9

Tierisch gute Fellnasen
Die Region Schwechat ist auf den Hund gekommen

Im zweiten Teil unserer Serie sind die Bezirksblätter Schwechat auf den Hund gekommen. Ob ein Hund was für Sie ist und mit welchen Lebensumstellungen Sie dabei rechnen müssen, erfahren Sie hier. REGION. Sich für ein Haustier zu entscheiden bringt immer gewisse Anforderungen, Kosten und Lebensumstellungen mit sich. Gerade mit Hunden sind die Anforderungen an das zukünftige Herrchen oder Frauchen noch einmal höher. Wenn man sich dazu entscheidet künftig einen Vierbeinigen Freund mit auf seinem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Anzahl der exotischen Haustiere steigt stetig, doch nicht jeder kann den Tieren ein richtiges Zuhause bieten. Wenn "Exotenhaltung" falsch ausgeübt wird werden Mensch und Tiere geschadet. | Foto: pixabay
5

Tierliebhaber und ihre "Exoten"
Hund, Katze oder doch lieber Tarantel?

Ob Hund, Katze oder Kaninchen, Österreicherinnen und Österreicher lieben ihre Haustiere. Doch unter den "felligen Lieblingen", sind immer öfter nicht ganz so "fellige" Tiere zu finden, denn der Trend der exotischen Haustiere hält an.  STEIERMARK. Die typischen Haustiere Europas sind Katze und Hund. Doch muss mit "süßer Vierbeiner" eigentlich immer einer der beiden gemeint sein? Was ist mit den exotischeren Lebewesen unserer Erde? Reptilien sind auch gute Haustiere, dieser Meinung sind immer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anna Ganzer
In den Hundezonen in Niederösterreich ist viel Platz für Spiel und Spaß mit deinem Vierbeiner.
1 3

Heisse Tipps NÖ
Das sind die Hundezonen Niederösterreichs 🐕

Der Hund - oft auch als bester Freund des Menschen bezeichnet - braucht viel Bewegung und Auslauf. Natürlich ist der Bewegungsdrang von Rasse zu Rasse unterschiedlich. In den Hundezonen in NÖ bewegen sich aber alle Hunde gern. NÖ. Ob Dalmatiner, Golden Retriever oder Corgy - in den Hundezonen in Niederösterreich trifft man alle möglichen Hunderassen und natürlich ihre Besitzerinnen und Besitzer. Aber nicht nur in Hundezonen darf der Hund frei laufen. 🐕 Die Hundezonen in Niederösterreich Auf der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
An die Kremser Hundebesitzer: Wir wollen deinen Vierbeiner sehen und Tipps zur Hundehaltung von dir hören! | Foto: cf

Erziehung, Pflege und Freizeit
Wir suchen Tipps von Hundehaltern in Krems!

Für viele sind Hunde die besseren Menschen. Gerade bei den treuen Vierbeinern ist aber eine gute Erziehung unerlässlich. Deshalb suchen wir Hundebesitzer im Bezirk Krems, die uns ihre Erziehungs-Tipps mitteilen! BEZIRK KREMS. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Laut Daten der Statistik Austria von 2020 sind 13 Prozent der Österreicher Hundebesitzer. Mit dabei ist jedoch auch viel Verantwortung: ein Hund braucht Beschäftigung, Pflege und seine Hinterlassenschaften gehören...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Dieser Hund schläft vermutlich erstmals seit langer Zeit in einem sicheren Bett. | Foto: Pfotenhilfe
2

Tierquälerei in Ansfelden
Pfotenhilfe rettet 23 Hunde aus der "Hölle"

44 Hunde, verwahrlost und teilweise sogar schon tot und verwesen – diesen schockierenden Fund machte die Polizei vor Kurzem in Ansfelden. Die Pfotenhilfe Lochen unterstützt bei der Rettung der Tiere. LOCHEN, ANSFELDEN. Ein schockierender Fall von Tierquälerei wurde vor Kurzem in Ansfelden im Bezirk Linz-Land aufgedeckt. Bei einer Hausdurchsuchung fand die Polizei 44 verwahrloste Hunde in engsten Käfigen vor. Die Tiere wurden für Hundekämpfe gezüchtet. Pfotenhilfe unterstützt bei RettungAuf...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
"Die Pfotenranch soll das niederösterreichische Gut Aiderbichl werden", wünscht sich Obfrau Sandra Huemayer-Abid. | Foto: zVg
3

Niederösterreichs Gut Aiderbichl
Die Pfotenranch scharrt in den Startlöchern

Die in Klosterneuburg ansässige Pfotenranch will Tieren ein Zuhause und Menschen eine Auszeit bieten. KLOSTERNEUBURG. Der Verein PFOTENRANCH mit Sitz in Klosterneuburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, verlassenen, ausgesetzten Tieren zu helfen. Einerseits durch Vermittlungshilfe und Übernahme von Tierarztkosten, andererseits mit der Gründung eines Tierheimes und Gnadenhof. Die Pfotenranch soll aber auch ein aktiver Wohlfühlort mit Mehrwert für Menschen werden. Standort gesucht"Um die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Tierärztinnen Martyna Majewska und Eva Gotthalmseder mit einem vierbeinigen "Patienten". | Foto: Laura Putz
39

Tierärztinnen-Duo
Neue Mettmacher Kleintierpraxis öffnete ihre Türen

In Mettmach ging kürzlich eine neue Kleintierpraxis in Betrieb. Bei einem Tag der offenen Tür stellten sich die Tierärztinnen Eva Gotthalmseder und Martyna Majewska als auch die tiermedizinische Fachangestellte Lena Gurtner vor und gaben Einblicke in ihre Arbeitswelt. METTMACH. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot und sahen sich am Nachmittag des 15. Juli die Kleintierpraxis für Hunde, Katzen, Nager und Co. von innen an. Bei der Führung durch die Räumlichkeiten gab es auch gleich die ein...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei "Hundswetter" lechzen nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Vierbeiner nach Abkühlung. | Foto: VisualMarketplace/PantherMedia
7

Hundswetter
Badeplätze mit dem Wau-Effekt im Bezirk Perg

Während Hunde an Badeseen meist nicht erlaubt sind, bieten die Flüsse und Bäche im Bezirk Perg idyllische Stellen, wo Vierbeiner plantschen können. BEZIRK PERG. Manche Hunde können dem Wasser sowieso nicht widerstehen, andere waten zumindest knietief hinein, um die Pfoten zu kühlen. Egal ob "Wasserratte" oder nicht – ein Ausflug in die Natur sollte Tier und Mensch erfreuen. In St. Georgen an der Gusen befindet sich eine Hundefreilauffläche am Weg entlang der Gusen von der Brücke beim...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Symbolbild aus Schwechat – Hund wird an der Leine geführt. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Sachkundenachweis für Hundehaltung
Schwechat zahlt für 10 Teilnehmer

Die Stadtgemeinde Schwechat unterstützt Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer beim Nachweis ihrer Sachkunde gemäß der neuen NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung. SCHWECHAT. Gemäß § 4 Abs. 3 des NÖ Hundehaltegesetzes ist ab dem 1. Juni 2023 für alle neu angeschafften Hunde ein Sachkundenachweis zu absolvieren. Um den Hundehalter:innen den Übergang zu erleichtern, bietet die Stadtgemeinde Schwechat eine Förderung der Kosten an.

 Doktor Michael Nathaniel, ein renommierter Tierarzt aus Schwadorf,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Dr. Michael Nathaniel und sein Spezialistenteam tun alles, damit sich Ihr Haustier bei ihm wohl fühlt.  | Foto: Michael Redmann
3

Tierarzt für alle Fälle
Dr. Michael Nathaniel sorgt sich um Ihren Liebling

Ein Tierarzt für alle Fälle: Dr. Michael Nathaniel aus Schwadorf sorgt sich um Ihren Liebling. SCHWADORF. Wenn es um unser liebstes Haustier geht, möchte man nur die beste Behandlung haben. Mit dem jüngsten Ausbau seiner Praxis bietet Dr. Michael Nathaniel, neben seiner über 25-jährigen Erfahrung, ein großes Angebot mit vielen Spezialisten an. In seinem Team befinden sich unter anderem Ganzheitsmedizinerin Dr. Desiree Prokop, Hauttierärztin Dr. Christa Horvath-Ungerböck, Dr. Stefan Miedler, der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Privat
3

Neue Regeln
Führerschein für alle neuen Hundebesitzer ab Juni

Ab dem 1. Juni müssen Personen, die sich zum ersten Mal oder einen zusätzlichen Hund nehmen, den sogenannten Hundeführerschein absolvieren. Der Hundebesitz muss unverzüglich bei der Gemeinde gemeldet werden. REGION. "Um die 650 Hunde leben in der Stadtgemeinde Purkersdorf", informiert Hannes Hötzinger von der Gemeinde Purkersdorf. Jeder, der einen Hund besitzt, muss dies auf der Gemeinde melden. In Zukunft müssen neue Hundebesitzer einen Nachweis erbringen, dass sie die erforderlichen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Polizei sucht Zeugen
Zeugenaufruf nach Körperverletzung in Tristach

Im Bezirkskrankenhaus Lienz wurde bei einer 59-jährigen Frau eine schwere Verletzung festgestellt. Wie es zu diesem Unfall kam, schildert die Polizei und sucht nun Zeugen. TRISTACH. Am Dienstag, 11.04.2023, um 10.10 Uhr, ging eine sehbeeinträchtigte 59-jährige Österreicherin mit ihrer 81-jährigen Mutter in Tristach am rechten Draudamm spazieren. Sie verwendete einen Blindenstock und wurde durch ihren angeleinten weißen Schäferblindenhund begleitet. Während des Spaziergangs kam ihnen ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch ob der Hund angemeldet ist, wird in den nächsten Tagen verstärkt kontrolliert. | Foto: Stadt Linz

Schwerpunktaktion
Verstärkte Hundekontrollen in Linz angekündigt

Der Linzer Ordnungsdienst führt in den kommenden Tagen verstärkt Kontrollen bei Hundehaltern durch. Vor allem beim Liegenlassen der Hinterlassenschften seines Hundes kann es in Linz teuer werden. LINZ. Hundehalter in Linz müssen sich in den kommenden Tagen auf verstärkte Kontrollen des Ordungsdienstes einstellen. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion wird im gesamten Stadtgebiet die Einhaltung der Leinen- und Maulkorbpflicht, sowie die Hundemarken überprüft. "Ob für Menschen mit oder ohne Hunde –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Symbolfoto | Foto: huettenhoelscher/panthermedia
Aktion 4

Vorsicht Gift!
Hundehasser verteilte Gift in Schwechater Buchergasse

Große Vorsicht ist für Hundebesitzer in Schwechat geboten. Wie die Polizei meldet wurde vergiftete Wurst in einen privaten Garten in der Buchergasse geworfen. SCHWECHAT. Jeder Mensch muss nicht alles mögen. Die einen mögen keine anderen Menschen, die anderen finden Tiere doof. Was aktuell in Schwechat passiert ist entzieht sich jeglichem Verständnis. Eine bis dato unbekannte Täterschaft warf eine offensichtlich vergiftete Wurst in den Garten eines Einfamilienhauses. Die Beamten gehen davon aus,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Wenn ein Tier körperlich überlegen ist, muss ich auf Nummer sicher gehen", sagt Hundetrainerin Susanne Festbaum. | Foto: sonyae/Panthermedia
1 2

Bissattacken im Bezirk Perg
Expertin: "Hundehalter sollten Signale erkennen"

Gleich zweimal bissen Hunde dieses Wochenende zu: Ein zweijähriger Bub und seine erst vier Wochen alte Schwester wurden in Rechberg verletzt, in Windhaag biss ein Hund einen Elfjährigen. Alle drei Kinder mussten in Krankenhäuser gebracht werden. BEZIRK PERG. Mit ihrem zweijährigen Sohn und ihrem vier Wochen alten Baby war eine Familie am Samstag zu Besuch bei der Großmutter in Rechberg gewesen. In der Küche des Hauses befand sich auch der Hund eines Bekannten. Plötzlich attackierte der Hund die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gemeinsamer Spaß im Hindernisparcours | Foto: Sonja Markulak
4

Vierbeiner im Einatz
Einsatzteam Therapiehunde in Ansfelden

Die Besitzer von Hunden wissen schon lange, welche Wunder ihre Vierbeiner vollbringen können. ANSFELDEN. "Sie kommen dabei als Assistenten von Therapeuten, als Schulhunde oder als Besuchshunde in Seniorenwohnheimen, Krankenhäusern und anderen Betreuungseinrichtungen zum Einsatz", so Sonja Markulak von CaniCus, Verein zur Ausbildung von Therapiehunden in Ansfelden (www.canicus.at). Wertfreie ZuneigungIn allen diesen Bereichen können Hunde viel Gutes bewirken: Sie sorgen vor allem für Spaß und...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Bürgermeister Stefan Steinbichler, Vizebürgermeister Albrecht Oppitz und Waldtraud Frotz mit ihrem Hund Roddy.  | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf
Hundezone ist fertiggestellt

PURKERSDORF (pa). Nun ist sie endlich fertig: Die Hundezone in Purkersdorf wurde eröffnet. Für die Purkersdorfer Vierbeiner gibt es ab sofort eine neue Möglichkeit, um ihr Geschäft zu erledigen. In der Hardt Stremayr-Gasse wurde nun die Hundezone fertiggestellt. Lediglich ein neuer Rasen und ein paar Pflänzchen fehlen noch. „Außerdem soll ein Gackerl-Sackerl-Spender angebracht werden“, berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Waldtraud Frotz ließ ihren Hund Roddy die Zone gleich einmal...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Wer Hundehaufen liegen lässt, zahlt in Linz mindestens 200 Euro.

Schei*teuer
Strafen für Hundehaufen nirgends so hoch wie in Linz

Für die allermeisten ist es ohnehin selbstverständlich die Hinterlassenschaften ihres Hundes wegzuräumen. Auf die wenigen Unbelehrbaren warten teils saftige Strafen. Nirgendwo sind sie jedoch so hoch wie in Linz. LINZ. Wer einen Hund hat der weiß, die vierbeinigen Gefährten sind im Unterhalt zumeist kein Schnäppchen. Geld kostet aber nicht nur das was in das Tier oben reinkommt, sondern im Fall der Fälle auch, was anschließend unten wieder raus muss. Wer die Hinterlassenschaften seines...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hunde wissen oft nicht, dass Fressen giftig sein kann. Um seinen Vierbeiner zu schützen, sollte man unbedingt aufmerksam sein. | Foto: Philipp Braun
2

Gefahr für Vierbeiner
Giftköder können tödlich enden

Ausgelegtes Gift stellt eine große Gefahr für die geliebten Vierbeiner dar. Deshalb sollte man sich bestmöglich schützen. Trainer, Hundespezialisten und die Tierklinik am Grünbachplatz geben Auskunft. WELS, WELS-LAND. Wenn ein Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden meistens tödlich." Es seien nicht nur Rasierklingen, die in Fleisch oder Wurst gefunden werden,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Hundetrainerin Heidelinde Wanas, Oliver Böcksteiner und Vizebürgermeister Michael Strasser  | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 9

Hunde Auslaufzonen und Anzahl der Hunde
Hundesituation im Pielachtal

Wieviele Auslaufzonen für Hunde es im Pielachtal gibt, wieviele Hunde in den Gemeinden gemeldet sind und was sonst noch zu wissen ist. PIELACHTAL. Hunde sind als Haustiere sehr beliebt, auch in den Pielachtaler Gemeinden werden es immer mehr. Mit den Tieren steigt auch der Bedarf an "Gackerl-Sackerl"- Stationen und Hundezonen.  Die Lage im TalIn Weinburg sind 112 angemeldete Hunde und es gibt neun Hundesackerlstationen. Hier sind die Hundehalter vorbildlich und alle es gibt kaum Probleme mit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Alexander Travnik und die Polizei suchten nach dem Besitzer. | Foto: FF Fischamend
4

Tierrettung
Fischamender Faschingsumzug war süßer Fellnase zu viel

Eine süße Fellnase verirrte sich am Faschingsumzug in Fischamend. Die Feuerwehr kümmerte sich bis zum eintreffen eines Tierschutzvereins um den Hund. FISCHAMEND. Die vielen Menschen waren dem Hund wohl nicht geheuer. Eigentlich war die Feuerwehr zur Absicherung der Straßen mit im Einsatz, den herrenlosen Hund konnten sie aber natürlich nicht links liegen lassen. Kurzerhand nahm sich Alexander Travnik der Fellnase an und suchte nach dem Besitzer - vergeblich. Erst ein Anruf beim Tierschutzverein...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Denise Binder
  • 8. Juni 2024 um 13:00
  • Anton-Böhm-Gasse 6
  • Heidenreichstein

Aromaöle & Hundemassage Workshop

Ich darf wieder einigen Mensch-Hund Teams von euch die Kunst der Hundemassage näher bringen 🐾🥰 Dieses Mal in Kombination mit Aromaölen, wobei du auch erfährst wie und wann du ätherische Öle bei dir und deinem Hund einsetzen kannst, um euer Wohlbefinden zu steigern 🤗 Dein Hund muss nicht die ganze Zeit anwesend sein (kann und darf er jedoch) und kann in einer Pause oder gegen 17.00 Uhr nachgebracht odergeholt werden. Anmeldungen nehme ich unter 0664/43 44 178, gerne auch per WhatsApp, entgegen...

6
  • 6. Juli 2024 um 17:00
  • Hundeschule Saalfelden
  • Saalfelden am Steinernen Meer

1. Hundeflohmarkt im Pinzgau

Die Hundeschule Saalfelden lädt zum Late Night Flohmarkt mit Rahmenprogramm ein. Ab 17 Uhr heißt es selber Tisch aufbauen, Sachen tauschen, weitergeben, Schätze erstehen oder auch "nur" am Rahmenprogramm teilnehmen - und das kann sich sehen lassen: Eckdaten:14:30 - 16:30 Uhr freies Competitiontraining in RallyO, Obedience und Unterordnung (kurze Voranmeldung auf der Webseite genügt) 16:30 - 17:00 Tische aufbauen 17:00 - 20:00 Hundeflohmarkt -> tauschen, ver(kaufen), feilschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.