Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

V.l.n.r.: Andreas Rath, Andreas Turk, Helmut Kienreich, Ute Pöllinger, Markus Ehrenpaar, Thomas Matzer
13

Hochwasserschutzprojekt St. Ruprecht: Kleine Raabklamm nicht gefährdet?

Als Fazit einer Informations- und Diskussionsrunde wurde vermittelt, dass das Bärental, die kleine Raabklamm und ihre Umgebung sehr wahrscheinlich nicht von einem Dammbau bedroht sind.  Wo viele Bürger der Region sich in den vergangenen Monaten unsicher waren, was den Fortbestand der sogenannten kleinen Raabklamm als weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekanntes und beliebtes Naturjuwel und Naherholungsgebiet betrifft, sollte eine Informationsveranstaltung des Naturschutzbundes für Aktualität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Vortragende und Interessierte fanden sich in Unterfladnitz im Gemeindesaal ein | Foto: KK

Unterfladnitz
Ein Abend für alle Jagdinteressierten

Bereits 2018 veranstaltete man einen Vortragsabend für Jagdinteressierte. Auch heuer luden die für die Jäger tätigen Institutionen im Bezirk Weiz zu einem Abend mit interessanten Vorträgen für Waidfrauen und Waidmänner. Zahlreiche Besucher fanden sich im Gemeindesaal in Unterfladnitz ein, um sich zu aktuellen Themen zu informieren. Marlene Karrer informierte über den Status des Goldschakalmonitorings der Steirischen Jägerschaft. Dieses Thema ist top aktuell, da in unmittelbarer Umgebung bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Das Abschlussfoto kann wohl als "Friedensdokument" bezeichnet werden | Foto: Langmann
1 5

Gemeinde sagte Lösung zum „Kerngebiet“-Streitthema zu
Erfolg für die Stainzer Initiative 2034

Die Entkrampfung erfolgte bereits vor dem Info-Abend, zu dem die Initiative 2034 am vergangenen Dienstag in das Gasthaus Markovec eingeladen hatte. „Es wird zu keinem Einkaufszentrum auf der grünen Wiese kommen“, konnte Initiator Florian Hubmann die Entscheidung des Gemeindevorstandes verkünden. Was eine Ausweisung der vorgesehenen Fläche im Flächenwidmungsplan als Kerngebiet bewirken hätte können, zeigte Ulli Gladik, die Regisseurin des Films „Global Shopping Village“, am Beispiel der Stadt...

Infos und die Möglichkeit zum Austausch bot der Diabetes-Infonachmittag im Gasthof Pack "Zur Lebing Au", organisiert von Ernst Laschober, Obmann der ÖDV-Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg (2.v.r.).
12

Gesundheit
Große Resonanz für Diabetes-Infonachmittag in Hartberg

"Full House" gab es beim Diabetes-Informationsnachmittag im Gasthof "Zur Lebing Au" in Hartberg. 600.000 Österreicher sind aktuell von Diabetes mellitus - im Volksmund auch als Zuckerkranheit bezeichnet - betroffen. In den letzten Jahren hat sich diese zur Volkskrankheit Nummer eins entwickelt. Allein an der Diabetesambulanz des LKH Hartberg werden jährlich über 400 Typ 2 und Typ 2 Diabetiker betreut. Die Krankheit führt häufig zu gesundheitlichen Komplikationen und Folgeerkrankungen, wie...

Rendering des geplanten Notarzhubschrauber-Stützpunkts in St. Michael.  | Foto: ÖAMTC
1 5

ÖAMTC Flugrettung
St. Michael: Notarzthubschrauber-Stützpunkt sorgt für Emotionen

Experten der ÖAMTC Flugrettung informierten in St. Michael die Bevölkerung über die Stationierung des dritten steirischen Notarzthubschraubers in der obersteirischen Gemeinde. ST. MICHAEL. Die ÖAMTC-Flugrettung erhielt den Zuschlag aus der Ausschreibung des Landes Steiermark für den dritten steirischen Notarzthubschrauber. Stationiert wird Christophorus 17 in der geografischen Mitte der Steiermark – in St. Michael in der Obersteiermark, neben der Kaserne des Bundesheeres sowie der Schnellstraße...

Der neue Christophorus 17 wurde präsentiert, noch 2019 tritt er von St. Michael aus in Dienst.
 | Foto: Land Steiermark/Stolz
1 2

ÖAMTC Flugrettung
Notarzthubschrauber: Standort St. Michael ist jetzt fix

GRAZ, ST.  MICHAEL. Die ÖAMTC-Flugrettung erhielt den Zuschlag aus der Ausschreibung des Landes Steiermark für den dritten steirischen Notarzthubschrauber. Stationiert wird Christophorus 17 in der geografischen Mitte der Steiermark – in St. Michael in der Obersteiermark, neben der Kaserne des Bundesheeres sowie der Schnellstraße S 36 unweit vom Autobahnknotenpunkt St. Michael. In. St. Michael regt sich allerdings Widerstand gegen diese Hubschrauberbasis, Anrainer befürchten eine massive...

Dr. Lulit Wunder hilft den Leibnitzern beim Fasten. | Foto: KK

Leibnitz fastet auch 2019 wieder

Am Dienstag, dem 26. Februar um 19 Uhr findet im Biomarkt Spitzwegerich am Leibnitzer Hauptplatz ein kostenloser Infoabend zur Veranstaltung "Leibnitz fastet" statt. Eine Veranstaltung der Gemeinde Leibnitz mit Dr. Lulit Wunder und Marbon Wunder, Nutriteam Graz, und Spitzwegerich. Um Anmeldung unter 03452 / 76004 oder office@spitzwegerich wird gebeten.

Sorgen gemeinsam für Feldbach vor: Gerhard Köhldorfer, Karl Puchas, Josef Gsöls, Josef Ober, Herbert Saurugg (v.l.). | Foto: WOCHE
1 2

Blackoutvorsorge
"Energiezelle F" schützt vor dem Blackout

Die Bezirkshauptstadt hat sich ganz der Blackoutvorsorge verschrieben. Die wissenschaftliche Betreuung des 2017 gestarteten Projekts "Energiezelle F" obliegen unter anderem Karl Puchas von der Lokalen Energie Agentur und Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen. Mitten im Projekt Blackoutvorsorge ist sehr aktuell, wie die jüngsten Ereignisse in der Obersteiermark gezeigt haben, so Bürgermeister Josef Ober. Man stelle sich bereits seit...

Aldo Striccher, LAbg. Erwin Dirnberger, Martina Derbuch-Samek, Doris Prasch, Laruenz Maresch, Wolfgang Binder und Peter Kohlbacher | Foto: KK

800 Euro Spende bei einem brisanten Thema

Die Charity-Infoveranstaltung "Rauchen geht uns alle an" des Rotaryclubs Voitsberg-Köflach brachte Schockierendes zu Tage. Im Festsaal Söding lud der Rotaryclub Voitsberg-Köflach zur Infoveranstaltung "Rauchen geht uns alle an". Gründungspräsident Laurenz Maresch moderierte den Abend. Martina Derbuch-Samek von "Vivid - Fachstelle für Suchtprävention - referierte über das brisante Thema. Informationen wie, dass der Passivrauch bis zu sechs Monaten in Möbeln bleibt, die meisten...

v.l. Josef Pöltl - GF Zach GmbH, Veranstalterin Victoria Allmer - Modellregion-Managerin, Johann Schirnhofer - Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH
6

Ein sonnenreicher Abend

Ein gemeinsamer Abend der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal mit regionalen Unternehmen bot Informationen rund ums Thema Sonnenenergie nutzen und speichern. Das kann die Sonne im Naturpark Pöllauer Tal Unter dem Motto „Das kann die Sonne im Naturpark Pöllauer Tal“ stellten Experten ihr Fachwissen unter Beweis, unter anderem Zach-Geschäftsführer Josef Pöltl, Unternehmer Johann Schirnhofer sowie DI David Frick der Energieagentur Steiermark. Sonnenenergie nutzen lohnt sich!...

Bei der Informationsveranstaltung am Internationalen Frauentag im Berufsförderungsinstitut (bfi) in Mürzzuschlag konnten Interessierte technische Berufe kennenlernen. | Foto: Koidl
1 2

Zukunftsberufe für Frauen: Informationsveranstaltung am Internationalen Frauentag in Mürzzuschlag

"Zukunftsberufe für Frauen": Unter diesem Motto stand am internationalen Frauentag eine Informationsveranstaltung des AMS, gemeinsam mit dem Zam und dem bfi in Mürzzuschlag. Mürzzuschlag: "Zukunftsberufe für Frauen": Unter diesem Motto stand am internationalen Frauentag eine Informationsveranstaltung des Arbeitsmarktservice (AMS) Mürzzuschlag. Gemeinsam mit dem Zentrum für Ausbildungs-Management (Zam) Bruck-Mürzzuschlag und dem Berufsförderungsinstitut (bfi) in Mürzzuschlag konnten sich...

Bürgermeister Anton Vukan (2.v.r.) mit Martin Weber (r.) und den Referenten. | Foto: KK

Mureck: Mit Vorräten gegen die Panik beim Stromausfall

In Mureck klärten Experten auf, wie man auch ohne Strom die Nerven behält. MURECK. Die Stadtgemeinde Mureck zählt seit vielen Jahren zu den Vorreitern in puncto erneuerbare Energien. Nun beschäftigte man sich im Festsaal der Gemeinde damit, was zu tun ist, wenn keine Energie mehr fließen sollte. Unter dem Titel "Blackout – Kollaps im Stromnetz" informierte man unter anderem darüber, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Als Fachreferenten begrüßte Bürgermeister Anton Vukan Professor...

Foto: miha krofel

Informationsveranstaltung der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl: Heulen im Wald – die Wölfe kommen!

Ist Österreich mit seiner über Jahrhunderte geformten Kulturlandschaft noch ein geeigneter Lebensraum für den Wolf? Wenige Themen polarisieren JägereInnen, Bauernschaft, TouristikerInnen und NaturschützerInnen derzeit so sehr wie die Rückkehr dieses Großraubwildes. Die Rudelbildung hat unter ansässigen Wölfen in Niederösterreich bereits eingesetzt, die Zusammensetzung und das Verhalten des Schalenwildes verändert sich, die Landwirtschaft fürchtet um traditionelle Almbewirtschaftungsmethoden und...

Hilfe finden Betroffene u.a. in Mürz oder Bruck. | Foto: crabshack photos/fotolia

Informationsveranstaltung der Anonymen Alkoholiker

Die Anonymen Alkoholiker (AA) sind mit über zwei Millionen Mitgliedern weltweit die größte, bekannteste und vermutlich auch erfolgreichste Selbsthilfegemeinschaft auf dem Gebiet des Alkoholismus. Regelmäßige Treffen gibt es auch bei uns im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Am 15. Dezember findet von 16 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchengasse 1 in Mürzzuschlag, eine Informationsveranstaltung der Anonymen Alkoholiker statt. Dabei wird die Selbsthilfegemeinschaft vom Schriftführer des Vereins...

Kostenloser Informationsabend "Demenz ist mehr als Vergessen"

"Manchmal weiß ich nicht wie ich reagieren soll!" Geht es Ihnen auch so? Im Rahmen des kostenlosen Workshops stellen wir Informationen für Angehörige von Betroffenen und für Interessierte zur Verfügung. Sie lernen, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltags und der Umwelt für die Betroffenen hat. Zusätzlich bieten wir Rat und zeigen auf welche Möglichkeiten es gibt mit den speziellen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Vortragende: DGKP Eva Nebel, MSc In Kooperation...

Foto: KK

Post‐Polio‐Syndrom (PPS) - die späte Rache der Kinderlähmung

Am Samstag, dem 25. November, ab 9.30 Uhr, findet im LKH Graz Süd‐West, Standort West, Erdgeschoss, Göstinger Straße 22, 8020 Graz eine Informationsveranstaltung der Pulmologischen Tagesklinik des LKH Süd‐West und der Lungenabteilung LKH Hörgas‐Enzenbach im Rahmen des 5‐jährigen Bestehens der SHG Polio + PPS für Ärztinnen und Ärzte, Personen, welche in der Kindheit an Poliomyelitis litten, gesundheitsinteressierte Medien und Bevölkerung, statt. Anmeldung erbeten unter:Mail: edith.farkas@a1.net...

2

Beratung für Angehörige von demenzkranken Personen

Der Gerontopsychiatrische Dienst des Hilfswerk Steiermark arbeitet in enger Kooperation mit dem Verein Salz zusammen. Am Donnerstag, 14.12.2017 von 16:00 bis 18:00 Uhr haben Angehörige von demenzerkrankten Personen die Möglichkeit sich im Rahmen dieser Kooperation beraten zu lassen und an einem Treffen teilzunehmen. Wir bieten in diesem Zeitraum kostenlose Unterstützung und Beratung für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Fragen. Wann: 14.12.2017 16:00:00 bis 14.12.2017, 18:00:00...

Der Sprecher der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" Andreas  Mathauer lädt zur Informationsveranstaltung am 10. November um 19 Uhr in die Mehrzweckhalle Schwanberg. | Foto: Veronik
2

Bürgerinitiative ist in Aktion

Bürgerinitiative startet Info-Kampagne zum geplanten Pumpspeicherwerk auf der Koralm. Zu einer schier endlosen Angelegenheit dehnt sich das Tauziehen um das geplante Pumpspeicherwerk auf der Koralm aus. Der auf eine Milliarde Euro projektierte Pumpspeicher wäre mit einer Leistung von 960 Megawatt der größte seiner Art in ganz Österreich, zumindest wenn es nach den Projektwerbern Alfred Liechtenstein und Peter Masser geht. Letztendlich entschloss man sich von seiten der Behörden doch für eine...

Sind sich einig: Bibliotheksbegleiterin S. Reitbauer-Rieger, BBO-Koordinatorin B. Klapfer und V. Böckel (v.l.). | Foto: Regionalmanagement

Ein Service für die Region

Gemeinden können drei Strukturen in Anspruch nehmen. „Mit der Regionalen Bildungs- und Berufsorientierungskoordination, dem Regionalen Jugendmanagement – beides Fachbereiche des Regionalmanagements Obersteiermark Ost – und der Regionalen Bibliotheksbegleitung stehen in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag drei Strukturen zur Verfügung, die von den Gemeinden in Anspruch genommen werden können“, sagt Bianca Klapfer vom Regionalmanagement. Gemeinsam mit Jugendmanagerin Valerie Böckel und...

Das Regioteam Obersteiermark Ost mit den Dechanten David Schwingenschuh  (5.v.l.) und Hans Feischl (4. r.), dem Regionalkoordinator Herbert Schaffenberger (Mitte) und Jugendmanagerin Valerie Böckel (3.v.r.) | Foto: Regioteam

Kirche begleitet in Krisensituationen

Das Regioteam Obersteiermark Ost der Katholischen Kirche lädt am 20. Oktober von 16 bis 20 Uhr zur großregionalen Informationsveranstaltung "Begleitung von Menschen in Krisensituationen" ins Veranstaltungszentrum Krieglach. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf allen kirchlichen und nichtkirchlichen Initiativen, Einrichtungen und Organisationen, die Menschen in Krisensituationen in der Region begleiten. Unter einer Vielzahl an teilnehmenden Organisationen finden sich unter anderem die Aids...

Bürgerinitiative „Uns stinkt‘s“ lädt zur Informationsveranstaltung ein

Bürger- und Bürgerinnen- Informationsveranstaltung zur geplanten thermischen Abfallverwertungsanlage (Müllverbrennungs-Großanlage) der Energie Wollsdorf GmbH. am Standort der Lederfabrik Wollsdorf Wann? am Sonntag, 8.10.2017 um 18:00 Uhr Wo? in der Stocksporthalle Wollsdorf Wer? alle Bewohner und Bewohnerinnen des Bezirkes Weiz Es geht um die Verbrennung von 24.000 Tonnen Abfallbrennstoffen (Klärschlämme, Restmüll, Sondermüll, Schwermetalle) pro Jahr. Als Luftnachbarn sind wir alle betroffen....

2

Tag der offenen Tür im Institut für Epilepsie

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich und das Institut für Epilepsie laden herzlich zum ersten Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten nach Graz / Eggenberg ein. Am 15. Juni 2018 öffnen beide Organisationen von 10:00 – 13:00 Uhr Ihre Türen. Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen und nutzen Sie die Gelegenheit alle Angebote, Aktivitäten, Projekte und MitarbeiterInnen kennenzulernen. Folgendes Programm erwartet Sie: Begrüßung durch Dr. Schliber...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Moderator Oliver Zeisberger mit Firmenchef Johann Hackl. | Foto: KK
1

Technical Experts luden zum Infoabend nach Lebring ein

Die Maturazeugnisse haben viele Leibnitzer Jugendliche seit wenigen Tagen in der Tasche, die Schulzeugnisse folgen. Auch wenn es jetzt in die wohlverdienten Ferien geht, stellen sich vor allem Eltern die Frage: Wo hat mein Kind nach der Matura die besten Chancen? Antworten darauf lieferte am 19. Juni 2017 eine Informationsveranstaltung bei Eco Technologies in Lebring. Unternehmer Hans Hackl und das Technical-Experts-Projektteam – eine Initiative der WKO Steiermark – haben dazu Eltern und alle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bilder: Adobe Stock
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • LOGO jugendmanagement | Jugendinfo Steiermark
  • Graz

Einfach weg Info-Session

Suchst du nach dem idealen Auslandsaufenthalt? Ob ein Praktikum, ein Sprachkurs, ein freiwilliger Einsatz oder doch einfach ein entspannter Urlaub mit Freund:innen – die Optionen sind vielfältig. Wenn du einen klaren Überblick über die besten Möglichkeiten haben möchtest, dann schau bei unseren Info-Sessions vorbei. Dort liefern wir erste Einblicke, hilfreiche Tipps und Antworten auf zentrale Fragen. Manche Auslandsmöglichkeiten werden sogar von der EU unterstützt und sind für dich kostenfrei....

  • Stmk
  • Graz
  • LOGO jugendmanagement
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Gemeindeamt Schäffern
  • Schäffern

Info-Abend zum Thema „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“

Am Mittwoch, 21. Mai um 19 Uhr findet im Sitzungsaal des Gemeindeamts Schäffern ein Info-Abend zum Thema „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“ statt. SCHÄFFERN. Die Veranstaltung bietet Informationen zur Demenzerkrankung und vielfältige Tipps zum Umgang damit. Sie richtet sich an Angehörige, Betroffene und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen zum Projekt Leben mit Demenz finden Sie unter www.sdhf.at/demenzkompetenz.

Foto: Pixabay
  • 22. Mai 2025 um 18:30
  • RdK Steiermark GmbH
  • Weiz

Infoveranstaltung

Die ARGE Patenfamilien schult und begleitet ehrenamtliche Patinnen und Paten, die regelmäßig Zeit mit Kindern verbringen. Für die Kinder werden die Pat:innen im Idealfall zu engen Vertrauenspersonen über viele Jahre hinweg. Seit 2025 gibt es das Angebot nun auch in den Regionen Weiz und Hartberg. Eine psychische Erkrankung bedeutet eine große Herausforderung – für die Betroffenen, sowie für den Rest der Familie. Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche der Kinder haben weniger Platz und die Kinder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.