Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Die Himmelsleiter wird den Wiener Stephansdom verlassen. Das Kunstprojekt wandert nach Münster weiter. | Foto: Peter Scholz
1 4

Kunst zieht um
Neues Zuhause für Himmelsleiter vom Stephansdom Wien

Nach einem Jahr wandert die Himmelsleiter vom Wiener Stephansdom weiter nach Münster (Deutschland). Ein Jahr lang war das Kunstprojekt ein beliebtes Fotomotiv in der City. WIEN/INNERE STADT. Künftig wird die Himmelsleiter den Wiener Stephansdom nicht mehr beleuchten. Nach etwas mehr als einem Jahr wandert die zweiteilige Kunstinstallation von Künstlerin Billi Thanner weiter. Im Inneren der Kirche wurde die Himmelsleiter – auch Jakobsleiter genannt – bereits abgebaut. Der Teil am Äußeren des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
1:51

Ausstellung "Open"
Neues Privatmuseum von Heidi Horten in Wien eröffnet

Zwei Jahre Bauzeit sind vorüber: Am Freitag öffnet das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten in der Wiener Innenstadt erstmals seine Pforten. Zu sehen gibt es moderne und zeitgenössische Kunst aus ihrer Privatsammlung. WIEN/INNERE STADT. Im ehemaligen erzherzoglichen Kanzleigebäude wurde eifrig umgebaut, jetzt ist hier das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten beheimatet. Genauer gesagt im Hanuschhof vis-à-vis der Albertina. Allein architektonisch kann sich das "Palais Goëss-Horten" sehen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Monika Herschberger (l.) und Karin Czermak (r.) vor ihren Kunstwerken.  | Foto: Klaus Ranger
2

Schönlaterngasse
Diese Frauen wurden "von der Muse geküsst"

In einer Pop-Up Kunstaustellung präsentieren zwei Frauen ihre Werke, die von Musik und Natur inspiriert wurden.   WIEN/INNERE STADT. Natur und Musik dienen diesen beiden Künstlerinnen als Inspiration. Hier gewinnen Karin Czermak und Monika Herschberger Ideen für neue Kunstwerke. Und diese stellen die beiden nun in ihrer Auststellung "Von der Muse geküsst" von 22. bis 24. April bei einem Kunst Pop-Up in der Schönlaterngasse 8 aus. Die Musik-Malerin Herschberger widmete in dieser Ausstellung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Bernd Oppl, Helix, 2016, Druck auf Barytpapier, 66 x 100 cm
 | Foto: Stefanie Stuböck
3

Ausstellung im Showroom der Galerie Krinzinger Wien
Bernd Oppl - Background

BACKGROUND Beim Betreten des dunklen Ausstellungsraumes wird plötzlich ein Film automatisch abgespielt. Durch einen Projektor wird der Film Hidden Rooms auf eine milchige Glasplatte projiziert. Im Film bewegt sich um die Kamera ein Architekturmodell, welches teilweise mit Spiegeln versehen ist und so unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf das Modell eröffnen. Die Kunst von Bernd Oppl beschäftigt sich mit Beziehungen von Architektur und Raum und den menschlichen Emotionen, die sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Artifical Still Life (Ausstellung Inci Furni STILL LIFE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
4

Inci Furni in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STILL LIFE

Inci Furni - STILL LIFE Die dritte Einzelausstellung der türkischen Künstlerin in der Galerie Krinzinger trägt den Titel „Still Life“. Zu sehen sind Airbrush-Arbeiten und Malereien auf Papier in Verbindung mit einer Videoperformance „I Found This on The Way“. Die Ausstellung zeigt räumliche Bezugnahmen und Beziehungen zwischen den Werken, sowie dem Raum und den Werken. Die Stillleben erscheinen als perfomative Farbgesten. Sie sind als Installationen konzipiert und breiten sich im ganzen Raum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Be Your Mirror und Joy Power Humor Resistance (Ausstellung Monica Bonvicini STAGECAGE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
6

Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STAGECAGE

STAGECAGE - Monica BonviciniDie Ausstellung in der Galerie Krinzinger Der Name der Ausstellung STAGECAGE bezieht sich auf die Ausstellung StageCraft an der Columbia University. Die neuen Skulpturen aus Aluminium sind Modelle von Familienhäusern, welche ebenfalls diesen Titel tragen. Auf dem Dach befinden sich unter anderem Uhren, welche durch Alarmsignale persönliche Erinnerungen hervorufen sollen. Der Faktor Zeit spielt in Zusammenhang mit Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Weiters werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Kunst-Ausstellung WEIßT DU, SCHWARZT DU? (30 Jahre Daniel Spoerri)  | Foto: Krinzinger Schottenfeld/Anna Donadel
1 10

Krinzinger Schottenfeld
Daniel Spoerri - Kunst aus drei Jahrzehnten

30 JAHRE DANIEL SPOERRI Die Einzelausstellung über Daniel Spoerri in der Schottenfeldgasse zeigt Arbeiten des Künstlers aus den letzten 30 Jahren. Der 1930 geborene Künstler zog durch ganz Europa über den Atlantik bis nach New York. 2007 kam Daniel Spoerri schließlich nach Wien und Hadersdorf am Kamp in Niederösterreich. Das Kunstforum Wien widmet ihm bis 27. Juni eine Personale, die die umfangreichen Spektren seines Schaffens beleuchtet. ,,WEIßT DU, SCHWARZT DU?'' Im zweiten Stock sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Stefanie Stuböck
Dompfarrer Toni Faber (links) mit Eva Petric, Kilian Franer (Kulturkommission Mariahilf) und Bezirksvorsteher Mariahilf Markus Rumelhart (SPÖ) bei der Eröffnung des Werks. | Foto: BV6
3

Wiener Stephansdom
Mariahilfer Künstlerin stellt Corona-Werk aus

Eva Petric, eine kosmopolitische Künstlerin aus Mariahilf mit slowenischen Wurzeln, präsentierte ihr Werk "Corona rose", welches derzeit im Stephansdom zu sehen ist. WIEN/MARIAHILF. Unverhofft kommt oft. So könnte die letzte Kunstinstallation von Eva Petric betitelt werden. Denn mit ihrem neuen Werk wollte die Kunstschaffende ursprünglich in mehreren Kreisen angeordnete Blumenbilder vereinen. Geworden ist es eine unbewusste Abbildung der Grundstruktur des Coronavirus. Dies wurde Petric jedoch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Kunst-Ausstellung Hans Op de Beeck - WORKS ON PAPER | Foto: Galerie Krinzinger/Anna Donadel
7

Galerie Krinzinger
Kunstausstellung Hans Op de Beeck

Porträts und Landschaften - Realismus und Fantasie  Die Ausstellung über die Papierarbeiten von Hans Op de Beeck in der Galerie Krinzinger fasziniert durch ihre Aura und Eindringlichkeit. Porträts und Landschaften sind die zentralen Sujets seiner Arbeiten. Die lebensgroßen Porträts wirken zeitgemäß und zeitlos zugleich, durch den Kunstbegriff der Verbindung von Realismus und Fantasie. Ruhe und Intimität werden oft verbunden mit einem fiktiven Außenraum und offenbaren die gewollte Inszenierung....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Kunst-Ausstellung Lois Weinberger in der Galerie Krinzinger | Foto: Galerie Krinzinger/Anna Donadel
4

Galerie Krinzinger
Besuch der Ausstellung Lois Weinberger - field work

FIELD WORK Die sehenswerte Ausstellung über Lois Weinberger wird im Showroom der Galerie Krinzinger präsentiert. Der Künstler befasste sich in seiner Kunst mit gesetzten Hierarchien und selbstverständlichen Kategorisierungen und versucht diese zu schmälern. Seine Werke sind oft poetisch und politisch zugleich, bewegen sich dabei zwischen Natur- und Zivilisationsraum. Der individuelle Stil des Künstlers ist unverwechselbar. EIN STÜCK NATUR IN DER GALERIE Beim Gang durch die Ausstellung stellt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Jesuitenforum: Die Ausstellung der Otto-Mauer-Preisträgerin Barbara Kapusta dreht sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: Veres/Kapusta
2 2

Otto-Mauer-Preisträgerin
Neue Ausstellung der Brigittenauer Künstlerin Barbara Kapusta

Die Otto-Mauer-Preisträgerin 2020 zeigt ihre Kunstwerke im Jesuitenfoyer. Mit der Ausstellung will Barbara Kapusta auf die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts aufmerksam machen. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Offen haben nun wieder Museen und Ausstellungen. Auch die Brigittenauer Künstlerin Barbara Kapusta darf ihre Werke einem größeren Publikum zugänglich machen. Noch bis Dienstag, 27. April, ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Eine Ausstellung der Künstlerin Zhanina Marinova in der Galerie Rudolf Leeb, 1010 Wien, Bauernmarkt 11-13
Zhanina Marinova SOFT-BOUND

Der Name soft-bound setzt sich als eine Art Wortspiel zusammen. soft-bound bezieht sich auf die weiche Oberfläche eines Buchcovers, der Ausdruck bound hingegen hat verschiedene Übersetzungen. So kann es beispielsweise bedeuten, eine moralische oder gesetzliche Pflicht zum Handeln zu besitzen; eine Grenze zu markieren; unter einer bestimmten Bedingung nicht fähig dazu zu sein, einen Ort zu verlassen oder den Menschen ein Gefühl der Einheit zu geben. Soft-bound bildet für die Künstlerin, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Keller
Brigitte Kowanz Ausstellung in der Galerie Krinzinger Wien 2020 | Foto: Galerie Krinzinger / Brigitte Kowanz / Anna Donadel 2020
3

Brigitte Kowanz Ausstellung
Lichtkunst bei Galerie Krinzinger

Brigitte Kowanz ist eine der bekanntesten Künstlerinnen des Landes. Ihr Biennale Beitrag in Venedig mit den riesigen "Licht-Kunstwerken" begeisterte internationals Publikum. Nun folgte eine weitere Kowanz Ausstellungseröffnung bei Ihrer Wiener Galerie Krinzinger. Der Andrang war entsprechend der Beliebtheit der Künstler groß. Alle Besucher mussten daher eine Maske, auch bei geöffneten Fenstern tragen. Die Ansprache wurde nicht vor versammelten Publikum gehalten, sondern ist für die Besucher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Matthias Bechtle
Amelie Tobien mit Träumerin Zoé Hübl (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
1

Träum Dein Wien
Mehr Kunst im öffentlichen Raum

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Das ist Zoé Hübls Traum: Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Zoé Hübl studiert Geschichte, interessiert sich aber auch für Politik und Musik. "In meinem Bekanntenkreis gibt es so viele talentierte Künstlerinnen und Künstler, die niemand kennt", stellt sie fest. "Ich träume davon, dass Kunst im öffentlichen Raum mehr gefördert wird." Die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Universalkünstler Bodo Hell präsentiert gemeinsam mit dem Autor Peter Gruber neue "Berg- und Talschriften" in der Alten Schmiede. | Foto: amourfou
1

Berg- und Talschriften in Wien
Freier Eintritt zu Bodo Hell und Peter Gruber

Alpinkünstler Bodo Hell und Autor Peter Gruber präsentieren in der Alten Schmiede ihre neuen "Berg- und Talschriften". INNERE STADT. Bodo Hell und Peter Gruber haben etwas gemeinsam. Sie sind sommers auf der Alm und sonst in Wien oder im Dienste der Literatur unterwegs. Sie machen Almwirtschaft und Literaturbetrieb und das seit vielen Jahrzehnten. Peter Grubers aktuelles Buch ist ein Lesebuch mit Texten aus den Jahren 1999 bis 2019, es stellt eine Sammlung von Erzählungen, Essays, Märchen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
1

Beethoven Jubiläum in Wien
250 Jahre Beethoven in Wien - mit Video!

Ludwig van Beethoven wäre nächstes Jahr 250 Jahre alt. Die Stadt stellt 2020 ganz ins Zeichen des großen Komponisten. WIEN. "Wien als Welthauptstadt der Musik ist ohne Beethoven schwer vorstellbar. Der Komponist hat aber nicht nur musikalisch große Bedeutung für unsere Stadt", erklärt dann Bürgermeister Michael Ludwig bei der Vorstellung des Beethoven-Jubiläumsjahrs, "schließlich steht sein ganzes Wirken im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität - den Werten der Aufklärung. Darum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Ausstellungseröffnung: Thomas Feuerstein zeigt in der Galerie Thoman seine Arbeiten.  | Foto: Galerie Thoman
3

Kunst in Wien
Feuersteins "Monster" in der Galerie Thoman

Das sich selbst zerstörende U-Boot: Thomas Feuerstein zeigt in der Galerie Thoman seine Arbeiten. INNERE STADT. Wenn man vor den großen Fenstern der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman in der Seilerstätte 7 in der Inneren Stadt steht, sieht man ein seltsames Gefäß. In diesem Gefäß schwimmt in einer Elektrolytflüssigkeit ein U-Boot aus Zink und zerstört sich – langsam, aber beständig – selbst. Es ist eine Arbeit des Künstlers Thomas Feuerstein, die man hier beobachten kann. Der gebürtige Tiroler...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Martha Jungwirth Ausstellung in der Wiener Galerie Krinzinger (Archivbild). Der Eiserne Vorhang der Staatsoper in Wien wird im Oktober enthüllt. Jungwirth wird in Wien von der Galerie Krinzinger vertreten. | Foto: (Tamara Rametsteiner / Martha Jungwirth / Galerie Krinzinger)

Staatsoper Wien
Martha Jungwirth - Eiserner Vorhang 2019

Die österreichische Künstlerin Martha Jungwirth wird die besondere Ehre zuteil, den Eisernern Vorhang der Staatsoper in Wien, für die Saison 2019/2020 zu gestalten. Jungwirth feiert seit einigen Jahren ein großes Comeback in der Kunstwelt und wird erfolgreich in aller Welt über ihre Wiener Galerie Krinzinger vertreten. Am 10. Oktober wird der Eiserne Vorhang der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Matthias Bechtle
Otto Wagner
3 3 15

Otto Wagner auch im MAK

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst, kurz MAK, widmete dem Künstler und Architekten ebenfalls eine eigene, sehr umfangreiche Ausstellung. Selbst wenn ich die dort präsentierten Objekte nur auszugsweise zeige, muss ich das dennoch in mehrere Beiträge zerlegen. Allein der Umfang der dort zu bewundernden Möbelstücke rechtfertigt schon einen eigenen. Diese Ausstellung unter dem Motto 'Von der Postsparcasse zur Postmoderne' beschäftigt sich nicht nur mit dem Wirken von Otto Wagner als Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Irene Zahrl freut sich, wenn sie mit ihren Luftballons nicht nur den Fleischmarkt bunter machen kann.
1

Am Fleischmarkt zwischen Himmel und Indien

Seit ihrer Indienreise verkauft Irene Zahrl Luftballons. Nicht nur, aber auch. INNERE STADT. "Begonnen habe ich als Werklehrerin, bis ich von einem Tag auf den anderen gekündigt, die Matura nachgeholt und Psychologie studiert habe." Im Jahr 1993 reiste Irene Zahrl dann nach Indien, wo ihr die Idee kam, Luftballons zu verkaufen. Als ersten Schritt sicherte sie sich gleich von Bombay aus die Adresse www.luftballon.at. Im Jahr 1993 war das, als die meisten Menschen noch keine Ahnung von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Martha Jungwirth, Aquarell von 1987, bei Galerie Krinzinger. | Foto: (Galerie Krinzinger / Jasha Greenberg)
3

Martha Jungwirth Ausstellung 2018 bei Galerie KRINZINGER

Parallel zu Martha Jungwirths Personale in der Albertina (2. März - 3. Juni 2018) zeigt die Galerie Krinziner ausgewählte Werke aus der Serie Istanbul, inspiriert von Medienbildern über den Putschversuch in der Türkei 2016. Martha Jungwirth wird in Österreich von der Galerie Krinzinger vertreten. Dauer: 16. März -19. April, 2018 GALERIE KRINZINGER SEILERSTÄTTE 16 1010 WIEN TEL +43 1 513 30 06 FAX +43 1 513 30 06 33 galeriekrinzinger@chello.at galerie-krinzinger.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Matthias Bechtle
Galerist Joe Lindengrün (l-) beim Proben mit seinen Musikerkollegen Christina Gorfers und Rudolf Lamm. | Foto: Kautzky
3 Video 2

Galerie Lindengrün in Wien
Kunstgeschichte kann man sehen und hören

Joe Lindengrün betreibt in der Hegelgasse eine Kunstgalerie. Aber auch Musikliebhaber kommen bei ihm auf ihre Kosten: Bei seinen Galeriekonzerten. WIEN/INNERE STADT. Angefangen hat alles beim gemeinsamen Musizieren auf Korsika: Maler Franz Houdart auf der Mundharmonika, Joe Lindengrün auf der Gitarre. Plötzlich kam ihm die Idee, eine Galerie zu eröffnen. In einer Ausstellung moderner Kunst im Amsterdamer Museum Stedelijk war Lindengrün dann vom Publikumsansturm auf ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.