Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Katharina Stemberger: Wie viel ist das in Schuhen? - Kabarett Show

Wegen des großen Erfolges verlängert!! TERMINE im MÄRZ: 5., 6., 9., 14., 17., 29., 31.3. und im APRIL: 3., 4., 5., 10., 23., 24., 25., 28.4. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WIE VIEL IST DAS IN SCHUHEN? In ihrem neuen Programm „Wie viel ist das in Schuhen?“ wandelt die bekannte Schauspielerin Katharina Stemberger stilsicher auf den Spuren der Bestseller Autorinnen Ildikó v. Kürthy („Höhenflug“, „Schwerelos“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Oswald
5 24

Christkindlmarkt am Rathausplatz eröffnet

Der große Wiener Christkindlmarkt, seit 1975 im Park vor dem Rathaus stationiert, hat heute wieder seine Tore geöffnet und damit den Startschuss für eine vorweihnachtliche Zeit in der Bundeshauptstadt gelegt. Bereits nächste Woche folgen das Weihnachtsdorf Maria Theresien-Platz (16.11), der Weihnachtsmarkt am Spittelberg (17.11), das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere, der Adventmarkt Karlskirche, der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung und der Weihnachtsmarkt Schloss Wilhelminenberg (alle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
Markus Figl lauscht den Vorschlägen der politisch interssierten Innenstadtbewohner!
57

City-Bewohner machen Zukunft

"Ich darf Sie heute herzlich zu unserer zweiten Think City-Veranstaltung begrüßen", hieß Markus Figl, Obmann der ÖVP Innere Stadt, rund 50 politisch interessierte Innenstadtbewohner im Curhaus St. Stephan willkommen. "Wir haben in einer ersten Runde schon die Themen angesprochen und als Bereicherung einige Ideen und Gedanken gebildet. Was wir heute machen wollen ist, dass wir das ein bisschen erweitern, sagen, was gibt es hier an konkreten Anliegen, Forderungen." Gemeinsam etwas verändern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
2

"M - Eine Party sucht einen Mörder" - Halloween Party als Murder-Mystery-Challenge

Theatergruppe aWanti Elefanti lädt am 31. Oktober zur Halloween Party ein Die Grusel-Show geht weiter! Nach eingängiger Pause ist die Theatergruppe aWanti Elefanti wieder von den Toten auferstanden und beschert ihren Fans eine unvergessliche Totennacht. Am 31. Oktober lädt aWanti Elefanti zu ihrer obligatorisch gewordenen Halloween Party im Club Berlin ein, auf der diesmal ein Mörder sein Unwesen treibt. Unter dem Motto: „M – Eine Party sucht einen Mörder“ können die Gäste dem Täter auf die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Varga
Anzeige

Andrang auf „Das fliegende Klassenzimmer“ an Wiens Schulen!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits, das Interesse ist riesig. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik
Überblendung des Sarkophags Kaiser Karls VI (Totenkopf mit Krone des heiligen römischen Reichs) mit dem seiner Gemahlin Elisabeth Christine (teilbedeckter Frauenkopf) - Nikon D3100
1

Leben und Tod

Wo: Kapuzinergruft, Tegetthoffstraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
9 1 28

Kapuzinergruft Wien - Die letzte Ruhestätte eines denkwürdigen Geschlechts

Die Kapuzinergruft, eigentliche Kaisergruft der Habsburger und Habsburger-Lothringer, ist die wohl bedeutendste Begräbnisstätte österreichischer Entstehungsgeschichte. Wer hier bestatten werden darf obliegt zur Gänze dem Hause Habsburg. 1617 wurde das Kloster testamentarisch von Kaiserin Anna gestiftet und gleichzeitig der Bau einer Gruft verfügt. Unter Ferdinand II wurde die Begräbnisstätte von 1622-1633 errichtet und seither achtmal erweitert. Heute ruhen 146 Personen, darunter 12 Kaiser, 19...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
K. Eichberger und Ch. Polansek vor der noch verschlossenen „Goldgasse“

Ein langer Weg für enge Gassen

„Gut Ding braucht Weile.“ Dies zeigt sich auch bei der Erschließung neuer Wege in Graz. Um Graz als UNESCO-Weltkulturerbe noch attraktiver zu machen, reichte SPÖ-Gemeinderat Klaus Eichberger zusammen mit Innenstadtaktivist und Künstler Christian Polansek, (die WOCHE berichtete) im Mai 2010 den Antrag ein, alte Wege in der Grazer Innenstadt auf eine mögliche Öffnung zu überprüfen. Elf Monate später steht die Entscheidung nun fest und brachte zumindest einen Teilerfolg. Im Einzelnen bezog sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
4 20

Wiener Ansichten

Spaziergang im 1. Wiener Bezirk. Wo: Stepfansplatz, Stefansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Horvath
Blick in die Landhausgasse
6

Eine äußerst exklusive Gasse

Maßanfertigungen, so weit das Auge reicht in der Landhausgasse – von der Tracht bis zur Brille. Die Herrengasse ist wohl die bekannteste Straße und Einkaufsmeile in Graz, doch nur ein paar Meter vom Trubel entfernt entpuppt sich auch die Landhausgasse, die exakt zwischen Land- und Rathaus verläuft, als kleines, aber feines Schmuckkästchen, das so einiges zu bieten hat. Ein Beispiel dafür ist das Trachtenmodegeschäft „Gössl“, wie sich die WOCHE-Straßenreporter Christoph Hofer und Stefan Gmoser...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Polit-Experiment in der City

Innere-Stadt-VP-Chef Markus Figl lässt Bürger aktiv mitarbeiten Markus Figl, der neu gewählte Obmann der VP Innere Stadt, hat in seinem letzten bz-Interview angekündigt, neue Ideen und Konzepte zu einem Schwerpunkt seiner Politik zu machen. Eines seiner Vorhaben ist das Bürger-Konzept „Think City“. Als ersten Schritt will Figl nun mit „Think City – Bürger machen Zukunft“ die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks zu Wort kommen lassen. Für alle Bürger zugänglich Im so genannten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
„Sherrifs“ können demnächst strafen.

Bald ist wieder Platz zum Parken

Als große Verbesserung für die Bürger der Inneren Stadt, insbesondere rund um die Kaiserfeldgasse, bewertet Bezirksvorsteher-Stellvertreter Bernd Pekari die Entscheidung des Gemeinderates, den gesamten ruhenden Verkehr von der Parkraumüberwachung kontrollieren zu lassen. „In der Kaiserfeldgasse gab es zwar schon bisher ein Fahrverbot für alle, die dort keine Parkberechtigten waren. Nur hat sich niemand daran gehalten.“ Wer seinen Parkschein im Auto hatte, konnte folglich nur von der Polizei...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Fahrräder , Radweg, Fußgänger, Fußweg, Parkplätze, Glasvitrinen und Schaufenster sollen hier Platz finden. Nun zeichnet sich ab, dass die Wirtschaftstreibenden lieber auf die Vitrinen als auf die Parkplätze verzichten. | Foto: Martin Wiesner

Joanneumring: Schaukästen sollen nun doch wegkommen

Doch keine Glasvitrinen mehr am Joanneumring: Genervte Lisa Rücker will nun rasche Entscheidung. Seit Monaten wird heftig um den geplanten Radweg am Joanneumring gestritten. Die zuständige Verkehrsstadträtin, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, will den neuen Radweg als „Lückenschluss in der Ost-West-Verbindung und als Entlastung des Jakominiplatzes“ unbedingt und forciert die Trasse an der Südseite des Rings. Dort gäbe es zwar den nötigen Platz, die Unternehmer vor Ort wollten allerdings bisher...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.