Innsbruck-Land

Beiträge zum Thema Innsbruck-Land

Der Vorstand mit Obmann BH Michael Kirchmair (3.v.r.) und Geschäftsführer Albuin Neuner (4.v.r.) | Foto: Hassl
2

Leader-Rgion
Allianz der regionalen Zusammenarbeit in Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck Land ist im vorigen Jahr der Verein Regionalmanagement Innsbruck Land gegründet worden und bereits jetzt auf zahlreichen Feldern der Regionalentwicklung tätig. INNSBRUCK-LAND. Wie ähnliche Einrichtungen, die schon in anderen Bezirken in Tirol aktiv geworden sind, wurde das Regionalmanagement Innsbruck Land als Verein für eine effektive Zusammenarbeit zu Gunsten der Regionalentwicklung gegründet. 52 Gemeinden Nach derzeitigem Stand umfasst der Verein 136 Mitglieder....

Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller und Bgm. Manfred Schafferer bei der neuen Ladestation am Halltal Parkplatz in Absam. | Foto: Kendlbacher
2

E-Mobilität
Vier neue E-Tankstellen in Absam in Betrieb

Die Gemeinde Absam hat zusammen mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) am Gemeindeamt, am Altersheim, am Sportplatz und am Wanderparkplatz Halltal vier neue E-Ladestationen errichtet. ABSAM. Energie tanken kann man ab sofort direkt an mehreren Standorten in Absam. Die Gemeinde hat mit der IKB an gleich vier optimalen Plätzen AC-Ladestationen mit je einem 22- und einem 11-Kilowatt-Ladepunkt errichtet. „Vor ca. einem Jahr haben wir beschlossen, solche Ladestationen in Absam zu machen,...

Der Hagel hat auch zu erheblichen Schäden bei der Salaternte geführt. | Foto: ÖHV
2

Gewitter
Hagelunwetter führte in Tirol zu Schäden in der Landwirtschaft

Am gestrigen Abend führten Hagelunwetter mit Überschwemmungen zu Schäden in der Tiroler Landwirtschaft. TIROL. Der Gesamtschaden an den landwirtschaftlichen Kulturen beträgt 350.000 Euro. Besonders betroffen von den gestrigen Hagelunwettern war der Bezirk Innsbruck-Land. Gesamtschaden in Tirol von zwei Millionen Euro „Auf einer Agrarfläche von 1.200 Hektar entstand ein Gesamtschaden in der Landwirtschaft in der Höhe von 350.000 Euro. Stellenweise gab es Niederschlagsmengen von mehr als 40...

Naturschutzbeauftragter Klaus Auffinger informiert die Bevölkerung und berät bei naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. | Foto: Kendlbacher
Aktion 3

Naturschutzbeauftragter Klaus Auffinger
„Mit Reden kemmen die Leit zam!"

Klaus Auffinger ist seit über 10 Jahren Naturschutzbeauftragter für den Bezirk Innbruck-Land. Mit den Bezirksblättern sprach der gebürtige Sistranser über seine Tätigkeit und  Herausforderungen im Beruf. TIROL. Bei Klaus Auffinger dreht sich alles um den Natur- und Umweltschutz. Als Naturschutzbeauftragter ist er zusammen mit seiner Kollegin Stefanie Suchy seit über zehn Jahren für die Tiroler Umweltanwaltschaft im Bezirk Innsbruck-Land tätig. Beruflich ist der ausgebildete Ökologe als...

Die Geehrten aus Ellbögen mit LH Günther Platter, BH Michael Kirchmair und Bgm. Walter Kiechl | Foto: Land Tirol/Frischaufbild
12

Tag des Ehrenamtes
LH Platter zeichnete engagierte Bürger aus

Das Land Tirol dankte vor kurzem zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit der goldenen Tiroler Ehrenamtsnadel. STUBAI/WIPPTAL. Das Land Tirol verzeichnet seit Jahren hohe Beteiligungszahlen, wenn es um die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben geht. Um diese Leistungen zu würdigen, wurden kürzlich engagierte Menschen aus dem Bezirk Innsbruck-Land in Hall und in Zirl von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. „Wenn ich sehe, was alles...

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinderat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 – Stubai-Wipptal

STUBAI-WIPPTAL. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Stubai-Wipptal. Einzige Stichwahl findet in Neustift statt Vier Bürgermeisterkandidaten – so viele gab es heuer im Stubai- und Wipptal sonst nirgendwo. Dementsprechend spannend verlief die Abstimmung auch, wenngleich sie am Sonntag noch ohne Endergebnis blieb. Mit doch etwas überraschendem Abstand...

Innsbruck Land wird zur größten Leader-Region Österreichs – und auch die Region Schwaz wurde gegründet. | Foto: Land Tirol
Aktion 3

Auf Schiene
Innsbruck-Land wird LEADER-Region

Die Vorbereitungen befinden sich im Finale: Mit den Beschlüssen in den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land wird ganz Tirol mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck zur LEADER-Region. „Damit steigern wir den Anteil der EU-, Bundes- und Landesmittel um rund 14 Millionen Euro auf in Summe 100 Millionen Euro. Geld, das in Ideen und Projekte in die Regionen fließt und damit unsere ländlichen Räume stärkt“, führt LH Günther Platter aus. Fördermittel Die Liste der in der letzten Förderperiode...

Das Team der neuen Frühförderstelle IBK Land  in der Anton-Melzer-Straße in Innsbruck stärkt Eltern und Kinder gleichermaßen.

 | Foto: Lebenshilfe

Begleitung von Kind und Familie
Neue Frühförderstelle für die Region Innsbruck Land Ost eröffnet

In der Stadt Innsbruck hat kürzlich eine Frühförderstelle für die Begleitung von Kind und Familie für die Region Innsbruck Land Ost eröffnet. INNSBRUCK. Die Corona-Pandemie hinterlässt gerade bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen und ihren Familien tiefe Spuren. Hier hilft die Freizeitassistenz und Familienbegleitung. Das Angebot soll Familien und pflegende Angehörige von Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahren) im Alltag stärken. „Oft wünschen sich Eltern gerade jetzt mehr...

Vorbehaltlich der Gründungsversammlung soll Bezirkshauptmann Michael Kirchmair den Vorsitz des Leader-Regionalmanagements übernehmen. | Foto: Hassl
2 4

Bezirk Ibk.-Land
Die größte Leader-Region in Österreich

Im Jänner erfolgt die Gründungsversammlung des Regionalmanagements Innsbruck Land mit 52 Gemeinden von Wattens bis Scharnitz. Mit ca. 165.000 Einwohner wird der Bezrik zukünftig die größte LEADER Region in Österreich sein. Das Regionalmanagement Innsbruck Land bindet alle Planungsverbände des Bezirkes  mit Ausnahme des Wipptales (dort besteht eine eigenständige Leader-Region) ein. Die Region umfasst 52 Gemeinden und reicht vom Planungsverband Wattens und Umgebung über das östliche und westliche...

Ein alkoholisierter 19-Jähriger attackierte am Weg von Hall nach Innsbruck zwei Taxifahrer. | Foto: Kendlbacher

Wilde Fahrt von Hall nach Innsbruck
Taxikunde rastet aus – Lenker schwer verletzt

Von Freitag auf Samstag attackierte ein alkoholisierter 19-Jähriger gleich zwei verschiedene Taxifahrer. Ein Lenker wurde während der Fahrt gewürgt, einem anderen wurde die Nase gebrochen. Wenig später klickten die Handschellen. HALL/INNSBRUCK. Diese Taxifahrt werden zwei Taxilenker bestimmt nicht so schnell vergessen. Am Samstag, gegen 2:05 Uhr stiegen zwei Männer (19 und 17) in Hall in ein Taxi, um mit diesem nach Innsbruck zu fahren. Laut Polizei dürfte den 19-Jährigen während der Fahrt die...

Maschinenring Innsbruck Land Geschäftsführer Josef Gahr und Obmann Martin Zürcher. | Foto: Maschinenring

Maschinenring: Generalversammlung Innsbruck Land
Ein Jahr der Herausforderungen

BEZIRK. 2020 – ein Jahr, in dem man unter normalen Umständen mit der 50. Generalversammlung des Ringes Innsbruck-Land ein Jubiläum hätte veranstalten können. Doch mit Corona kreuzte eine noch nie dagewesene Herausforderung die gesamten Pläne. Nun war es aber soweit: der Maschinenring Innsbruck-Land konnte kürzlich seine Generalversammlung abhalten und dabei eine - trotz allem - positive Bilanz ziehen. „Corona stellte für unser Team eine riesige Problematik dar. Zu Beginn der Pandemie war es das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Schöpf zieht nach zehnjähriger Tätigkeit Resümee | Foto: Kainz
2

Scheidender Bergrettungs-Bezirksleiter Thomas Schöpf
"Müssen menschlich bleiben dürfen"

Zehn Jahre lang war Thomas Schöpf Bezirksleiter der Bergrettung. Am Montag wurde er abgelöst. BEZIRKSBLATT: Herr Schöpf, am Montagabend nach unserem Redaktionsschluss wählte die Bergrettungs-Bezirksstelle Innsbruck-Land eine neue Führung. Sie standen für das Amt nicht mehr zur Verfügung, warum? Schöpf: In Summe habe ich ja schon über 25 Jahre eine Funktionärstätigkeit in der Ortsstellenleitung der Bergrettung ausgeübt. Die letzten 10 Jahre zusätzlich als Bezirksleiter Innsbruck-Land. Jetzt ist...

Eine gemütliche Wanderung rund um den Patscherkofel mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten | Foto: almenrausch.at
3

Wandertipp
In vier Stunden rund um den Patscherkofel

Wir zeigen Ihnen die schönsten Wanderungen rund um Innsbruck.  Die Fakten Ausgangspunkt: Bergstation Patscherkofel, 1.965 m Gehzeit gesamt: 4-4,5 Stunden Höhendifferenz gesamt: 383 Höhenmeter (auf), 631 Höhenmeter (ab) Weglänge gesamt: 10,5 km Schwierigkeit: Mittelschwierige, rote Bergwege – beachten Sie die Bergwegeklassifizierung! Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr die Ausfahrt Igls nehmen. Über Igls Richtung Patsch und kurz vor dem Grünwalderhof...

Eine Passverlängerung ist auch an drei Samstagen möglich. | Foto: Sax

Reisepass
Erweiterte Öffnungszeiten an der BH Innsbruck

TIROL. Im Jahr 2021 laufen im Bezirk Innsbruck-Land rund 14.458 Reisedokumente ab. Für das Jahr 2020 wurde ein „Mega-Passjahr“ vorhergesagt – durch die Corona-Pandemie wurden auch zahlreiche Verlängerungsanträge noch nicht eingebracht. Die zuständigen Behörden rechnen daher in naher Zukunft mit entsprechend größerem Andrang hinsichtlich der Verlängerungen der Reisedokumente. Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck bietet daher ausgedehnte Öffnungszeiten an, um lange Wartezeiten zu vermeiden sowie...

Rot-Kreuz-Präsident Günther Ennemoser aus Fulpmes | Foto: zeitungsfoto.at
3

Rotes Kreuz
Hilfe kommt jetzt auch auf zwei Rädern

Das Rote Kreuz erweitert seine Fahrzeugflotte um zwei Motorräder. STUBAI/WIPPTAL. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen Menschenansammlungen oder die Topografie Tirols mit Siedlungen auch in entlegenen Seitentälern: Sind Personen in gesundheitlicher Not, müssen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes rasch Hilfe leisten, unabhängig davon, wo und unter welchen Umständen sich der Notfall ereignet hat. Diese rasche Hilfe noch ein Stück schneller zu...

Die Polizei merkt auch in Innsbruck-Land, dass die Lage in den Familien angespannt ist und muss häufiger zur Streitschlichtung ausrücken wie noch vor der Pandemie.

Pandemie-Barometer
Konflikte häufen sich auch auf dem Land

Die Pandemie nagt an den Nerven. Das merkt auch die Polizei in Innsbruck-Land, die jetzt häufiger zur Streitschlichtung ausrückt. INNSBRUCK-LAND. In der Stadt Innsbruck zeigt sich ein dramatisches Bild. Hier muss die Polizei fast doppelt so viele Wegweisungen im Jänner 2021 aussprechen als noch ein Jahr zuvor (24 statt 14). Auf dem Land kommt es zwar nicht vermehrt zu Wegweisungen – die als letztes und drastischstes Mittel gelten –, dafür aber zu mehr Ausrückungen der Streife. Wie Stefan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

Schlüsselübergabe: Michael Voderauer und Günther Ennemoser (r.) | Foto: RK IL
1 1

Stubai-Wipptal
Fulpmer folgt Fulpmer an Rot-Kreuz-Bezirksspitze

BEZIRK. Amtsübergabe beim Roten Kreuz Innsbruck-Land: Michael Volderauer wurde bei der Generalversammlung zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Der 29-jährige Unternehmer aus Fulpmes ist schon seit vielen Jahren Mitglied der Bezirksstelle und konnte u.a. bereits in der Funktion des Ortsstellenleiters im Stubai Erfahrungen sammeln. Volderauer folgt Günther Ennemoser nach, der nun als Präsident die Geschicke des Rot-Kreuz Landesverbandes Tirol leitet (wir berichteten). Bewährtes Team Sein...

Unter Sicherheitsmaßnahmen wurde die Bewertung der Abschüsse für 2019/2020 in der WM-Halle Seefeld vorgenommen. | Foto: TJV
3

Jäger-Bilanz im Bezirk Innsbruck-Land
Trophäenbewertung in Seefeld im Corona-Jahr

BEZIRK. Trotz vieler Absagen und Verschiebungen: Die Jägerschaft im Bezirk hat ihre Pflichten erfüllt, die Bewertung der Trophäen im Rahmen der abgesagten Trophäenschau in Seefeld wurde nachgeholt. Auch die Jungjägerprüfung konnte mitte Juni endlich abgeschlossen werden. Für knapp 100 JungjägerInnen im Bezirk Innsbruck-Land war es keine einfache Zeit. Bezirksjägermeister Thomas Messner freut sich über den zwar verspäteten, aber dennoch sehr erfolgreichen Abschluss der vergangenen Jagdsaison....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einen Großeinsatz gab es heute entlang des Inn, im Bereich Hall Mitte. Ein Passant hatte eine Frau mit dem Kopf im Wasser entdeckt und alarmierte die Feuerwehr. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Erstinformationen zum Einsatz
Am Inn treibende Frau löste Großeinsatz aus

Einen Großeinsatz gab es heute entlang des Inn, im Bereich Hall Mitte. Ein Passant, hatte eine Frau mit dem Kopf im Wasser entdeckt und alarmierte die Feuerwehr. HALL. Am 31. Juli, kurz nach 9 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hall und die Berufsfeuerwehr Innsbruck aufgrund einer gemeldeten Person im Inn, im Bereich Hall Mitte alarmiert. Ein aufmerksamer Passant entdeckte eine Person im Wasser und setzte sofort die Rettungskette in Gang. Es wurden mehrere Feuerwehren zur Brückenbesetzung...

Aufgrund der Grenzschließungen fehlen an die 400 Erntehelfer für die diesjährige Ernte.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Corona-Krise
Erntehelfer dringend benötigt

In der Region rund um Innsbruck-Land werden dringend Erntehelfer gesucht. Viele Arbeiter dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht einreisen. Das Gemüse, dass in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten steht auf dem Spiel. THAUR. Aufgrund der Corona-Krise ist es für Erntehelfer derzeit schwierig nach Tirol einzureisen. Das Gemüse, das in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten, steht auf dem Spiel. Die fleißigen Feldarbeiter von Romed Giner kommen vorwiegend aus Rumänien, der Ukraine und Polen. Im...

 LH Stv. Josef Geisler, Landesbäuerin Resi Schiffmann, LH Günther Platter, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bgm. Seefeld Werner Frießer, Gebietsbäuerin Barbara Eder | Foto: Lair
14

63. Bezirksbäuerinnentag
Tiroler Bäuerinnen wollen Brücken bauen

SEEFELD, TIROL. Rund 400 Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste fanden sich am 3.3.2020 in der WM-Halle Seefeld ein, um den 63. Bezirksbäuerinnentag zu feiern. Das Augenmerk lag dabei stark auf Regionalität und der Welt des Brotes.  400 Bäuerinnen am PlateauDer Bezirksbäuerinnentag fand bereits zu 63. mal statt und war auch in diesem Jahr ein wichtiger Fixpunkt der Innsbrucker Bäuerinnenorganisation. Die Ehre der Organisation hatte heuer das Seefelder Plateau unter der Leitung von Gebietsbäuerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele (l.) und WK-Bezirksobmann Patrick Weber (r.) gratulieren Johann Siller – in der Bildmitte mit Gertraud Siller – zum silbernen Ehrenzeichen des Wirtschaftsbundes Tirol. | Foto: WB IL

Stubai
Wirtschaftsbund auf Regionstour

STUBAI. WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele besucht gemeinsam mit dem WK-Bezirksobmann Patrick Weber das Stubaital. Die für Innsbruck-Land zuständige WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele und ihr Stellvertreter WK-Bezirksobmann Patrick Weber besuchten kürzlich verschiedenste Unternehmen in allen neun Regionen des Bezirks. Bei dieser Tour wollen die beiden Wirtschaftsbund-Funktionäre vor allem mit Unternehmern über wichtige Forderungen diskutieren, aber auch die Wertschätzung von Betrieben mehr in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.