Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Bürgermeister Georg Willi und der damalige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber stehen sich in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegenüber. | Foto: IKM
Aktion Video 2

Bürgermeisterstichwahl
Vier Fragen an G. Willi und J. Anzengruber

"Umtriebig, flexibel, emotional" gegen "Freundlich, umgänglich, unbeholfen". So beschreiben sich die beiden Kandidaten der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Innsbruck gegenseitig. Einig sind sich Georg Willi und Johannes Anzengruber bei ihrem Appell an die Wähler: "Nehmt bitte an der Bürgermeisterstichwahl teil". INNSBRUCK. Georg Willi, seit 2018 amtierenden Bürgermeister und Johannes Anzengruber, 2018 in den Gemeinderat eingezogen, 2020 zum Vizebürgermeister gewählt und im Dezember 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Altstadt und die nördliche Maria-Theresien-Straße sollen durch die Anbringung versenkbarer Poller vor Terroranschlägen geschützt werden. | Foto: Taxiarchos228
3

Polit-Ticker
Sicherheitspoller als Thema des neuen GR, Sondierungsgespräche

Das Thema Sicherheitspoller entwickelt sich zu einem weiteren Kuriosum der Stadtpolitik: Beschlüsse im Stadtsenat und Gemeinderat, Angebotsausschreibung und Bestbieter sind vorhanden. Aber jetzt soll der neue Gemeinderat entscheiden. Die Sondierungsgespräche noch vor der Stichwahl bleiben weiter in Diskussion INNSBRUCK. Knapp unter 950.000 Euro beträgt das Angebot des Bestbieters nach der Ausschreibung für die Sicherheitspoller im Innenstadtbereich. Nach vielen politischen Diskussionen gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber wird erst nach der Bürgermeisterstichwal Regierungsgespräche führen. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 5

Bgm.-Wahl Innsbruck (Umfrage)
Anzengruber - erst Stichwahl, dann Regierung

Am 28.4. fällt die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in Innsbruck. Georg Willi, als regierenden Bürgermeister, gegen Johannes Anzengruber, den großen Wahlgewinner, beide sind mit ihrer Liste mit acht Mandaten im Gemeinderat vertreten. Am 16. Mai beginnt mit der ersten Gemeinderatssitzung das neue politische Zeitalter in Innsbruck. Johannes Anzengruber betont: erst die Stichwahl, dann die Regierungsgespräche. INNSBRUCK. 40 neue Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und ein neuer Stadtsenat. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Änderung der Kurzparkzonen-Verordnung gibt es für Menschen mit Behinderungen und deren persönlichen Assistenz. | Foto: Kretzschmar
3

Polit-Ticker
Sondierungsgespräche, Vorzugstimmen und keine Wahlempfehlung

881 Vorzugsstimmen wären für die Erreichung des Direktmandates nötig gewesen, Überraschungen gab es keine. Die Liste Fritz gibt keine Wahlempfehlung für die Bürgermeisterstichwahl ab. Georg Willi hat die Sondierungsgespräche gestartet. Eine Änderung der Kurzparkzonen-Verordnung gibt es für Menschen mit Behinderungen und deren persönlichen Assistenz. INNSBRUCK. 625 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren auf dem Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl auf den 13 Listen zu finden. Um den direkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Poller als Sicherheitsmaßnahme auf der Kärntner Straße in Wien. Grüne und SPÖ sprechen sich gegen Poller in Innsbruck aus. | Foto: BezirksBlätter
3

Sicherheitspoller in der Altstadt
Grüne und SPÖ gegen die Sicherheitspoller in der Altstadt

Nach jahrelangen politischen Diskussionen rund um die Sicherheitspoller in der Altstadt gibt es wieder Bewegung in der Thematik. Eigentlich sollte das Projekt im Stadtsenat und im kommenden Gemeinderat abgesegnet werden. Grüne und SPÖ sprechen sich jetzt gegen die Poller aus. INNSBRUCK. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Bewohner der Altstadt haben sich mit einer Stellungnahme an die Stadtpolitik gewendet. StR Elli Mayr schließt sich Forderung der Altstadt-Betriebe an und fordert eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlempfehlung in der Stichwahl für Johannes Anzengruber durch Florian Tursky. | Foto: BezirksBlätter
2

Bürgermeisterstichwahl
Wahlempfehlung für Anzengruber von Tursky und Thaler

Georg Willi gegen Johannes Anzengruber lautet am 28.4. das Duell um den Bürgermeistersessel. Florian Tursky und "das neue innsbruck" geben eine Wahlempfehlung für Johannes Anzengruber ab. Ebenso spricht sich WB-Obfrau Barbara Thaler für Anzengruber aus. INNSBRUCK. "Gestern war für uns alle ein schmerzhafter Tag. Wir haben nicht das Ergebnis erreicht, das wir wollten. Seit Beginn unserer gemeinsamen Bewegung wollten wir den Neuanfang für Innsbruck – ein konstruktives neues Miteinander für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
0:32

Gemeinderatswahl
Die ersten Statements der Politikerinnen und Politiker

In der Innsbrucker Stadtbibliothek warteten die Politikerinnen und Politiker gemeinsam mit zahlreichen Medienvertreterinnen und Vertretern auf die Auswertung. Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2024 sind offiziell. Das MeinBezirk-Redaktionsteam fing die Stimmung nach der Verkündung ein. Die Entscheidung ist gefallen INNSBRUCK. Ferdinand Neu, der Leiter der Wahlbehörde, präsentierte in der Stadtbibliothek Innsbruck die Ergebnisse der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2024. Bei der Stichwahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vom Jubel bis zur Enttäuschung bei der Präsentation des Wahlergebnisses in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
6

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck
Neuer GR gewählt, Stichwahl Willi vs. Anzengruber

Georg Willi gegen Johannes Anzengruber in der Stichwahl. Ein neuer Gemeinderat ohne NEOS und Gerechtes Innsbruck aber mit der KPÖ. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent. INNSBRUCK. In der Stadtbibliothek ist das MeinBezirk-Redaktionsteam für Sie im. Einsatz. Lisa Kropiunig, Martina Obertimpfler, René Rebeiz und Georg Herrmann berichten über die aktuellen Ereignisse und Ergebnisse. Gewählt wird der neue 40-köpfige Gemeinderat. Ebenso findet die Bürgermeisterwahl statt. Für diese gibt es zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die insgesamt rund 61.000 Quadratmeter große Fläche im Bereich der ehemaligen Mülldeponie Rossau könnte künftig für Zwecke der Freizeitgestaltung, Veranstaltungen und Feiern im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen.  | Foto: MEinBezirk
4

Ehemalige Mülldeponie Rossau
61.000 Quadratmeter für Freizeit, Veranstaltungen und Feiern

Die ehemaligen "Mülldeponie Rossau" gilt seit Jahren als Zukunftsgebiet für die Freizeitgestaltung. Die Idee von Fußballplätzen scheiterte damals an den Untersuchungen der Altlasten der Deponie. Die Grillplatzidee fand keine politische Zustimmung. Jetzt soll die Fläche als öffentlicher Raum verfügbar gemacht werden. INNSBRUCK. Die „Mülldeponie Rossau“ wurde über rund 30 Jahre (von 1942 bis 1976) zur Ablagerung von Hausmüll, Sperrmüll, Klärschlamm, gewerb­lichem und industriellem Abfall sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4.  | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024 (Video)
Stadtspaziergänge mit Kandidatinnen und Kandidaten

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Helmut Reichholf, Johannes Anzengruber, Chris Veber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 14.4. finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck statt. Die Wahllokale haben von 7:30 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Lercher
2

Polit-Ticker
Kompetenzfrage der Rodung geklärt, Appell wegen Wahlplakate

Die Rodungsarbeiten am Stadtwald auf der Hungerburg sind Sturmschäden des Sommers 2023 und Schneebruch dieses Winters nötig gewesen. Ein Schreiben der Magistratsdirektion gibt Aufschluss. Der Stadt richtet einen Appell an die Parteien bei den Wahlplakaten die Regeln einzuhalten. INNSBRUCK. Ein Schreiben von Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka bringt Aufklärung in der Rodungsfrage am Stadtwald auf der Hungerburg. "Die ersuchten Rodungsbewilligungen für den Forstweg und das Bauvorhaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
13:46

Gemeinderatswahl 14.4.2024, Video
Stadtspaziergang mit Johannes Anzengruber

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Johannes Anzengruber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am 14.4. vom MeinBezirk finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell ist der Bereich Sperrgebiet. Rund um das Projekt gibt es viele Fragen. | Foto: zvg
2

Update - Polit-Ticker
Stadtwald-Rodung und Bau sorgen für viele Fragezeichen

Rodungs- und Bauarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg sorgen für Aufregung. Wenige Tage vor dem Wahltag erhält die Causa eine große politische Dimension. Zahlreiche Mandatare fordern umfassende Aufklärung über den Rodungs- und Baubescheid und dem "Stadtwald-Skandal".  Alle Informationen und Hintergründe zu den Rodungsarbeiten und dem Bauprojekt finden Sie in diesem MeinBezirkBeitrag INNSBRUCK. Rodungs- und Bauarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg sorgen für eine politische Diskussion. Auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4.  | Foto: BezirksBlätter
1 1 4

MeinBezirk Umfrage
Was meint Innsbruck? Exklusive Umfrage zur GR-Wahl

In der Beurteilung der Frage, welche Partei die größte Chance hat, am meisten Stimmen zu bekommen, liegen die Grünen mit 30 Prozent voran. Das Neue Innsbruck mit Florian Tursky steht mit 24 Prozent auf Platz zwei. Die FPÖ – Rudi Federspiel folgt mit 22 Prozent auf Platz 3. JA – Jetzt Innsbruck liegt bei 7 Prozent und die SPÖ bei 6. Jeder zehnte Befragte gab keine Angabe. Das persönliche Wahlverhalten zeigt ein ganz anderes Bild. INNSBRUCK.  Die FPÖ liegt in der Hochschätzung zwischen 19 und 22...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
1 4

IMAD Umfrage zur GR Wahl
FPÖ Nummer 1, Vierkampf um Platz 2 in Innsbruck

Die Freiheitlichen als stimmenstärkste Gruppierung im Gemeinderat, vier Listen zwischen 16 und 12 Prozent im Kampf um Platz 2, Überraschung durch die KPÖ und Kampf für NEOS und Gerechtes Innsbruck. Eine IMAD-Umfrage wird die Parteikräfte nochmals mobilisieren. INNSBRUCK. Der persönliche Zugang zu Umfragen für Wahlen ist unterschiedlich. Eine Momentaufnahme, ein Motivationsschub für die Parteien oder eine "Kaffeesudleserei", zumindest an den Stammtischen und bei den Wahlkampftaktikern sorgen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dringender Appell: die Wahlbeteiligung am 14.4. soll gegenüber 2018 steigen. | Foto: Lercher
3

Gemeinderatswahl 2024
Lassenberger, Willi, Mayr - Umfragen zur Stichwahl

Je näher der Wahltag am 14.4. rückt, umso eindrücklicher werden die Appelle für die Wahlbeteiligung in Innsbruck. Zwei Umfragen sorgen bei den Stichwahlvarianten für viele Diskussionen. INNSBRUCK. Für politische Beobachter ist die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl 2018 in Innsbruck noch in bester, bzw. schlechter Erinnerung. Am Wahltag lag die Wahlbeteiligung bei 50,4 Prozent. Bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt übten 43,7 Prozent ihr Wahlrecht aus. Alle wahlwerbenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlauftakt der Alternativen Liste in der Fallmerayerstraße.  | Foto: Agnieszka Kulowska
4

Polit-Ticker
Straßenfest, ein Jahr nach dem Mauerfall und Wohnungsnotstand

Viel Bewegung herrscht in Innsbruck. 13 Listen im Gemeinderatswahlkampf bedeuten eine Vielzahl an Themen. Ein Blick auf den Wahlauftakt der ALi, die Bilanz nach dem Mauerfall an der Franz-Gschnitzerpromenade, ein Programm für ein sportliches Innsbruck und der Wohnungsnotstand sowie die Autobahneinhausung. INNSBRUCK. Das Sonnendeck in der Franz-Gschnitzer-Promenade ist seit 12 Monaten Thema in Innsbruck. Eine gute, für alle akzeptable, Lösung fehlt bis dato immer noch. Geht es nach den NEOS,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatswahl 2024
Runder Tisch zum Leerstand, Wohnraum-Konzept und Großplakat

Zu einem Runden am 4. April zum Thema Leerstand hat Bgm. Georg Willi LHStv. Georg Dornauer eingeladen. Die Liste "JA - Jetzt Innsbruck" präsentiert ein Wohnraum-Konzept. Vor dem Haus der Musik präsentiert "das neue Innsbruck" ein Großplakat. INNSBRUCK. Bgm. Georg Willi lädt LHStv. und Wohnungsreferent Georg Dornauer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtsenatsfraktionen im Gemeinderat und Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Datenschutz zu einem Runden Tisch ein. „Seitens des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlkampf im Baggersee:  v.l. Ingrid Kolb, Julia Seidl (Bürgermeisterkandidatin), Shari Kuen (Listenplatz 5), Jonas Hohenegger, Lukas Schobesberger (Listenplatz 2) und NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer. | Foto: NEOS
4

Polit-Ticker
Wasser und GR-Wahl, Vogel für Bgm. und Sicherheit in Ibk.

Das Thema Wasser spielt im Wahlkampf eine große Rolle. Die KPÖ zeigt in Sachen Taubenschlag dem Bürgermeister den Vogel und ein Maßnahmenpaket für die Sicherheit in der Stadt. INNSBRUCK. Um auf die schwindenden Schwimmflächen aufmerksam zu machen, sprangen NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl, Listenzweiter Lukas Schobesberger, Shari Kuen (Listenplatz 5) sowie NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer in den eiskalten Baggersee. „Es gibt sehr viel ungenütztes Potenzial für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tag der offenen Tür in der Salurner Straße 2. | Foto: SPÖ
4

Polit-Ticker
100 Jahre Parteihaus, Wirtschaftsprogramm und Autobahneinhausung

Die SP-Zentrale in der Salurner Straße besteht seit 100 Jahren. Bei einem Tag der offenen Tür gab es einen Blick auf die Geschichte. Ein Maßnahmenpaket zur Wirtschaft präsentiert Johannes Anzengruber im Gemeinderatswahlkampf. Die Autobahneinhausung Sieglanger wird Thema im Landtag, INNSBRUCK. "Seit einem Jahrhundert ist das Parteihaus in der Salurner Straße in Innsbruck ein zentraler Ort für politischen Austausch, Zusammenkünfte und Solidarität", hält die SPÖ in ihrer Aussendung fest. Bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlkampfauftakt der Liste "JA - jetzt Innsbruck" am Marktplatz. | Foto: Birlmair
1 1 6

Gemeinderatswahl am 14.4.2024
Wahlkampfauftakt und Wahlkampf-Fake

750 Kaspressknödel, 1.000 Stück Kuchen, 650 Schaumrollen. Die Bilanz des Wahlkampfauftakts der Liste "JA - jetzt Innsbruck" am Marktplatz. Trotz professionellen Wahlplakats wird General Klaus Schubert nicht bei der GR-Wahl antreten. INNSBRUCK. Wahlkampfauftakt der Liste "JA - Jetzt Innsbruck" rund um Bürgermeisterkandidat und Ex-ÖVP-Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Im Fokus die Kritik an "Parteiideologien" sowie politische "Apparate und Systeme". Im Gegensatz dazu wolle man "parteifrei"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Volles Haus bei der Podiumsdiskussion des Zentrumsvereins. | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderatswahl 2024
Klare Positionen bei Innenstadtthemen gefragt

Wie sind die Positionen der zur Wahl stehenden Listen in der Gemeinderatswahl in Sachen Innenstadt und Wirtschaft. Der Zentrumsverein hat am zweiten Abend der Podiumsdiskussion die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der führenden Parteien geladen. Geprägt wurde die Diskussion von klaren Positionen ohne Wahlkampfrhetorik. INNSBRUCK. Im alten Rathaussaal im historischen Rathaus in der Altstadt waren Bgm. Georg Willi (Grüne), Vizebgm. Markus Lassenberger (FPÖ – Rudi Federspiel), StR Elli Mayr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Florian Tursky stelle das Team seiner Liste "das neue Innsbruck" vor | Foto: BezirksBlätter
16

Gemeinderatswahl 2024
Tursky und Anzengruber präsentieren ihre Teams

"Das neue Innsbruck", das Wahlbündnis der ÖVP, Liste Für Innsbruck und Seniorenbund sowie die Liste "JA - jetzt Innsbruck" haben ihre Kandidatenlisten präsentiert. Nach Florian Tursky als Spitzenkandidat folgen Christine Opiitz-Plörer, Klara Neurauter, Franz Jirka und Markus Stoll. Johannes Anzengruber folgen auf seiner Liste Mariella Lutz, Andreas Tomaselli und Karoline Obitzhofer.  INNSBRUCK. Beim Vorstellen seiner Liste betont Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Florian Tursky: "Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Wohnraum-Konzepte für leistbares Wohnen in der Stadt sind der Liste JA ein Anliegen. Johannes Anzengruber und Thomas Krämer von SNOW Architektur (v. l.) | Foto: Liste JA
Video 2

Liste JA – Jetzt Innsbruck
Leistbaren Wohnraum schaffen

Mit einem umfassenden Ansatz verfolgt die parteifreie Liste JA - Jetzt Innsbruck mit Spitzenkandidat Johannes Anzengruber das Ziel, leistbaren, qualitativen und nachhaltigen Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Innsbruck zu leisten. INNSBRUCK. Angesichts eines überhitzten Wohnungsmarktes sehen Johannes Anzengruber und Thomas Krämer von SNOW Architektur dringenden Handlungsbedarf: „In Innsbruck stehen wir vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.