Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

GR Helmut Buchacher ist nach 35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. | Foto: SPÖ
4

Buchacher aus SPÖ ausgetreten
„Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuung und Lob für Feuerwehreinsatz

Helmut Buchacher ist nach35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. Beschlüsse aus dem Stadtsenat, u. a. zum „Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuungseinrichtung im Pradler Saggen oder neue Räumlichkeiten für das Referat Wohnungsvergabe, Forderung nach Aussetzung der Richtlinien sowie Lob für Feuerwehreinsatz. FPÖ und Grüne um Platz 1? Aktuelles aus der Stadtpolitik.  INNSBRUCK. Nach 35 Jahren tritt Helmut Buchacher aus der SPÖ aus. "Den Zeitpunkt meines Austritts lasse ich mir noch offen", erklärt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aufklärung über die Bedeutung von DWF ist erwünscht. | Foto: Wagnersche
5

Schmierereien gehören nicht zum Stadtbild
Was kann "DWF" bedeuten?

Schmierereien auf Hauswänden in Innsbruck sorgen immer wieder für Verärgerung. Diesmal betrifft eine "miese Schmierage" die Wagnersche. In den sozialen Medien versucht man die Antwort auf die Bedeutung von "DWF" zu finden. INNSBRUCK. "Wir sagen nicht DWF, sondern WTF: so eine miese Schmierage! Und überhaupt: Was heißt hier DWF? Digital Wedding Forum? Department of Wildlife & Fisheries? Wir verstehen diese message nichtW, so reagiert die Wagnersche auf ihrem Facebook-Kanal nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erste Eindrücke der neuen Parkanlage Gutshofweg. | Foto: Pock
3

Polit-Ticker
Verärgerung über Parkgebühren, Öffnung Gutshofweg-Park

Bei Schlechtwetter gibt es am Baggersee keinen Eintritt. Etwas komplizierter ist dabei das Thema Parken. Kein Eintritt bedeutet nämlich nicht automatisch kein Parkticket lösen zu müssen. Die Verzögerung der Eröffnung des neuen Huthofweg-Parks verärgert die ÖVP. Primärversorgungseinheiten (PVE) könnten das Gesundheitssystem in den Innsbrucker Stadtteilen verbessern. INNSBRUCK. "Am 05. Mai war der Eintritt in den Baggersee in Innsbruck aufgrund des eiskalten Wetters gratis. Auch das Parken war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor der Umbrüggler Alm werden fleißig neue Bäume gepflanzt.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Aufforstung Nordkette
Innsbruck setzt Bäume für besseres Klima ein

Schon in vielen Teilen Innsbrucks werden neue Bäume gepflanzt, um für ein besseres Klima zu sorgen. Das letzte Aufforstungsprojekt fand auf der Umbrüggler Alm statt. INNSBRUCK. Jeder Baum zählt! Deshalb setzt die Stadt Innsbruck sehr auf Aufforstungsprojekte in der Tiroler Hauptstadt. Diese besteht nämlich zu etwa 40 Prozent aus Wald, die vom städtischen Amt für Wald und Natur betreut werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Amtes sind neben Aufforstungs- und Pflegearbeiten auch für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bezirksfeuerwehrtag 2023 des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt | Foto: BFV
3

58. Bezirksfeuerwehrtag
Neuwahlen und Ehrungen standen am Programm

Bei den in diesem Jahr turnusmäßigen Neuwahlen des Bezirksausschusses legten der bisherige Kommandant Albert Pfeifhofer und Bezirkskassier Martin Weber ihre Funktionen aus Altersgründen zurück. Bei der Wahl wurde der bisherige Bezirkskommandant – Stellvertreter Gerhard Mayregger zum neuen Kommandanten gewählt, als Stellvertreter folgt ihm der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau, Helmut Plank, zum neuen Kassier wurde Klaus Weingartner von der Feuerwehr Mühlau. Der bisherige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Stadtsenat wurde der Vorschlag für die Einrichtung einer temporären Fußgängerzone im Bereich Hofburg/Universitätsstraße/Rennweg nach einem ersten Bericht zur weiteren Behandlung einer Arbeitsgruppe zugewiesen. | Foto: Umweltbüro Schütz/IIG
2

Polit-Ticker
Fußgängerzone Hofburg, Sonnendecksanierung und Stadtsenat

Die Sanierungsarbeiten am Hochwasserschutz der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich der Uni wurde im Stadtsenat zurückgestellt. Eine temporäre Fußgängerzone wird vertiefend geprüft. Aufregung in Kranebitten herrscht wegen der Schließung einer Kindergruppe. Stadtsenat mit Beschlüssen. INNSBRUCK. Laut Bgm. Georg Willi war geplant, dass das Projekt dem Stadtsenat und dann dem Mai-Gemeinderat vorzulegen, um die Kofinanzierung der Stadt zu beschließen. Die überarbeiteten Projektpläne sollten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnungsbrand in der Kranebitter Allee 6 | Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehreinsätze (Update)
E-Scooter-Ladevorgang führte zu Brand, Balkonsturz eines Kindes endete glimpflich

Ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in der Kranebitter Allee 6 erforderte am Mittwoch, 3. Mai 2023, um 12.45 Uhr einen Großeinsatz der Feuerwehr Innsbruck. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt im Zuge eines Ladevorganges eines E-Scooters ausgegangen.  Die Bewohnerin erlitt schwere Verletzungen, die Tochter Verletzungen unbestimmten Grades. In der Hunoldstraße 20 spielten Kinder auf einer Balkon- bzw Terrassenbrüstung. Ein Kind stürzte auf das gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck hat eine neue Grillordnung mit Anmeldepflicht. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Polit-Ticker
Anmeldung zum Grillen notwenig, Diskussion um Standort

Nutzung nur nach Anmeldung erlaubt: Wer auf einem der vier öffentlichen Grillplätze grillen möchte, muss sich vorher online reservieren. Denn im Zuge der neuen Grillordnung, die am Montag, 1. Mai in Kraft tritt, ist die Nutzung der Grillstellen auf der Rimmlwiese, der Saurweinwiese in Kranebitten, der Rossaupromenade und am Gramartboden nur nach vorheriger Online-Buchung unter www.innsbruck.gv.at/grillen erlaubt. INNSBRUCK. Auf den vier städtischen Grillplätzen stehen insgesamt 35 Grillstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Straßenkleberaktion führt einmal zu Verkehrsstaus. (Archiv) | Foto: zeitungsfoto.at
2

Grenobler Brücke und Haller Straße
IVB spricht von massiven Verspätungen und Störungen im Betriebsablauf

Neuerlich sorgt die "Letzte Generation" mit Blockademaßnahmen auf der Grenoblerbrücke und der Haller Straße für enorme Verkehrsbelastungen. In einer Gemeinderatsanfrage stellt Bgm. Georg Willi ein Gespräch mit den Klimaaktivisten in Aussicht. GR Depaoli fordert Anzeige der Aktivisten. INNSBRUCK. "Haben Sie bereits mit diesen "KlimaschützerInnen" kraft Ihres Amtes als Bürgermeister das Gespräch gesucht - um zukünftige Straßenblockaden in Innsbruck zu verhindern? Antwort: Ein Gespräch wird in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Brunnenfigur aus Bronze wurde vom Leopoldsbrunnen gestohlen. | Foto: LPD Tirol
3

Leopoldsbrunnen, Zeugen gesucht (Update)
Diebstahl einer Brunnenfigur aus Bronze

Der Leopoldsbrunnen vor dem Haus der Musik ist denkmalgeschützt und ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Unbekannte Täter haben eine der Brunnenfiguren aus Bronze mit einem Gewicht von rund 30 bis 40 kg im Zeitraum zwischen dem 17.03.2023, 21:50 Uhr und dem 26.03.2023 in den frühen Morgenstunden gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.  INNSBRUCK. Am 17.04.2023 wurde bei der Polizei die Anzeige erstattet, dass unbekannte Täter vom „Leopoldsbrunnen“ in Innsbruck in der Universitätsstraße eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Wald bietet Erholung und Sportmöglichkeiten.  | Foto: Silvia Lieder-Kleinschmid
3

Innsbrucker Naturraum
Der Wald geht uns alle etwas an

Der Bergwald rund um Innsbruck bringt viele unterschiedliche Interessen mit sich. Deshalb veranstaltet die neue Innsbrucker Waldschule am 28. April einen Sensibilisierungstag, um in einem neutralen Raum über die Interessen und Ansprüche des Naturraums Innsbruck zu sprechen. INNSBRUCK. Egal, wo man sich in Innsbruck befindet - die Natur ist nicht weit von der Haustüre entfernt. Und das macht die Hauptstadt Tirols zu einem lebenswerten Örtchen. Der einzigartige Naturraum nördlich und südlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
GR Anfrage von Helmut Buchacher zur TILAK-Sicherheit: Seit 2020 waren Zwischenfälle, insbesondere durch Akut-patientInnen und schwerpunktmäßig an der Notfallaufnahme Medizinzentrum Anichstraße und im psychiatrischen Bereich, zu verzeichnen." | Foto: Alexander Schguanin
3

Polit-Ticker
Gastgärten, Grillplatz-No-go, TILAK Sicherheit

Die zehnprozentige Reinigungspauschale in den Gastgartenverträgen wird gestrichen. Das mit werden „Innsbrucks Gastgärten-Gastronomen spürbar entlastet“ hält Vizebgm. Anzengruber fest. Der geplante Grillplatz Kranebitten II ist für dei FPÖ Innsbruck ein No-Go. GR Buchacher wollte Informationen zur Frage der Sicherheit in der TILAK. INNSBRUCK. „Das Amt für Immobilien, Wirtschaft und Tourismus streicht rückwirkend ab dem 01.01.2023 die 10%ige Reinigungspauschale in den Gastgartenverträgen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie soll mit den Aktivisten umgegangen werden? | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 4

Fünf-Punkte-Plan gegen Klimakleber
Was sagen Sie zu den Klebeaktionen?

Eine "Übertretung nach dem Versammlungsgesetz" lautet die Definition der Polizei für die Straßenkleber-Aktionen. Ursprünglich waren die Aktionen unter der Devise "Klimamontag" durchgeführt wurden, die letzte Klebeaktion war aber an einem Mittwoch. Die FPÖ fordert mit einem Fünf-Punkte-Plan Maßnahmen und ein strenges Vorgehen gegen die Klebeaktionen. INNSBRUCK. "Sechs Klimaaktivisten blockierten am 05.04.2023, zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr, mittels Sitzblockade die Freiburger Brücke in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unerwünschte Zeitgenossen am Weltacker in der Reichenau | Foto: BezirksBlätter
4

Erst Marktplatz jetzt Weltacker
Ratten sind unerwünschte Besucher

Erst vor kurzem wurde auf die seit Jahren wiederkehrende Rattenproblematik am Marktplatz aufmerksam gemacht. Jetzt melden sich Anrainer des Weltackers in der Reichenau mit Rattensichtigungen. Die Ratte gilt als Botschafter der Unordnung und Vermüllung. Das hochintelligente Tier gilt als Überträger unterschiedlicher Krankheiten. INNSBRUCK. Ratten sind trotz ihrer geringen Größe für die meisten Menschen ein erschreckender Anblick. Seit vielen Jahren kämpft die Stadtverwaltung mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
365 Freiwillige befreiten das Innufer zwischen Kranebitten und O-Dorf von Müll, Schrott und Unrat. | Foto: IKB
2

Frühjahrsputz am Innufer
22 Institutionen und Vereine sammelten 3,7 Tonnen Müll

Das Innufer wurde von 3,7 Tonnen Müll befreit. Insgesamt waren 365 freiwillige Helferinnen und Helfer von 22 Institutionen und Vereinen am Innufer zwischen Kranebitten und O-Dorf im Einsatz. Eingesammelt wurde alles, was offensichtlich nicht in die Natur gehört.  INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) veranstaltete gemeinsam mit Innsbruck Marketing die alljährliche Innuferreinigung und heuer erstmalig den Frühjahrsputz, ein Umweltfest für die ganze Familie. „Es freut uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wegen Lawinengefahr wurden Wege auf der Nordkette gesperrt. | Foto: nordkette.com
Video 2

Erster Tag nach Sommerzeitumstellung
Lawinensperren auf der Nordkette

Nach dem Schneefall und Wind der vergangenen Tage besteht im Gebiet der Innsbrucker Nordkette wieder Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste als Vorsichtsmaßnahme daher die Sperre mehrerer Wege auf der Nordketten. INNSBRUCK. Konkret wurden die Wege im Bereich des Höttinger Bildes bis zum Gramartboden, die Zufahrt zur Arzler Alm sowie der Rosnerweg gesperrt. Wie lange die Wege gesperrt bleiben, ist noch nicht bekannt. „Auch wenn die Wege auf die Nordkette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jedes Jahr sind die Kaufhäuser Innsbrucks an den Shopping Nights voll.  | Foto: Michael Steger
3

einkaufen zu später Stunde
Neues Konzept für Innsbrucker Shopping Night

Schon seit vielen Jahren ist die Shopping Night in Innsbruck fest verankert. Der Andrang ist an den beiden Terminen im Frühling und Herbst immer groß. Das Konzept soll nun etwas abgeändert werden.  INNSBRUCK. Die Shopping Night in Innsbruck konnte bisher nicht nur mit den verlängerten Öffnungszeiten punkten, sondern auch das kreative Programm lockte die Menschen an. Auch wenn die lange Nacht des Einkaufens immer wieder von Politikern kritisiert wird, spricht der Erfolg für sich.  "Shopping ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Geschwindigkeitsmessungen 2022: Rund 26.000 Übertretungen wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht.  | Foto: Katharina Gollner
2

30 km/h in drei Straßen erlaubt
3.700 Anzeigen wegen zu viel Tempo eingebracht

Die umgangssprachlich als "Radarfallen" bezeichneten Geschwindigkeitsmessungen, sind nicht, wie an vielen Stammtischen erklärt wird, eine schnelle Einnahmequelle für die jeweilige Behörde. Die Geschwindigkeitsüberwachung dient vor allem der Verkehrssicherheit. Die Bilanz der 420.000 Radarmessungen im Jahr 2022 in Innsbruck zeigt einige interessante Zahlen. „Smiley Display“ Anzeigen sollen das Verkehrsverhalten verbessern. INNSBRUCK. Die Brennerstraße, der Schusterbergweg, die Völser Straße, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die dritte Ausgabe der Coppa della Alpi by 1000Miglia in Innsbruck vor dem Landesthater. | Foto: G. Berger
18

Coppa della Alpi (Fotogalerie)
Das schönste Rennen der Welt war in Innsbruck

Die dritte Ausgabe der Coppa della Alpi by 1000Miglia, organisiert von der 1000 Miglia Srl, ist ein Gleichmäßigkeitsrennen für historische Fahrzeuge und erstreckt sich über die schönsten Pässe der Alpen. Insgesamt gibt es 4 Etappen, bei denen 1100 Kilometer in Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich zurückgelegt werden. INNSBRUCK. Am zweiten Tag März stoppten die historischen Fahrzeuge in Innsbruck und konnten vor dem Landestheater bestaunt werden. Am ersten Tag wurde die Trofeo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die MÜG am Standort in der Salurner Straße nach einer Schmierattacke, jetzt soll die MÜG ins MoHo-Areal übersiedeln. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuer MÜG-Standort MoHo-Areal
Eine "Übersiedelung ohne GR-Beschluß ?"

Das Referat Öffentliche Ordnung – besser bekannt als Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) - soll eine neue Heimat bekommen. Nach der Entscheidung im Stadtsenat, einige Unklarheiten betreffend baurechtlicher Genehmigung am MoHo-Areal soll der Gemeinderat in der kommenden Gemeinderatssitzung darüber abstimmen. Nur, die MÜG hat das neue Schild schon agberacht und arbeitet schon an der Übersiedelung. GR Julia Seidl zeigt sich verwundert und ortet eine Missachtung des Gemeinderats. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit Führungskräften der für Veranstaltungen zuständigen städtischen Ämter und Beteiligungen. | Foto: Stadt Innsbruck
5

Veranstaltungsort Innsbruck
Die Alpin-Urbane Stadt zieht Besucher an

Innsbruck ist nicht nur wegen der Berge ein beliebtes Reiseziel, sondern auch aufgrund der hier veranstalteten Events. Zahlreiche Veranstaltungen im Traditionsbereich, aber auch vielfältige Großveranstaltungen locken jährlich viele Menschen nach Innsbruck.  INNSBRUCK. Man sollte die Landeshauptstadt Tirol in Sachen Veranstaltungen nicht unterschätzen. Denn Touristen kommen nicht nur fürs Wandern und Skifahren nach Innsbruck. Die vielzähligen Veranstaltungsräume im Innen- und Außenbereich machen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Hildegard Aranyossy mit ihrer Tochter und ihren Enkelkindern aus Wien. | Foto: Stadt Innsbruck
3

100 Jähriges Jubiläum
Ein Besuch dreier Damen, die was zu feiern haben

Am 17. Februar stattete Vizebürgermeister Johannes Anzengruber drei Innsbruckerinnen einen Besuch ab. Warum? Um zu feiern! Denn die drei Damen wurden heuer alle über 100 Jahre alt und das kann sich sehen lassen.  INNSBRUCK. Über 100 Jahre alt zu werden, das muss gefeiert werden. Der Meinung ist auch die Stadt Innsbruck und deshalb besuchte Vizebürgermeister Johannes Anzengruber am 17. Februar drei Damen aus Innsbruck, die ihr Jubiläum feierten.  Geburtstags Glückwünsche Maria Anna Moser wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Wasser steckt so viel Lebensenergie | Foto: Jo Hermann
4

Politik News
Nicht nur aus Flüssen kann die Wasserkraft genutzt werden

Im Stadtsenat am 8. Februar 2023 wurde laut Bürgermeister Georg Willi viel diskutiert. Dabei ging es unter anderem ums Thema nachhaltige Energie. Mit neuen Technologien soll nun auch das Grundwasser Innsbrucks genutzt werden.  INNSBRUCK. Zum Thema nachhaltige Energie unterhielten sich die Innsbrucker Politiker im Stadtsenat am 8. Februar 2023. Im Zuge des Umbaus am Boznerplatz soll ein Brunnen gebaut werden, mit dem das Grundwasser Innsbrucks als Energiequelle genutzt werden kann. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.