Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

1 11

Nützlinge im Bio-Gartl von Vera
Natur im Bio-Gartl von Vera

Viele bunte Blumen bereichern und verschö unser traumhaft schönes Bio-Gartl. Wild-Kräuter für die vielen lieben fleißigen Insekten. Viele kleine Gartenfreunde. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln Hornissen und Schmetterlinge Schnecken jede Menge. Auch Salamander sind im Bio-Gartl unterwegs. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl....

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
1 6

Meine kleine Igelfamilie
Natur im Bio-Gartl von Vera - Igelfamilie

Hurra mein kleiner Freund. Meine Igelfamilie macht sich's im Igel Häuschen gemütlich. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl. Ami mein kleiner Freund hat eine wahre Freude, so einen wunderschönen großen Spielplatz.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Insektenhotel. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sah sich das Insektenhotel Modell Villach in der AusbildungsFit-Werkstatt an. | Foto: Stadt Villach
1

Tierschutz
Insektenhotel "Modell Villach" kann jetzt jeder kaufen

Insektenhotels sind weitere Mosaiksteine Villacher Bemühungen um Biodiversität und Artenvielfalt. Das auf Öko-Basis und nach Artenschutz-Kriterien entwickelte Modul-Modell kann man jetzt bei der Stadt auch kaufen. VILLACH. Wildbienen und andere Nektarsammler sind wichtige Gäste in jedem Garten und wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt. "Leider sind Insekten in ihrem Lebensraum stark bedroht", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Lebensraum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Gerade beim Essen auf der Terrasse kommen die Bienen und Wespen auf Besuch. Ein Stich kann oft sehr schmerzhaft sein. | Foto: pixabay
2

Gailtal
Die Bienen und Wespen sind im Anflug

Was ein Wespen- oder Bienenstich für den Körper bedeutet und ab wann man von einer allergischen Reaktion spricht, erklärt Hautarzt Alexander Rexeisen. Mit den warmen Temperaturen steigt bei vielen auch wieder die Laune. Einen Nachteil hat der Sommer aber: Die Insekten, wie beispielsweise Bienen und vor allem Wespen, sind wieder unterwegs. Da kann es schon mal dazu kommen, dass man gestochen wird. Die Stelle des Stiches schwillt meistens an und das ist mit Juckreiz und Schmerzen verbunden. „Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
... in Pink.  | Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 2 154

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Mai 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
3 2 24

Fauna und Flora
Die Naturdetektive sind unterwegs

Kinder liebe Handys und sie spielen gerne Detektiv. Also ab nach draußen! In der Natur gibt es  viel zu entdecken. Pflanzen und Insekten nachspüren, den Vogel benennen, der so laut trällert. In der heutigen Zeit ein kinderspiel, wir haben ja unser Handy! Mit der richtigen App am Smartphone und einer geduldigen Oma (mit Kamera) sind wir zu viert losgezogen. Das erste interessante Objekt war schnell gefunden. Ein Gartenlaubkäfer in einer Rosenblüte. Schlagartig war unser Entdeckergeist geweckt....

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Bgm. Georg Rosner mit zwei Informationstafeln über die Bedeutung von Insekten. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Infotafeln zum "Insekten-Leben" für Biodiversität

OBERWART. Im Rahmen des Projektes "Wir packen's an - Stadt Oberwart fördert Artenvielfalt" wurden im Foyer des Rathauses Infotafeln zum Thema "Insekten-Leben" aufgestellt. In den kommenden 4 Wochen werden Besucher*innen des Hauses über die Wichtigkeit der Insekten für die Biodiversität informiert und erhalten gleichzeitig Tipps, was man im eigenen Garten dazu beitragen kann, für die Insektenwelt vorzusorgen. Zusätzlich zu den Infotafeln liegen Broschüren für Kinder und Erwachsene zur freien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In den Pitztaler Gemeinden und in Tarrenz wurden Blühwiesen angelegt. | Foto: Egger
10

Pitztal und Tarrenz "summt"
Blumige Schulung für Gemeindearbeiter

Schotter anstatt Rasen, und das soll Pflanzen und Insekten dienen? Zahlreiche Bürger waren verwundert, warum in den teilnehmenden Gemeinden von „Pitztal summt“ und „Tarrenz summt“ Wiese abgetragen und stattdessen Schotter aufgebracht wurde. PITZTAL. Vergangene Woche lüftete sich das Geheimnis. Gemeindearbeiter und GemeinderätInnen aus den Pitztaler Gemeinden und aus Tarrenz nahmen an der Schulung zum Anlegen von naturnahen, heimischen Blumenwiesen teil. Nach einer theoretischen Einführung in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei einer Exkursion durch das Naturschutzgebiet Thenau vermittelt Bernd Tobler sein Wissen | Foto: Bernd Tobler
10

Naturschutzgebiet Thenau
Naturschutz als Schlüssel zur Artenvielfalt

In Breitenbrunn gibt es ein besonderes Fleckchen Erde: Das Naturschutzgebiet Thenau überzeugt nämlich nicht nur mit seinem  Beweidungsprojekt, sondern ist auch maßgeblich für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tierarten verantwortlich. BREITENBRUNN/BURGENLAND. Grün, felsig und mit einer einzigartigen Flora und Fauna - das Naturschutzgebiet Thenau, auch Thenau-Riegel genannt, liegt auf einer Seehöhe von 145 bis 202 Metern und zählt mit seinen rund 50 Hektar zu den größten Trockenrasen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Alexandra Hahnenkamp
Reinhold Holler, Wolfgang Suske, Georg Derbuch, Georg Innerhofer, Matthias Rode (v.l.) | Foto: Naturpark Suedsteiermark

Naturpark Südsteiermark
Showabend über das Leben von Insekten

Es ist vermutlich das Spektakulärste und Lustigste, dass es auf Österreichs Bühnen zum Thema Insekten gibt: die Insekten-Leben Show. Am Montag, den 09. Mai, machte die Show im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau in Silberberg halt. LEIBNITZ. Die beiden hochkarätigen Kenner der Natur Wolfgang Suske und Georg Derbuch erzählten in der Insekten-Leben Show über die faszinierende Welt der Insekten. Diese Show war aber kein Vortrag und auch keine Diashow. "Wissens-Kabarett" trifft es noch am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3 1 7

Zweifleckiger Zipfelkäfer

Der Zweifleckige Zipfelkäfer oder Zweifleckige Warzenkäfer (Malachius bipustulatus) ist ein Käfer aus der Familie Melyridae innerhalb der Unterfamilie der Zipfelkäfer (Malachiinae). Zweifleckige Zipfelkäfer werden nur sechs Millimeter lang. Der Chitin-Panzer glänzt metallisch grün. An verschiedenen Stellen am Körper (Kopf, Fühleransatz, Rand des Thorax, hinteres Ende der Flügeldecken) befinden sich rote Körperpartien. Der Körper ist länglich gestreckt. Die Beine sind relativ lang und teilweise...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Der Warzenbeißer gehört zu den Langfühlerschreckenarten und fällt durch seine Körpergröße und seine riesigen Sprungbeine auf.  | Foto: © naturbeobachtung.at/Martin Strasser
2

Natur Tirol
Das Insekt des Monats: Der Warzenbeißer

Schon mal etwas vom Warzenbeißer gehört? Wenn nicht, dann wird es spätestens jetzt Zeit. Immerhin ist die besonders große Heuschrecke zum Insekt des Monats gewählt worden. Auch in Tirol ist der Warzenbeißer zuhause.  TIROL. Ab Mai kann man ihn auch in Tirol finden: den Warzenbeißer. Die große Heuschrecke kann in Höhenlagen bis über 2500 Höhenmetern leben und gehört zu den etwa 64 Langfühlerschreckenarten Österreichs.  Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Insektenwelt“ hat der Naturschutzbund ihn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4 6 160

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats April 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Burgenland
  • Désirée Tinhof
Der Nachtfalter Schönbär im Untersbergwald
12 11 5

Der Schönbär als Raupe und Falter
So schön und doch kein Bär

Auf meinen frühlinglichen Streifzügen durch den Untersbergwald entdeckte ich letzte Woche die Raupe des Schönbärs (Callimorpha dominula). Er ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die Raupe war ca. 3,5 cm lang, die Flügelspannweite der Falter reicht von 45 bis 60 Millimetern. Sie haben schwarze Vorderflügel mit gelben bzw. orangen und weißen Flecken. Die Hinterflügel sind rot oder selten gelb und haben schwarze Flecken. Seinen Namen verdankt der Falter seiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Barbara Nachbargauer, NUP Eisenwurzen
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Ski- & Wandergebiet Aineck Katschberg

Verborgene Lungauer Insektenvielfalt - Kleine ganz groß

Was fliegt und krabbelt denn da? Ausgerüstet mit Becherlupen verschaffen wir uns einen Einblick in die bunte Insektenvielfalt des Biosphärenparks und erfahren, was wir dazu beitragen können, wichtige Bestäuber nachhaltig zu schützen. Datum und Ort: Mittwoch 12.06.2024, 14 Uhr - St. Margarethen Liftparkplatz Aineck Dauer und Distanz: 2,5 h, ca. 5 km und 100 Höhenmeter Kosten: € 18,00 pro Person Anmeldung unter www.biospharenpark.eu/jahreszeitenprogramm oder telefonisch unter + 43 6472...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
4
  • 12. Juni 2024 um 16:00
  • Bibliothek Schwertberg
  • Schwertberg

LESEHAUS mit sprachgewaltigen Insekten

Inspiriert vom „Kinderbuchhaus Schneiderhäusl“ hat das Team der Bibliothek Schwertberg im Mai 2024 eine Mitmachstation zum Thema „Insekten“ erstellt. "Nach den Regentagen ist jetzt – wenn draußen alles krabbelt und fliegt - das Interesse an Insekten und vor allem an Schmetterlingen besonders groß", berichtet Alexandra Pichlbauer, Mitarbeiterin der Bibliothek. An der neuen Mitmachstation, die zur Gänze aus Pappe gebaut wurde, konnten sich die Kinder schmökernd und spielend auf Forschungsreise...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.