Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Insolvenzen nehmen weiter zu

Unternehmensinsolvenzen: Anstieg im Bezirk – gegen den Trend. Während Kärnten bei Unternehmensinsolvenzen einen Rückgang von 7,6 Prozent verbucht (Vergleich zum 1. bis 3. Quartal 2010), stiegen diese in Klagenfurt Land von 25 auf 37 an (plus zwölf Prozent). Dies belegen die Zahlen von „Creditreform“ sowie, dass die Hauptursachen für das Scheitern Managementfehler und die Wirtschaftslage sind. „Nun gilt es, liquiditätssteigernde Maßnahmen zu setzen“, rät Creditreform-GF Rainer Kubicki. Bei...

Trauriges Plus

Creditreform mit Sitz in Wien veröffentlichte die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das erste Halbjahr 2011: Demnach gab es im Bezirk 27 Unternehmensinsolvenzen, während es im Vergleichszeitraum 2010 „nur“ 16 waren (+ 68,8 Prozent). Das ist in Kärnten die höchste Steigerung. Traurig auch, weil bundeslandweit ein Rückgang um 7,3 Prozent (15 Insolvenzen weniger) zu verzeichnen war. Die am stärksten betroffene Branche österreichweit ist das Bauwesen. Auch bei den Privatinsolvenzen stieg die...

Die Kassen sind leer

Die erfreuliche Nachricht: In Kärnten sind die Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent zurückgegangen. Auch bei den Privatinsolvenzen gibt es in Kärnten einen Rückgang von 3,5 Prozent. Damit liegt unser Bundesland im guten Mittelfeld bei den Insolvenzen. Im Bezirk Feldkirchen sieht es wieder anders aus. Da gibt es bei den Privatinsolvenzen eine Steigerung von 50 Prozent. Im ersten Halbjahr kam es im Bezirk zu insgesamt 18 Privatinsolvenzen, im...

1

Fünf potenzielle Interessenten für Goldmann Druckerei

Fortbetrieb und Weiterbestand des Traditionsunternehmens möglich Die Tullner Großdruckerei Goldmann ist insolvent. Das Unternehmen beantragte beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Die rein rechnerische Überschuldung soll 44,5 Millionen Euro betragen. TULLN. Wie berichtet, ist die Tullner Großdruckerei Goldmann Druck insolvent. Derzeit gibt es für das Unternehmen fünf potenzielle Kaufinteressenten. Der Kaufpreis für den Tullner Traditionsbetrieb steht noch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Leykam zeigt Interesse an Goldmann Druck aus Tulln

Leykam-Vorstandschef Michael Steinwidder kündigt Gespräche an Eine Fusion von Leykam und Goldmann würde den mit Abstand größten Druckkonzern Österreichs schaffen. TULLN / WIEN (OTS). Die steirische Firma Leykam Let’s Print hat offenbar Interesse an einer Übernahme der insolventen Tullner Großdruckerei Goldmann. Dies sagt Leykam-Vorstandschef Michael Steinwidder gegenüber dem Branchenmagazin 4c (www.4-c.at). „Natürlich haben wir Interesse an Goldmann“, so Steinwidder, der gleichzeitig Gespräche...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Austria Präsident Hans Slocker
1

Austria Klagenfurt stellt Insolvenzantrag

Der SK Austria Klagenfurt hat am Landesgericht Klagenfurt den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der Verein hat Verbindlichkeiten von rund 351.462 Euro, denen Aktiva von 29.350 Euro gegenüber stehen. 25 Gläubiger sind betroffen. Bisherige Sanierungsbemühungen sind gescheitert. Insolvenzursachen: Sponsoren als auch Subventionszusagen blieben aus. Der Spielbetrieb soll fortgeführt werden. Die Mittel dazu sollen von dritter Seite kommen. Es ist geplant, einen Sanierungsplan...

1 2

Goldmann meldet Insolvenz

Betriebsrat Strametz setzt auf Unterstützung der AK und des AMS Die Mitarbeiter wurden über die bevorstehende Insolvenz informiert. Die Auszahlung der Juni-Gehälter ist fraglich. TULLN. Seit der Wirtschaftskrise 2009 befinde sich die Firma Goldmann Druck AG in einem laufenden Restrukturierungsprozess, heißt es in der Presseaussendung des Vorstandes vom vergangenen Freitag. Maßnahmen zur Verbesserung des wirtschaftlichen Ergebnisses seien umgesetzt worden, doch vor kurzem hätten sich die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Trauriger Spitzenreiter

Insolvenzen stiegen in Klagenfurt Land im ersten Quartal am höchsten an. Bei den Unternehmen Anstieg um 240 Prozent. Kärnten folgt dem Österreich-Trend nicht, Klagenfurt Land schon: Im ersten Quartal 2011 wurden in Österreich 3,5 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen verzeichnet als 2010, in Kärnten 6,9 Prozent weniger. Dasselbe bei den Privatinsolvenzen: Einem Österreich-Anstieg von 4,6 Prozent stehen minus 11,2 Prozent kärntenweit gegenüber. Kärntens trauriger Spitzenreiter ist jedoch der...

Insolvenz: Ein Wiener hilft

Biebel leitet erste Selbsthilfegruppe – 40 Betroffene suchten schon Rat Der 59-Jährige organisiert regelmäßig den Gesprächskreis der Anonymen Insolvenzler Österreichs. Ein Thema, das vor allem viele Wirtschaftstreibende betrifft. Wolfgang Biebel weiß, wovon er spricht: Der heute 59-Jährige musste selbst mit seiner Software-Firma 1992 Insolvenz anmelden. Bis heute zahlt er seinen Schuldenstand von 232.000 Euro ab. Jetzt leitet der Coach die österreichweit erste Selbsthilfegruppe für von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Entspannung bei den Insolvenzen

Mit 3,7 Prozent weniger Insolvenzfällen geht das Jahr 2010 zu Ende. „Es ist eine Entspannung eingetreten“, fasst die Landesleiterin des KSV von 1870, Barbara Wiesler-Hofer, die vergangenen zwölf Monate zusammen. 443 Unternehmensinsolvenzen gab es heuer – um 17 Fälle weniger als 2009. Allerdings: „Der Rückgang liegt unter dem Österreichdurchschnitt“, so Wiesler-Hofer. Das bundesweite Minus bei den Firmenpleiten liegt bei 7,8 Prozent. Es waren heuer auch weniger Arbeitnehmer von Insolvenzen...

SK Austria-Betriebe stellen Konkursanträge

SK Austria Kelag Kärnten und SK Austria Kelag Kärnten Wirtschaftsbetriebe GmbH stellen Anträge auf Eröffnung des Konkursverfahrens. Man plant den Abschluss eines Zwangsausgleichs. Denn die Passiva des Vereins (inklusive Akademie) belaufen sich auf 3,14 Millionen Euro und stehen Aktiva von 1,62 Millionen Euro gegenüber. Elf Mitarbeiter sind bei den Wirtschaftsbetrieben (Tochter) betroffen. Hierbei geht es um 1,49 Millionen Euro (Passiva). Im Vergleich dazu die Aktiva: 92.000 Euro. Eine...

Kino Schüßler GmbH in Insolvenz

Über das Vermögen der Kino Schüßler GmbH mit Sitz in Wolfsberg wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Gerhard Kucher aus Klagenfurt fungiert als Masseverwalter, bereits im Dezember 2009 wurde das Ausgleichsverfahren eröffnet. Seit November 2009 ist das Kino nicht mehr in Betrieb. Der Betrieb mit zwei Kinosälen von Siegfried Schüßler hat Tradition, die Wurzeln reichen bis 1908 zurück.

42 Privat-Insolvenzen pro Werktag

Steigende Arbeitslosigkeit wirkt sich auf Privatinsolvenzen aus: Weniger Geld zur Entschuldung vorhanden. 42 Privat-Insolvenzen pro Werktag Die endgültigen Zahlen der Creditreform Privatinsolvenzstatistik für das 1. Halbjahr 2009 zeigen ein ungebremstes Ansteigen der Privatinsolvenzen. Die Anzahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist um 6,5% auf 4.564 Fälle gestiegen, noch stärker stellte sich aber der Anstieg bei den mangels Masse abgewiesenen Insolvenzanträgen (+14,5%, 657 Fälle)...

29 Firmen-Insolvenzen pro Werktag

Gefordert: Der Risikomanager als Kapitän im Sturm der Krise 29 Insolvenzen pro Werktag Die endgültigen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Halbjahr 2009 zeigen einen Anstieg der eröffneten Firmeninsolvenzen gegenüber dem Vergleichszeitraum 1. Halbjahr 2008 um 15,7% auf 1.834 Verfahren. Die Gesamtzahl der Unternehmensinsolvenzen (eröffnete und mangels Masse abgewiesene Insolvenzen) ist um 9,3% auf 3.509 Verfahren angestiegen. Hauptursache in gut 80% der Verfahren sind...

Immer mehr Firmenpleiten und Privatkonkurse

Mit 231 Firmeninsolvenzen und 371 Privatkonkursen im ersten Halbjahr 2009 ist Kärnten auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Dramatisch ist der Anstieg der betroffenen Arbeitsplätze von 500 auf knapp 1500. Fast 13 Prozent Steigerung bei Privaten Gegenüber 2008 bedeutet dies eine Steigerung von 1,8 Prozent bei Firmenpleiten und 12,8 Prozent bei Privatkonkursen. Im Österreich-Durchschnitt liegt Kärnten im Bereich der Unternehmensinsolvenzen auf Platz sechs, bei Privatkonkursen auf Platz fünf....

Imster Häschen-Lokal im Fadenkreuz der Gläubiger

Bunny House in der Industriezone kämpft ums nackte Überleben Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat über die Insolvenz des Imster Etablissements informiert. Das Konkursverfahren wurde eröffnet. Der Antrag für einen Bordellbetrieb liegt derzeit bei der Stadt Imst. IMST (fh). In der Imster Industrie- zone kann man hin und wieder die Puppen tanzen lassen. Mit der kürzlich veröffentlichten Meldung des Gläubigerschutzverbandes haben die Moralapostel in Imst jedoch wieder Aufwind bekommen. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.