Integration

Beiträge zum Thema Integration

NR Gudrun Kugler besuchte mit Filip Vlajić (SPOJI) am Grabmal von Diana Budisavljević geb. Obexer. | Foto: SPOJI
6

Tirol-Besuch und Vortrag
Integration im Spiegel des kulturellen Erbes

NR Gudrun Kugler, Vorsitzende des parlamentarischen bilateralen Freundschaftsausschusses Österreich-Serbien, war auf Tirol-Besuch. Im Mittelpunkt stand die erfolgreiche Integration und die österreichisch-serbische Beziehungen. Kugler besuchte gemeinsam mit Filip Vlajić (SPOJI) das Grabmal und die Gedenkstätte von Diana Budisavljević geb. Obexer. INNSBRUCK. Ein vielseitiges Programm stellte die erfolgreiche Integration und die österreichisch-serbische Beziehungen in Innsbruck in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Tag der offenen Tür
Behindertenintegration Ternitz lädt ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 14. Juni, ab 10 Uhr, öffnet die Behindertenintegration Ternitz in der Lobengasse 22 ihr Pforten für die Bevölkerung. Alle Interessenten, Freunde und Familienangehörige sind eingeladen, einen Arbeitstag mitzuerleben. Dabei kann man den Klienten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und auch aktiv mitarbeiten. Dann nämlich kann man sich ein persönliches Bild über die Leistungen, die hier erbracht werden, machen. Die Tanz- und Theatergruppe der Behindertenintegration...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ahmad Mansour setzt sich gegen Radikalisierung ein.  | Foto: Pamela Haling
3 2

Amtshaus Simmering
Islamismus-Experte spricht über Integration in Europa

Islamismus-Experte Ahmad Mansour ist international bekannt. In Simmering erzählt er seine Geschichte. SIMMERING. "Man kann nicht immer nur sprechen, man muss auch etwas tun." Bezirkschef Paul Stadler (FPÖ) möchte das Thema Integration in Simmering vorantreiben. Dafür hat sich der Bezirk diesmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) holt man Ahmad Mansour ins Amtshaus (Enkplatz 2). Dort wird der Islamexperte am Donnerstag, 31. Jänner,...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Nexus

Zuwanderung und Integration - Chancen und Herausforderungen für ländliche Regionen mit Dipl.-Soz. Kenan Güngör

Vortrag Während die Zuwanderung in die städtischen Ballungsgebiete gut erforscht ist, weiß man über die Zuwanderungs- und Integrationsprozesse im ländlichen Raum immer noch sehr wenig. Erst in den letzten Jahren und vor dem Hintergrund der Flüchtlingszuwanderung, wurde sich dieses Themas mehr angenommen. Wie sehen Zuwanderungs- und Integrationsprozesse in ländlichen Regionen konkret aus und welche Chancen, Herausforderungen und Stolpersteine gehen damit einher? Um Antworten zu finden, wird es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Vortrag

aus der Reihe Flucht - Asyl - Integration: Fakten und rechtliche Grundlagen Wann: 27.04.2017 17:00:00 Wo: Franziskanerplatz 1, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Foto: privat

Intergation ist Beziehungsarbeit vor Ort

GMÜND. Am 24. November findet im Gmünder Palmenhaus eine Veranstaltung zum Thema "Integration ist Beziehungsarbeit vor Ort - Chancen und Hindernisse - Was heißt das für Gmünd?" statt. Dabei zu hören sein wird ein Vortrag von Murat Düzel von der Landesakademie NÖ, danach wartet ein Buffet auf die Gäste. Beginn: 18 Uhr. Veranstalter: Gmünd hilft.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
10

Bergführer-Legende Karl Falkner zeigte Naturfotos

Steinbock, Murmeltier und meterhoher Schnee auf den Bergen waren nur einige Motive, die Karl Falkner gekonnt festgehalten hat. UMHAUSEN (ps). Unlängst lud der Naturpark Ötztal zu einem beeindruckenden Multi-Mediavortrag ins Kurzentrum Umhausen. Die Bergführer-Legende Karl Falkner aus Längenfeld zeigte eine Vielzahl an traumhaften Bildern aus den Ötztaler Alpen und den Dolomiten. Falkner versteht es, die Natur eindrucksvoll zu inszinieren und hat unglaubliche Naturschönheiten festgehalten. Zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Sprachcafé soll gemeinsam die Verwendung der deutschen Sprache geübt werden | Foto: KK

Sprachcafé mit Karen Ibacache im Stadthaus Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt lädt am Samstag, dem 21. Mai um 10 Uhr zum "Sprachcafé mit Karen" im Stadthaus Völkermarkt ein. Thema diesmal: "Wissenswertes über Deutschkurse, Prüfungen und die Arbeit des Österreichischen Integrationsfonds sowie der Projektgruppe Frauen". Wann: 21.05.2016 10:00:00 Wo: Stadthaus, Herzog Bernhard-Platz 11, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: FIMMIT

Flucht in den heiligen Schriften

Fraueninitiative FIMMIT lädt zum Veranstaltungsabend im Noaflsaal ein. Die Vortragsreihe „Eine Sache der Überzeugung. Gemeinsamkeiten. Unterschiede. Vernunft.“ hat bereits im vergangenen Monat mit dem ersten Veranstaltungsabend begonnen. Nun findet am Donnerstag, dem 28. April um 19 Uhr im Telfer Noaflsaal der zweite Abend zum Thema „Flucht in den heiligen Schriften“ statt. Den Abend werden Dr. Yussuf Windischer und Mag. Nalan Aykut mit ihren interessanten Vorträgen gestalten. Nähere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Vortrag in Pfunds: "Die Flucht – Und jetzt?"

PFUNDS. Das Katholische Bildungswerk Pfunds lädt zu "Die Flucht – Und jetzt?": Wir gestalten ein Miteinander – Wie geschieht Integration? Bemühungen, das Fremde zu verstehen, braucht Verständnis und Unterstützung. Referentin: Martina Korosec. Donnerstag, 03. Dezember, 20:00 Uhr, im Höfle (Nähe Pfarrkirche Pfunds). Wann: 03.12.2015 20:00:00 Wo: 6542 Pfunds auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Integrationsbotschafter zurück in "seiner" HAK/HAS Oberpullendorf

Ehsan Ajdari besucht als Integrationsbotschafter der Initiative "ZUSAMMEN:ÖSTERREICH" seine ehemalige Schule, um bei den Jugendlichen Bewusstsein für den Wert von Ausbildungen für ein erfolgreiches Leben zu schaffen. OBERPULLENDORF (GB). Seit 2013 sind rund 300 ehrenamtliche Integrationsbotschafterinnen und Integrationsbotschafter der Initiative "ZUSAMMEN:ÖSTERREICH in ganz Österreich unterwegs. Sie kommen aus aller Herren Länder und sind alle Migranten oder haben Migrationshintergrund. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Integration und Bildung in Reutte

Durch sein Modell der Integration von Kindern mit den verschiedensten Beeinträchigungen in den Regelunterricht, hat der Bezirk Reutte eine herausragende Stellung in ganz Österreich. Am 17. und 18. Juni werden die beiden Grünen Nationalräte Mag. Helene Jarmer (Integration) und Dr. Harald Walser (Bildung) in Reutte sein, um diese einzigartige Form des Unterrichts kennenzulernen. Am Montag den 17. Juni um 20 wird Dr. Harald Walser in VZ Brieitenwang, Saal Fort Claudia einen Vortrag zum Thema...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Vortrag von Dr. Wolfgang Rohrbach über die Serben Wiens

Im Rahmen der 1. Wiener Integrationswoche wird den Wienerinnen und Wienern das Eintauchen ins kulturelle und geistliche Leben der Serben Wiens ermöglicht. Das Programm dieser Veranstaltung wird in zwei Teile gegliedert und beinhaltet einerseits die Teilnahme am Serbisch-orthodoxen Gottesdienst und andererseits, einen Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach zum Thema der Geschichte, sowie dem kulturellen und geistlichen Leben der Serben Wiens, in welchem u.a. folgende Fragen beantwortet werden:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Milos Jovanovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.