Interview

Beiträge zum Thema Interview

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Von links: Elisabeth Keplinger-Radler, Katharina Oyrer-Santner. | Foto: Lackner-Strauss
7

Elisabeth Keplinger-Radler
Mühlviertel-TV-Chefin erwartet ihr drittes Kind

Normalerweise interviewt Elisabeth Keplinger-Radler die Menschen und entlockt ihnen dabei oft sehr lustige Sager. Dieses Mal ist es umgekehrt. MÜHLVIERTEL. Mühlviertel-TV-Redakteurin Katharina Oyrer-Santner aus Hagenberg führt ein sehr persönliches Gespräch mit ihrer Chefin, bei dem erstmals auch viel Privates preisgegeben wird. Es geht um Glaube, Schwangerschaft, ihre eigene Kindheit, Schicksalsschläge und die Zukunft des Senders. Hier kommt alles ans Tageslicht und sie scheut sich auch nicht,...

Sonnenuntergang in Khao Lak.  | Foto: Lang
Video 9

Erdbeben in Südostasien
Gebürtige Leondingerin schickt ein Lebenszeichen aus Thailand

Mit einer Stärke von 7,7 auf der Richterskala erschütterte am Nachmittag des 28. März ein schweres Erdbeben Südostasien. Offiziellen Angaben zufolge starben mehr als 140 Menschen, Hilfsorganisationen befürchten Tausende Opfer. Das Beben sorgte unter anderem auch in Thailand für Panik. Im Großraum von Bangkok wurde der Notstand ausgerufen. Die gebürtige Leondingerin Andrea Lang – wohnt in Mauthausen – befindet sich gerade in Thailand. MeinBezirk erreichte die 56-Jährige am Telefon. Angehörige...

Der blonde Engel gastiert am 1. Februar 2025 in der Spinnerei Traun mit seiner neuen Band: Die Kapelle zum guten Ton.  | Foto: Volker Weihbold
Aktion Video 5

Schwarzer Humor & Goldglitzer
Blonder Engel vereint Spaß und Tiefgang

Der blonde Engel tritt am 1. Februar 2025 in der Spinnerei Traun auf – mit im Gepäck hat er seine neue Single "Nachhaltig sterben" und seine neue Band "Die Kapelle zum guten Ton". Im Interview verriet er MeinBezirk Oberösterreich, was der "Angel" für 2025 sonst noch am Plan hat. Was hat dich zum Text von "Nachhaltig sterben" inspiriert? Blonder Engel: Ich bin im Auto gesessen und hatte einfach einen Hirnwurm. Das nachhaltige Ableben ist bei vielen Leuten ein Thema, nicht nur beim Bestatter. Ich...

Christine Haberlander (ÖVP) ist seit 2018 Landeshauptmann-Stellvertreterin in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 10

Christine Haberlander im Interview
"Die Länge der Sommerferien hinterfragen"

Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im Interview mit MeinBezirk OÖ über die "Aktion Tagesmütter OÖ", Kinderbetreuung, die Wahlärzte im Land,  die Länge der Sommerferien und die Nationalratswahl 2024.  Interview: Thomas Kramesberger Die „Aktion Tagesmütter OÖ“ hat 117 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet, 480 Kinder stehen möglicherweise ohne Betreuung da. Warum eskaliert eine Situation so, ohne dass das vorher jemand mitkriegt? Haberlander: Als...

Michael Lindner ist seit 2022 SPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

SPÖ-Landesrat Michael Lindner
"Zu viele Konflikte auf Kasperltheater-Niveau"

Michael Lindner (SPÖ) ist in der Oö. Landesregierung für Kinderschutz, Gemeinden und Tierschutz zuständig. Im Interview spricht Oberösterreichs SPÖ-Chef über Jugendkriminalität, das neue Hundehaltegesetz, die klammen Gemeindekassen und die Chancen der Roten bei der Nationalratswahl. Interview: Thomas Kramesberger Es gibt einen minderjährigen Serienstraftäter in Linz, der österreichweit Bekanntheit erlangt hat. Die Freiheitlichen fordern deshalb schon länger ein Absenken der Strafmündigkeit. Wie...

Miss OberösterreichLena Sophia Schwarz aus Leonding Im Interview mit MeinBezirk Linz-Land. | Foto: Sophia Bieringer – So Segs I – Fotografie
6

Miss Oberösterreich aus Leonding
Die schönste Leondingerin: Lena Sophia Schwarz ist Miss Oberösterreich

Die Wahl der Miss Oberösterreich ging vor kurzem im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl über die Bühne. Die drei Schönsten im Lande wurden gekürt: Siegerin wurde die 18-jährige Maturantin Lena Sophia Schwarz aus Leonding. Wie bist Du zu dieser Mission Austria gekommen? Schwarz: Ich habe die Miss Wahl vor allem letztes Jahr verfolgt und mich dann ausführlicher mit der Materie beschäftigt. Ich finde es toll, in welche Richtung das Konzept einer "Miss" mittlerweile geht, es zählt nämlich nicht...

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist seit 2021 Landesrätin in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
1 Video 8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Natur- und Umweltschutz durch Anreize statt Verbote"

Oberösterreichs Agar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger spricht im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich über Ihre Ablehnung des EU-Renaturierungsgesetzes, die Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie, die Hilfspakte für Gemeinden und künstlich hergestelltes Laborfleisch. Interview: Thomas Kramesberger Was hat die ÖVP eigentlich gegen mehr Naturschutz und die Wiederherstellung von zerstörten Ökosystemen? Langer-Weninger: Die ÖVP hat gar nichts dagegen, im Gegenteil. Wir sind für...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist seit 2015 Landesrat in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Das Verbrenner-Verbot ist ein Riesenfehler"

Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über die Vorteile des Verbrennungsmotors, Zölle für chinesische Elektroautos, die Linzer Regional-Stadtbahn, Tempo 140 und die Innkreisbahn, mit der die grüne Infrastrukturministerin nur "ablenken" wolle.  Von Thomas Kramesberger MeinBezirk: Die FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich gewonnen. Was muss sich auf europäischer Ebene ändern? Steinkellner: Es gibt ein Migrationsproblem, das einfach...

Klipp Frisör-Eigentümer Ewald Lanzl (re.) und Geschäftsführer Gottfried Kraft.
Video 12

Klipp-Chefs Lanzl und Kraft im Interview
"Haben Gehälter überdurchschnittlich angehoben"

Klipp Frisör feiert heuer 35-jähriges Jubiläum. Die BezirksRundSchau sprach mit Eigentümer Ewald Lanzl und Geschäftsführer Gottfried Kraft über den Stellenwert von guter Bezahlung, die Veränderungen im Friseurgeschäft und darüber, was einen guten Friseur bzw. eine gute Friseurin ausmacht. Interview: Thomas Kramesberger Merkt Klipp die derzeitige Konjunkturdelle auch – oder ist der Friseurbereich davon nicht betroffen? Kraft: Wir hatten als Dienstleister in der Corona-Zeit eine große Delle – das...

EVG-Geschäftsführer: Paul Lindner, Werner Thallner und Hermann Waltl. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

EVG-Chefs Thallner, Waltl und Lindner im Interview
"Sehr große Dynamik in unseren Märkten"

Die EV Group (EVG) ist als "Maschinenbauer der Chipindustrie" einer der Vorzeige-Technologiekonzerne in Oberösterreich. In St. Florian am Inn (Bezirk Schärding) beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter, weltweit sind es etwa 1.300. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Werner Thallner, Paul Lindner und Hermann Waltl über die Besonderheiten der Branche, die extrem dynamische Entwicklung des Marktes und das starke Wachstum des Unternehmens.  von Thomas Kramesberger Die Konjunktur...

Die 29-jährige Oberösterreicherin wird ihren Song "We Will Rave" beim Eurovision Songcontest im Mai performen. | Foto: Presse/ORF
Video 3

Eurovision Songcontest 2024
Kaleen will für Österreich mit "We Will Rave" gewinnen

Für Kaleen wird es ernst. Wie berichtet vertritt die gebürtige Oberösterreicherin die ganze Nation beim Eurovision Songcontest (ESC). Der startet am 7. Mai. Das Ziel des jungen Gesangs- und Tanztalents ist klar: sie will mit ihrem Lied "We Will Rave" gewinnen. OBERÖSTERREICH, MALMÖ. Die 29-jährige Marie-Sophie Kreissl wird Österreich unter dem Künstlernamen "Kaleen" beim 68. Eurovision Songcontest in Malmö vertreten. Mit der Tanznummer "We Will Rave" startet sie im zweiten Semifinale am 9. Mai....

Gregor Dietachmayr arbeitet seit 2014 für Pöttinger, seit 2016 in der Geschäftsführung. Aktuell ist er Sprecher der Geschäftführung des Landtechnik-Unternehmens mit Sitz in Grieskirchen. | Foto: BRS/Siegl
Video 10

Pöttinger-Chef Gregor Dietachmayr im Interview
"Der Standort Österreich verliert an Attraktivität"

Gregor Dietachmayr ist Sprecher der Geschäftsführung des Landtechnik-Herstellers Pöttinger mit Sitz in Grieskirchen. Das Unternehmen mit Sitz in Grieskirchen setzte im Geschäftsjahr 2022/23 insgesamt 641 Millionen Euro um und beschäftigt derzeit etwas mehr als 2.000 Mitarbeiter.  Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Dietachmayr über die derzeit mangelnde Attraktivität des Standorts Österreich, die aktuelle Geschäftsentwicklung des Konzerns, vielversprechende Zukunftsmärkte und äußert...

Simmmone Schneider (geborene Kratzer) mit ihren Schulfreundinnen aus der VS Pabneukirchen Marianne Mitterlehner, Hildegard Plaimer (links), Christine Buchberger (rechts) und Christine Hochstöger, Obfrau Heimatverein Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
39

Heimatverein schreibt Geschichte
Filmpräsentation & Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. IMST. Es muss laut gesagt werden! Ohne Heimatverein wäre Pabneukirchen kulturell viel ärmer. Das konnte man beim bebilderten Jahresrückblick von Josef Lumetsberger hören und sehen. Es war ein Abend, der in die Zeitgeschichte von Pabneukirchen eingeht. Der Heimatverein mit Obfrau Christine Hochstöger zeigte erstmals bei der Jahreshauptversammlung Filmausschnitte „Interview mit Zeitzeugen“, gab einen Rück- und Ausblick über kulturelle Ereignisse des Vereins und machte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Markus und Anton Hargasser im BezirksRundSchau-Interview.  | Foto: BRS/Siegl
Video 12

Anton und Markus Hargassner im Interview
"Gehen jetzt auch in den Wärmepumpen-Markt"

Die Firma Hargassner ist einer der größten Pellets- und Hackschnitzelheizunghersteller in Österreich. Seit 2020 führen die Brüder Markus und Anton Hargassner das Familienunternehmen. Im Interview mit der BezirksRundSchau sprechen Sie über die Situation am Heizungsmarkt in Österreich, die Förderpolitik der Bundesregierung, den Einstieg in den Wärmepumpenmarkt sowie das 40-jährige Firmenjubiläum und den neuen Zubau, der im September eröffnet wird. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau:...

Dieter Muhr ist seit 2020 Militärkommandant von Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 8

OÖ. Millitärkommandant Muhr im Interview
"800 Millionen Euro nur für Standort Hörsching"

Dieter Muhr ist seit 2020 Militärkommandant in Oberösterreich. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht er über Sicherheitspolitik, Konsequenzen des Ukraine-Kriegs, hunderte Millionen schwere Investitionen, Flieger, Panzer und warum seit 2022 für die Truppe alles anders ist.  Interview: Thomas Kramesberger Was hat sich sicherheitspolitisch seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine für Österreich verändert? Muhr: Die sicherheitspolitische Welt hat sich komplett gewandelt. Die Hypothese,...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu den KV-Verhandlungen: "Man tut den Betrieben und Arbeitnehmern nichts Gutes, wenn man überschießend unterwegs ist. Denn das wird zu verstärkten Freisetzungen führen." | Foto: BRS/Siegl
Video 8

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Das Image der Lehre ist hervorragend"

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Lehre, die konjunkturelle Entwicklung im Land, Kinderbetreuung, Windkraft und die KV-Verhandlungen.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Seit vielen Jahren wird gekurbelt, um das Image der Lehre zu verbessern. Trotzdem ist in der Wahrnehmung der Lehre noch immer Luft nach oben.  Hummer: Es hat sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel verändert. Jeder zweite...

"Unseren Kindern zu erzählen, dass wir mit ein paar Windrädern, den Industriestandort OÖ unabhängig machen, das ist verrückt!", sagt FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner. | Foto: BRS/Schmid
Video 7

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Unabhängigkeit durch ein paar Windräder? Das ist verrückt"

FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ist in der Oö. Landesregierung für Naturschutz und den öffentlichen Wohnbau zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau nennt er seinen Kollegen Stefan Kaineder (Grüne) einen "Windrad-Theologen", der Gallneukirchner-Baulanddeckel werde "ein Bauchfleck" werden. Das umstrittene Video der FPÖ-Jugend findet er "gut". Interview: Thomas Kramesberger Die Bauwirtschaft ist derzeit in der Krise. Kommt im Herbst der große Einbruch?...

Stefan Kaineder: "Wenn ein Windpark in Oberösterreich umweltverträglich gebaut wird, werden wir ihn genehmigen". | Foto: BRS/Siegl
8

Landesrat Kaineder (Grüne) im Interview
"Werden neue Windparks genehmigen"

Stefan Kaineder (Grüne) ist in der oö. Landesregierung für Umwelt, Klima, Wasser und Konsumentenschutz zuständig. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht er über Windräder in Oberösterreich, den LKW-Transit, Straßenbauprojekte und erklärt, was er von den Klimaklebern hält.  BezirksRundSchau: Wie begeistert sind Sie von der Anti-Windkraft-Karte des oö. Umweltanwalts? Kaineder: Ich bin ganz anderer Meinung als der Umweltanwalt, das habe ich ihm auch gesagt. Die Notwendigkeit des Ausbaus der...

Wolfgang Hattmannsdorfer ist seit 2021 Landesrat für Soziales und Jugend in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer im Interview
"Ja zu Asyl – Nein zu illegaler Migration"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Personalengpass in der Pflege, die Migrationspolitik der ÖVP, die kommende Drogen-Freigabe in Deutschland und (im Video) über seine Ablehnung von FPÖ-Chef Herbert Kickl. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger   BezirksRundSchau: Hannes Androsch hat zuletzt gesagt: „Österreich kontrolliert die Grenze zu Slowenien, macht Pflegerinnen aus Rumänien schwer über Schengen rein zu kommen. Andererseits ist...

Foto: BRS/Siegl
6 Video 6

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Klimakleber sind eigentlich Terroristen"

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über anstehende Infrastrukturprojekte, Windräder und spart nicht mit Kritik an den Klimaklebern.  Interview: Thomas Kramesberger      BezirksRundSchau: Sie haben gerade eine Verkehrserhebung durchgeführt. Der Autoverkehr ist nur in homöopathischen Dosen zurückgegangen in den letzten zehn Jahren. Steinkellner: Nein, das stimmt so nicht. Wir haben eine zehnprozentige Bevölkerungszunahme und gleichzeitig...

Claudia Plakolm ist seit 2021 Staatssekretärin im Kabinett von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). | Foto: BRS
6

Claudia Plakolm im Interview
"Vielen Jungen gehen Klimakleber auf die Nerven"

Claudia Plakolm (ÖVP) stammt aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) und ist seit Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Sie über die Inflation, Klimakleber, den Jugendschutz und eine mögliche Zusammenarbeit mit der FPÖ nach der Nationalratswahl.  Interview: Thomas Kramesberger, Thomas Winkler  BezirksRundSchau: Die Inflationsrate liegt bei acht Prozent und die Regierung feiert sich auf Social Media ab dafür. Der normale...

Franz Harnoncourt war lange Chirurg, dann Chef der Malteser Deutschland GmbH. Seit 2019 führt er die OÖ. Gesundheitsholding.  | Foto: BRS
1 5

OÖG-Chef Franz Harnoncourt im Interview
"In der Pflege hilft nur qualifizierte Zuwanderung"

Franz Harnoncourt leitet seit 2019 die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), den größten Spitalsbetreiber des Landes mit 15.500 Mitarbeitern. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Harnoncourt über den Personalmangel in den Krankenhäusern, das Anwerben von Pflegekräften im Ausland, Zwei-Klassen-Medizin und Reformen im Gesundheitssystem.  Interview: Thomas Kramesberger Vor Kurzem wurde publik, dass die Überstunden in den oö. Krankenhäusern im Jahresvergleich massiv gestiegen sind....

Sport-Landesrat Markus Achleitner, Landessiegerin Vera Rumetshofer und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Pils

Interwiew Achleitner
„Unsere Supercoaches sind super Vorbilder“

Nachdem der "Supercoach" 2020 nach zehnjähriger Pause wieder zum Leben erweckt wurde, sucht Die BezirksRundSchau gemeinsam mit dem Sportland OÖ heuer bereits zum dritten Mal wieder die beliebtesten Trainerinnen und Trainer im Land. Sport-Landesrat Markus Achleitner verrät im Interview, welche Bedeutung der Sport im Sportland Oberösterreich hat. Was macht die Trainerinnen und Trainer in unserem Bundeland für Sie zu echten „Supercoaches“? Ich lerne fast tagtäglich sportbegeisterte Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.