Interview

Beiträge zum Thema Interview

Isabella Fleissner (l.) und Katharina Gregori legen großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität. | Foto: Privat
5

Gemeindereportage Finkenstein
Den nachhaltigen Gedanken weitergeben

Sowohl für die Nudelfabrik in Finkenstein mit Inhaberin Katharina Gregori als auch für das integrierte Markt Café mit Inhaberin Isabella Fleissner sind die Nachhaltigkeit und die Regionalität wichtige Kernthemen. Warum, haben Gregori und Fleissner im Interview verraten. FINKENSTEIN. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für Katharina Gregori, Inhaberin der Nudelfabrik, eine große Rolle. Dafür wurde mit viel Arbeit und Mühe das betriebseigene Wasserkraftwerk im letzten Jahr revitalisiert. "Wir haben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Claudia Tonder vom Biohof Tonder hat uns einen spannenden Einblick in ihren Alltag am Biohof gegeben.  | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Finkenstein
Gemeinsam die Zukunft gestalten und Großes erreichen

Für die Gemeindereportage Finkenstein mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit hat MeinBezirk.at unter anderem Claudia Tonder vom Biohof Tonder zum Interview getroffen und mir ihr ein spannendes Gespräch geführt. FINKENSTEIN. Seit zehn Jahren betreiben Claudia und ihr Mann Michael den Biohof Tonder. Seit drei Saisonen sind sie nun schon am Aichwaldsee, wo sie ihre Produkte anbauen und im dortigen Bauernladen unter anderem vertreiben. "Die Natur ist uns ein großes Anliegen und daher haben wir uns für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bundesministerin Alma Zadić gratulierte Stefanie Schmölzer (l.) zum offiziellen Amtsantritt. | Foto: BKA/Wilde
2

Afritzerin als Leitung der JVA Wiener Neustadt
„Der letzte Tag kommt für jeden“

MeinBezirk.at sucht nicht nur im Bezirk, sondern auch darüber hinaus spannende Geschichten mit regionalem Bezug. Mit Stefanie Schmölzer leitet eine Afritzerin seit knapp einem Jahr die Justizanstalt Wiener Neustadt. AFRITZ/WIENER NEUSTADT. Schon seit dem Jahr 2016 hat es die Afritzerin aus privaten und beruflichen Gründen nach Niederösterreich verschlagen. „Zuvor habe ich in der Diakonie in Klagenfurt gearbeitet. Da mich die Juristerei aber immer schon interessiert hat, wollte ich woanders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Bauarbeiten sind in Zlan aktuell im Gange. | Foto: Privat
3

Bauprojekt in Stockenboi
Neue Pläne für den Naturparkkindergarten

Aktuell laufen in der Gemeinde Stockenboi die Bauarbeiten für die Erweiterung des Naturparkkindergartens Zlan. Mitten in der Bauphase wurde der Plan jedoch umgeworfen. Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer erklärt die Hintergründe. STOCKENBOI. Der Spatenstich des Naturparkkindergartens Zlan erfolgte Ende Februar 2024. Geplant war damals noch, den Kindergarten um eine dritte Kita-Gruppe aufzustocken. "Bis dato war die dritte Kindergartengruppe noch provisorisch. Das heißt, die Kinder waren auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nachhaltigkeit und Regionalität spielen für Peter Janezic eine große Rolle. | Foto: Privat
4

Gemeindereportage Rosegg
Nachhaltigkeit beginnt schon beim Einkaufen

Der Biohof Janezic besteht schon seit dem Jahr 1996 und war einer der ersten Biobetriebe in Mittelkärnten. Im Interview mit MeinBezirk.at erklärt Landwirt Peter Janezic, was Nachhaltigkeit für ihn bedeutet und welche Rolle die Gemeinde Rosegg dabei spielt. ROSEGG. Peter Janezic ist am Biohof aufgewachsen, hat den Betrieb von seinem Vater übernommen und führt ihn mit großer Verantwortung in der nächsten Generation weiter. Eigentlich liegt der Hof in der Gemeinde St. Jakob im Rosental. Aber auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden. | Foto: Olga Bereslavskaya
3

Gemeindereportage Velden
"Qualität und Tradition an die nächste Generation weitergeben"

In der Gemeinde Velden gibt es mit dem Laden von Silvia Mitterer ein ganz besonderes Angebot, nämlich Secondhand für Dirndlkleider. Wie sie dazu gekommen ist und welchen Wert die Kleider für sie haben, hat sie verraten. VELDEN. Seit Ende letzten Jahres betreibt Silvia Mitterer in Selpritsch ihren Laden für Second-Hand-Dirndln und Neuware. "Ich arbeite wahnsinnig gerne mit Tracht und wenn man passende Stücke anbietet, die nicht nur elegant sind, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen, dann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In den Gemeinden und in der Stadt Villach wird einiges getan. MeinBezirk.at gibt einen kleinen Überblick. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
10

Villach/Villach Land
Einige aktuelle Bildungsprojekte in der Region

In der Stadt Villach und in den Gemeinden tut sich beim Thema Bildung einiges. MeinBezirk.at hat sich in der Region umgeschaut und ein paar Beispiele gesammelt. VILLACH/VILLACH LAND. In Villach und in Villach Land wird fleißig geplant und speziell das Thema Bildung vielerorts in den Vordergrund gerückt. MeinBezirk.at hat mit den Verantwortlichen über aktuelle Projekte gesprochen. Stadt VillachBildungsreferentin, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Aktuell beginnt die Generalsanierung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Friedrich Gailberger ist seit 1988 beim Wasserwerk in Paternion.  Im Jahr 2002 hat er die Leitung übernommen. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Paternion
Leidenschaft für das Lebensmittel Nummer 1

Friedrich Gailberger ist seit 1988 Teil des Wasserwerks in Paternion. Im Interview für die Gemeindereportage erzählt er MeinBezirk.at über seine Aufgabenbereiche und gibt uns einen Einblick in ein spannendes Projekt. PATERNION. "Damals hatte ich die Gelegenheit bei der Marktgemeinde Paternion anzufangen und wechselte bald darauf in die Abteilung Wasserwerk. Ursprünglich komme ich aus einem verwandten Handwerk, da ich gelernter Automechaniker bin, habe ich einige fachspezifische Ausbildungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
ZUm 30. Jubiläum der Theatergruppe Spektakel wurde das Stück „Der Brandner Kaspar“ aufgeführt. | Foto: Theatergruppe Spektakel
3

Theatergruppe Spektakel
"Wir blicken beruhigt und gespannt in die Zukunft"

Für die Rubrik "Mein Verein" haben wir uns in der aktuellen Ausgabe mit dem Obmann der Theatergruppe Spektakel, Erich Wassertheurer, unterhalten. WEIßENSTEIN. Den nächsten Verein, den MeinBezirk.at vorstellt, ist die Theatergruppe Spektakel aus Weißenstein. Obmann Erich Wassertheurer hat uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen gewährt. MeinBezirk.at: Wann wurde der Verein gegründet? Erich Wassertheurer: Gegründet wurde die Theatergruppe Spektakel im Jahr 1986. Wie viele Mitglieder...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Gianluca Iannantuoni, Astrid Körner und Maria Stückler geben im Interview einen spannenden Einblick in das neue Projekte in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at

Im Hospiz in Treffen
Fürsorgliche Betreuung bis zum Lebensende

Vor ein paar Wochen ist das erste stationäre Hospiz in Kärnten in Betrieb genommen worden. Am Standort in Treffen haben die Verantwortlichen die Wichtigkeit dieses Projektes zum Ausdruck gebracht. TREFFEN. „Der Tod kann Angst machen. Daher haben wir uns zur Aufgabe gemacht Menschen auf diesem Weg zu begleiten. Seit vielen Jahren gibt es dazu die mobile Hospizbegleitung, also ehrenamtliche Mitglieder, die die Patienten Zuhause oder im Krankenhaus auf ihrem letzten Weg begleiten. Was uns in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Unter den vielen Musikern, die in der Pfarrkirche St. Jakob im Rosental ihren Auftritt gefeiert haben: Robert und Stefan Hofer mit Klaus Kuchling | Foto: Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
2

Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
"Bringen musikalische Highlights in die Gemeinde"

Dieses Mal stellt sich in der Rubrik "Mein Verein" eine ganz besondere Gruppe aus Villach Land vor. Der Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental ist nicht einfach nur ein Musikverein, sondern es steckt noch viel mehr dahinter, wie Obmann Alois Sticker MeinBezirk.at erklärt. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Im Interview gibt Obmann Alois Sticker einen spannenden Blick hinter die Kulissen und erklärt uns wofür der Verein aus St. Jakob im Rosental eigentlich alles zuständig ist. MeinBezirk.at: Warum wurde der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Visualisierung lässt erahnen wie der fertige Bahnhof aussehen wird. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
2

Ausbau des Bahnhofs
Zukunftsfit in der Marktgemeinde Arnoldstein

Eines der größeren Projekte der Marktgemeinde Arnoldstein ist im heurigen Jahr der Ausbau des Bahnhofs. Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat im Interview mit dem DRAUSTÄDTER den aktuellen Stand erläutert. ARNOLDSTEIN. Schon im Vorjahr haben die Bauarbeiten mit der Neuerrichtung der Inselbahnsteige und der Erneuerung des Personentunnels begonnen. „Aktuell wird ein Teil des alten Bahnhofgebäudes abgetragen und der östliche Teil des Gebäudes wird saniert und modernisiert“, so Antolitsch. Die für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bürgermeister Gerald Ebner(zw.v.l.) gemeinsam mit dem neuen Vizebürgermeister Siegwald Platzner (mitte) | Foto: Privat
2

Arriachs neuer Vizebürgermeister
Vom Blumengroßhandel zur politischen Laufbahn

Neben Arriachs Bürgermeister Gerald Ebner gibt es seit einer Woche mit Siegwald Platzner einen neuen Vizebürgermeister. Im Interview haben die beiden einen Einblick in ihre künftige Zusammenarbeit gegeben. ARRIACH. Nach 40 Jahren im Blumengroßhandel in Villach verschlug es Siegwald Platzner mit 60 Jahren zurück nach Arriach. "Ich habe mich dann für den Gemeinderat aufstellen lassen und wurde gewählt. Seitdem hatte ich das Ressort Familien, Kultur, Generationen und Sport über und werde das auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Harald Haberle, Bürgermeister der Gemeinde Weißenstein erklärt seine Pläne und Ziele für 2024 | Foto: Gemeinde Weißenstein

Viele Projekte auf Agenda
Gemeinde Weißenstein will nicht stillstehen

Vom Schutzwasserbau, über die Energieversorgung bis hin zur Bildung - in Weißenstein stehen im heurigen Jahr gleich mehrere Projekte auf der Agenda. Was genau geplant ist, hat Bürgermeister Harald Haberle im Gespräch verraten. WEIßENSTEIN. Trotz der großen finanziellen Herausforderung, die aktuell alle Kärntner Gemeinden beschäftigt, ist Weißenstein mit Bürgermeister Harald Haberle gewillt im heurigen Jahr nicht stillzustehen, sondern mögliche Projekte und Ziele im neuen Jahr zu beginnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Laut der Expertin sind die Preise zum Beispiel in der Gailtaler Region tendenziell niedriger. | Foto: adobe.stock/Jirapong
2

Villach/Villach Land
Leben am Land wirklich immer beliebter?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele ein wichtiges Lebensziel. Wie sieht es aktuell am Markt aus und ist eine Immobilie am Land wirklich günstiger als in der Stadt? Martina Rohr von Volpe-Immobilien hat uns im Interview darüber aufgeklärt. MeinBezirk.at: Frau Rohr, kann man am Land bei Immobilien Schnäppchen machen? Martina Rohr: Steigende Kreditzinsen, strengere Kreditvorschriften und die schwierige wirtschaftliche Lage schlagen sich auf die Immobilienpreise nieder. Nachdem die Preise im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Mit ihren einstigen Schulkollegen arbeitet sie heute zusammen. Darunter der Amtsleiter und auch der Bürgermeister persönlich. | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Fresach
Jeder Tag ist bei uns wie Klassentreffen

Die Mitschüler, mit denen Melanie Steiner einst die Schulbank gedrückt hat, sind heute ihre Arbeitskollegen. Neben Fresachs Amtsleiter Gerd Bürger gehört auch niemand geringerer als Bürgermeister Gerhard Altziebler zu ihren ehemaligen Klassenkameraden. FRESACH. Seit über 25 Jahren ist Melanie Müller mittlerweile im Gemeindeamt in Fresach tätig. "Ich bin für viele verschiedene Aufgabenbereich zuständig. Ich mache den Bürgerservice, bearbeite unterschiedliche Anträge und bin zusätzlich auch noch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nieren-Transplantationen wurden im Jahr 2022 am häufigsten durchgeführt. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
2

Villach/Kärnten
Zum Lebensretter nach dem eigenen Ableben werden

Rund 688 Organtransplantationen wurden in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Wie die Spende eines Organes in Österreich geregelt ist und worauf zu achten ist, hat Rechtsanwalt Markus Steinacher aus Villach im Interview erklärt. MeinBezirk.at: Ist man in Österreich automatisch Organspender? Markus Steinacher: Grundsätzlich kann gesagt werden, dass als Organspender all jene Verstorbenen infrage kommen, bei denen der irreversible Hirntod festgestellt wurde und die zu Lebzeiten keinen Widerspruch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
4

Wasserrettung Sattendorf
"Unser Team ist wie eine zweite Familie"

Neben den bekannten Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rettung und Feuerwehr gibt es weitere Organisationen, die im Notfall zur Stelle sind und sich auf speziellen Situationen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die Wasserrettung Sattendorf. SATTENDORF. Um die unterschiedlichen Aufgaben der Organisation und die dafür notwendige Ausbildung näher kennenzulernen, haben wir mit Helmut Weissensteiner, Einsatzleitung der Wasserrettung Sattendorf, gesprochen.  MeinBezirk.at: Welche Anforderungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Frauenreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ)
2

Gerda Sandriesser zum Schwerpunktthema "Fokus Frau"
"Ich kann nicht in Villach alleine die Lohnschere schließen"

Seit mehr als 20 Jahren ist die Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser in der Villacher Stadtpolitik vertreten. Neben sozialen Themen liegt auch das Frauenressort in ihrer Hand. Im Themenschwerpunkt "Fokus Frau" fragen wir sie, wie es denn um die "Frauenpolitik" der Stadt Villach bestellt ist und warum es eine Politik für Frauen braucht. Auch stellen wir der Kirchtagsobfrau die spannende Frage wie Tradition und Feminismus zusammenpassen. WOCHE: Sie sind seit 20 Jahren in der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Liest in Treffen bei den Kulturtagen: Uli Brée | Foto: Oskar Schmid

Vorstadtweiber-Autor Uli Brée
"Nirgendwo sonst könnte ich so bösartige Dialoge schreiben"

Im Rahmen der Treffner Kulturwochen liest "Vorstadtweiber"-Erfinder Uli Brée aus seinem neuen Buch "Schwindelfrei". Die WOCHE bat den Erfolgsautor vorab zum Interview. TREFFEN. WOCHE: Was erwartet die Besucher bei ihrer Lesung aus ihrem neuesten Werk „Schwindelfrei“? BRÉE: Ich lese einen Querschnitt aus meinem neuen Buch. Darin erzähle ich 26 aufrichtige Frauengeschichten von A bis Z. Manche sind überaus lustig, grell und bunt, andere eher dunkelgrau. Aber es wird auf jeden Fall ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Filmkritiker und Dokumentarfilmer Peter-Arthur - kurz P. A. - Straubinger (Erfolgsdokumentation: Am Anfang war das Licht) | Foto: Straubinger
2

Interview: P. A. Straubinger
"Ich habe das früher für völligen Blödsinn gehalten"

LATSCHACH/FAAKER SEE. Am 20. Oktober veranstaltet der Verein Sensitivität & Heilkunst mit dem Filmkritiker und Dokumentarfilmer Peter-Arthur - kurz P. A. - Straubinger (Erfolgsdokumentation: Am Anfang war das Licht) die Vortragstrilogie "Das Geheimnis des Lichts" im Naturelhotel Schönleitn/Faakersee. Das nahm die WOCHE zum Anlass für ein exklusives Interview mit dem österreichischen Dokumentarfilmer.  WOCHE: Wie kamen Sie auf die Idee das Thema Licht, Lichtnahrung, Lichtenergie, … filmisch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.