Investition

Beiträge zum Thema Investition

Landesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Jürgen Maier präsentieren das Bauprogramm für Horn | Foto: Büro LR Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko
Investitionen in Horner Landesstraßen

Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. HORN (pa). „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 2,4 Mio. Euro in den Bezirk Horn fließen, wo 24 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, informiert NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. „Die...

  • Horn
  • Katharina Gollner
Die Austrocel Hallein beschreitet mit Bio-Ethanol neue Wege.  | Foto: AustroCel/Franz Dieterich

Wirtschaft
Austrocel investiert 42 Millionen in Bio-Ethanol

Die ersten Vorarbeiten für die Anlage am Betriebsgelände der AustroCel GmbH wurden im September gestartet. HALLEIN. Mit dem Bau der Bio-Ethanol-Anlage rückt die Produktion von Bio-Treibstoff aus Holz in Hallein immer näher, eine Vision zum Ersatz von fossilen Brennstoffen wird Wirklichkeit. Der Standort wird zur Bioraffinerie. Seit kurzem liegen alle Bewilligungen zum Bau und Betrieb der Anlage vor, die Finanzierung ist gesichert und mit der OMV wurde ein Belieferungsvertrag über mehrere Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll bei der Präsentation der Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

4,5 Millionen Euro fließen 2019 in die Straßen des Bezirkes Gmünd

BEZIRK GMÜND (red). 303 Millionen Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. 20 Projekte im Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ressenig plant Betriebserweiterung. | Foto: trecolore_Perspektive
3

Villach
Ressenig Fahrzeugbau investiert 9,5 Millionen

Millionen-Investition in Region. 20 neue Arbeitsplätze werden geschaffen. VILLACH. Rund 9,5 Millionen Euro wird Ressenig Fahrzeugbau GmbH demnächst in den Standort Villach investieren. Mit dem Ausbau sollen 20 neue Arbeitsplätze entstehen - und somit 140 Arbeitsplätze am Standort gesichert werden. Für Weiterentwicklung erforderlich "Für die konstante Weiterentwicklung ist es erforderlich, die bestehende Infrastruktur zu erweitern", heißt es seitens des Unternehmens. Und darum wird nun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So wird der neue Schulcampus aussehen. | Foto: Teynor I Schmidt
2

Investition nach Zusammenlegung
5,1 Millionen für das Poly Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. DieSchulsprengel Ternitz und Neunkirchen wurden zusammengelegt. Daher hat sich der neue Schulausschuss für die Polytechnische Schule Ternitz neu konstituiert. Das deutlich vergrößerte Einzugsgebiet macht einen Ausbau des Schulstandortes Ternitz notwendig (die BB berichteten). Schulcampus wird aufgestockt "Die Stadtgemeinde Ternitz übernimmt die Verantwortung für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk und wird 5,1 Millionen Euro in die Erweiterung der Polytechnischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
80 Millionen Euro sollte der Neubau kosten. Das war wohl zu teuer. | Foto: Stadt Villach

Aus für die neue Hensel-Kaserne?

Es sieht so aus, als ob Bundesregierung Pläne zum Neubau der Hensel-Kaserne stoppt. LH Kaiser übt Kritik. Verteidigungsminister Kunasek hält an Bauplänen fest. WIEN/VILLACH. Wie bereits im Mai diesen Jahres von NR Irene Hochstetter Lackner erwartet und von Bgm. Günther Albel im Juli bestätigt, sind die Pläne für den Neubau der Hensel-Kaserne vorläufig wohl endgültig vom Tisch. Denn wie heute, Freitag, bekannt wurde, will die Bundesregierung die Pläne zum dringend notwendigen Neubau der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Robert Hartlauer "tigert" inzwischen zum Löwen | Foto: kk/Hartlauer
4

Villach: Hartlauer investiert 1,3 Mio. Euro in Innenstadt Filiale

Am 23. April startet der Umbau. Ende November soll der neue Flagship-Store eröffnet werden VILLACH (aw). Die Villacher Innenstadt. Immer mal wieder ist sie Thema - der Hauptplatz als problematisches Pflaster für den Handel bezeichnet. Dem nichts abgewinnen kann ein Großer. "Ich persönlich glaube an den Standort Innenstadt und bin auch bereit zu investieren", sagt Robert Hartlauer gegenüber der WOCHE – und lässt Taten folgen. Der Umbau der Filiale am Villacher Hauptplatz ist bereits länger im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Martin Wieland
7

245 Tonnen-Fahrt durch Ternitz

Trafotransport zum Umspannwerk mit dem Schwertransporter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die APG modernisiert das Umspannwerk (UW) Ternitz: Im Zuge eines 30-Millionen-Euro-Investitionsprogramms erneuert der Stromnetzbetreiber die bestehende 110-kV-Schaltanlage und errichtet einen neuen 220/110-kV-Transformator. Alleine der Transformator kostet 3,3 Millionen Euro und trägt wesentlich zur Stromversorgungs- und Ausfallsicherheit des Industrieviertels, der Obersteiermark und des Mürztals bei. Der 245 Tonnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michaela Hinterholzer, Ludwig Schleritzko, Anton Kasser. | Foto: VPAM

Investitionen: 9,1 Millionen für die Amstettner Straßen

BEZIRK. "Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko zu 9,1 Millionen Euro an Investitionen in die Straßen des Bezirks Amstetten. „Insgesamt 650 Baumaßnahmen sind landesweit für das Jahr 2018 geplant. Darunter sind auch zahlreiche Projekte, die das Land NÖ und die ASFINAG im Bezirk Amstetten umsetzen“, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. So wird beispielsweise der Felssturz in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Rupert Dworak (Mitte) informierte über die Pläne der ÖBB für den Bahnhof Ternitz und Pottschach.
1

Ternitzer Bahnhof bekommt vier Aufzüge

Dafür steht Schließung von Unterführung im Raum +++ Stadtchef spricht von 54,5 Millionen Euro-Investitionen – ÖBB nennen andere Zahlen BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖBB planen eine Generalsanierung für den Bahnhof Ternitz und Pottschach", verrät der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Rupert Dworak im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 19. März. Rund 54,5 Millionen Euro sollen Dworak zufolge dafür in die Hand genommen werden. Der Kostenschlüssel Die ÖBB präzisieren: "Die Kosten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: F/LIST
2

F/LIST eröffnet sein 4 Millionen Euro teures Mitarbeiter-Restaurant "franz"

Getreu dem Motto: "Eine gute Idee beginnt bei einem guten Essen" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der High-End Businessjet-Ausstatter F/LIST hat am Hauptsitz in Thomasberg in der Buckligen Welt am 19. Februar sein topmodernes Betriebsrestaurant eröffnet. Im "franz" wird für die rund 700 Mitarbeiter am Standort täglich frisch, ausgewogen und regional gekocht. Auch Kunden und Gäste sollen sich in dem edlen Ambiente wohl fühlen und das spüren, wofür F/LIST steht: Qualität auf allen Ebenen. Vier Millionen Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Und so soll das Polytechnikum Ternitz nach den Umbaumaßnahmen aussehen. Das Architekturbüro Teynor|Schmidt wird die Planung übernehmen. Rund 5,1 Millionen Euro soll der Umbau kosten. | Foto: Teynor|Schmidt

Das Poly Ternitz wächst

5,1 Millionen Euro fließen in die Erweiterung der Polytechnischen Schule. Baustart: Sommer 2018. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Jetzt ist es fix. Die Polytechnische Schule Ternitz wird zum Ausbildungszentrum für angehende Facharbeiter ausgebaut", lassen der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordnete Rupert Dworak und Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) verlauten. Alles wegen Neunkirchen Warum überhaupt die Poly-Erweiterung? "Auslöser für die Baumaßnahme war, dass die Stadt Neunkirchen ihr Poly...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ing. Thomas Kogler, General Manager Prokurist Werner Perschl, Prokurist Ing. Günther Kunz, Geschäftsführer Katsuhiko Kawabata, LAbg. Bgm. Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Amada Austria GmbH investiert 10 Millionen Euro in Ternitz

Sägebandhersteller sorgt für neue Produktions- und Fertigungsanlagen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geplant ist die Anschaffung neuer Produktions- und Fertigungsanlagen zum Ausbau der Produktionskapazitäten im Bereich der "Hartmetall-Sägebandfertigung". Mit dieser Produktionserweiterung geht neben der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze bis zum Jahr 2020 auch die langfristige Absicherung der Arbeitsplätze am Standort Ternitz einher. Neue Arbeitsplätze werden insbesondere für Fachkräfte in der Fertigung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In einer Machbarkeitsstudie wurde die Neugestaltung und zukünftige Nutzung des Hauses Linzer Straße 10-12 erarbeitet. | Foto: Visualisierung: Aichberger Architektur
4

Über 11 Millionen Euro werden in städtische Immobilien investiert

Die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG investiert 2016 im Auftrag der Stadt über elf Millionen Euro in den Ausbau, den Umbau und die Sanierung wichtiger Wohnbau-Objekte. Das Spektrum reicht dabei von einem wahren Vorzeigeobjekt in zentraler Lage bis hin zu einem kleinen aber feinen Wohnhaus. ST. PÖLTEN (red). Vor einem Jahrzehnt wurde die Immobilen St. Pölten GesmbH & Co KG gegründet, zahlreiche Großprojekte wurden in dieser Zeit umgesetzt und betreut – vom VAZ bis zur Dementenstation im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für die Sanierung des Oberbaus wurden spezielle Zahnstangen angefertigt. Beim Lokalaugenschein: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Jörg Wagner, dem Vertriebsleiter der Böhler PROFIL GmbH, ein Tochterunternehmen der | Foto: © NÖVOG/Berger

10 Millionen Euro für Schneebergbahn

Infrastruktur der Zahnradbahn umfassend verbessert. SCHNEEBERG. Die Weichen der Schneebergbahn sind in Richtung Zukunft gestellt. Im Mai wurde das neue Bahnhof-Tourismusportal eröffnet und damit ein neuer attraktiver Startpunkt für den Salamander geschaffen. Doch auch in Sachen Infrastruktur hat sich viel getan. „Die traditionsreiche Zahnradbahn ist eine echte niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Damit es bequem, sicher und schnell den höchsten Berg Niederösterreichs hinauf geht, wurde in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Landeskonservator für Tirol, Walter Hauser. | Foto: Foto: Land Tirol/Pidner

1,5 Mio. Euro für Denkmalpflege

LR Palfrader traf Landeskonservator Walter Hauser zum Arbeitsgespräch TIROL (bp). Ob Kirchen, Kapellen, Klöster, Burgen oder historische Wohngebäude – Tirol ist reich an kulturellen Schätzen. „Das Bundesdenkmalamt ist dem Land Tirol bei der Pflege, Restaurierung, Erfassung oder Revitalisierung des baukulturellen Erbes ein wichtiger und starker Partner“, betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei einem Arbeitsgespräch mit dem Landeskonservator für Tirol Walter Hauser. „Die vielfältigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Lydia Rada fungierte als vorsitzende Richterin im Korneuburger Schöffensenat. | Foto: mr
1 3

Fette Profite prophezeit

Prozess in Korneuburg: Angeklagter soll 3,9 Millionen Euro ergaunert haben, davon knapp 750.000 im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN/KORNEUBURG (mr). Vergangene Woche war Auftakt in einem Monsterbetrugsverfahren gegen einen 69-jährigen Vermögensberater. Ihm legt die Staatsanwaltschaft Korneuburg zur Last, zwischen 2010 und seiner Festnahme im April 2014 betuchten Investoren teilweise exorbitante Beträge für angeblich "ertragreiche Projekte" herausgelockt und ihnen fette Profite in Aussicht gestellt zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NLK Johann Pfeifer

Zwischenstand beim Spitäler-Ausbau

HOCHEGG/NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum in der Bezirkshauptstadt wird neu gebaut (die BB berichteten laufend). Die Kosten für den Neubau liegen bei 166,8 Mio. €. Das Projekt soll bis Mitte 2016 abgeschlossen sein. Schneller geht's beim Projekt "Infektionsschwerpunktabteilung" in Hochegg (49 Mio. €). Diese Arbeiten sind bis Jahresende abgeschlossen. Der Ausbau der Landeskliniken bedeutet einen Riesenschub für die heimische Baubranche. "Und schafft Arbeitsplätze", so WKNÖ-Präs. Sonja...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Semperit investiert 7 Millionen Euro in Wimpassing

Die Semperit Gruppe setzt im Segment Semperform auf die Ultra-High-Frequency-Technologie (UHF). Am Standort Wimpassing, Niederösterreich, werden rund 7 Millionen Euro in die Modernisierung der Produktion investiert. Im Zeitraum 2012 bis 2015 werden insgesamt rund 40 Mio. EUR investiert. Durch die Anwendung der UHF-Technologie kann das Produktangebot substanziell erweitert und neue Kundengruppen angesprochen werden. Die erste von insgesamt drei UHF-Anlagen ist in der Start-up-Phase und wird in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.