Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Die Verantwortlichen sind mit dem Baufortschritt zufrieden. | Foto: C.Kipper

Laßnitzhöhe: Privatklinik-Zubau liegt voll im Plan

Der Zubau der Privatklinik Laßnitzhöhe schreitet voran: Davon überzeugten sich vor Kurzem Geschäftsführer David Fallmann, Bürgermeister Bernhard Liebmann und Peter Schaller (Porr) bei der offiziellen Gleichenfeier. In Summe investiert die in Graz beheimatete Sanlas Holding 20 Millionen Euro in die Erweiterung. "Wir sind stetig bemüht, die Qualität der medizinischen Versorgung in unseren zukunftsorientierten Einrichtungen weiter zu optimieren", sagt dazu Eigentümer und Geschäftsführer Günter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In Waidring soll wieder viel investiert werden. | Foto: TVB

Waidring
Budget 2019 stark auf Investitionen fokussiert

WAIDRING. 4,530.200 Euro sind im Waidringer Gemeindebudget 2019 an Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Im außerordentlichen Haushalt sind Investitionen auf dem Wassersektor von 150.000 € angesetzt. "Das heurige Budget ist wieder stark auf Investitionen ausgerichtet, z. B. für Straßenbau, Wasser und Kanal, Kinderbetreuung, Sport und Freizeit, Soziales und Pflege und den Hochwasserschutz", so Bgm. Georg Hochfilzen. Insgesamt sind einmalige Ausgaben/Investitionen von 1,063 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NÖ-BBG Geschäftsführer Markus Redl, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Lorenz Pesendorfer, Bürgermeisterin Petra Zeh, Gemeinde Annaberg, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki (v.l.). | Foto: NLK Pfeiffer
1

Der Trend hält an: Berge werden zur Ganzjahres-Erlebniswelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Schnee schmilzt in Niederösterreichs Skigebieten nicht mehr das Bergsport-Vergnügen. In den vergangenen Jahren wurden die Skigebiete zu Ganzjahresdestinationen weiterentwickelt. Damit werden sie für Ausflügler und vor allem für Familien mit Kindern immer beliebter. Dahinter steht einerseits das strategische Konzept der Niederösterreichischen Bergbahnen Beteiligungsgesellschaft NÖ-BBG und andererseits das perfekte Zusammenspiel aller beteiligten Akteure in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Leitenbeger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Waltraud Fischer
1 1

Kommentar von Helmut Leitenberger
Leibnitz investiert Millionen von Euro

Als urbanes Zentrum des Bezirkes investiert die Stadtgemeinde kontinuierlich in den Wirtschaftsstandort Leibnitz. Allein in den vergangenen fünf Jahren weist das Investitionsvolumen – wie nie zuvor – beträchtliche 29,6 Millionen Euro aus. Davon profitieren vor allem viele unserer kleinen und mittleren Wirtschaftsbetriebe. Zusätzlich wurde in diesem Zeitraum für Betriebserweiterungen, Neuansiedlungen etc. rund eine Million Euro direkt an die Unternehmen angewiesen. Die Verantwortungsträger der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Schmid sehr zufrieden mit der finanziellen Situation.
1

2018 Überschuss im Rechnungsabschluss, Investitionsbudget 2019 beschlossen
Investitionsfreude hält in Pfaffenhofen auch 2019 an

PFAFFENHOFEN. € 135.000 Überschuss erwirtschaftete die Gemeinde Pfaffenhofen im Vorjahr, das trotz vieler Investitionen im Ort. So wurde der Rechnungsabschluss in der Sitzung vom 21.3.2019 einstimmig angenommen und der sichtlich zufriedene Bürgermeister Andreas Schmid entlastet. Insgesamt hatte die Gemeinde im Vorjahr € 4,2 Mio. an Ausgaben, auf der Einnahmenseite stehen € 4,4 Mio. "Wir haben eine sehr gute finanzielle Situation", erklärt der Ortschef, verweist auf den Gewerbepark West. Diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Ausbau der Gastronomie und der Schaffung neuer Freizeitangebote wollte man den Sommertourismus auf der Veitscher Brunnalm ankurbeln. Nun passiert erstmals gar nichts.  | Foto: Podbressnik
1 1 3

Ungewisse Zukunft
Projekt Brunnalm wird auf Eis gelegt

Aufgrund unerfüllbarer Forderungen der Grundbesitzer zieht die Gemeinde nun die Reißleine. 5,4 Millionen Euro sollten in diesem Jahr in die Veitscher Brunn-alm investiert werden, um das bisher primär als Skigebiet genutzte Areal auch für Sommergäste attraktiv zu machen. Die Pläne waren groß, das Projekt war fixiert, die Finanzierung stand. Nächste Woche wollten die Verantwortlichen mit den Ausschreibungen beginnen, doch nun machen die Grundbesitzer dem Großprojekt einen Strich durch die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Landtagsabgeordneter STR Christoph Kaufmann,  Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Markus Fuchs, Obmann der Wirtschaftskammer Klosterneuburg, freuen sich über die Rekordsumme an Auftragsvergaben.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Investitionen
Klosterneuburg investierte 6,3 Mio Euro "daheim"

2018 investierte die Stadt die Rekordsumme von 
6,3 Millionen Euro in Klosterneuburger Unternehmen KLOSTERNEUBURG. Die Summe, welche die Stadt durch Aufträge und Förderungen in die lokale Wirtschaft investiert, wurde 2018 erneut gesteigert und liegt bei über 6,3 Millionen Euro. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist ein relevanter Faktor für die lokale Wirtschaft. Sie vergibt jährlich Aufträge in Millionenhöhe, im abgelaufenen Jahr waren es mehr als € 6,3 Millionen und damit um rund € 160.000,-...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Stadt Villach plant mehrere Maßnahmen um attraktiver für Radfahrer zu werden | Foto: Pixabay/Antranais

Villach
Stadt Villach investiert in weiteren Ausbau der Radwege

Seit 2. April ist auch der Hauptplatz und damit die gesamte Fußgängerzone für den Radverkehr freigegeben. Die Stadt Villach investiert in den weiteren Ausbau des Radweges. VILLACH. Radfahrer dürfen seit Dienstag, 2. April, auch den Hauptplatz befahren.  Testphase bis Ende des Jahres„Die Hauptplatzöffnung ist ein sehr emotionales Thema und hat sowohl leidenschaftliche Befürworter als auch Gegner“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit der Polizei zunächst bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Jahresrechnung einstimmig beschlossen: Die Gemeinde Zams erzielte 2018 einen Überschuss von 553.559 Euro. | Foto: Othmar Kolp
6 2

Jahresrechnung
Zams erzielte auch 2018 einen Überschuss

ZAMS (otko). Die Jahresrechnung der Gemeinde Zams weist einen Überschuss von 553.559 Euro auf. Einige Projekte wurden aber nicht umgesetzt. Finanziellen Spielraum Einen erfreulichen Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 konnte Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) bei der letzten Gemeinderatssitzung präsentieren. "Die Jahresrechnung weißt auf eine wohlgeordnete finanzielle Struktur in unserer Gemeinde hin. Wir haben einen Überschuss von 553.559 Euro erwirtschaftet. Damit hat die Gemeinde noch einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bahnhof in Braunau wird insgesamt zirka 31 Millionen Euro kosten.  | Foto: ÖBB/ 3D-Schmiede

Bahnhof Braunau kostet 31 Millionen

In ganz Oberösterreich werden derzeit Sanierungsarbeiten an den bestehenden Bahnhöfen durchgeführt. BRAUNAU. Die ÖBB investiert derzeit im gesamten Bundesland mehr als 251 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur. Dazu zählen unter anderem die Ausweitung des Park&Ride-Angebotes sowie Modernisierungsarbeiten.  Modernisierung: Bahnhof Braunau Ein Bahnhof, der derzeit modernisiert wird, ist jener in Braunau. Der Spatenstich erfolgte im September 2018. Fertiggestellt soll er im August 2020 werden....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, unterwegs mit einem Railjet durch Oberösterreich. | Foto: ÖBB/Prinz

ÖBB investiert in OÖ
Viergleisiger Ausbau des Linzer Hauptbahnhofs

OÖ. „Investitionen in moderne Strecken, Bahnhöfe und Park&Ride-Anlagen steigern die Attraktivität und Qualität des Reisens mit der Bahn“, betont Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Daher investieren die ÖBB im Jahr 2019 mehr als 250 Millionen Euro in die oberösterreichische Bahninfrastruktur. Die Schwerpunkte liegen beim viergleisigen Ausbau der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs, beim Attraktivieren und Schaffen von barrierefreien Bahnhöfen und die Ausweitung des...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Im Gemeinderat der Stadtgemeinde Leibnitz wird fraktionsübergreifend gearbeitet. | Foto: Stadtgemeinde/Kölbl

Millionenschwere Investitionen der Stadt Leibnitz

Auf die steile wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung von Leibnitz reagiert die Stadtgemeinde mit Bürgermeister Helmut Leitenberger seit Jahren mit millionenschweren Investitionen. „Unsere heimischen Unternehmen profitieren in den vergangenen Jahren überaus stark von der positiven Entwicklung unserer Region“, freut sich Bürgermeister Helmut Leitenberger über den Wirtschaftsboom seiner Stadt. Ein derartiger Aufschwung fordert im starken Maße auch die Kommunen und stellt sie vor immer neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ab 2. April dürfen Radfahrer am Hauptplatz in Schritt-Geschwindigkeit fahren. 
Hier: Sabina Schautzer (Grüne), Radbeauftragter Ronald Messics, Polizeichef Erich Londer, Bürgermeister Günther Albel (v. links) | Foto: Stadt Villach/Höher
1

Villach
Startschuss fürs Radfahren am Hauptplatz

Der Hauptplatz wird endgültig zur Fahrradfreundlichen-Zone. Ab 2. April dürfen Radler hier in Schritttempo fahren.  VILLACH. Am 2. April ist es soweit, ab dann dürfen Fahrräder auch über den Hauptplatz fahren. Ein Pilotversuch, der vorerst bis Ende des Jahres andauert. Danach werden die Erfahrungen ausgewertet, heißt es. Sollten sie positiv sein, wird der Platz dauerhaft als Fußgänger- und Radfahrerzone eingerichtet. "Fahrradtauglich" laut Studie Unterstützend bei der Umsetzung greift eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die ersten Anschlüsse der neuen Zukunftstechnologie sind bereits im Herbst 2019 geplant | Foto: Glasfaser Netz Kärnten
1

Glasfasernetz
Glasfaser Netz Kärnten GmbH baut vollflächiges Glasfasernetz am Weissensee

Die Gemeinde Weissensee erhält als dritte Gemeinde in Kärnten ein vollflächiges Glasfasernetz. WEISSENSEE. Am Montag, 11. März, startete die Errichtung des Glasfasernetzes in der Oberkärntner Gemeinde Weissensee. Die Gemeinde ist somit die dritte Gemeinde in Kärnten, die ein vollflächiges Glasfasernetz bekommen wird. In Zusammenarbeit mit dem Glasfaser Netz Kärnten (GNK) werden etwa 650 Betriebe und Haushalte mit der innovativen Technologie ausgestattet. Bereits im Herbst 2019 erfolgen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Schloss Vösendorf | Foto: (C) ronny fras
1 2

+5,42 % zu den ordentlichen Einnahmen
Vösendorf - Rechnungsabschluss mit Rekordergebnis

In der Gemeinderats-Sitzung der Marktgemeinde Vösendorf am 7. März 2019 wurde der Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 beschlossen. Das Jahresergebnis 2018 stellt einen absoluten Rekordüberschuss im Vergleichs-zeitraum zumindest der letzten 20 Jahre dar.  Der oftmalige Vorwurf, dass der Marktgemeinde das Geld in den Fingern zerrinnen würde, konnte wieder einmal eindrucksvoll widerlegt werden.  +5,42 % zu den ordentlichen Einnahmen Es wurde ein Gesamtergebnis im ordentlichen Haushalt von mehr...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Der Adlersalon ist eines der Herzstücke des Hauses. Das Europa Stüberl wird weiterhin als Haubenlokal geführt. | Foto: privat
3

150-jähriges Bestehen
Hotel Europa sucht seine Sterne

Dem Verlust der Fünf-Sterne-Bewertung will das Traditionshaus mit Investitionen begegnen. Ein "Geschenk" zum 150. Geburtstag sieht anders aus. Seit vergangener Woche führt das Hotel Europa in Innsbruck keine fünf Sterne mehr. 1869 wurde das Grand Hotel Europa in Innsbruck erbaut und ist bis heute Anlaufstelle für illustre Gäste. Egal ob König Ludwig II., Queen Elizabeth II., Fürst Albert von Monaco oder Künstler wie die Rolling Stones, Deep Purple oder Zucchero – sie alle waren Gäste des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

Christiane Wernig im Interview
"Es gibt schon ein gutes Maß an Sexismus in der Branche"

Nicht nur anlässlich des Frauentages eine spannende Persönlichkeit. Die Villacherin Christiane Wernig, Chefin in einer klassischen "Männerbranche".  Im 121. Jahr besteht die Spenglerei Mitzner heuer bereits. Christiane Wernig führt es in der vierten Generation. Die Entscheidung dafür habe sie nicht explizit getroffen, erzählt die Villacherin, vielmehr sei ihr diese in die Wiege gelegt worden. Wie es sich anfühlt, Chefin in in einer von Männern dominierten Branche zu sein und mit welchen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neue Linie: Birgit Gschwenter leitet Südrast und Karawankenrast. Neuer Küchenchef in der Südrast ist Günter Steiner | Foto: Lexe

Gastronomie
Neue Pläne für die "Südrast"

Neue Geschäftsleitung, Küchenchef und Ideen bestimmen Zukunft der Autobahnraststätte. ARNOLDSTEIN (lexe). Seit 31 Jahren ist die Autobahnraststation "Südrast-Dreiländerecke" regionaler Arbeitgeber mit Mitarbeitern aus Hermagor, Nötsch und Arnoldstein. Seit Kurzem wird der Betrieb von Birgit Gschwenter geführt, die die letzten 15 Jahre in der Direktion des "Hotel Post" in Villach gearbeitet hat. Für die neue Betriebsleiterin sind die regionalen Arbeitskräfte ein Glücksfall: "Es wird immer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
V.l.: Bundesrat Martin Preineder, Landesrat Ludwig Schleritzko sowie die Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer und Franz Dinhobl. | Foto: Land NÖ
1

2,1 Mio. Euro werden 2019 in Straßen im Bezirk Wiener Neustadt investiert
Sicherheit und Lebensqualität durch Straßenbau in NÖ

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Insgesamt 303 Mio. Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit und entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. Gemeinsam...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Umbau bzw. die Sanierungsmaßnahmen in Mittersill verschieben sich um ein weiteres halbes Jahr nach hinten. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Tauernklinikum
Stöckl sichert die 25 Mio. Euro-Investition in Mittersill nochmals zu

MITTERSILL. Seit der Berichterstattung über die geplanten Investitionen in Höhe von knapp elf Millionen Euro am Tauernklinikum-Standort in Zell am See kursieren im Oberpinzgau Gerüchte, dass die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Standort in Mittersill womöglich doch nicht im geplanten Ausmaß der zugesagten 25 Millionen Euro durchgeführt werden. Sprich, dass die Gelder für Mittersill zugunsten des Stanodrtes in Zell am See gekürzt werden. Insgesamt 35,7 Millionen Euro Diese Befürchtung wird aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
VP-Familiensprecher LA Florian Riedl und Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Fast eine Million für die Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuung wird auch im Stubai- und Wipptal weiter kräftig ausgebaut. STUBAI/WIPPTAL (tk). So werden laufend neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten geschaffen. Auch die Sanierung und Modernisierung von Gruppenräumen stand bzw. steht auf dem Programm. Allein im Stubai- und Wipptal wurden im vergangenen Jahr über 950.000 Euro für Kinderbetreuungseinrichtungen bereit gestellt. Neben der Sanierung des Kindergartens in Neustift und dem geplanten Neubau des Kindergartens in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn im Mai und Oktober an zwei Wochenenden gesperrt

LANDECK/ST. ANTON. Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 4. bis 6. Mai 2019 zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 19. bis 21. Oktober 2019 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investiert in Tirol heuer 415 Mio. Euro "Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Fertigstellung des neuen Bahnhofs in Hall ist eines der wichtigsten Projekte im heurigen Jahr. | Foto: ÖBB
1 3

Baustellenplan 2019
ÖBB investiert in Tirol heuer 415 Mio. Euro

"Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser, Regionalleiter der ÖBB-Infrastruktur. Insgesamt werden alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro verbaut. Der größte Brocken entfällt dabei auf die Arbeiten für den Brenner-Basistunnel (269 Mio.). Weitere 27 Mio. Euro werden in klassische Instandhaltungsmaßnahmen investiert – das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Zudem werden in Nordtirol 107 und in Osttirol 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter 50 steirischen Unternehmen sowie der Investitionsstudie 2018: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger (l.) und IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

IV-Konjunkturumfrage und Investitionsstudie
2019 wird zum Wendepunkt für die steirische Industrie

"2018 war ein Rekordjahr, noch nie hat die steirische Industrie so viel investiert wie im Vorjahr", analysiert Georg Knill, Präsident der steirischen Industriellenvereinigung (IV) die Ausgangslage. Nun sei allerdings der Wendepunkt erreicht, so der Nachsatz, "ab nun nimmt die Dynamik ab und die internationale Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung wird sich auch in der Steiermark niederschlagen", so der IV-Boss. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Gernot Pagger...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.