Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Immer mehr Radfahrer, auch im Winter | Foto: Pixabay
2

Villachs Pläne für 2019
Investitionen in Radwege und Bad Drobollach

VILLACH. Drei Schwerpunkte setzt man sich in der Gemeinde Villach für das laufende Jahr. Investitionen, Entscheidungen und Chancen, sagt Bürgermeister Günther Albel. Die InvestitionenBei ersterem kommen heuer alte Favoriten am Plan. Neben Fixpunkt Bildung seien es vor allem die Straßensanierungen (4,8 Mio. Euro), die im Fokus stehen. So freue sich Albel persönlich darauf, "die Völkendorfer STraße endlich abzuschließen". Bauabschnitt zwei soll dieses Jahr "in größtmöglichem Einvernehmen mit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l.: Vorstandsdirektorin Jutta Rinner (Verkehr und Konzernservice), Generaldirektor Erich Haider (Konzernsteuerung und Infrastruktur) und Vorstandsdirektor Wolfgang Dopf (Energie). | Foto: Linz AG/fotokerschi

Jahresbilanz
Rekordumsatz bei der Linz AG

OÖ. Das Geschäftsjahr 2018 brachte der Linz AG Umsatzerlöse in Höhe von 780,8 Millionen Euro, eine deutliche Steigerung zum Jahr 2017. Das stadteigene Energie-, Verkehrs- und Versorgungsunternehmen legte auch bei der Betriebsleistung deutlich zu, die 2018 auf 824,5 Millionen Euro stieg. Beide Ergebnisse liegen damit auf Rekordniveau. „Die Steigerung im Vergleich zu 2017 (795,1 Millionen Euro, Anm.) brachte das beste Ergebnis seit Gründung der Linz AG“, sagt Generaldirektor Erich Haider. Das...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Land Steiermark investiert in regionale Wirtschaftsstandorte und die Sicherheit auf den Verkehrswegen. | Foto: Land Steiermark
1

Löwenanteil fließt in den Bezirk Weiz
Hohe Investitionen in das steirische Landesstraßennetz

Im über 5000 Kilometer langen steirischen Landesstraßennetz werden heuer rund 80 Bau- und Sanierungsarbeiten realisiert. Rund 70 der budgetierten 80 Millionen Euro fließen in Bauvorhaben im Bezirk Weiz. Stärkung des steirischen Wirtschafts und Beschäftigungsstandorts Durch Investitionen in das Straßennetz soll das Bundesland Steiermark als Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort gefördert und weiterentwickelt werden: "Bei potentiellen Betriebsansiedelungen ist eine funktionierende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer und LH-Stv. Christian Stöckl beim Neujahrsgespräch.  | Foto: Salzburger Flughafen GmbH
2

Salzburger Flughafen bekommt eine neue Piste

2019 wird das Jahr der Pistenerneuerung am Salzburger Flughafen. Dazu wird der Flugbetrieb zwischen 24. April und 28. Mai 2019 komplett eingestellt. SALZBURG. Salzburg ist der größte Bundesländerflughafen Österreichs. Dort arbeiten 1.500 Menschen, die im Jahr 2018 rund 1,8 Millionen Passagiere abfertigen konnten. 2019 wird ein spannendes Jahr für diese Mitarbeiter, denn um die Flughafen-Infrastruktur für die Zukunft fit zu halten, werden 2019 31,25 Millionen Euro in die Hand genommen. „Den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bgm. Heinz Kofler mit dem Plan für die neue Begegnugszone im Prutzer Dorfzentrum.
1 3

6,2 Mio. Euro Budget
Prutz investiert in Begegnungszone und "Innopark"

PRUTZ (otko). Eine Begegnungszone samt Neugestaltung des Dorfplatzes wird 2019 umgesetzt. Fleißig gebaut wird auch am neuen "Innopark". Ausbau der Kinderbetreuung Der Gemeinderat in Prutz hat kürzlich einstimmig ein knapp 6,2 Millionen Euro Budget für das Jahr 2019 beschlossen. Auf den ordentlichen Haushalt entfallen dabei rund 4,6 Mio. Euro (2018: 4,1 Mio. Euro) an Einnahmen und Ausgaben. Für Investitionen sind im außerordentlichen Haushalt 1,6 Mio. Euro (2018: 1,3 Mio. Euro) vorgesehen. "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Alois Kaiser, Claudia  Auer, Bettina Gruber, Bernadette Janker, Elisabeth Heiss, Pater Mag. Ambros Weber, Vzbgm. Ilse Zeller, Elsa Eckstein, Magdalena Fertner, Christa Hirsch, Lotte Harather, BR Karl Bader, Christina Endres, Hubert Schweiger und Kinder der VS Eschenau und Schüler der VS Eschenau. | Foto: ÖVP LF

Gemeinden im Bezirk investieren in Kindergarten- und Pflichtschulgebäude

BEZIRK LILIENFELD. „Die Gemeinden im Bezirk Lilienfeld investieren insgesamt  300.000 Euro in Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Auf Instandsetzungsarbeiten oder Anschaffungskosten für Einrichtungen und EDV-Anlagen entfallen 40.000 Euro, 260.000 Euro auf Um- und Erweiterungsbauten und auf Neubauten. Durch die Unterstützung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds konnte beispielsweise die Schule in Eschenau umgebaut und erweitert werden“, zeigt sich Bundesrat Bader...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Einzelinvestitionen in Brixen. | Foto: Gemeinde

Brixen i. Th.
Viele Investitionen in Gemeinde Brixen

BRIXEN. In der Gemeinde Brixen stehen im heurigen Jahr mehrere größere Einzelinvestitionen an, wie Bgm. Ernst Huber mitteilt. Für die Kindergartenerweiterung sind 480.000 Euro vorgesehen; 200.000 € sind für die Adaptierung und den Ausbau des Feuerwehrgebäudes vorgesehen, für den Bereich Friedhof 50.000 €. 250.000 € sind der Wildbachverbauung Brixenbach (langjähriges Projekt) gewidmet. Für Straßensanierungen werden 300.000 €, für Kanalerweiterungen 150.000 € eingeplant.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budgets, Gewinnabfuhren und Investitionen der städtischen Betriebe wurden beschlossen. | Foto: Kogler

Städtische Betriebe Kitzbühel
3,25 Millionen Euro Investitionen in Kitzbühels Stadtbetrieben

KITZBÜHEL (niko). Mit dem Budget 2019 der Stadtgemeinde Kitzbühel wurden auch die Budgets 2019 der städtischen Betriebe – E-Werk, Wasserwerk, Schwarzsee – beschlossen (wir berichteten). Das Betriebsergebnis beim E-Werk soll bei 588.100 €, beim Wasserwerk bei 265.000 € liegen, der Schwarzseebetrieb soll einen Verlust von 130.800 € bringen. Festgelegt wurden auch die Gewinnabfuhren des E-Werks (100.000 €) und des Wasserwerks (400.000 €). In den Betrieben werden auch wieder große Investitionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brauereiinhaber Karl Schwarz | Foto: Stefan Liewehr

Privatbrauerei Zwettl wächst nachhaltig

ZWETTL. Der Erfolgskurs der Privatbrauerei Zwettl und der zum Unternehmensverbund gehörenden Bierwerkstatt Weitra geht weiter: Nach der guten Entwicklung der vergangenen Jahre konnte auch 2018 ein sowohl mengen- als auch umsatzmäßig erfreuliches Wachstum verbucht werden. Insgesamt wurden 24,9 Millionen Euro umgesetzt (ein Plus von 4,2 Prozent), der Gesamtausstoß lag bei 210.500 Hektolitern Getränken, davon 193.200 Hektoliter Bier (+ 2,93 %). Dies in einem Jahr des „Wechselbades der Gefühle“ –...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Klagenfurterin Christiane Holzinger ist neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft  | Foto: Junge Wirtschaft/Peroutka
1

Junge Wirtschaft
Christiane Holzinger übernimmt Zepter bei Junger Wirtschaft

Die Klagenfurterin Christiane Holzinger ist neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW). Sie folgt auf Amelie Groß aus Salzburg. KÄRNTEN, ÖSTERREICH. Die neue JW-Bundesvorsitzende Christiane Holzinger zitiert eine aktuelle "market"-Umfrage: "Die jungen Unternehmer glauben österreichweit trotz abflachender Hochkonjunktur an ein erfolgreiches Jahr 2019." Nur 13 Prozent der 1.350 Befragten glauben an eine Verschlechterung, knapp die Hälfte ist optimistisch.  "Mission Breitband"Sie dankt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Projekt in Planung: Die Freiwillige Feuerwehr See ein neues Heim bekommen.
2

3,82 Mio. Euro Budget
See: Neuer Standort für Feuerwehrhalle gesucht

Das 3,82 Millionen Euro Budget wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Eine neue Feuerwehrhalle soll realisiert werden. Budgetkonsolidierung SEE (otko). Der Voranschlag 2019 sieht in See ein Budget von rund 3,82 Millionen Euro (2018: 4,2 Millionen Euro) vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 3,54 Millionen Euro und den außerordentlichen Haushalt 280.000 Euro. "Nach der Großinvestition in den Zubau beim Volksschulgebäude in den letzten zwei Jahren stehen heuer keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
14,2 Millionen Euro Budget: Auch 2019 investiert die Gemeinde Zams wieder in den Ausbau der Infrastruktur.

Ganzjährige Budegetbegleitung
Zams: Gemeinderat beschloss Sparbudget

Auch 2019 wird in weitere Großprojekte investiert – der Schuldenstand steigt massiv an. Opposition sprach von einem "Alarmbudget". Eine Gegenstimme ZAMS (otko). Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates im Jahr 2018 stand der Beschluss des Voranschlags 2019 auf der Tagesordnung. Das Budget in der Höhe von rund 14,2 Millionen Euro wurde vom Gemeinderat mit einer Gegenstimme (Dominik Traxl, ÖVP) beschlossen. "Die Budgeterstellung war schwierig, trotzdem ist ein ausgeglichener Voranschlag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wechsel in der Chefetage der Silrvettaseilbahn AG: Markus Walser, Hannes Parth und Günther Zangerl (v.l.). | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Seilbahnchef Parth im Ruhestand
Zepter bei der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl übergeben

Zum Jahreswechsel verließ einer der profiliertesten Seilbahnmanager des Alpenraums seinen Chefsessel. 36 Jahre war Hannes Parth für die Silvrettaseilbahn AG in Ischgl tätig, bereits im Jahr 1987 wurde er zum Vorstand gewählt. Mit dem Aufstieg zu einem der führenden Seilbahnunternehmen der Welt gelang auch die erfolgreiche internationale Positionierung der gesamten Tourismusdestination Paznaun-Ischgl. 707 Millionen Euro investiert ISCHGL. In der Ära Parth ging die Erfolgskurve steil nach oben,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wintersport ganz ohne Schnee auf der Wunderwiese. | Foto: NÖVOG/Zwickl

NÖVOG-Investition
Losenheim auch ohne Schnee winterfit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "In den vergangenen Jahren haben wir 16,5 Millionen Euro in die Neuausrichtung dieser beiden Skigebiete investiert“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Gemeint sind die Bergbahnen Mitterbach und die Wunderwiese mit der Schneeberg-Sesselbahn, die seit 2016 existiert. "1,5 Millionen Euro haben wir in den Standort Losenheim bei Puchberg am Schneeberg investiert", so Schleritzko weiter. Wintersport ist damit auch in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Budget 2019 wurde einstimmig angenommen. | Foto: Kogler

St. Johann
36,6 Millionen € Budget in St. Johann

ST. JOHANN (niko). 34,45 Millionen Euro im ordentlichen, 2,2 Mio. € im außerordentlichen Haushalt – das St. Johanner Gemeindebudget 2019 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Robuste Finanzkraft durch gute Betriebe und Arbeitsplätze, positiver Tourismusentwicklung und wetterfester Landwirtschaft zeichnen die Gemeinde aus. Die starke Finanzkraft bringt jedoch auch sehr hohe Transferzahlungen (8,7 Mio. €), die es zu stemmen gilt; auch die Sozialtransfers steigen unermüdlich und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geschäftsleiter Peter und Roland Suter (v.l.). | Foto: HARTL

2019: Hartl Haus plant Investitionen und Wachstum

ECHSENBACH. Mit einem Rekord an produzierten Häusern und großen Investitionsplänen für das kommende Jahr schließt Hartl Haus das Jahr 2018 erfolgreich ab. Um sieben Prozent steigerte Hartl Haus seine Produktionszahlen im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Rund 320 Hauseinheiten wurden in der Fertighausproduktion im Waldviertler Werk produziert und in ganz Österreich und im Süden Deutschlands fertiggestellt. Eine ähnliche Steigerung weisen die Umsatzzahlen auf. Für das kommende Jahr hat Hartl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Finanzstadtrat KR Prof. Helmut Mayer präsentieren das Budget 2019. | Foto: Stadt Krems

Die Stadt Krems stellt konkrete Investitionen ab 2019 vor

Die Stadt Krems setzt den Konsolidierungskurs in der Budgetpolitik auch im Haushaltsjahr 2019 fort. Im ordentlichen Haushalt sind für das Jahr 2019 insgesamt 89,47 Mio. Euro an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen, im außerordentlichen Haushalt sind 10,69 Mio. Euro budgetiert. Wie in den vergangenen Jahren wird ein ausgeglichenes Budget angepeilt. Um die Kremser BürgerInnen nicht weiter zu belasten, gibt es wie 2018 auch 2019 keine Gebührenerhöhungen. Der Schuldenstand der Stadt Krems sinkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HIWU

Saisonstart Get-together 2018
Ambitionierte Pläne in den Skigebieten

HINTERSTODER (wey). In Hinterstoder freut man sich bei den Seilbahnen in der Wintersaison 2017/18 über ein deutliches Besucherplus von sechs Prozent, auf der Wurzeralm gar über 20 Prozent. In Summe entspricht das rund 500.000 Gästen. Und auch für die nächste Saison haben sich die Bergbahnen viel vorgenommen. Beim traditionellen Saisonauftakt gab HIWU-Vorstand Helmut Holzinger eine Vorschau auf geplante Projekte. "Heuer im Sommer haben wir in Hinterstoder etwa 2,6 Millionen Euro investiert", so...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Tirol ist beim Ausbau von Pflegediensten österreichweit an erster Stelle (Quelle: Statistik Austria) | Foto: pixabay/eliola

Pflege im Alter
Ausbau der mobilen Pflege ist in Tirol um 27 Prozent gestiegen

TIROL. Am 17. Dezember veröffentlichte die Statistik Austria die Zahlen zur Pflegesituation in Österreich: Tirol liegt beim Ausbau der mobilen Pflegedienste an erster Stelle. Tirol ist top beim Ausbau der mobilen Pflege Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass Tirol beim Ausbau der mobilen Pflege top ist: Tirol liegt österreichweit an erster Stelle. Der Ausbau der mobilen Pflegedienste ist in den vergangenen fünf Jahren um 27 Prozent gestiegen."Seit Jahren treibt das Land Tirol mit Pflege-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
823.900 Euro werden 2019 für die Sanierung der Volksschule Lange Gasse bereitgestellt. | Foto: Krb/archiv

Bezirksbudget
4,4 Millionen Euro für die Josefstadt

Das Budget über vier Millionen Euro für das kommende Jahr wurde im Bezirksparlament beschlossen. JOSEFSTADT. Worin soll das Geld investiert werden und wofür wird es eigentlich gebraucht? 4,4 Millionen Euro wurden der Josefstadt für das kommende Jahr zur Verfügung gestellt. Da so eine Menge Geld nicht einfach so ausgegeben werden kann, wird im Bezirksparlament beschlossen, welche Projekte einen Zuschuss bekommen sollen. Vor Kurzem war es so weit und man hat sich geeinigt. "Mit dem budgetierten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Mit digitalen Tafeln (smart boards) werden die Schüler auf die digitale Zukunft vorbereitet, berichtet NR Alois Rosenberger

Gemeinden im Amstetten investieren nochmals rund 650 TS Euro in Pflichtschulen und Kinderbetreuung

Alois Rosenberger: NÖ unterstützt über Schul- und Kindergartenfonds In der November-Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Amstetten beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt hier die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Für...

  • Amstetten
  • Christa Kern
6

Investitionen bei Wittmann-Battenfeld - Industriebetriebe investieren wieder mehr in NÖ

KOTTINGBRUNN (WELL). Bei der Pressekonferenz am 30.11.2018 der Industriellenvereinigung NÖ und der WKO-NÖ berichtete der GF von Wittmann-Battenfeld Georg Tinschert dass am Standort in Kottingbrunn 120 Millionen Euro investiert wurden und ein weiterer Ausbau (Errichtung einer neuen Halle bzw. Betriebsanlagen u.a.) im nächsten Jahr stattfinden wird. Derzeit beschäftigt die Firma 560 Mitarbeiter und bildet 35 Lehrlinge aus. Man ist auch sehr bemüht Facharbeiter zu bekommen. Es gibt seine sehr gute...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Franz Fidler
1 3

Ärger über Reihenfolge
Schul-Disput zwischen ÖVP und SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass den Bauarbeiten für das vergrößerte Polytechnikum Ternitz gegenüber der Neuen Mittelschule Ternitz der Vorzug gegeben wird, schmeckt den Ternitzer  ÖVP-Mandataren überhaupt nicht. ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler spricht wörtlich von dem Opfer der NMS Ternitz zu Gunsten des neuen Poly. Auch die Informationskultur sei seltsam. So habe der NMS-Direktor nichts von alle dem erfahren. SPÖ-Stadtrat Peter Spicker betont, dass es hier darum gehe, die Belastung für die umliegenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
800.000 Euro werden in Mieders für den Endausbau der Serlesbahnen in die Hand genommen. | Foto: Foto: Kainz
2

Saisonstart in den heimischen Skigebieten: Brettln anschnallen – es geht wieder los!
Steinach bereits gestartet, in Mieders wird noch groß gebaut

Sogar am Stubaier Gletscher begann die Skisaison mangels weißer Pracht heuer nicht ganz so früh wie in anderen Jahren, aber seit einigen Wochen können Wintersportler dort ihrer Leidenschaft (endlich) wieder frönen. Inzwischen hat der Großteil der Anlagen geöffnet, die Verhältnisse sind gut und die Abfahrt ist bis zur Mittelstation Fernau möglich. Schneekanonen laufenMit Samstag wurde nun der Skibetrieb auf der Bergeralm in Steinach aufgenommen. Der Nachtskilauf – jeden Mittwoch, Freitag und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.