Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Oktober 2015

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol, Ausgabe Oktober 2015 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch – Herbst 2015 ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe September 2015

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol – Ausgabe September 2015 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch – Herbst 2015 ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Dieser Rehbock wurde vermutlich von einem wildernden Hund verletzt | Foto: KK

Jäger in Bad St. Leonhard bitten um Hinweise

BAD ST. LEONHARD. Vergangene Woche wurden die Jäger des Gemeindejagdreviers Erzberg-Görlitzen in Bad St. Leonhard zu einem Einsatz im Bereich der Leonhardikirche gerufen. Dort wurde von einem Landwirt ein klagender Rehbock mit tiefen Bissverletzungen aufgefunden. Der Landwirt berichtete von mehreren Hundelauten, jedoch konnte von ihm kein Hund gesichtet werden. Appell an Hundebesitzer Unverwahrte, wildernde Hunde sind im Gebiet im heurigen Jahr von den Jägern bereits öfters gesichtet worden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mittagessen in Mageregg: Jägerschaft-Geschäftsführerin Freydis Burgstaller-Gradenegger und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Aus großer Freude am Erleben unserer Natur

Die Geschäftsführerin der Kärntner Jäger kennt keine Sorgen um den Nachwuchs und feilt am Image. Freydis Burgstaller-Gradenegger ist seit rund sieben Jahren die Geschäftsführerin der Kärntner Jägerschaft. Nur selten kann sie sich die Zeit nehmen, um im "hauseigenen" Genusswirt in Mageregg zu Mittag zu essen. Für den Business Lunch macht die Juristin eine Ausnahme. Großen Wert legt sie auf "bewussten Fleischkonsum". Privat kauft sie ausschließlich aus biologischer Produktion, oder – sie ist seit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Trophäenschau in Reutte wird von Jägern und vielen Interessierten jedes Jahr besucht.

Trophäenschau bietet Einblicke in die Jagd

REUTTE (rei). Dieser Termin lockt nicht nur die Jägerschaft an, die Trophäenschau ist auch für viele "Nichtjäger" ein Pflichttermin. Heuer findet die Leistungsschau der heimischen Jagdgesellschaft am 11. und 12. April statt. Am Samstag um 11 Uhr beginnt der Saaleinlass. Um 13 Uhr bekommt man bei der Eröffnungsversammlung einen Überblick über das Geleistete im vergangenen Jagdjahr. Bis 19 Uhr können sich Interessierte dann ein Bild davon machen, was man mit entsprechendem Wissen, Können und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
FPÖ-Landesparteiobmann Christian Ragger

Ragger plant bereits für die nächste Landtagswahl

Christian Ragger denkt bereits an die Wahl 2018: Wirtschaft und Gesundheit als FPÖ-Schwerpunkte. WOCHE: Diskussionen um Ihre Nachfolge machen die Runde. Was sagen Sie dazu? RAGGER: Ich muss mich dafür bedanken, damit bin ich für die nächsten fünf Jahre einzementiert. Warum das? Die Verquickung vorzunehmen, dass ein Landesparteiobmann verantwortlich zeichnet für eine Gemeinderatswahl, ist herbeigeschrieben. Es gibt also keine Nachfolger-Diskussion? Es gibt nicht einmal einen Ansatz, weil wir...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Bevölkerung und alle Jäger und Freunde der Jagdmusik sind recht herzlich zu diesem Konzert eingeladen

Ein Chor feiert 15-jähriges Bestehen

Der Chor der Kärntner Jägerschaft feiert sein 15-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet zu diesem Anlass im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in jedem Kärntner Bezirk ein Konzert unter dem Motto "Mit der Jagd übers Jahr” mit Gästen. Für den Bezirk Wolfsberg findet dieses am Freitag, dem 31. Oktober, mit Beginn um 20 Uhr, im Haus der Musik in St. Stefan statt. Mitwirkende sind "Die Rosentaler" und die Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg. Franz Ferstner bringt Heiteres und Besinnliches rund um die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Baldauf
Der Jagdausschuss mit Bürgermeister Dr. Karl Mandl und dem neuen Jagdkonsortium | Foto: Gurtner

Jagdvergabe in Aspach

Der Jagdausschuss Aspach unter Obmann Ing. Anton Katzlberger lud am 23. Februar 2014 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Aspach in Anwesenheit des neu erstellten Jagdkonsortiums und Bürgermeister Dr. Karl Mandl zur Vergabe der Verpachtung der Gemeindejagd für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis 31. März 2020 ein. Ing. Anton Katzlberger besprach nochmals mit dem Jagdkonsortium den erstellten Jagdpachtvertrag. Dieser wurde aufgrund eines freien Übereinkommens mit dem Jagdkonsortium erstellt. Dem...

  • Braunau
  • Franz Streif
Landesjägermeister Josef Brandmayr, Josef Steinberger, Johann Frauenhuber, Jagdleiter Martin Erhart und Bezirksjägermeister Johann Priemaier. | Foto: Gemeinde

140 Jahre Jagen in Höhnhart

HÖHNHART. Beim Bezirksjägertag am 1. Februar in Aspach wurde an zwei Höhnharter Jäger eine Ehrenurkunde anlässlich ihrer 70-jährigen Tätigkeit in der Jagd überreicht. Landesjägermeister Josef Brandmayr überreichte die Urkunden an Josef Steinberger (86 Jahre) und Johann Frauenhuber (91 Jahre), beide Mitglied der Jägerschaft Höhnhart. Sie gehen zusammen "140 Jahre Jagen in Höhnhart". Ihre Leidenschaft für die Jagd und die Natur hält sie trotz ihres hohen Alters rüstig. Josef Steinberger hilft...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Thema, das polarisiert: Jagdliche Hege als Beitrag zum Tier- und Naturschutz oder als Lizenz zum Töten | Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Pflege oder Mord: Jäger im "Visier"

Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. BEZIRK ST. PÖLTEN (mh). Franz-Joseph Plank, Gründer und Obmann des Tierschutzvereines "Animal Spirit" in Laaben, hat eine bekannt kritische Haltung zur Jagd: "Spaziergänger oder Radfahrer werden immer wieder von den grünberockten selbst ernannten Herren des Waldes angepöbelt." Psychotests für Jäger Seit der Durchsetzung des Wegerechts durch Bruno Kreisky in den 1970er-Jahren dürfe jedoch jeder Mensch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Jagdhornbläser spielen die "Ehrenfanfare"
11

Traditionelle „Bockfeier“ der Ernsthofner Jägerschaft

Gelungene Feier mit den Ernsthofner Jagdhornbläsern Am Freitag, dem 16. August, fand in der „Stöwa-Hittn“ die traditionelle Bockfeier der Ernsthofner Jäger statt. Anlass dafür waren die im Zuge des Abschussplanes, der von der Landesregierung Niederösterreich erstellt wird, im Gemeindegebiet Ernsthofen erlegten Rehböcke. In diesem Abschussplan wird festgelegt, wie viele ältere Böcke erlegt werden dürfen, heuer waren das 30. Der Jagdleiter Martin Saffertmüller bedankte sich bei seinen Jägern für...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Nationalrat Franz Hörl setzt sich für die Jägerschaft ein und kritisiert LAbg. Gebi Mair.
3

Hörl verteidigt Jägerschaft!

Gerlos (OTS) - "Als langjähriger Jäger, Jagdpächter und geprüftes und vereidigtes Jagdaufsichtsorgan, kann ich der Vernaderung und der Hetze gegen die Jagd in Tirol nicht länger tatenlos zusehen", stellt der Tiroler Nationalratsabgeordneter Franz Hörl fest. "Nur weil einige wenige unangemessen gehandelt haben - vielleicht auch was die Jagd und diesbezügliche Jagdeinladungen betrifft - dürfen nicht alle Jäger und vor allem die Jagdpächter über einen grünen Kamm geschoren werden. Schon gar nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Soldaten des Bundesheeres errichteten vergangenen Sommer Reduktionsgatter.

Tbc beim Rotwild: Gatter noch offen

Im Sommer wurden in Steeg „Reduktionsgatter“ zur Reduzierung des Rotwildes aufgestellt. Ob man sie braucht, wird sich zeigen. Soldaten des Bundesheeres wendeten viele Stunden auf, um in Steeg viele Kilometer an Zäunen aufzustellen. Sie dienen der Reduzierung des Rotwildes. Derzeit ist aber nicht ganz klar, ob die vorbereitete Maßnahme überhaupt notwendig wird. Die hohe Durchseuchung des Rotwildes im oberen Lechtal mit Tbc machte es notwendig, dass die Behörde in enger Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
29

Jagd feierte Erntedank

Die diesjährige Hubertusfeier stand im Zeichen eines runden Jubiläums. Seit 80 Jahren ist die Familie Behr-Zimmermann Pächter der Jagden in Ehenbichl und Reutte-Obere. Den leidenschaftlichen Jägern war es daher ein Anliegen, heuer die Hubertusfeier auszurichten. Den passenden Rahmen dazu bot das geschichtsträchtige Areal auf der Klause. Der Hubertushirsch, ein ungerader 16-Ender im elften Kopf, wurde von Peter Zimmermann erlegt. Revieroberjäger Sigmund Zangerl hatte seinen Chef zu dem mächtigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Das Jagdwesen in Kärnten

Während die Anzahl und die Gesamtfläche der Jagdreviere leicht zugenommen haben wurde weniger Wild erlegt. Zugegangen ist auch die Zahl der Jagdschutzorgane. Im letzten Jagdjahr (1. Feber 2008 bis 31. Jänner 2009) gab es in Kärnten 1668 Jagdgebiete. 44 Hauptamtliche und weitere 1.681 Aufseher hatten die Aufsicht über die Jagdgebiete. 11.630 Jagdkarten und 1.657 Jagdgastkarten wurden ausgegeben.  951.745 Hektar Jagdfläche Gejagt wird kärntenweit auf einer Fläche von 951.745 Hektar. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.