Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Hermann und Thomas Neuburger | Foto: Foto: HERMANN
2

Ja zu meinem Betrieb
„Wenn man möchte, bekommt man bei uns lebenslänglich“

Bei den Unternehmen Hermann und Neuburger werden die Werte Achtsamkeit, Freundschaftlichkeit und Herausragendes Schaffen gelebt – diese sind auch im Umgang mit den Menschen zu spüren. ULRICHSBERG. Hermann Neuburger und sein Sohn Thomas sehen ihre Mitarbeiter nicht als Mitarbeiter, sondern als Menschen. Wichtig ist ihnen ein wertschätzender und freundschaftlicher Umgang. Jeder kennt sich persönlich, die Geschäftsführer sind für jede Angelegenheit zu sprechen und gut greifbar. Von einer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Betriebsbesichtigung mit den ETA-Geschäftsführern Helmut Orgler und Florian Minihuber (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 8

Betriebsbesichtigung
ETA-Biomassekessel kommen bis nach Japan

Große Nachfrage: Das Hofkirchner Unternehmen exportiert 87 Prozent ihrer Biomassekessel ins Ausland. Lehrlinge werden aber weiterhin gesucht. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH (jmi). 2020 verkaufte das Hofkirchner Unternehmen ETA rund 20.000 Biomassekessel. "Das war unser bestes Jahr, die Nachfrage war groß", erklärte Florian Minihuber, einer der drei Geschäftsführer von ETA. Pro Jahr ist eine Produktion von 35.000 Biomassekessel möglich. 87 Prozent der Produkte werden exportiert – in erster Linie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bio-Bergbauer Andreas Reiter aus Gaflenz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. | Foto: Privat
3

Bauern und Biodiversität
Gaflenzer Bio-Betrieb geht mit gutem Beispiel voran

Mit gutem Beispiel zum „Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030“, welches vom Bauernbund und den Landwirtschaftskammern erarbeitet wurde, geht der Bio-Bergbauernhof der Familie Reitner aus Gaflenz voran. GAFLENZ. Österreichs Bauernfamilien sind Wegbereiter – der Schutz von biologischer Vielfalt und des Klimas ist nur mit ihnen möglich. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben der österreichische Bauernbund und die Landwirtschaftskammern das „Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Anneliese und Johannes Steinmayr aus Niederwaldkirchen verbinden Bio-Landwirtschaft und Gastronomie.  | Foto: Helmut Eder
5

Ja zu OÖ
"Essen und Trinken mit Weitblick"

Anneliese und Johannes Steinmayr verbinden Bio-Landwirtschaft und Gastronomie. Ihr Biohof in Niederwaldkirchen ist Hauptlieferant für viele ihrer Gerichte. Ihr Motto „regional.bio.echt“ spiegelt ihre Arbeits- und Lebenseinstellung wider. NIEDERWALDKIRCHEN, ST. JOHANN. 2011 entschieden sich Anneliese (33) und Johannes Steinmayr (36), neben ihrem Studium an der BOKU Wien die Jausenstation am Hansberg zu führen. Dies mit Einbindung ihres Biohofes, den sie 2014 von Johannes' Eltern übernommen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Webinar zum Thema Kreislaufwirtschaft am 25. März | Foto: pashebo/panthermedia

Online-Veranstaltung
Webinar zum Thema Kreislaufwirtschaft

"Schaltwerk 2030" ist ein Forschungsprojekt im Traunviertler Alpenvorland. Es vereint sechs Schwerpunkte mit dem gemeinsamen Ziel, die Region nachhaltiger zu gestalten: Querdenken, Future Workspace, Local Energy Community, Tauschen und Teilen, Unternehmenspioniere und Soziokratische Grundlagen. KREMSMÜNSTER.  Schaltwerk 2030 bietet die Chance, die Region zukunftsweisend mitzugestalten. Im Bereich "Unternehmenspioniere" geht es um den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft-Community. Hier geht´s...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Plakat-Kampagne für das neue nachhaltige Produkt von efko  stammt von der Linzer Agentur MMS. | Foto: MMS

Ja zu OÖ
efko setzt bei Verpackung auf Nachhaltigkeit

Das oberösterreichische Unternehmen efko bringt jetzt eine neue Salatmischung auf den Markt. Diese wird in Österreich angebaut und in nachhaltigen CO2-neutralen Beuteln verkauft. Betreut wird die Markteinführung von der Linzer Werbeagenur MMS. LINZ. „Mein Salat ist aus Österreich“ – unter diesem Motto steht die Markteinführung des neuen Wintersalats von efko. Die Salatmischung wird in Österreich angebaut und in nachhaltigen CO2-neutralen Beuteln verkauft.  „Der Markt für superfrische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klimalandesrat Stefan Kaineder (li.) mit Anna und Marco Polizzi | Foto: Land OÖ

„Gusto Box“
Übergabe von nachhaltigen Take-Away-Boxen

Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. KIRCHDORF/KREMS. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. Sie besteht aus recyclebaren und nachhaltigen Materialien, ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auf Bezirkstour: LKR-Kandidat Matthias Gaißberger, Bezirksbäuerin Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Jungbauernlandesobmann Christian Lang, Jungbauer Florian Angerbauer und die designierte Jungbauernbezirksvertreterin Magdalena Angerbauer (v. l.). | Foto: Jungbauernschaft OÖ

OÖ Jungbauernschaft
Hofbesichtigung bei Jungbauernvertretern in Steyr-Land

Jungbauern-Landesobmann Christian Lang zu Besuch in Steyr-Land: „Wollen aktiv mitgestalten, um Perspektiven für Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer lebendig zu halten und auch zu schaffen!“ STEYR-LAND. Die designierte Bezirksjungbauernvertreterin Magdalena Angerbauer hält fest: „Als  Jungbauern sind wir jene Gruppe, die am längsten mit den agrarpolitischen Rahmenbedingungen arbeiten muss, welche heute beschlossen werden. Darum ist es so wichtig, dass sich junge Bauern vom Gemeinderat bis zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Manfred Baumberger (Bürgermeister Ansfelden), Reinhard Reiter (CEO Virgin Vibre Cluster), Thomas Stelzer (Landeshauptmann OÖ), Günter Hochrathner (CEO Smurfit Kappa Nettingsdorf) (v. l. n. r.). | Foto: APA Fotoservice_Gregor Hartl
3

Inbetriebnahme Energieprojekt „Future Energy Plant“
Smurfit Kappa Nettingsdorf startet in die nachhaltige Zukunft

Knapp zwei Jahre nach dem Startschuss wurden im Juni 2020 die neuen Energieanlagen, im Zuge des Energieprojekts „Future Energy Plant“, bei Smurfit Kappa Nettingsdorf in Betrieb genommen. Am 23. Oktober wäre ein großes Fest mit Anrainern und Mitarbeitern geplant gewesen. Dieses wurde zu einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger umfunktioniert. ANSFELDEN (red). „Mit der Inbetriebnahme der hochmodernen Energieanlagen gehen wir heute,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde Lengau
6

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Gemeinde Lengau erhält Energy Globe für „Lengauer Laden“

Der Lengauer Laden ist Nahversorger, Begegnungsort und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigung. WELS, LENGAU (ebba). Am 29. September wurden beim „Energy Globe Oberösterreich Award“ in Wels die besten Umweltprojekte ausgezeichnet. Als Sieger der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ ging die Gemeinde Lengau mit ihrem Nahversorger-Projekt „Lengauer Laden“ hervor. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Erich Rippl nahm den Preis mit Freude entgegen. Der Lengauer Laden ist ein Hofladen und ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Repair Cafè in Traun  | Foto: Gisi Wolfgang
2

Aufruf zur Mithilfe
Repair Cafè in Traun

Da sich aber in den letzten Monaten viele defekte Geräte angesammelt haben und wir eine Vielzahl an Anrufen bekommen haben, denken wir unter Einhaltung sämtlicher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen über eine vorsichtige Öffnung des Repair Cafés für Ende September nach. TRAUN. Daher starten wir diesen Aufruf um uns über die Bereitschaft zur Mithilfe beim Schrauben/Reparieren zu informieren, bitte gib kurz Bescheid, ob du am Freitag 25. September Interesse zur Mitarbeit hättest?  Bitte per Mail:...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Während des Lockdown hatten die Radboten freie Fahrt auf den Linzer Straßen. | Foto: Tempo RadbotInnen
1 2

Regionalitätspreis
Mit Tempo durch die Corona-Krise

In der Corona-Krise haben die "Tempo RadbotInnen" Linz mit Büchern versorgt – aus lokalen Buchhandlungen, abseits von Amazon & Co. Deshalb sind sie jetzt für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau OÖ nominiert. LINZ. Als sich während des Corona-bedingten Lockdown die Straßen leerten, waren sie so oft unterwegs wie nie zuvor: die Radbotinnen und -boten von "Tempo". Der stärkste Geschäftsbereich, die Lieferungen zwischen Unternehmen, war zwar eingebrochen. Doch dafür kauften die Linzer viele...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit Marketingleiter Johannes Ragailler ist die dritte Generation im Familienbetrieb Sedda Polstermöbel in Wallern im Einsatz. | Foto: sedda Polstermöbel
4

Sedda sagt "Ja zu OÖ!"
Maßgeschneiderte Möbelstücke aus Wallern

Die Firma Sedda Polstermöbel wurde 1961 gegründet. Der Familienbetrieb in dritter Generation fertigt am Produktionsstandort in Wallern. Sedda gilt als Pionier in Sachen Multifunktionalität mit zahlreichen patentierten Funktionslösungen. Wir haben mit Johannes Ragailler über Werte, Fachkräfte, Corona und das Bekenntnis zu Qualität aus Österreich gesprochen. Was bedeutet 100 Prozent "Made in Austria"? Johannes Ragailler: "Unsere größte Stärke liegt in unserem Versprechen, zu 100 Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Hübsche Damen bei der Fairtrade-Modenschau vergangenen Jahres. | Foto: Alfred Hofer
9

Ja zu OÖ
Nachhaltigkeit in allen Lebenslagen

„Wir versuchen in verschiedenen Veranstaltungen und Projekten unsere Ziele und Anliegen umzusetzen.“ BEZIRK ROHRBACH (alho). Seit acht Jahren bemüht sich der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg um ambitionierte Ziele. Diese sollen durch Aktivitäten zu den Bereichen Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales Nachhaltigkeit fördern. 2012 wurde nach dem Energiesparprogramm des Landes dieser Verein gegründet und das Anliegen weitergeführt. Dem Verein gehören die Gemeinden Lembach, Hörbich,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Brennnessel: ein unterschätztes Nahrungsmittel. | Foto: Fotolia/ Hetizia

Kräuterexpertin gibt Tipps
„Zurück zur Pflanzenvielfalt, weg vom Roboter“

Kräuterexpertin Rita Lackinger: „Nachhaltigkeit beginnt bei mir im Garten“ BAD HALL. Um einen Garten oder Balkon als nachhaltig zu bezeichnen, sollte eine Vielzahl an Pflanzen wachsen dürfen und auch sogenannte Unkräuter sollten ihren Platz bekommen, denn sie sind wichtig für Insekten, einen gesunden Boden und natürlich auch für uns – vorausgesetzt wir nutzen sie. „Manche würden den Kopf schütteln, weil ich Brennnessel, Gundelrebe, Löwenzahn, Braunelle, Giersch, Klee, Gänseblümchen, Vogelmiere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Lanzerstorfer

Ja zu OÖ
Nachhaltigkeit wird im U-Hof groß geschrieben

ULRICHSBERG. Regionalität und Nachhaltigkeit wird im U-Hof in Ulrichsberg groß geschrieben. Rainer Lanzerstorfer ist Geschäftsführer und Chefkoch des Restaurantes am Marktplatz. Vor etwa acht Jahren begann er den Markt und die Probleme der Globalisierung zu beobachten: "Dabei fiel mir auf, dass es nur sehr wenige Produkte gibt die bei uns erzeugt werden und es viele kleine Geschäfte nicht mehr gibt". Beim Stammtisch der Ortsbäuerinnen kam Lanzerstorfer auf die Idee, seine Produkte weitestgehend...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.