Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Die Jagd, des Waidmanns Werk! ...
57 12 16

Jagd – Jagdgatter – Wildgehege – Wildtiere
Die Jagd, ... pro & contra!

ÖSTERREICH.  Einleitend ist festzuhalten, dass man generell zwischen Förster und Jäger unterscheiden muss! Der Förster hat in erster Linie die Aufgabe, für den Schutz und den Bestand des Waldes sowie des darin vorkommenden Wildes Sorge zu tragen. Er ist für die Forstverwaltung und somit auch für die Bewirtschaftung und nachhaltige Nutzung des Waldes verantwortlich. Theoretisch braucht er keinen Jagdschein, um seinen Beruf auszuüben, da er aber in den meisten Fällen gleichzeitig auch Jäger ist,...

>>> Bitte unterschreiben Sie hier für eine Volksabstimmung über das Gatterjagdverbot! <<< | Foto: S. Plischek
114 16 7

Burgenland: Landesjagdgesetz Novellierung
Volksabstimmung zum Verbot von Gatterjagden

BURGENLAND.  Die Jagd im Gatter polarisiert! Tierrechtsgruppen und die Grünen fordern seit Jahren das Aus für die eingefriedeten Jagdgebiete, in denen die Wildtiere durch Futter angelockt oder gar durch Jagdhunde in Panik zusammengetrieben werden und dann erschossen werden. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wurden zwar diesbezügliche Verbote beschlossen, aber das Burgenland hat im Dezember 2020 das Gatterjagdverbot revidiert. Jener Passus, der Jagdgatter ab 2023 verboten hätte, wurde...

5 13 11

Rotwild beobachten

Der Jäger spricht von ANSPRECHEN. Ein kleiner Auszug aus einem Lehrbuch Wer auf der Drück- und Einzeljagd dem schwächsten Stück die Kugel anträgt, ist in den meisten Fällen auf der siche- ren Seite. Diese alte Regel hat immer noch Gültigkeit. Wechseln nun zwei dem Anschein nach gleichstarke Stücke Kahlwild an, so sollte man immer das zweite Stück zuerst erlegen. ich mache dies doch nur mit der Kamera Wo: Wildbeobachtung, Lurg Weg, 8630 Sankt Sebastian auf Karte anzeigen

Früh übt wer ein guter Waidmann, werden will.
2 6 48

Hegeschau und Bezirksjägertag 2016!

Saalfelden: Hegeschau und Bezirksjägertag in der Messehalle der Firma Wedl&Dick Impressionen von Hegeschau und Bezirksjägertag. Jäger zogen Bilanz über das abgelaufene Jagdjahr. Mit viel Herzblut und großem Engagement wurde von den fast 2400 Jägerinnen und Jägern des Pinzgaus wieder eine große Strecke gelegt. Insgesamt wurden 3099 Stück Rotwild, 3759 Rehe, 1140 Gämsen, 13 Steinböcke, 28 Auerhähne, 168 Birkhähne und 799 Murmeltiere erlegt. Beim Bezirksjägertag wurde von Landesjägermeister Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.