Japan

Beiträge zum Thema Japan

Taitō-Bezirksvorsteher Yukuo Hattori und City-Chef Markus Figl unterzeichneten beim Jubiläum ein Memorandum.
1 2

Tokio
Innere Stadt feiert 30 Jahre Freundschaft mit dem japanischen Bezirk Taitō

Seit 30 Jahren ist die City mit dem Tokio-Bezirk Taitō verpartnert und steht mit diesem in ständigem Austausch. Nun folgte ein Memorandum. INNERE STADT. 150 Jahre Freundschaft zwischen Österreich und Japan ist nicht das Einzige, was es dieses Jahr zu feiern gibt: Auch die Innere Stadt feiert das Jubiläum ihrer langen Partnerschaft mit dem japanischen Bezirk Taitō. "Vor 30 Jahren hat unser Bezirksvorsteher außer Dienst Richard Schmitz diese Partnerschaft begründet und heute soll sie erneuert...

Bezirkschef Daniel Resch (re.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl führen die Döblinger Delegation an. | Foto: Privat

Städtepartnerschaft
Döblinger Delegation reist nach Setagaya

Eine sechsköpfige Reisegruppe aus dem 19. Bezirk stattet derzeit ihrer japanischen Partnergemeinde einen Besuch ab. DÖBLING. Genauer gesagt wird dabei die seit 35 Jahren andauernde Städtepartnerschaft mit Setagaya, dem 19. Bezirk in Tokio, erneuert. Auch der Besuch einer Weinmesse in Tokio ist geplant.  Mit dabei sind ÖVP-Bezirkschef Daniel Resch, sein Vize Robert Wutzl (li.) sowie Vinzenz Eischer (FPÖ), Brigitte Panzer (ÖVP), Nandita Reisinger (Neos) und Heurigenwirt Peter Wolff. Sämtliche...

Auch heuer dürfen Donaustädter Schüler wieder nach Tokio fliegen. Im Austausch wohnen Schüler aus Japan im Bezirk. Dafür werden noch Gastfamilien gesucht.  | Foto: BV22

Spannende Erfahrung
Gastfamilien für Schüleraustausch zwischen Tokio und der Donaustadt gesucht

Im Rahmen des Partnerschaftsvertrages zwischen Tokio-Arakawa und Donaustadt findet im Juli und August wieder ein Schüleraustauschprogramm statt. DONAUSTADT. Beim Schüleraustausch können sich Schüler zwischen 15 und 18 Jahren aus dem Bezirk für einen spannenden Tokioaufenthalt von 17. bis 26. August bewerben. Insgesamt werden sechs Plätze vergeben, wobei die Kosten für den Schüleraustausch 500 Euro betragen. Im Gegenzug kommen von 26. Juli bis 5. August japanische Schüler nach Wien und werden...

Kuno Trientbacher, Manami Okazaki, Gerhard Blaboll
1

Zwischen Tokyo und Margareten - Mi, 22. Mai 2019, 19:30 Uhr
japanisch-wienerische Lieder und echter Wiener Schmäh

Die japanische Koloratursopranistin Manami Okazaki lebt seit zehn Jahren in Wien. Hier und auf vielen nationalen und internationalen Bühnen konnte man sie als Königin der Nacht erleben, im Weißen Rössl am Wolfgangsee usw. Vor einigen Jahren hat sie ihre Liebe zum Wienerlied entdeckt. Neben vielen Klassikern dieses Genres singt sie seit kurzem auch Lieder, die ihr der Wiener Schriftsteller und Kabarettist Gerhard Blaboll auf den Leib geschrieben hat: Zwischen Tokyo und Margareten, Das japanische...

Hans Günter Ebetshuber holte das japanische Flair mit den berühmten Bonsaibäumchen mitten nach Simmering.  | Foto: Unger
5

Japanische Kultur in Simmering
Vom Bonsai zum Kampfsport

Tägliches Gießen und Pflegen der Bonsaibäumchen ist die Leidenschaft von Hans Günter Ebetshuber. SIMMERING. Die Liebe zu den Pflanzen wurde ihm scheinbar in die Wiege gelegt, kein Wunder, denn schon 1910 gründete Hans Günter Ebetshubers Großmutter die „Grüne Hütte“. Ein Fachgeschäft für Blumen und Kränze in der Simmeringer Hauptstraße 93. Als 1964 seine Mutter verstarb, arbeitete er als Gastronom im legendären Hotel Europa in der Wiener Innenstadt. Damals war es eine dringend anstehende...

2 2 77

PALAIS COBURG
BALL DER WIENER SÄNGERKNABEN

Wien, am 29. März 2019. Ein prachtvoller Rahmen für einen glanzvollen Ball. Zum ersten Mal öffnet das Palais Coburg Residenz seine prächtigen Prunkräume für eine Ballnacht. Der „Ball der Wiener Sangerknaben" durfte hier am 29. März 2019 das Parkett zum Schwingen bringen und das Haus ober drei Etagen mit Leben füllen. Tradition und Moderne, Kunst und Kultur, Wein und Kulinarik, Jung und Alt treffen aufeinander und feiern gemeinsam ein Fest, das alle Sinne anspricht. In Zusammenarbeit mit dem...

  • Wien
  • René Brunhölzl

Resonanz - Kalligraphie und Musik
Mit dem Anlass des Jubiläums Japan und Österreich 150 Jahre Beziehungen

machen wir ein einzigartiges Konzert mit Kalligraphievorführung, japanischen Trommeln, Gamben und japanischer Tanz.  Samstag, 23. März 16:30 Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt Pfarrplatz 3, 1190 Wien Eintritt €15 (Erwachsene), €10 (unter 18 Jahren), Schosskinder gratis Tickets  HIER Veranstalter: SAKURA - Zentrum für Kalligraphie und Japanisch Besetzung Kalligraphie: Keisetsu Sakuragi Japanische Trommeln: TAIKO WIEN Gesang: Manami Okazaki Viola da gamba: Michael Brüssing, Masako Tsunoda...

Bezirksvorsteher Georg Papai (r.) und Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki unterzeichneten erneut den Freundschaftsvertrag. | Foto: BV 21
2

Ein Hauch Japan in Floridsdorf

Der Freundschaftsvertrag zwischen Katsushika und Floridsdorf wurde verlängert. FLORIDSDORF. Unter Beisein des japanischen Botschafters in Wien, Kiyoshi Kounuma, bestätigten Floridsdorf und Katsushika – ein Stadtteil von Tokio – ihre gegenseitige Freundschaft. Vor 31 Jahren wurde erstmals ein Freundschaftsvertrag zwischen den beiden Bezirken unterschrieben. Nun erneuerten Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai und Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki das Bündnis bei einem Festakt im Amtshaus....

3

Ensemble Wagaku*Miyabi und Schwerttanz

Erleben Sie japanische Musikinstrumente gemeinsam mit traditionellem Schwerttanz in einem einmaligen Konzert. Das Ensemble Wagaku*Miyabi, vertreten durch die Koto Spielerin Tomoko Schmidt und die Flötistin Yuko Kojima-Bauer, kombiniert moderne mit traditionellen Melodien aus Japan. Begleitet werden sie dazu mit einer beeindruckenden Performance von Schwerttänzer Taro Nashiba. Die Japanische Botschaft in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung Döbling laden herzlich zum Konzert des Ensembles...

  • Wien
  • Döbling
  • Japanisches Kulturzentrum
1 3

Kirschenhainfest 2018 abgesagt!

Aufgrund des anhaltenden schlechten Wetters muss das Kirschenhainfest für heute den 26. April 2018 leider abgesagt werden. Für diese Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin. Die Veranstalter bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis. Rückfragen an Japanisches Informations- und Kulturzentrum unter 01-533 85 86 Bezirksvorstehung Floridsdorf (Wien 21), MA 49 - Forstbetrieb der Stadt Wien und die Japanische Botschaft Wo: Kirschenhain, Donauinsel, I-18km, 1210 Wien auf Karte anzeigen

4 14

Weltmuseum:Thronerben und Kronprinzen

Im 19.Jh. gingen Thronerben, Kronprinzen und sonstige Aristokraten gern auf Weltreise. Für nur  wenige war es eine Bildungsreise. Für die meisten nur eine Möglichkeit, kuriose Kostbarkeiten zu sammeln. Kronprinz Rudolf und Thronerbe Franz Ferdinand gaben selber zu, an Sammelwut nzw. Sammelmanie zu leiden, ohne ein tieferes Verständnis des Gesehenen. Allerdings war es im 19.Jh. so üblich. Man schätzte auch nur das Kostbare oder Auffällige oder Bizarre. Hier Infos zu Franz Ferdinand in Japan und...

Kalligrafie aus Japan - 70-Jahr Jubiläumsausstellung

Führende Mitglieder der Shodo Geijutsu-In Foundation präsentieren in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hernals sowie der Japanischen Botschaft in Österreich ihre Werke japanischer Kalligrafiekunst.  Wann: 18.10.2017 18:00:00 Wo: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Ikebana Ausstellung - von der Tradition zur Moderne

Jubiläumsausstellung von Ikebana International - 60 Jahre Ikebana International / 50 Jahre in Wien Ikebana („Belebung der Blume") ist die jahrhundertealte japanische Kunst des Blumenarrangierens. Das Wesen von Ikebana ist die Harmonie von Blume, Gefäß und leerem Raum und die Reduktion auf das Wesentliche. Entsprechend dem Motto „von der Tradition zur Moderne“ sehen Sie Ikebana in traditionellen Gefäßen bis zu modernen schwebenden Ikebana Werken. Mehr als 20 verschiedene Ikebana-KünstlerInnen...

Konzert mit Tsugaru-Shamisen und Min`yo Volksliedern aus Japan

Die Japanische Botschaft lädt ein zum Konzert bei freiem Eintritt mit Hibiki Ichikawa und Akari Mochizuki am 15.9.2017 um 19.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling.  Die Shamisen ist ein traditionelles dreisaitiges Lauteninstrument, das mit einem Plektrum geschlagen wird. Ihr Spiel erfordert eine ausgezeichnete Technik und feines Rhythmusgefühl. Auch der Min´yo Volksliedgesang hat in Japan lange Tradition. Hibiki Ichikawa und Akari Mochizuki, zwei junge japanische Musiker geben...

  • Wien
  • Döbling
  • Japanisches Kulturzentrum

AKI MATSURI - 3. Japan-Herbstfest

Am 16. September 2017 von 14:00-17:00 laden die Japanische Botschaft und die Österreichisch-Japanische Gesellschaft zum 3. Japan-Herbstfest beim Japanischen Garten im Schlosspark Schönbrunn (bei Schlechtwetter wird das Fest auf 17.9. verschoben). PROGRAMM: Shamisen und japanische Volkslieder mit Hibiki Ichikawa und Akari Mochizuki Gesangsgruppe der Japanischen Schule Musikschule Hietzing Taiko Trommeln mit TAIKO WIEN Japanische Lieder mit Miki Sasakawa und MamiTsukio Teezeremonie mit Somei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Japanisches Kulturzentrum
Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

1 6

Kurpark Oberlaa - Takasaki

Takasaki. So heißt eine für japanische Verhältnisse kleinere japanische Stadt. Sie hat 370 000 Einwohner... - 1974 hat diese Stadt einen japanischen Garten im heutigen Kurpark Oberlaa gestiftet. Zur Erinnerung heißt der Garten Takasaki-Garten.

Clara Berger schreibt gerne Kurzgeschichten.
3

Meidlingerin über die Gemeinsamkeit von Belgien und Japan

Clara Berger triumphierte am 65. Jugend – Redewettbewerb in der Kategorie „Klassische Rede Berufsschule“ in Wien und zieht somit ins Finale für den Bundesredewettbewerb ein. MEIDLING. Eine Rede in der Länge von sechs bis acht Minuten vor einer renommierten Jury vortragen. Das Thema ist frei wählbar, Notizen sind erlaubt, die Teilnehmer müssen aber frei sprechen. Vielen treibt allein die Vorstellung an dieses Szenario Schweißperlen auf die Stirn. Nicht so Clara Berger: Sie war nicht nervös, als...

3

Kirschenhainfest 2017 ABGESAGT

Japanfeeling auf der Donauinsel Kirschenhainfest 2017 ABGESAGT Aufgrund der anhaltenden schlechten Wetterlage mit kalten Temperaturen, Schneeregen und angesagten Windböen von bis zu 70 km/h muss das 16. Kirschenhainfest, welches am Donnerstag, dem 20. April 2017 hätte stattfinden sollen, leider abgesagt werden. Für diese Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin. Die Veranstalter bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis. Rückfragen an Japanisches Informations- und Kulturzentrum unter...

Die Japanerin Takako Ishimitsu lebt seit mehr als 25 Jahren in Wien. | Foto: Max Spitzauer
1 5

Mit Mondquallen Sake trinken – einen Tag Japan in Wien erleben

Ob Ramen, Manga, Sushireis oder ein Katzencafé: Die bz entdeckt Japans Kultur mitten in Wien. WIEN. Takako Ishimitsu ist eine von rund 1.770 Japanern, die derzeit in Wien leben. Gekommen ist sie wegen der Musik, geblieben, um den Wienern die japanische Kultur zu vermitteln. Die bz verbringt mit ihr einen Tag Japan in Wien. 9 Uhr: Japaner essen immer "Das Frühstück in Japan besteht aus Reis und Misosuppe", verrät Ishimitsu. In ihrem Café Neko – übersetzt Katzencafé – bereitet sie gerade Onigiri,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
7

Er ist da!

Der Hase mit den Bernsteinaugen ist in Wien! Im Kunsthistorischen gibt es jetzt eine Ausstellung mit Werken, die der weltberühmte Keramiker Edmund de Waal zusammengestellt hat. Man sieht im Sonderausstellungssaal Werke aus dem Bestand des KHM, die er besonders schätzt - und in einem schmalen Regal auch einige wunderschöne schlichte Keramikgefäße von ihm. Was hat das mit dem Hasen zu tun? Edmund de Waal hat einen Weltbestseller geschrieben, eben den Hasen mit den Bernsteinaugen. Darin beschreibt...

AKI MATSURI - 2. Japan-Herbstfest

Am 10. September 2016 von 14:00-17:00 findet beim Japanischen Garten im Schlosspark Schönbrunn das 2. Japan-Herbstfest statt. (Bei Schlechtwetter wird das Fest auf den 11. September verschoben) Programm: Taiko Trommeln mit Takuya Taniguchi Musikalische Darbietung von Schülern der Japanischen Schule Blockflötenensemble der Musikschule Hietzing Fotoausstellung zu Festen in Japan Teezeremonie mit Somei Fuhrmann Origami Workshop etc. Eintritt frei Veranstaltet von der Japanischen Botschaft Nähere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Japanisches Kulturzentrum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 11. Mai 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.